Cornwall mit Kindern – Surfer-Lifestyle, traumhafte Natur und spannendes Sightseeing
Warum Cornwall eine richtig gute Idee für den nächsten Familienurlaub ist? Die Strände sind traumschön. Die Menschen lässig entspannt. Und bei all den Piraten-Hafenstädtchen und Spukschlössern wird Sightseeing zum reinsten Abenteuer. Zusammen mit unserer Autorin Nadine – ein bekennender Cornwall-Fan – haben wir Euch die besten Tipps für eine Reise nach Cornwall mit Kindern zusammengestellt.
Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Mit Kindern in Cornwall – unsere Erfahrungen und Tipps
Wir sind im Cornwall-Fieber! Denn Cornwall ist so schön, dass es schon fast kitschig ist. Saftig-grüne Hügel, mittelalterliche Steinhäuser, verwunschene Burgen sowie eine Küste mit rauen Felsen und geschützten Sandbuchten – eine Kulisse wie aus einem Fantasy-Film. Und on top so viele Indoor- und Outdoor-Attraktionen für Familien, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Aber nicht nur die Landschaft im südwestlichsten Zipfel Englands hat es uns angetan. Die Mischung aus lässigem Surfer-Lifestyle und ur-englischer Kultur ist in Cornwall auch mit Kindern einfach grandios. Fairtrade-Cafés und stylische Familienhotels findet man genauso wie urige Pubs und Bilderbuchbauernhöfe. Was Ihr im Südenglandurlaub mit Kindern alles erleben könnt und wie das mit dem englischen Wetter und der Anreise übers Meer wirklich ist, lest Ihr hier.
Cornwall mit Kindern – Klima und beste Reisezeit
Nicht typisch British ist das Wetter hier. Der warme Golfstrom beschert Cornwall nämlich ein mildes Klima, so dass es hier sogar im Frühling schon um die 15 Grad hat! Deshalb ist auch für Engländer Cornwall ein wahres Sehnsuchtsziel. Schließlich scheint die Sonne sonst nirgendwo im Land häufiger. Trotzdem: Ihr seid immer noch in England. Das Meer wird nicht wärmer als 18 Grad und das Wetter ist das ganze Jahr über recht wechselhaft – Regenschirm und Gummistiefel sollte man daher schon im Gepäck haben. Im Sommer reichen die Temperaturen über 20 Grad aber locker fürs Bad im Meer. Es wird aber nie zu heiß für ein bisschen Sightseeing. Im Herbst kann das Thermometer immer noch auf 20 Grad klettern und im Winter fällt es kaum unter 10 Grad. Wenn es draußen aber doch mal stürmt, hängen die Kids eben mit Matschhose am Strand ab oder mit einem “Cream Tea” vor dem gemütlichen Cottage-Ofen. Außerdem ist die Region natürlich auf gelegentlichen Regen eingestellt, so dass Ihr in Cornwall auch viele Indoor-Familienausflüge unternehmen könnt.
Familienurlaub in Cornwall – die Anreise
Mit dem Flugzeug seid Ihr ruck zuck in Cornwall. Denn von Mai bis Oktober gibt es ab Düsseldorf und Stuttgart wöchentlich direkte Verbindungen nach Newquay. So landet Ihr quasi direkt an der Nordküste und mittendrin im Idyll. Der Flughafen Bristol ist ebenfalls nicht weit. Ansonsten fliegt Ihr einfach nach London und fahrt von dort circa vier Stunden weiter in den Süden. Auch wenn es ein gutes öffentliches Netz von Zügen und Bussen gibt, ist ein Mietwagen sowieso sehr zu empfehlen, um die schöne Landschaft zu erkunden. Denn in Cornwall lohnt sich eine Sache wirklich immer: Einfach mal die Hauptstraßen verlassen und versteckte Ecken erkunden – was manchmal allerdings auch ganz unfreiwillig geschieht…
Wenn Ihr mit dem eigenen Auto nach Cornwall reisen wollt, ist das übrigens ziemlich spannend. Ab Calais geht es nämlich mit der Fähre oder dem Eurotunnel nach Dover an die Südostküste Englands. Von hier aus solltet Ihr nochmal circa fünf Stunden Fahrt bis Cornwall einplanen, wobei bereits auf dem Weg viele schöne Orte für einen Zwischenstopp liegen.
