Nase voll vom Winter? Winter-Fernreiseziele mit Kindern kommen hier
Wer an Weihnachten oder Ostern Sonne tanken will anstatt Schnee zu schippen, findet hier ein paar Tipps und Reiseziele für den Winter in der Ferne. Auch mit Babys und Kleinkindern sind diese Destinationen geeignet.
Im Frühling haben die meisten von uns ja das schlechte Wetter und ewige Grau-in-grau gründlich satt. Alle sehnen sich nach Sonnenstrahlen, Wärme, Flipflops, eisgekühltem Eistee und Badewetter. Vor allem, weil es nicht gerade ein Spaß ist, die lieben Kleinen jedes Mal bevor frau das Haus verlässt einzupacken und danach wieder auszupacken. Der umständliche Alles-Drinnen-Winter wird mit Nachwuchs noch komplizierter. Unser Tipp, um dem nächsten Winterblues vorzubeugen, ist daher eine Fernreise mit Kindern im November, Dezember, Januar oder Februar. Aus eigener Erfahrung sagen wir Euch: Dann unterbrecht Ihr die winterliche Langstrecke ohne Vitamin D und Sonnenschein und werdet im Frühjahr nicht ganz so ungeduldig.
Sobald aber ein Baby zur Familie gehört, verändert sich nicht nur das alltägliche Leben, sondern es stellt sich auch bald die Frage: Können wir mit einem so kleinen Baby wirklich so weit verreisen? Einige Eltern bleiben dann lieber in der Heimat für den nächsten Urlaub oder wagen sich gerade mal bis zum Mittelmeer vor. Das macht auch oftmals total Sinn, um sich nicht gleich zu überfordern mit der neuen Lebenssituation als Jungeltern.
Gehört Ihr jedoch zu den abenteuerlustigen Eltern, die mehr unter Fernweh als unter der Angst vor einer ersten Reise mit Baby leiden, sei gesagt: Ihr könnt auf jeden Fall, wenn Ihr wollt! Mit Tipps und Tricks zu Flügen mit Babys, Reiseapotheke und Check-Packlisten helfen wir Euch in diesen Blogposts schon mal weiter. Denn Fliegen mit Baby ist auch auf Langstrecken meist unproblematisch. Für Babys unter einem Jahr stellen viele Airlines auf Langstreckenflügen sogenannte „Baby Bassinets“ zur Verfügung. Diese Babybettchen werden in bestimmten Sitzreihen an der Trennwand angebracht. Wer aber auf Nummer sicher gehen will, bucht einen extra Sitzplatz zum Kindertarif und nimmt einen Kinder-Autositz mit (Achtung: nicht alle Kindersitze haben eine Flugzeugzulassung, eine Liste hierzu findet man u.A. beim ADAC). Für Kinder bis 2 Jahre muss kein eigener Sitz gebucht werden (auf Langstreckenflügen ist das aber auf jeden Fall zu empfehlen).
So. Nachdem wir jetzt den praktischen Vorbereitungskram aus dem Weg geräumt haben, gehts ans Träumen. Im Folgenden geben wir Euch ein paar Inspirationen, wohin es sich mit dem Mini-Nachwuchs vor dem Grau-in-Grau des Winters am besten flüchtet.
Winter-Fernreise mit kleinen Kindern: Drei Dinge solltet Ihr vorher abklären
- Hat das Reiseland eine einigermaßen verlässliche medizinische Versorgung und eine gute Infrastruktur?
- Weisen die bereisten Länder ein geringes Malariarisiko auf und welche Impfungen sind empfohlen (für größere Kinder gibt es inzwischen gut verträgliche Malariaprophylaxen, bei Babies ist das noch ein bisschen problematisch)?
- Was ist die beste Reisezeit? Denn wer Monsun oder Hurricane Saison nicht bedenkt, kann böse Überraschungen erleben.
Unter Einbeziehung dieser drei Aspekte haben wir für Euch ein paar Winter-Fernreise-Highlights rausgesucht. Trommelwirbel! Hier kommen sie, unsere Tipps für abenteuerlustige Winter-Blues Eltern mit Baby on Board.
Topp Winter-Fernreiseziele für Baby- und Kleinkindeltern
Welche Reiseziele eignen sich denn nun am besten, um in den Weihnachtsferien dem Winter zu entfliehen oder in den Osterferien den Sommer schon mal vorzuziehen? Oder – noch besser – um ein Schnäppchen in der Zeit dazwischen zu landen, wenn Ihr noch nicht an die Schulferien gebunden seid.
Wir haben vier Regionen (und schicke Unterkünfte) für Euch gefunden, die sich besonders gut für eine Fernreise mit Kindern im Winter eignen.
Der Süden der USA mit Baby: Weit weg, aber nicht ganz so anders!
Gute Einsteiger-Ziele für einen Winter-Familienurlaub in der Ferne sind Florida und Kalifornien in den USA.
Ihr findet Euch schnell zurecht und könnt den Urlaubsalltag – je nach Reiseart – fast wie zuhause organisieren. Immerhin ist die Verständigung in Englisch einfach, Windeln und Babynahrung sind überall erhältlich, exotische Krankheiten gibt es kaum. Sehr beliebt sind in diesen Ländern Reisen mit dem Wohnmobil. Das hat mit Kindern große Vorteile – Ihr müsst den Koffer nur einmal auspacken, das Kind hat den gleichen kuscheligen Schlafplatz für die gesamte Reise. Reiselustige Eltern können trotzdem viel sehen und erleben.
Ein weiterer Pluspunkt: Gerade im tropischen Süden Floridas, im Südosten der USA, fallen auch des Nachts die Temperaturen nicht unter 18 Grad im Winter. Untertags könnt Ihr mit angenehmen 24 Grad rechnen – im Sommer wäre es mit Baby hier eher zu heiß. Und noch ein Tipp: Im Winter ist es in Südflorida auf der Atlanikseite wärmer. In Kalifornien kommt es ein wenig darauf an, wo Ihr anlandet. Hier gibt es in einigen Teilen Schneefall und Skifahrgaudi wie zum Beispiel im beliebten Skigebiet Mammoth Mountain in der Sierra Nevada. Auch im Death Valley wird es des Nachts super kalt. Im Süden Kaliforniens, zum Beispiel im Joshua Tree National Park oder in Palm Springs, habt Ihr jedoch auch im Winter untertags angenehme Temperaturen mit viel Sonne. Und in Los Angeles wird es untertags selten kälter als 15 oder 20 Grad.
Eine der Little Travel Team Mamas, Daniela, wird 2023 mit ihrem Mann und ihren Zwillingen für ein paar Wochen eine Tour durch die USA wagen. Stay tuned! Wir werden dazu in einem Blogpost berichten.

