+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • 0Einkaufswagen
Little Travel Society
  • Home
  • Ferienhäuser & Hotels
    • Karte
    • Suche
  • Blog
    • Reisetipps für Familien
    • Umfragen & Corona Updates
    • Reise Gadgets
    • Kinderbeschäftigung auf Reisen
    • Familienhoteltrends
    • Booklet zur Kinderbeschäftigung
  • Beliebte Reiseziele
    • Wohin in die Ferien
    • Fernreisen mit Kindern
    • Städtereisen mit Kindern
    • Dänemark mit Kindern
    • Deutschland mit Kindern
    • England mit Kindern
    • Frankreich mit Kindern
    • Griechenland mit Kindern
    • Holland mit Kindern
    • Irland mit Kindern
    • Italien mit Kindern
    • Schweiz mit Kindern
    • Schweden mit Kindern
    • Spanienurlaub mit Kindern
    • Österreich mit Kindern
    • Portugal mit Kindern
    • Winterurlaub mit Kindern
  • Die Idee
    • FAQs
    • Über uns
    • Presse und Publikationen
  • Mitmachen
    • Neue Research Trips!
    • Hotels empfehlen
    • Jobs
    • Hotels this way…
  • Hotels this way…
  • Shop
  • Suche
  • Menü
Familien Skiurlaub in Österreich – unsere Tipps fürs Zillertal

Familien Skiurlaub in Österreich – unsere Tipps fürs Zillertal

Jeden Winter dasselbe Theater! Familie Little Travel sucht ein eierlegendes Wollmilchsau-Familienskigebiet wo an Ostern noch Schnee liegt, der Papa auf schwarz wedeln kann und die Minis ihre Bogerl ziehen können. Und die Anfahrt darf natürlich auch nicht so lang sein! Das Ergebnis: Familienurlaub in Tux-Finkenberg im Zillertal. Und wir verraten Euch hier die Insidertipps!

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Wir sind eine leidenschaftliche Skifahrerfamilie und immer auf der Suche nach guten “Pistenkompromissen” für alle Familienmitglieder. Daher passte es wie die Faust aufs Auge, als während meiner privaten Familien-Skiurlaubs-Recherche fürs Zillertal ein Anruf reinkam vom Tourismusverband Tux-Finkenberg (muss Telepathie gewesen sein). Ob ich denn mal über ihr Skigebiet schreiben möchte? Und, wie ich wollte! Denn die nette Andrea hat mir am Telefon gleich ihre persönlichen Tipps verraten, die ich sonst mühsam hätte recherchieren müssen (“Aaaalso, Du musst durchs ganze Tal durch… und dann ganz hinten…” oder “Lass mal überlegen, hmmmm…. ja an Ostern bin ich da noch gefahren. Das ging super!”). Dieser Artikel ist daher gesponsert (also Werbung), spiegelt aber trotzdem meine Recherche für unseren ganz persönlichen Familien Skiurlaub 2020 wieder. Und nach Ostern 2020 gibts dann den Erlebnisbericht. Stay tuned!

Bei uns ist es jedes Jahr dasselbe. Wir suchen die eierlegende Wollmilchsau-Piste für uns fünf Skihasen. Und das ist weder hinsichtlich Zeitpunkt noch Ort einfach. Denn wir haben drei Schulkinder! Bleiben also nur die Schulferien fürs Pistenruntersausen. Nur wann ist die beste Zeit, um mit den Kids in die Skiferien zu fahren? So sehe ich das…

Familien Skiurlaub – besser an Ostern, Weihnachten oder Fasching?

