+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • 0Einkaufswagen
Little Travel Society
  • Home
  • Ferienhäuser & Hotels
    • Karte
    • Suche
  • Blog
    • Reisetipps für Familien
    • Umfragen & Corona Updates
    • Reise Gadgets
    • Kinderbeschäftigung auf Reisen
    • Familienhoteltrends
    • Booklet zur Kinderbeschäftigung
  • Beliebte Reiseziele
    • Wohin in die Ferien
    • Fernreisen mit Kindern
    • Städtereisen mit Kindern
    • Dänemark mit Kindern
    • Deutschland mit Kindern
    • England mit Kindern
    • Frankreich mit Kindern
    • Griechenland mit Kindern
    • Holland mit Kindern
    • Irland mit Kindern
    • Italien mit Kindern
    • Schweiz mit Kindern
    • Schweden mit Kindern
    • Spanienurlaub mit Kindern
    • Österreich mit Kindern
    • Portugal mit Kindern
    • Winterurlaub mit Kindern
  • Die Idee
    • FAQs
    • Über uns
    • Presse und Publikationen
  • Mitmachen
    • Neue Research Trips!
    • Hotels empfehlen
    • Jobs
    • Hotels this way…
  • Hotels this way…
  • Shop
  • Suche
  • Menü
Languedoc mit Kindern

Languedoc mit Kindern: Austern, Schlösser und Sandburgen…

Wieso ist Sightseeing im südfranzösischen Languedoc auch mit einer Kinderschar ein Kinderspiel? Was gibt es außer Weinproben noch zu unternehmen? Wo sind die schönsten Strände? Wir verraten Euch unsere Geheimtipps für unsere Lieblingsregion in Frankreich – denn Languedoc-Roussillon ist mit Kindern eine Wucht!

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Languedoc mit Kindern – unsere Erfahrungen & Tipps

Mon dieu! Wir sind verliebt in diese wunderschöne Region im Südwesten Frankreichs. Denn die Region Languedoc-Roussillon ist genau so wie man sich Frankreich vorstellt. Neben der Hauptstadt Carcassonne mit seiner berühmten Burg gibt es viele kleine, verschlafene Dörfer, viel altes Gemäuer und ein Schloss nach dem anderen – zum Drin-Wohnen, Weinverkosten oder Schmausen. Und Traumstrände mit chilligen Bars. Die Region ist bekannt für ihre Austern und Trüffel. Trotzdem ist hier alles „Laissez-faire“. Ein Kindermenü gibt es nicht und kinderfreundliche Restaurants sowieso nicht. Denn Kinder sind einfach immer dabei. Ein absoluter Pluspunkt für den Familienurlaub im Languedoc! Nicht umsonst machen auch französische Familien in dieser verschlafenen, ursprünglichen Region mit ihren kulinarischen Highlights gerne Urlaub.

Familienurlaub im Languedoc – die Anreise

Von Deutschland aus gibt es drei Möglichkeiten, um ins südfranzösische Languedoc-Roussillon zu reisen:

  • Mit dem Auto. Ja, Ihr habt richtig gehört! Wir sind selbst schon zweimal mit dem eigenen Auto von München aus gefahren und haben Freunde, die die Anreise sogar von Hamburg aus wagen. Da das Ganze dann aber schon 13 bzw. 17 Stunden dauert, geht das natürlich nicht ohne Pause. Unser Tipp: Wir haben in der Mitte – am schönen Genfer See in der Schweiz – eine Nacht verbracht. Dort gibt es die L´Auberge du Raisin – eine zuckersüße bezahlbare Pension am See. Abends sind wir am See Essen gegangen und haben auf dem nahen Spielplatz vorbeigeschaut und weiter ging´s am nächsten Morgen nach dem Frühstück.
  • Mit der Bahn ist es leider ein wenig komplizierter. Die großen Bahnhöfe, wie Perpignan oder Carcassonne, bringen von Deutschland aus meist ein paar Mal umsteigen mit sich (alle Wege führen in Frankreich eben über Paris). Und die Bahnverbindungen im Landesinneren sind sowieso eher mau und werden gerne durch Busse ersetzt.
  • Mit dem Flieger: Es gibt einige Flughäfen in der Region wie zum Beispiel Toulouse, Montpellier, Carcassonne oder Beziers. Auch hier gilt oftmals, dass Ihr erst mal nach Paris fliegen müsst und dort dann umsteigt. Es gibt aber auch ein paar Direktflüge (z.B. von Düsseldorf nach Beziers oder von einigen deutschen Städten nach Toulouse). Ryanair bietet zudem Flüge von Frankfurt-Hahn nach Montpellier und von Brüssel nach Carcassonne, Nîmes und Perpignan an. Auch eine nette Alternative: Einige Billigfluglinien fliegen nach Girona in Spanien. Von dort sind es nur ca. 100 km z. B. nach Perpignan. So könnt Ihr auf der Hinreise auch noch ein Stück Spanien “mitnehmen”.