Rundreise mit Kindern in Cornwall
Auch wenn Cornwall flächenmäßig nicht groß ist, ist es super vielfältig. Die Südküste liegt am Ärmelkanal. Das Meer ist dort ruhiger (und wärmer!) mit vielen traumschönen Fischerstädtchen und versteckten Buchten. Entlang der Nordküste kommt dafür richtiges Atlantik-Feeling auf mit rauer Küstenlandschaft und den vielen Surf-Hotspots an den langen Sandstränden. Und dann wäre da ja noch das Landesinnere mit dem verwunschenen Bodmin-Moor und den hübschen Farmen. Lange Rede – kurzer Sinn: Es lohnt sich, alle drei Regionen ausgiebig kennenzulernen und auch mit Kids eine Rundreise durch Cornwall zu wagen. Alternativ könnt Ihr Eure Reise nach Südengland mit Kindern auch mit dem Wohnmobil planen. Die meisten Campingplätze in Cornwall liegen nämlich wunderschön direkt am Meer. Ob Campingplatz oder B&B, auf Eurer Rundreise – während der Hochsaison von Frühjahr bis Spätsommer – solltet Ihr Eure Unterkunft unbedingt vorbuchen. Im Winter und Herbst könnt Ihr auch kurzfristig mal nach einer Übernachtung suchen.
Wohnen in Cornwall mit Kindern – Bauernhof, Ferienhaus oder Familienhotel?
In Sachen Wohnen habt Ihr in Cornwall die Qual der Wahl. Es gibt viele Design-Familienhotels direkt am Meer, die neben Kinderbetreuung meistens auch Surfkurse anbieten. Aber auch kleine schnuckelige Bed & Breakfast Pensionen findet Ihr überall in Cornwall – ob an der Küste oder auf dem Lande. Familienzimmer bieten die meisten Familienhotels und Bed & Breakfasts in Cornwall zwar an, jedoch sind die Zimmer meist recht überschaubar und man tritt sich daher schnell auf die Füße. Zudem ist das außerdem oft kein günstiges Vergnügen. Unsere Lieblings-Unterkünfte für einen Urlaub mit Kindern in Cornwall sind nicht nur deswegen vor allem Farmen, die Selbstversorger-Cottages vermieten. Zudem sind die Farmen fast immer super ausgestattet mit Spielplätzen & Co, hübsch anzusehen und liegen nicht selten malerisch in der Landschaft. Manchmal zwar nicht direkt an der Küste, aber die Wege in Cornwall sind sowieso kurz und das Meer ist nie weit. Was wir aber auch ganz wunderbar finden in Cornwall: Ein eigenes Cottage direkt an der Küste. Ferienhäuser am Meer sind in Cornwall auch unter Einheimischen sehr beliebt, weshalb Ihr dieses rechtzeitig buchen solltet.
Wo ist es am schönsten in Cornwall für einen Familienurlaub mit Kids?