Eigentlich bleiben im Winter nur die Weihnachtsferien und die einwöchigen Faschingsferien Ende Februar/Anfang März fürs Skifahren. Am liebsten hätten wir unseren Familienskiurlaub an Silvester oder in die Faschingswoche verlegt. Aber das haben wir uns schnell “abgeschminkt”. Denn alle Hotels, bei denen ich vorsichtig angefragt habe (und ich sitze ja eigentlich an der Quelle…), haben mich erstmal ausgelacht. Familien Skiurlaub an Fasching?! Bereits im September mit Stammgästen ausgebucht… Und wenn, dann kostet eine Übernachtung so viel wie ein ganzer Sommerurlaub. Da sind mir dann die Osterferien eingefallen! Wirklich billig wird das meist auch nicht – Skifahren ist nun mal nicht günstig –  aber günstiger als an Fasching. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und bin für zehn österreichische Familienhotels an der Piste die Preislisten durchgegangen für Winter, Sommer, Weihnachten, Ostern, Fasching. Bei den meisten Hotels fällt Ostern im April meist schon in die Sommerpreisliste und damit halbieren sich oft auch die Preise. Zudem ist die Buchungssituation nicht ganz so angespannt. Also nächstes Jahr: Familien Skiurlaub an Ostern!

Skifahren mit Kindern an Ostern in Österreich – wohin?

Bei einem Skiurlaub mit Kindern an Ostern stellt sich als Erstes die Frage: Wohin? Statt im Schneesturm bei -20 Grad, an Ostern im schönsten Sonnenschein die Piste runter zu wedeln – das hat was. Aber Schnee schmilzt bekanntlich auch schnell. Sulziger Untergrund kann gerade beim Skifahren mit Kindern wirklich sehr mühsam werden und grün will man im Familien-Skiurlaub auch nicht gern sehen. Da ging sie los…. meine nächtelange Recherche mit den folgenden drei Kriterien:

  • Es muss eine schneesichere Region sein, in der März/April garantiert noch Schnee liegt,
  • Der Papa braucht ein paar schwarze Pisten. Die Minis (und die Mama) kurven lieber auf blau, maximal rot (schrieb ich bereits: eierlegende Pisten-Wollmilchsau halt…),
  • Wir hatten alle keine Lust auf eine lange Anreise. Seit neuestem wird einer der Ladies auf der Rückbank nämlich immer schlecht – vor allem wenn es kurvig und bergig wird.

Und so bin ich ziemlich schnell im Zillertal gelandet. Das kann irgendwie alles. Von München aus brauchen wir nämlich nur gute 2,5 Stunden, es gibt den berühmten Hintertuxer Gletscher, auf dem man das ganze Jahr Ski fahren kann. Auf den “unteren” Ebenen finden die Minis aber auch Übungshügel für die ersten Bogerl im Schnee. Weil ich mit meinem schlechten Orientierungssinn aber oft mit Skinetzkarten verzweifle, war ich echt froh, dass mich Andrea vom Tourismusverband Tux-Finkenberg mit ein paar Tipps zum was-wann-wie-wo versorgt hat. Und jetzt steht fest: Der Familien Skiurlaub 2020 geht für uns nach Tux-Finkenberg! Diese beiden Gemeinden liegen nebeneinander im “oberen Teil” des Zillertals. Von Finkenberg aus gehts mit den Finkenberger Almenbahnen hoch zum Penken. Von Tux aus könnt Ihr die Rastkoglebahn oder Eggalmbahn nutzen oder von Hintertux aus zum Hintertuxer Gletscher hochgondeln.

Skifahren mit Kindern in Tux-Finkenberg – die Insidertipps!

Zur groben Orientierung: Das Tuxertal mit seinem berühmten Hintertuxer Gletscher ist Teil des riesigen Skigebietes Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000, mit insgesamt über 200 Kilometer Skipisten.

Familien Skiurlaub im Zillertal mit Skipass – einer für alle

Ab einem 2-Tages-Skipass gilt Euer Zillertaler Superskipass für das gesamte Zillertal von Tux bis Fügen mit 500 Pistenkilometer! Eggalmbahn, Finkenberger Penken und Mayrhofner Bergbahnen sind sogar mit Bahnen miteinander verbunden. Und auch vom Hintertuxer Gletscher aus könnt Ihr Euch mit dem Skibus in nur 15 Minuten zur Eggalm oder zur Rastkogelbahn shutteln lassen (der Bus fährt alle 10-20 Minuten).

