Hamburg mit Kindern – Städtereise für Familien
Hamburg, meine Perle, du wunderschöne Stadt. Eine furchtbar stolze Einheimische gibt Citytipps für kinderfreundliche Restaurants, Hotels und Ausflugsziele für Familien.
Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Hamburg ist keine Stadt sondern eine Geisteshaltung! Klingt arrogant? Na, dann haben wir das erste Vorurteil über meine Heimatstadt und ihre Bewohner ja schon geklärt. Die Wahrheit ist aber: Wir sind gar nicht arrogant. Wir haben nur so verdammt viele gute Gründe, zu glauben, es sei etwas Besonderes, aus diesem Stadtstaat zu kommen. Diesem Ort, der sich immer groß und weit anfühlt. Denn Hamburg, das ist: glitzerndes Wasser bei strahlendem Sonnenschein, unendlich viel Grün, massig Kultur und Subkultur, entspannte Leute, prächtige Altbauten, Multikulti und ganz viel Charme. Freigeister finden hier ihren Hafen. Und selbst die urigsten Bayern sagen mir immer wieder ins Gesicht, wie beeindruckend und schön sie Hamburg finden. Ehrlich gemeintes Lob. Naja, und dann sagen sie den ewig gleichen Satz: „Aber das Wetter…“
Wind ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben, können Norddeutsche da nur antworten. Und um das leidige Thema ein für allemal hochoffiziell zu klären: Ja, langfristig gesehen, ist München in puncto Sonne und Trockenheit tatsächlich bevorzugt, sagt der Deutsche Wetterdienst. Allerdings handele es sich dabei lediglich um eine Differenz zwischen zwölf und 20 Minuten. Nicht der Rede wert also. Thema abgehakt.

Habt ihr gewusst, dass Hamburg mehr Brücken hat, als Venedig? Ha! (Foto: Lucia Vaccaro Notte)
In Hamburg, der Stadt mit der höchsten Cabrio-Dichte, stürzt man sich ohnehin beim ersten Sonnenstrahl auf die noch nassen Stühle vor den Cafés. Und kinderfreundlich ist man hier auch überall. Zwar haben sich Kindercafés oder Spielecken in Restaurants bis heute nicht durchgesetzt. Das liegt aber auch an den Hamburgern, die so etwas eher spießig finden. Die Kleinen kommen lieber gleich mit zu den Hot Spots der Großen. Also ab mit Kind und Kegel nach Hambur-ch!
Kinderfreundliche Cafes und Restaurants in Hamburg
Füße im Sand und Pötte gucken in der Strandperle
Kommt ein Urlauber nach Hamburg und sucht ein “nettes Café mit Sandkasten oder Spielplatz nebenan”. Nebenan! Da kann der Hamburger nur müde lächeln. Und verfrachtet den Unwissenden in die größte Sandkiste der Stadt: die Strandperle in Övelgönne. Die Kinder buddeln im Elbstrand und rennen herum. Die Eltern chillen in Liegestühlen und nippen Erfrischendes aus der Buddel zum kleinen Preis. Füße eingraben und dicke Pötte vorbeiziehen sehen! Klingt abgedroschen, aber: mehr geht nicht. Das Angebot des Kult-Kiosks beschränkt sich auf schlichte Klassiker, damit es an der kleinen Durchreiche nicht zu Endlosschlangen kommt.