Ein riesiger Vorteil bei einem Familienurlaub in Cornwall ist, dass alle Familienmitglieder auf ihre Art und Weise glücklich werden können. Denn in Cornwall gibt es alle Zutaten für einen tollen Familienurlaub – nämlich Baden, Surfen, Wandern- und sogar ein bisschen (oder viel) kindgerechtes Sightseeing. Da Cornwall von drei Seiten vom Meer umrandet ist, seid Ihr nie weiter als eine halbe Stunde Fahrt vom nächsten Strand entfernt. Alte Burgen, ehrwürdige Schlösser und Anwesen, mittelalterliche Stein-Häuschen gibt es hier genug – und das auch noch in einer Märchenlandschaft aus grünen Hügeln. Die Küste und der Nationalpark Bodmin-Moor sind Natur- und Wanderparadiese. Und es wimmelt nur so von Sehenswürdigkeiten, die auch für Kids super interessant sind. Wie man sich da jetzt entscheiden soll, wo man sein Urlaubsquartier aufschlägt? Vielleicht hilft Euch diese kleine Übersicht:
Sehenswürdigkeiten in Cornwall mit Kind an der Südküste
Die Südküste ist die touristischste Region Cornwalls. Es wimmelt nur so von Hafen- und einstigen Piratenstädtchen. Besonders bekannt sind Polperro und Falmouth. Etwas kleiner und ruhiger – aber genauso zauberhaft – sind die beiden Städtchen Fowey und Looe. Mit Kindern könnt Ihr dort nämlich gemütlich zum Hafen bummeln, Piratengeschichten erzählen und dabei Cornish-Pasty (gefüllte Teigtaschen – ein echt schnelles und praktisches Mittagessen für die Kids!) futtern. Zwischen den Städten findet Ihr auch für gelangweilte Kids immer mal wieder versteckte Buchten und Strände, die Ihr aber meist erst nach einem kleinen Spaziergang erreicht. Da die Südküste am Ärmelkanal liegt, stehen die Chancen fürs Baden im Meer zumindest im Sommer auch recht gut!
An der Südküste liegt auch das beliebteste Ausflugsziel für Familien in Cornwall – Das Eden Project, der größte botanische Garten und Indoor-Regenwald der Welt. Schon beim Anblick der riesigen Waben-Kuppeln werden die Kids aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. Von außen sieht das nachhaltige Projekt mit Bildungsanspruch zwar futuristisch aus, drinnen herrscht aber die Natur. Unter riesigen Kuppeln im grünen Tal könnt Ihr nämlich im größten Indoor-Regenwald der Welt wandeln oder an Minze im Mittelmeer-Biom riechen. Und schön warm ist es unter den Kuppeln auch im Winter! Im Sommer hat das Eden Project übrigens abends länger geöffnet, so dass Ihr einen Besuch dort wunderbar mit einem Strandtag verbinden könntet. Und im Winter gehts zum Schlittschuhlaufen in die überdachte Eishalle. Auch die „Lost Gardens of Heligan“ sind unbedingt einen Besuch wert! Die „Lost Gardens of Heligan“ sind ein Schluchtgarten mit exotischen Pflanzen und einem riesigen Küchengarten. Auch dieses Projekt hat übrigens einen pädagogischen Ansatz und ist mit dem Eden Project verbunden. Tickets könnt Ihr schon im Voraus online bestellen oder Ihr startet sehr früh morgens, um nicht zu lange am Eingang anstehen zu müssen.
Eine schöne Sehenswürdigkeit in Cornwall mit Kindern ist auch der St. Michael´s Mount bei Penzance. Hoch oben auf einem Berg – mitten im Meer – thront ein altes Schloss. Kids dürfen während der Besichtigung spannende Rätsel lösen und bereits der Weg dorthin ist ein kleines Abenteuer: Nur bei Ebbe kommt man nämlich zu Fuß auf die Gezeiteninsel. Ansonsten müsst Ihr mit dem Boot-Taxi zum Schlossberg schippern.