Der Hintertuxer Gletscher – geht auch mit Kindern!

Auch wenn der Hintertuxer Gletscher nicht per Seilbahn mit den anderen Skigebieten des Zillertals verbunden ist, werden wir uns wahrscheinlich auf dieses Skigebiet konzentrieren. Denn man kann sich als Familie richtiggehend den Gletscher nach dem jeweiligen Können “raufarbeiten”. Es gibt drei Gondeln (Gletscherbus 1, Gletscherbus 2 und Gletscherbus 3), welche die Skifahrer zu den verschiedenen Stationen und auf unterschiedliche Höhen bringen:

  • Gletscherbus 1 zur Sommerbergalm (auf 2.100 Meter): Die Sommerbergalm ist genau richtig für Anfänger und die Kleinsten. Unten im Tal gibts Zauberteppich und Co. für die Zwergerl. Oben auf der Sommerbergalm starten die meisten Kinderskikurse. Einen Kidsslope und Funslope, wo man mit Gletscherfloh Luis abklatschen, durch Schneehäuser und in eine Schneeschnecke fahren kann, gibts on top. Wer sich aber mehr zutraut, fährt von dort noch ein Stückchen weiter mit dem Gletscherbus 2.
  • Gletscherbus 2 zum Tuxer Fernhaus (auf 2.660 Meter): Ab dem Tuxer Fernhaus gehts los mit den coolen Abfahrten. Ihr solltet aber wissen, dass alle rot markiert sind. Ältere und geübte Kinder schaffen das aber sicher. Vom Tuxer Fernhaus können dann die echten Könner weiter mit dem Gletscherbus 3.
  • Gletscherbus 3 zur Gefrorenen Wand (auf 3250 Meter): Ich weiß jetzt schon, wo sich der Little-Travel-Papa rumtreiben wird! Ja, genau hier, auf der schwarzen Piste am Gletscher. Für uns als Familie ist das aber super praktisch, weil wir erst alle mit derselben Gondel hochfahren und der Herr Pistenflitzer dann schon nach 15 Minuten Abfahrt wieder bei uns am Tuxer Fernhaus ist. Es gibt hier oben auf dem Gletscher zwar nur die eine schwarze Abfahrt, aber die muss spektakulär sein. Stellt Euch vor: Rundrum-Blick vom Sonnenhang auf die umliegenden Tiroler Berge! Noch dazu kann man hier das ganze Jahr über die Piste runterwedeln – von Oktober bis Mai sogar mit Pulverschneegarantie. Übrigens: Größere Kinder könnt Ihr auf jeden Fall auch mal mit hoch nehmen, denn die Minis müssten nur die rote Einstiegspiste überwinden, dann gibts auch ein paar hübsche blaue Abfahrten. Und es lohnt sich aber auch, mit den kleineren Schneehäschen in den Gletscherbus 3 zu steigen. Allein die Gondelfahrt soll schon ein Erlebnis sein! Erst gehts durch einen lawinensicheren Tunnel, dann teilweise mit 90% Grad Steigung am Felsen hoch. Oben gibts dann nicht nur eine Panoramaterrasse auf dem Dach der Bergstation, sondern auch noch einen Natur-Eis-Palast, der erst 2007 zufällig entdeckt wurde. Es dürfen zwar Kinder ab 6 Jahren schon mit zur  Eishöhlen-Tour, die sollten aber schon mutig und trittsicher sein. Denn es geht über Eisplatten und Leitern runter in die Höhle (übrigens auch im Sommer…). Zu Stoßzeiten kann es recht voll werden bei der Führung. Aber stellt Euch vor – im Eispalast könnt Ihr sogar mit dem Boot über den Gletschersee schippern oder Stand-up-Paddeln buchen! “Do miassma hi” (für alle Nordlichter: Da müssen wir hin!) – meint die Bayerin in mir;-)
Skifahren mit Kindern in Österreich

Hintertuxer Funslope – mit dem Gletscherfloh zum Abklatschen… (Copyright: Bildarchiv TVB Tux-Finkenberg)