Blick vom Stadtstrand Övelgönne zum Container Terminal Burchardkai
Der witzigste Eisladen in Hamburg
Ihr habt Summertime in Hamburg erwischt? Dann schaut mal im “Schlecks” vorbei. Hamburgs witzigster Eisladen ist in Ottensen (Fischers Allee 78) zu finden. Erwachsene werden hier wieder zu Kindern. Denn die Macher mischen Eure selbst gewählten Kreationen live auf einem Coldstone zusammen! Bei über 100 Zutaten gehört Überforderung quasi zum Konzept. Vanilleeis mit Salzbrezeln und Milchreis, Erdbeereis mit Wackelpudding und Knisterbrause? Dazu noch einen Schleckspresso? Ein Glück, dass das Personal Euch mit viel Liebe und Zeit berät.
Mütter-Invasion im schicken Altbauviertel – Einmal quer durch Eppendorf
Sorry, aber da bin ich ganz voreingenommen. Die ineinander übergehenden Stadtteile Eppendorf und Harvestehude sind für mich Heimat und Highlight. Klar, es gibt die schmuddelig-schöne Schanze, das kreative Karolinenviertel, das quirlige Multi-Kulti-Ottensen oder die schnieken Elbvororte. Aber allen Mamis, die es sich schön machen wollen, kann ich nur das Notting Hill Hamburgs ans Herz legen. Eine wunderschöne Boutique reiht sich an die nächste, pure Shopping- und Bummelliebe! Am besten startet man ab Eppendorfer Baum auf dem Isemarkt, der Dienstags und Freitags unter dem Viadukt der Hochbahn in der von Jugenstil-Altbauten gesäumten Isestraße verläuft. Etwas eng dort mit Buggy und Bagage. Aber eine Tüte Hamburger Speck am Stand von “Bonbon Pingel” muss sein. Genug Platz für Kind und Kegel findet man danach im kinderfreundlichen Café-Restaurant Tiefenthal oder der modernen Mama Trattoria am Lehmweg. Im Bermudadreieck zwischen Lehmweg, Klosterstern und Eppendorfer Landstraße lockt ein hübsches Geschäft nach dem anderen (Keksmanufaktur Henk&Henri!). Und Kinderwägen rollen hier in Kolonnen. Wo sie am Ende alle landen: Im Ellippa. Das innovative Kinderkursstudio mit angeschlossenem Café in der alten Ofenfabrik am Eppendorfer Baum 23 ist der Treffpunkt für hippe Mamis.

Das Ellippa: süßes Café mit Kinderkursstudio im Herzen von Eppendorf
Aktivitäten und Spielplätze in Hamburg
Planten un Blomen – hier haben Hamburger Eltern selbst schon als Kind gespielt
In einer wunderschönen Parkanlage im Herzen der Stadt liegt Hamburgs größter und schönster Spielplatz Planten un Blomen. Im Sommer der Traum aller Kinder, weil man sich so herrlich mit Wasser aus dutzenden Pumpen bespritzen kann. Ohne Wechseloutfit brauchen Eltern hier gar nicht aufschlagen. Für die Größeren gibt es Berge zum Klettern und Hangelgeräte. Die Kleineren tapsen in einem separaten Bereich. Snacks gibt es im Kiosk, Toiletten ebenfalls. Viele Eltern haben in Planten un Blomen ihre eigene Kindheit verbracht. Und wenn das Wetter nicht mitspielt, flüchtet man in die warmen Tropengewächshäuser im Park. Auch hier ist der Eintritt kostenfrei.
Die HafenCity – alles so brandneu
Das Gegenteil der 1863 gegründeten Parkanlage Planten un Blomen ist die HafenCity. Ein brandneuer Stadtteil für Hamburg. Für Eltern, die ein bisschen moderne Architektur gucken wollen (Elbphilharmonie!), auf jeden Fall ein Must. Als Familie schlendert man durch den Kaiserkai. Elbkanäle überall, Cafés alle paar Meter. Und zur Belohnung für braves Sightseeing geht es abschließend auf den natürlich ebenfalls neuen 850 Quadratmeter großen Schatzinsel-Spielplatz am Grasbrook – Kletterwald, Wasserbahn, Hängematten und Rettungsboote auf Spiralfedern. Vom Ausguck des Piratenschiffs beobachten die Kinder die Queen Mary 2 oder andere einlaufende Luxus-Dampfer, denn der Kreuzfahrt-Terminal liegt direkt daneben.