So hübsch sieht die Südküste Cornwalls aus: Das Städtchen Mousehole direkt am Meer
Die Nordküste Cornwalls mit Kind: Das Surf-Paradies
Die Nordküste Cornwalls liegt am Atlantik, weshalb es hier wesentlich rauer zugeht als an der Südküste. Spektakuläre Klippenlandschaft und Sandstrände sind typisch für die Landschaft. Und weil immer eine steife Brise weht, tummeln sich hier auch Surfer aus der ganzen Welt. Entsprechend lässig ist der Lifestyle an den Stränden und in den Städten wie St. Ives, Newquay oder Bude. An einigen Stränden gibt es übrigens Wassersportschulen, die auch Kurse für Kids anbieten. Am Strand „abhängen“ und die Wellenreiter bestaunen ist bei der dramatischen Kulisse aber mindestens genauso schön. Unsere drei Strandhighlights an der Nordküste sind übrigens:
- Die Watergate Bay: Der erste „Wow-Moment“, wenn Ihr den Flughafen Newquay verlassen habt, erwartet Euch direkt nach fünf Minuten Fahrt. Dann steht Ihr an der Watergate Bay, einem der Surf-Hotspots Cornwalls. Hier befinden sich nicht nur mehrere Surf-Schulen und ein Luxus-Familienhotel. Im Restaurant fifteen könnt Ihr auch noch Jamie Oliver´s Küche mit Blick aufs Meer schlemmen, während sich die größeren vielleicht auf dem Brett versuchen.
- Perranporth: Etwas südlich von Newquay liegt der Perranporth Beach, der nicht nur Surfer-Paradies ist, sondern sich mit fünf Kilometern Länge bei Ebbe auch perfekt für einen ausgedehnten Strand-Spaziergang eignet. Im gleichnamigen Ort gibts natürlich auch viele hippe Cafés und Surfläden Bedruthan Steps: Der Strand zwischen Newquay und Padstow ist vor allem durch seine spektakulären Klippen ein Highlight! Die Bucht ist aber nur bei Ebbe zugänglich – Ihr solltet daher vorher die Gezeiten checken. Ihr erreicht den Strand auch nur über eine steile Treppe. Daher bitte gut auf kleinere Abenteurer aufpassen.

Was für ein erster Eindruck von Cornwall: Die Watergate Bay!

Am Perranporth Beach lässt es sich prima durch´s Wasser hüpfen und Surfer beobachten. Gummistiefel nicht vergessen!
Als wäre das nicht genug, gibt es noch mehr Highlights für Familien an der Nordküste. Im Städtchen Padstow könnt Ihr bei Rick Stein die leckersten Fish & Chips des ganzen Landes probieren und durch den hübschen Hafen – der übrigens nicht selten als Filmkulisse dient – schlendern. In Padstow startet auch der Camel Trail – eine stillgelegte malerische Eisenbahnstrecke, die jetzt als Fahrradweg dient und bis ins Bodmin-Moor führt. Da der Weg flach und autofrei ist, kommt Ihr auch mit Kleinen gut voran. Räder, Helme und Kindersitze könnt Ihr dort übrigens leihen. Noch eine schöne Radoption ist übrigens der Lanydrock Cycle Trail – ein wunderschöner Weg in den Wäldern mit Verleihstation. Praktisch ist, dass Ihr hier vorher auf der Übungsstrecke die eigenen Offroad-Fähigkeiten testen könnt und geübtere Radler dann auch ein paar anspruchsvollere Routen testen können. Und wer eine Verschnaufpause braucht, kehrt in eines der Cafés, oder einem der Spielplätze an der Strecke ein.
Cornwall: Wandern mit Kindern
Outdoor-Action gibt´s in Cornwall nicht nur auf dem Wasser. Südostengland lässt sich auch prima zu Fuß erkunden. Entlang der Küste verläuft zum Beispiel der malerische South-West-Coast-Path, den Ihr zumindest mal ein kleines Stück entlanglaufen könnt. Eine richtig schöne Ecke für eine Küstenwanderung ist vor allem die Penwith Halbinsel, der südwestlichste Zipfel Cornwalls. Die Buchten und Aussichtspunkte sind atemberaubend. Teilweise geht es allerdings auch nur über schmale Pfade oder Wiesen, was nicht wirklich kinderwagentauglich ist. Wenn Ihr mit kleinen Kindern nach Cornwall reist, sollte daher unbedingt eine Kraxe mit ins Gepäck. Ältere Kids lockt Ihr mit kleinen Badebuchten, in denen Ihr Picknick-Pausen einlegen könnt. Und immer mal wieder laufen Euch Schafe, Kühe oder Pferde über den Weg.