Die beste Reisezeit für einen Familienurlaub im Languedoc

Von April bis September ist es in Südfrankreich (300 Sonnentage im Jahr!) am schönsten: Das Wetter bleibt beständig mit viel Sonne am wolkenlosen Himmel und das mediterrane Klima sorgt für sommerliche Temperaturen um die 28 Grad. Im Winter frischt es auf – es kommen ein paar Regentage hinzu. Dennoch sind die Tagestemperaturen um etwa 18 Grad immer noch angenehm.

Sightseeing im Languedoc – von Burgen, Rittern und Schlössern

In Languedoc-Roussillon gibt es alle Nase lang ein mittelalterliches Steindorf – eins hübscher als das andere! Ihr müsst also nicht lange suchen, um durch verwinkelte Gässchen schlendern und in einer urigen Bar einen guten Wein trinken zu können. Aber klar, es gibt auch die “großen Brocken”, wie die Hauptstadt Carcassonne oder Montpelier. Und wir finden, da muss man auch mal gewesen sein. Warum? Darum:

  • Montpellier mit Kids: Praktisch mit Kindern ist, dass diese Stadt mit ihren historischen Prachtbauten, ihrer modernen Architektur und mediterranen Lebensart in der Innenstadt fast nur aus Fußgängerzone besteht. Außerdem ist Montpellier selbst im Sommer weniger im Touristenfokus, als zum Beispiel Cannes oder Nizza. Orientieren ist auch einfach: Vom Place de la Comédie – mit dem schönen Opernhaus im Zentrum – gehen viele kleine Gässchen ab, die eine Entdeckungsreise wert sind. Und wenn die Kinderbeine keinen Schritt mehr machen wollen, steigt Ihr am Platz einfach in die Bimmelbahn ein, die Euch durch die Stadt fährt.
  • Carcassonne mit Kindern: Mit kleinen Rittern und Burgfräuleins solltet Ihr auf jeden Fall einen Ausflug ins mittelalterliche Carcassonne planen. Der Besuch dieser super erhaltenen Festungsstadt, aus dem 13. Jahrhundert, ist wie eine Zeitreise ins Mittelalter. Und da die Anlage der Stadt wie ein Labyrinth aussieht, klappt es mit dem Laufen fast von ganz alleine. Besonders während der Schulferien, im August, wird’s im UNESCO-Weltkulturerbe aber oft voll – wir würden dann eher abends vorbeischauen.
  • Fort Saint-Elme: Im äußersten Süden von Frankreich, 30 Kilometer unterhalb von Perpignan, liegt das Fort Saint-Elme, eine sternförmig angelegte Festung aus dem 16. Jahrhundert, die Euch einen fantastischen Blick über die Küste und das schöne Städtchen Collioure bietet. Ausnahmsweise kommen hier auch die Kinder gern zum Sightseeing mit, weil sie während des Aufenthalts Schild und Schwert leihen und an verschiedenen Stationen, wie z.B. beim Armbrustschießen, Ritter spielen dürfen.

Familienausflüge mit Kindern im Languedoc

Für Familien gibt es im Languedoc-Roussillon einiges zu erleben. Von Höhlen über Dinosaurier bis hin zu echten Löwen!