Mit kleinen Reisemäusen am Flughafen (Bild: Little Travel Lady Antonia Birk)
Mauritius mit Baby: Exotisches, kleines und ungefährliches Urlaubsparadies
Ein tolles Reiseziel ist auch die Insel Mauritius im Indischen Ozean. Unsere Little Travel Mama Vanessa war sogar schon mit Kind und Kugel hier: Ein Baby auf dem Arm, das andere im Bauch. Sie meint dazu:
“Klar, machen wir auch als Familie weiter Fernreisen!“, haben mein Mann und ich uns vor den Kindern immer gesagt. Plötzlich kamen mir sehr viele Ziele auf unserer Bucket List dann doch zu exotisch und gefährlich vor. Doch dann bin ich auf einen Familienurlaub in Mauritius gestoßen, der genau den Mix aus Exotik und Sicherheit bot, den wir als junge Familie brauchten.”
In Mauritius leben nämlich nicht nur verschiedene Kulturen und Religionen bemerkenswert friedlich beisammen, die Mauritianer sind dazu noch sehr kinderfreundlich. Ähnlich wie in asiatischen Ländern kümmert sich hier auch mal eine Kellnerin im Restaurant um das Baby, damit die Eltern in Ruhe essen können. Zudem ist das Meeresufer meist flach und ohne gefährliche Strömungen, es gibt keine gefährlichen Krankheiten oder Tiere und die Temperaturen sind das ganze Jahr über mild. Mauritius ist von Deutschland aus mit Direktflügen erreichbar und hat fast keine Zeitverschiebung. Wenn Ihr es genauer wissen wollt, dann lest doch mal in Vanessas Blogpost Mauritius mit Kindern nach. Passende Traumunterkünfte für Euren Urlaub auf Mauritius mit Baby und Kleinkind findet Ihr hier.