Doch der Hintertuxer Gletscher ist leider kein Geheimtipp. Gerade im März und April – wenn die Schneelagen in den niedrigeren Skigebieten nicht mehr so optimal sind – ist der Run auf den Hintertuxer Gletscher schon beachtlich – gerade in  den Ferien und am Wochenende. Zum Glück verteilt sich der Andrang aber meist recht gut auf die 60 Kilometer Skipisten. Unser Tipp: Wer noch keine Schulkinder an Bord hat, sollte daher auch mal über einen Skiurlaub in Tux-Finkenberg im Dezember vor Weihnachten nachdenken. Dann gibts hier nämlich schon Pulverschnee auf dem Gletscher und auch die Kinderskischulen haben volles Programm wo andernorts erst langsam gestartet wird. Zudem sind die Pisten noch leerer und die Preise in den Unterkünften familienbudgettauglich…

Hintertuxer Gletscher mit Kindern

Die Eishöhle auf dem Hintertuxer Gletscher (Copyright: Bildarchiv TVB Tux-Finkenberg)

Penken mit Kids – mehr als nur “Skifoan”. Von Funslopes und Kletterwänden…

Ihr könnt aber natürlich auch mit dem Penken anfangen, den ihr von Finkenberg aus mit der Seilbahn “anfahrt”. Der Vorteil vom Penken ist, dass er mit einer Seilbahn mit vielen anderen Teilskigebieten des Zillertals (u.A. mit dem Rastkogel und von dort weiter mit der kinderfreundlichen Eggalm bei Tux) verbunden ist. Schaut mal hier auf dem interaktiven Pistenplan (den sogar ich verstanden habe, oh Wunder!). Und für die Minis gibts auch ein paar richtig coole Highlights. Wie zum Beispiel:

  • Pepis Kinderland auf dem Penken: Hier können die Kids auf einem Übungshügel die ersten Schwünge drehen. Wenn Ihr Eure Kinder von der Skischuhle Sunny betreuen lasst, können sie sich zudem – perfekt bei schlechtem Wetter und in der Mittagspause – im Indoorspielplatz in der Granatalm tummeln, wo es eine Kletterwand, Hockey- und Tischfußball, ein kleines Kino, Turm und Rutsche gibt.
  • Kinderpark Eggalm: Direkt an der Bergstation der Eggalmbahnen finden die kleinen Skihasen Zauberteppich, ein Skikarussell und Snow-Tubing. Habt Ihr das schon mal ausprobiert? Ein mega Spaß – auf einem großen Autoreifen den Berge runter zu rutschen. Lenkversuche sind übrigens zwecklos;-)
  • Rastkogel: Hier findet Ihr Babylifte für Anfänger und eine lustige Funslope mit Wellen, großen Reifen und – natürlich – Gletscherfloh Luis zum Abklatschen…
  • Playarena unten im Tal in Tux-Vorderlanersbach: Wenn die jungen Damen und Herren mal keine Lust mehr auf die Piste haben, können sie sich auch in der Tuxer Playarena vergnügen mit Riesen-Softplayanlage, Trampolinpark, Kletterwand, Hochseilgarten und Co. Zudem gibt es in der Playarena Kinder- und sogar Babybetreuung für die Allerkleinsten! So können Mama und Papa mal einen Tag lang auf dem Gletscher fahren, während die Minis bespaßt sind. Der Spaß geht übrigens draußen weiter – die Tuxer Playarena bietet auch Paragliding, Familienrafting, Fackelwanderungen und noch viel mehr an. Ihr solltet nur wissen: Die Playarena ist von Montag bis Freitag für die Gäste der Partnerunterkünfte reserviert und kostet für diese auch keinen Eintritt. Auch einige Familienausflüge wie z.B. Fackelwandern wird für diese Gäste kostenlos angeboten (schaut am besten mal auf der Webseite der Playarena unter “Unterkünfte”, welche Hotels und Ferienhäuser mitmachen). Aber keine Sorge – auch wenn Ihr in einem Hotel oder Ferienhaus wohnt, das nicht mit der Playarena kooperiert – Eure Minis müssen nicht draußen bleiben. Samstags ist die Playarena nämlich für alle Kinder offen (allerdings gegen eine Gebühr).