Im Landesinneren von Cornwall liegt der Nationalpark Bodmin-Moor, der vor allem für die vielen mystischen Steinkreise und wilden Ponys bekannt ist. Ein bisschen Grusel-Fantasy und Abenteuer ist also garantiert! Zum Wandern mit Kindern eignet sich der Nationalpark auch daher sehr gut, da die Wege nie wirklich steil werden und es auch kurze Touren gibt. Zudem kommen die Kids vor lauter über Gräben hüpfen und Steine erklimmen gar nicht zum Meckern. Ein guter Start für eine Tour ist übrigens der Ort Minions wo es auch ein schönes Pub zum Einkehren nach der Wanderung gibt.

Solche Ausblicke gibt es bei einer Wanderung entlang der Küste nonstop
Und wenn es mal regnet in Cornwall?
Dann wird es Euch auch gaaaanz sicher nicht langweilig! Ihr könnt zum Beispiel das „Nationale Marine Aquarium“ in Plymouth besuchen, wo Ihr in Englands größtem Aquarium ganz nah an Haien, Seespinnen und Rochen dran seid. Oder das Blue Reef Aquarium in Newquay, wo Meeresschildkröten, Riff-Haie und bunte Fische über Euch im großen Unterwasser-Tunnel schwimmen. Bestimmt “Ach wie süß!” und “niedlich!” ist die Aufzuchtstation für Robben, Pinguine und Otter im National Seal Sanctuary. Für mehr Action gibts noch den Crealy Cornwall Theme Park in Wadebridge, ein preisgekrönter Vergnügungspark mit Fahrgeschäften, Wasserrutschen, Karussells, Tieren und einer Indoor-Spielhalle für Regentage.
Reiseführer Cornwall mit Kindern
Wenn Ihr Euch vor Eurem Familienurlaub in Cornwall ein bisschen einlesen wollt, haben wir noch ein paar Reiseführer und Blogs mit tollen Tipps für Euren Cornwall und Südengland Urlaub mit Kindern gefunden:
- Meehr erleben – Auf dem Blog findet Ihr Tipps für alle Städte und Regionen in Cornwall. Ab Mai 2019 gibt es von der Meehr-erleben-Familie sogar einen kompletten Reiseführer zum Thema Devon und Cornwall mit Kind zu kaufen!
- Unterwegs in Cornwall – Auf diesen Seiten findet Ihr eine schöne Übersicht zu allen Unternehmungen mit Kindern in Cornwall.
- Der Reiseführer “Eat Surf Life” – einer der schönsten Cornwall-Guides, die es momentan gibt. Zwar nicht speziell für Familien, aber die Geheimtipps lassen sich prima auch mit Kids erkunden.
Ich hoffe, wir haben Euch einen schönen Einblick in dieses wunderschöne Eckchen Großbritanniens geben können! Falls Ihr hübsche Unterkünfte für Cornwall sucht, könnt Ihr Euch übrigens gleich in der rechten Spalte inspirieren lassen. Da spielen wir Euch alle unsere neuesten Fundstücke in Cornwall ein. Oder Ihr schmeißt einfach mal unsere Suche an, um schnuckelige Farmen, Bed & Breakfast und Familienhotels in England zu finden.
Dies ist ein Artikel von Nadine, die mit Mann und Kind in der Nähe von Heidelberg lebt. Von Cornwall war sie schon begeistert als sie während ihres Studiums eine Zeit lang in Südengland verbracht hat. Heute reist sie mit Kind und Kegel mindestens einmal im Jahr auf die Insel und ist immer noch erstaunt, wie ausführlich die Engländer über das Wetter reden können.
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!