Fische besuchen im Aquarium auf Mauritius (Bild: Little Travel Lady Vanessa)

Looos gehts! Vanessas Globetoddler am Flughafen (Bild: Little Travel Lady Vanessa)

Bye, bye Mauritius, bis nächstes Mal! (Bild: Little Travel Lady Vanessa Bujak)
Südafrika mit Kindern: Im südafrikanischen Sommer auf der Garden Route mit Baby
Südafrika ist ein perfektes Fernreiseziel für abenteuerlustige Eltern mit Nachwuchs: Der südafrikanische Sommer fällt in unseren Winter und die Zeitverschiebung beträgt nur 1 Stunde. Zudem sind viele Gegenden Südafrikas malariafrei. Den malariageplagten Krüger Nationalpark könnt Ihr getrost auslassen – es gibt genügend Alternativen in privaten sogenannten Game Reserves. So kennt der Nachwuchs Elefanten wenigstens nicht nur aus dem Bilderbuch. Und die, bei Familien sehr beliebte Garden Route an der Südküste entlang, bietet zudem viele tolle Weingüter mit gutem Essen und Wein, schöne Ausblicke, eine gute Infrastruktur und ist im Allgemeinen sicherer als andere Teile des Landes. Wer sich unsicher ist, welche Route und welche Vorbereitung mit kleinen Kindern Sinn machen, kann sich auch an For Family Reisen wenden, die sich auf Fernreisen mit Kindern spezialisiert haben. In diesem Blogpost habe ich mit Nadja, der Gründerin von For Family Reisen, ein Interview zu Safaris mit Kindern in Südafrika und Namibia geführt. Dort findet Ihr viele tolle Tipps, auch für Kleinkindeltern. Schließlich war bei Nadjas erstem Familientrip auf der südafrikanischen Garden Route der jüngste Sohn erst 3 Monate alt. Schicke Unterkünfte in Südafrika findet Ihr in unserer Suche.

Nadja von For Family Reisen im Nationalpark Tsitsikamma in Südafrika (Foto: For Family Reisen)

Pinguine gucken am Bolders Beach in Südafrika (Foto: Little Travel Lady Antonia Birk)

Bunte Häuser in Kapstadt (Foto: Little Travel Lady Antonia Birk)
Südostasien mit Kleinkindern im Winter: So viele Möglichkeiten!
Ein sehr beliebtes exotisches Reiseziel mit Kindern in Südostasien ist Thailand. Die meisten Regionen in Thailand sind zwischen November und März monsunfrei und die Thais sind bekannt für ihre Kinderfreundlichkeit. Babymilchpulver und einen ersten Vorrat an Windeln sollte man schon von zuhause aus mitnehmen, denn natürlich ist hier nicht alles genauso wie in Deutschland. Ein nützliches Reiseutensil – gerade in Ländern, wo man nicht an jeder Ecke Babynahrung in Gläschen bekommt – ist da aus unserer Sicht auch ein Pürierstab und ein kleiner Reise-Wasserkocher. Die Kombination aus (kinder-)freundlichen Menschen, wunderschönen Sandstränden, sonnigem Wetter und gutem Essen ist für Babyeltern aber einfach unschlagbar.
Als Zwischenstopp oder auch für einen längeren Kurz-Aufenthalt bietet sich wunderbar Singapur an. Februar ist hier ein guter Reisemonat, da dann die Regenfälle enden, es aber noch nicht so furchtbar heiß wird. Singapur ist ein wohlhabender multikultureller Insel- und Stadtstaat, der – auch ob einer rigorosen Gesetzgebung – sehr sicher und sehr sauber ist. Es gibt viele Attraktionen für Familien und Kinder, aber auch ordentlich Exotik in den quirligen Stadtvierteln Little India und China Town. Meine drei Töchter hatten ein kleines Budget in der Tasche und konnten sich vor lauter Glitzerarmbändern und bunten Kleidern gar nicht satt sehen. Am Ende haben sie sich alle drei eine kunstvolle Hennazeichnung auf die Hand malen lassen. Was für eine Aufregung! Foodie-Eltern sind hier übrigens auch gut aufgehoben. Das Essen ist hier – ob der unterschiedlichsten kulturellen Einflüsse – sehr spannend, auch an einfachen Straßencafés.