So! Das waren meine Erkenntnisse für den Familienskiurlaub im Zillertal.  Habt Ihr noch mehr Tipps, Lows und Highs fürs Skifahren mit Kindern in Tux-Finkenberg? Wart Ihr schon mal da? Dann freue ich mich auf einen Tipp unten im Kommentarfeld! Werde ich dann alles ausprobieren in unserem Familienskiurlaub an Ostern 2020 und hier berichten…

... und mit der ganzen Frauenpower auf dem Berg

… und mit der ganzen Frauenpower auf dem Berg

Das ist ein Blogpost von Sonja Alefi. Sie ist die Gründerin der Little Travel Society und lebt mit ihrem Mann und drei Töchtern in München. Das Skifahren ist in der Familie Little Travel ein Winter-Muss – die Kinder standen natürlich alle schon mit 3 Jahren auf den Skiern. Muss ja auch so sein! Schließlich sind Sonja´s Töchter ja auch halb Bayerinnen halb Afghaninnen. Da liegt die Bergliebe schon in den Genen.  

5 Kommentare
  1. Jana sagte:
    29. November 2019 um 13:37

    Wir sind auch sehr gerne mit der ganzen Familie auf der Piste. Zuletzt waren wir in einem Familienhotel im Salzburger Land, das war super 🙂

    Antworten
  2. Ina sagte:
    4. Januar 2020 um 14:26

    Vielen Dank für den tollen Beitrag! Das schaut nach einem perfekten Skigebiet für uns aus. Könntet ihr mir vielleicht noch einen Familienhotel-Tipp nah an der Piste in Tux geben?
    Danke, Ina

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      7. Januar 2020 um 11:03

      Liebe Ina, haben wir leider noch nichts. Wir suchen! Ich gebe Dir Bescheid, wenn wir fündig wurden. Viele Grüße Sonja

      Antworten
      • Katharina Gantenberg sagte:
        31. Januar 2021 um 20:34

        Hallo liebe Sonja, gibt es schon eine neue Unterkunft die ihr empfehlen könnt?
        Vielen Dank und alles Liebe, Katharina

        Antworten
        • Sonja Alefi sagte:
          18. Februar 2021 um 10:25

          Liebe Katharina,
          aber ja! Zum Beispiel der Tuxerhof und das Stock Resort mit allen drum und dran, das coole, neue Mari Pop, der Bauernhof Farm Resort Geislerhof. Oder Chalets: Roswithas oder Chalet-E. Du kannst diese ganze einfach über die Lupe finden rechts auf der Seite (entweder Du gibst die Namen ein oder einfach Zillertal). Bin gespannt, was es wird! Liebe Grüße Sonja

          Antworten

Trackbacks & Pingbacks

Dein Kommentar

Deine Meinung ist gefragt
Erzähl´s uns!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hat Dich das Fernweh erwischt?

passende Hotels findest du hier

Der Steinerwirt in Lofer, Saalachtal, Salzburger Land

Land: Österreich
Typ: Hotel
Preiskategorie: €€


Erst im Januar 2021 öffnet der Steinerwirt im Dorf Lofer im Salzburger Saalachtal seine Pforten. Und ist jetzt schon ein Instagram-Star! Die beiden jungen Gastgeberinnen Lisa und Julia haben in das Traditionsgasthaus nämlich 16 Design-Zimmer einziehen lassen und ein cooles Konzept entwickelt, das genauso hipster- wie familientauglich ist. Wir sagen nur: Frühstück all day long, Zimmer mit eigenem Whirlpool und Chill-out-Abende auf der Terrasse. Das alles in entspannter Atmosphäre und der familienfreundlichsten Outdoor-Region Österreichs. weiterlesen