Lucias Sohn ist großer Fan von Hamburgs vielen Brücken – Mama und Papa von der Elbphilharmonie im Hintergrund. (Foto: Lucia Vaccaro Notte)
Hamburg ohne Bootstour ist wie ein Münchenbesuch ohne Biergarten
Bootfahren ist für die meisten Kinder natürlich viel aufregender und angenehmer als die Stadt zu Fuß zu erkunden. Und in Hamburg kommt man gar nicht drumherum. Relativ günstig sind die Alsterbarkassen, die an mehreren Stationen der Außenalster stoppen. Und dann am noblen Atlantic-Hotel und den schicken weißen Privatvillen entlang schippern. Eine Hafenrundfahrt ab Landungsbrücken ist spannend, wird manchen Kindern aber vielleicht zu lang. Deshalb einfach auf eigene Faust mit dem Paddel- oder Tretboot los plätschern. Die netteste Ausleihstation, weil sich hier vor allem die Hamburger treffen, ist der Supper Club. Von hier aus kann man herrliche Touren bis zur Außenalster oder in den Stadtpark unternehmen und sieht so Hamburg von seiner schönsten Seite, dem Wasser! Egal ob mit Kanu, Tretboot oder SUP: Spaß macht es immer. Und wer lieber nur ein bisschen am Wasser chillt, ist hier auch richtig.

Vanessa und Family lieben den Supper Club zum Chillen, Guggen und natürlich SUP-Board fahren. (Foto: Vanessa Bujak)
Die Schlechtwetteralternative in Hamburg – das Miniaturwunderland
Kein Geheimtipp aber bei schlechtem Wetter einfach die Rettung, weil man hier STUNDEN verbringen kann: das Miniaturwunderland in der Speicherstadt. Hier staunen Väter genauso wie Vierjährige. Die liebevoll nachgebauten Welten wie der Flughafen mit real startenden Mini-Flugzeugen oder die 13000 Meter Gleise mit 215000 klitzekleinen Figürchen gehören zu den erfolgreichsten Touristenattraktionen Deutschlands. Unbedingt vorher online Tickets reservieren, denn vor dem Eingang bilden sich vor allem am Wochenende lange Schlangen. Und ehrlich: das Miniaturwunderland ist selbst für diejenigen zu empfehlen, die mit Modelleisenbahn so gar nichts am Hut haben.
Ausflüge mit Kindern in und um Hamburg
Beachclub Wedel
Im Sommer ist Hamburg halt am schönsten. Und mit am schönsten im Sommer ist es im Beachclub Wedel 28Grad. Ganz ganz weit im Westen und knapp vor den Toren der Stadt liegt diese chillige Urlaubsoase. 130 Tonnen feinsten Ostsee-Sand haben die Macher in die eineinhalb Kilometer lange Strandbucht kippen lassen. Deswegen ist er so viel sauberer als der echte Elbstrand. Und als kinderfreundlichster Beachclub gilt er sowieso! Palmen und Bastschirme verbreiten fast so etwas wie Südsee-Feeling. Und wenn dann einer der großen Dampfer vorbeifährt, schlägt die Elbe Wellen. Wer braucht da eigentlich noch das Meer?
Hoteltipps mit Kindern in Hamburg
Wir wissen, was Ihr wissen wollt: Wooo übernachtet man als Familie am besten in Hamburg? Schöne, bezahlbare UND kinderfreundliche Hotels in der Millionenstadt zu finden ist nicht ganz so easy – nicht zuletzt, weil es hier so cool ist. Und zwar das ganze Jahr über. Nebensaion? Gibt’s in Hamburg nicht. Aber wir wären nicht die Little Travel Society, wenn wir nicht die perfekten Familien-Citytrip-Hotel-Schmuckstücke für Euch parat hätten.