Little India in Singapur: Groß und Klein kommen aus dem Staunen nicht mehr raus in den kunterbunten Läden! (Foto: Sonja Alefi)

Die Minis waren begeistert: Hennakunst auf der Hand gibts in Little India in Singapur (Foto: Sonja Alefi)

Was für eine Aufregung! Ein echter Tornado. Man sagte uns, dass die sog. Wasserhosen auch auf dem Wasser bleiben…. (Foto: Sonja Alefi)
Karibik im Winter: Salsa-Klänge statt Schnee – mei, schee!
Die Karibik gehört zum mittelamerikanischen Subkontinent und liegt im atlantischen Ozean. Warm ist es hier immer und besondere Impfungen braucht Ihr auch nicht! Die Karibik ist ein Ganzjahresreiseziel, dennoch sind Winter und Frühjahr am besten geeignet, um einen Urlaub dort zu verbringen. Die Temperaturen sind warm, es treten aber kaum tropische Stürme auf – die Hurricane Season geht von Juli bis Oktober. Manche Inseln haben sogar gar keine Hurricane Season oder Regenzeit wie zum Beispiel die ABC-Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao. Die nördlich von Venezuela gelegene Inselgruppe wurde einst von den Niederlanden erobert und gehört bis heute als autonome Region zum Königreich der Niederlande. Deswegen ist Niederländisch auch bis heute Amtssprache, neben Englisch und der Kreolsprache Papiamentu. Die Inseln sind sicher, die Infrastruktur ist gut. Hier haben wir ein paar schicke Häuschen für Euch auf Curacao, Unterkünfte auf Aruba werden bald folgen – unsere Little Travel Mama Vanessa wird 2023/2024 eine Recherchereise dorthin mit ihrer Familie unternehmen.
In Puerto Rico – das viel weiter südlich liegt und zu den USA gehört – müsst Ihr ein wenig mehr auf die Reisezeit achten. Denn hier kann es Euch nicht ungefährliche Hurrikane von Mai bis November um die Ohren blasen. Umso schöner ist ein Aufenthalt hier im Winter. Denn Puerto Rico bringt die Latino-Exotik mit, die sich viele im Urlaub wünschen – mit Traumstränden, dem ständigen Konzert des lustigen Coquí-Froschs, der selbst auf dem Supermarktparkplatz mit seinem Geschrei Urwaldfeeling verbreitet und chilligen Salsa-Klängen. Gesprochen wir hier Spanisch, Englisch können aber auch alle. Und da Puerto Rico zu den USA gehört, hat es auch eine gute Infrastruktur und das Essen ist für heikle Minis mit Burger, Pasta und Pizza nicht zu exotisch.

Sonja in der kunterbunten Hauptstadt Puerto Ricos, San Juan (Foto: Sonja Alefi)

Iguanas gibts hier in Puerto Rico überall: Beeindruckend, aber nicht gefährlich.

Die traumhaften Sandstrände sind ein Markenzeichen von Puerto Rico (Foto: Sonja Alefi)
Der einzige Wermutstropfen bei einem Karibikurlaub mit den Lütten im Winter: Die Anreise ist von Deutschland aus echt lang. Mit 10-20 Stunden müsst Ihr schon rechnen. Auch ohne Zwischenlandungen geht es kaum. Aber: Es lohnt sich!
Wir meinen: Wer sich vorher etwas mit den landestypischen Gegebenheiten vertraut macht, etwa wie mit Stillen in der Öffentlichkeit umgegangen wird, die Reise gut geplant und vorbereitet hat, wird mit Baby oder Kleinkind eine unvergessliche Zeit in der Ferne haben. Denn eines ist klar: Trotzphasen und kurze Nächte erträgt man unter Palmen leichter als in der heimischen chaotischen Jungelternwohnung. Und ein Babylächeln öffnet so viele Türen!

Die Autorin Sonja Alefi an einem schönen Strand in Puerto Rico im Januar 2022
Das ist ein Blogpost von Sonja Alefi, der Gründerin der Little Travel Society. Sie lebt mit Mann, drei gemeinsamen Töchtern und Hund in München und ist schon recht viel rumgekommen in der Welt. Sowohl als Jugendliche, Studentin als auch mit ihrem Mann und später mit der Kinderschar. Auch wenn sie die Insel eigentlich gar nicht so recht als Tipp für Familien nennen möchte, da Bali – seitdem der internationale Tourismus über diesen wunderschönen Ort hereingebrochen ist – einige Probleme mit der Müllentsorgung, dem Umweltschutz und Abwasser hat, muss sie zugeben: Bali war einer der schönsten Urlaube mit ihrer Familie. Daher pssst!!!! Wer den teils ballermannähnlichen Zuständen im Süden der Insel entkommen will, der sollte sich im Norden einquartieren. Hier gibt es noch so etwas wie Authentizität und Ruhe vor den Touristenmassen, vor allem weil der Weg vom Flughafen über den Berg weiter ist als in den Süden und die Strände keinen Sand, sondern Kiesel bis große Steine zu bieten haben.
Letzte Aktualisierung: 09.Mai 2023 von Sonja Alefi
Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!