Aparthotel Steger in Wagrain, Salzburger Land

Land: Österreich
Typ: Ferienwohnung, Hotel
Preiskategorie: €€


Hier urlaubt Ihr nach Eurem eigenen Rhythmus im Appartement mit Küche, Wohnlounge und Platz für bis zu 12 Personen, braucht aber auf Hotel-Extras aka Pool, SPA-Bereich und Bio-Frühstück nicht zu verzichten. On top gibts im familiengeführten Haus urige Lagerfeuerabende im hübschen Hotel-Garten, einen Indoor- und Outdoor-Spielplatz sowie Hüttenwandern mit den Gastgebern. Und vor der Tür gehts weiter mit tollem Skigebiet, XXL-Erlebnisbad, Bergseen und dem Kultur-Hotspot Salzburg. Das volle Bergurlaubs-Programm - aber in klein, heimelig und nachhaltig! weiterlesen

Ferienhof Oberreit im Salzburger Land, Österreich

Land: Österreich
Typ: Bauernhof, Ferienhaus
Preiskategorie: €€


Idyllischer kann es selbst bei Heidi und Almöhi nicht gewesen sein als auf dem Ferienhof Oberreit. Umzingelt von schönstem Berg-Panorama, stehen die vier Holz-Chalets auf einer Anhöhe über dem Salzachtal nahe dem Großglockner. Drinnen habt Ihr es kuschelig-stilvoll mit viel Platz für kleine und ganz große Familienbanden, vor der Tür einen echten Bio-Bauernhof mit Kühen, Pferd, Schweinen, Hasen und Co. Die Kids können fleißig füttern, über den Spielplatz toben oder in den Badeteich hüpfen. Ihr relaxt auf der Sonnenliege oder in der Sauna. Und gleich mehrere Ski- und Wanderhotspots liegen ums Eck. Der Berg ruft! weiterlesen

Der Felsenhof in Flachau, Salzburger Land

Der Indoor Pool hat direkten Zugang ...

Land: Österreich
Typ: Hotel
Preiskategorie: €€


Der Felsenhof im wunderschönen Salzburger Land ist die perfekte Mischung aus Kinderaction und Entspannung für die Eltern. Kinderbetreuung, Pool, Streichelzoo und Ponys, Badesee, Skiübungshügel, Rodelbahn halten die kleinen Racker nämlich beschäftigt. Essen rund um die Uhr, Babyausstattung vom Feinsten, Wellness und hübsches Ambiente machen vor allem gestresste Jungeltern wieder munter. Ein rundes Konzept für die ganze Familie! weiterlesen

Noch mehr Hotels finden

Keine Empfehlungen und Rechercheaufenthalte mehr verpassen

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...

Trag Dich jetzt ein!




Travelbook BlogStars BRIGITTE MOM BLOGS
Booklet für lange Fahrten
Für unsere Fans haben wir eine kostenlose Sammlung von Spielideen und Druckvorlagen für lange Reisen mit Kindern.
Hier anmelden!

      Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
         Kinderbeschäftigung auf Reisen
          Familienferien in der Schweiz
          Städtereisen mit Kindern
          Familienurlaub in Deutschland
        Trend Kinderbauernhof

© Copyright - Little Travel Society
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Impressum | Bildrechte
  • Datenschutz
  • AGB
  • Neueste Hotelempfehlungen erhalten
  • Sag mir Deine Meinung
Cookie Einstellungen
Dublin mit Kindern entdecken Die besten Nordsee-Inseln für einen Urlaub mit Kindern Nordseeurlaub mit Kindern

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!


GRATIS Booklet für lange Fahrten

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang … Und oben drauf bekommst Du noch unser Booklet für Kinderbeschäftigung auf Reisen als kleines Dankeschön. Trag Dich jetzt ein!




STAY TUNED!

Hotel-Neuzugänge, Insider-Tipps, Rechercheaufenthalte
und als Dankeschön ein Link zu unserem Kinderbeschäftigungs-Booklet.

Trag Dich jetzt ein!

Nach oben scrollen