Kuschlig-cooler-Großstadtflair direkt am Mühlenkamp: we like! (Foto: Hood House)
Simsalabim und Applaus fürs Hood House im fabelhaften Stadtteil Winterhude, nur drei kurze Minuten zu Fuß von der Alster entfernt. In den 148 Serviced Appartments finden Mini-und Maxi-Familien das richtige Plätzchen. Und zwar in extra-cool! Den besten Kaffee vom Copenhagen Coffee Lab bekommt Ihr direkt im Erdgeschoss und um die Ecke ist mit dem Mühlenviertel eine der spannendsten Gegenden Hamburgs mit ultra vielen Restaurants und schnuckligen Boutiquen.
Und wer nicht direkt in der trubeligen City, aber trotzdem stadtnah übernachten will, bucht sich ins Schwesterhotel sylc. ein. Die 347 Apartments im Bezirk Eimsbüttel im nördlichen Hamburg, nur 15 Minuten vom Flughafen entfernt, bieten genug Platz für vier oder mehr Personen. On top habt Ihr kleine Küchen für hungrige Kids, Restaurant, Fitness-Studio und einer ruckzuck Stadtanbindung zu fairen Preisen. Übrigens: Hinter dem kuriosen Namen sylc. steht die Abkürzung simplify your life campus. Hier sollen Businessmenschen, Studenten und besonders gern Familien ein Zuhause auf Zeit finden.

Das sylc. Hotel ist bunt, cool, trubelig und perfekt für Familien. (Foto: sylc. Hotel)
Übrigens: Wenn Ihr schon in Hamburg seid, lohnt sich ein Abstecher an die Ostsee! Wir haben tolle Unterkünfte für Euch ertrüffelt. Vom Ferienhaus mit Meerblick, über den Bauernhofurlaub bis hin zum schicken Hotel. Hier geht’s lang!
Diese Tipps kommen von Laura, gebürtige Hamburgerin, die seit der Geburt ihrer Tochter 2014 in der bayerischen Diaspora in München lebt. Ihr Mann ist “schuld”. Aber sie kann jetzt sogar schon ganz gut” Oachkatzlschwoaf” (Eichhörnchenschwanz) sagen. Sie ist in ihrem Leben viel herum gekommen (Indien, Australien, Island). Aber Hamburg bleibt für sie die schönste Stadt. Die Worte des Hamburger Hip-Hoppers Dennis “Denyo” Lisk, bekannt von den Absoluten Beginnern, bringen es für sie perfekt auf den Punkt: “Der Grund, warum hier Menschen gern leben: Weil die Leute erst fühlen, dann denken, dann reden.”
Auch die Little Travel Ladies Vanessa und Lucia lieben Hamburg und haben es schon auf kindertauglichkeit getestet. Und weil Ihr fleißig bis zum Schluss gelesen habt, bekommt Ihr noch Vanessas Lieblingstipp: Das Eis von Eisbüttel! Dankt uns später.
Letztes Update: 29. März 2023 von Lidija Flick
Brauchst Du einen Tipp für Deinen Hamburg-Urlaub? Frag uns hier im Kommentar!
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von a59cc632.sibforms.com zu laden.

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof
Ein ganz wichtiger Tipp fehlt noch: Bei Ahoi Velo Cargobikes zentral am Schlump kann sich jedermann/-frau ein Cargo Bike mit bis zu vier Sitzplätzen für die Kids ausleihen (€ 25/Tag). Das bringt Spaß, erweitert die Mobilität und man/Frau steht nicht im Stau.
Habt ihr noch einen Tipp für kinderfreundliche Hotels / Unterkünfte?
Witzige Texte, schön bebildert. Macht Lust auf mehr. Mir fehlt lediglich ein Hinweis auf die vielleicht umweltfreundlichste Form von Hamburg viel, individuell und in kurzer Zeit zu entdecken, nämlich Stadtrundfahrten mit der Rikscha, s. hier: https://www.hamburg-by-rickshaw.de/ und das Angebot für “Prinzessinnen” hier: https://www.elb-plaza-philharmonie.guide/. Rikschatouren sind sozusagen die modernen Kutschfahrten, bei Hochzeiten auch als Hochzeitsrikscha.