  • Der Safaripark La Réserve Africaine de Sigean: In Richtung Strand gibt es einen Safaripark mit Löwen, Bären, Giraffen, Zebras und Co. Wie bei einer echten Safari fahrt Ihr mit dem eigenen Auto durch den Park, um die Braunbären, Cheetahs, Löwen, Büffel und Zebras zu begucken. Nichts für schwache Nerven: Der Strauß pickt ans Auto und der Bär steht schon mal im Weg. Und so ein Löwe aus nächster Nähe, ohne Zaun oder Glas dazwischen, ist eine ganz besondere Erfahrung. Angeschlossen ist noch ein „normaler“ kleiner Zoo und ein Streichelzoo.
  • Reiten: Im Languedoc-Roussillion gibt es einige Reitställe, die oft auch Ausflüge in die Weinberge organisieren oder Ponyreiten auf dem Hof für die Kleinen. Die Gastgeber des Château Canet haben uns zum Beispiel die nahe Ferme Equestre de Pommayrac empfohlen, wo Shetland-Ponies leben, die auch bereits für Anfänger geeignet sind. Hier können zweistündige Ausritte gebucht werden und auch die ganz Kleinen (ab 3 Jahren) dürfen eine Runde auf dem Ponyrücken drehen. Dieser Ausflug lässt sich hervorragend mit ein bisschen Kultur kombinieren: Besucht doch auf dem Rückweg einfach die berühmten Abteien von St. Hilaire oder Lagrasse – oder macht einen Abstecher zu einer der vielen Burgruinen in der Gegend!
  • Ausflug nach Spanien: Wenn Ihr schon mal in der Gegend seid, empfehlen wir Euch auf jeden Fall einen Ausflug nach Spanien. Ihr folgt dafür am besten der Küstenstraße Richtung Collioure (übrigens auch ein sehr hübsches Dorf!) und fahrt dann weiter an der Küste entlang bis zum ehemaligen Fischerdörfchen Portbou in Spanien. Die Strecke ist, laut Phil vom Imagine Roussillon, malerisch und lädt immer wieder zu Stopps ein.
  • Höhlen: Der Südwesten Frankreichs ist bekannt für seine vielen (Tropfstein-)Höhlen. Eine der schönsten (oder sogar DIE schönste) ist die Höhle von Clamouse. Diese besondere Höhle solltet ihr Euch nicht entgehen lassen! Es gibt in dieser faszinierenden Höhle Lichtshows und tolle (auch für Kinder kurzweilige) Führungen. Und mit Kindern ab  9 Jahren könnt Ihr Euch die Höhle sogar in einem richtigen Abenteuer über Brücken und Zip-Lines erobern. Und wer mal gaaaanz alte Kunstwerke betrachten möchte, sollte bei den Höhlen von Niaux vorbeischauen – hier gibt es 13.000 Jahre alte Höhlenzeichnungen zu betrachten.
  • Dinosaurierpark: In Mèze gibt es einen Dinosaurierpark mit Fossilien, Knochenresten und lebensgroßen Rekonstruktionen von T-Rex und Co. Hier können Eure Kinder sogar selbst graben oder den Forschern über die Schulter schauen.

Outdoorfun für Familien im Languedoc

Im Languedoc gibt es unzählige Rad- und Wanderwege durch die schöne hügelige Landschaft – auch kinderwagentauglich. Zudem kommen Wasserratten voll auf ihre Kosten.

  • Canal du Midi: Das UNESCO-Weltkulturerbe Canal du Midi eignet sich hervorragend für Ausflüge zu Wasser oder auch zu Land. Diese romantische Wasserstraße wurde im 17. Jahrhundert gebaut, um den Atlantik und das Mittelmeer zu verbinden. Und Ihr dürft mit dem Boot drauf rumschippern! Mickys Vorschlag (vom Domaine des Agnelles und Loft by Lieu) für einen perfekten Tag sieht so aus: Im netten Le Somail aufs Boot und dann nach dem Mittagessen zum Schwimmen – aber dieses Mal nicht ins Meer, denn die Flüsse und Seen im Languedoc-Roussillon können mit dem Mittelmeer alle Mal mithalten. Daher springt Ihr am besten rund ums Dörfchen Bize-Minervois in den Fluss La Cesse. Er gilt als einer der schönsten in der Umgebung. Die Gastgeber des Chateau Canet empfehlen außerdem, bei Eaurizon Kanus oder Kayaks für eine sportliche Tour auf dem Wasser zu mieten oder auch Unterrichtsstunden zu buchen. Alternativ mietet Ihr Fahrräder und radelt gemütlich am Kanal entlang.
  • Fluss Orb: Wasserratten kommen auf dem Fluss Orb auf ihre Kosten. Ihr könnt Euch Kayaks und Kanus leihen – auch Familienkanus für bis zu 4 Personen. Unser Tipp: Auf der Orb paddeln und das hübsche Städtchen Bèziers vom Wasser aus begutachten.
  • River-Rafting: Dies ist ein Highlight für sportliche Familien! Vor der spanischen Grenze gibt es – in den Ausläufern der Pyrenäen – verschiedene Möglichkeiten zum River-Rafting auf der Aude. Der Familienausflug im Schlauchboot, mit erfahrenem Guide, bringt Euch Flora und Fauna des Flusses näher und dauert meist ca. 75 Minuten. Kleine Erfrischungen durch Spritzwasser natürlich inklusive!
  • Wandern in den Pyrenäen: Für die Bergfexe unter Euch lohnt sich auf jeden Fall ein Ausflug zu dieser wunderschönen Bergkette. Es gibt hier ganz verschiedene – auch familiengerechte – Wandertouren. Oder aber Ihr nehmt den historischen Little Yellow Train und zuckelt ab Villefranche-de-Conflent gemütlich bis auf eine Höhe von 1592 Metern. Panorama-Blick inklusive!

Essen wie Gott im Languedoc – mit Anhang!

Essen schmeckt in dieser Region einfach überall. Fragt am besten auch Eure Gastgeber nach deren Geheimtipps. Ein paar verraten wir Euch aber hier schon:

  • Weinverkostungen: Die gibt es hier zuhauf und meist in malerischem Ambiente auf einem alten Weingut! Schließlich seid Ihr im Land des Weins. Am besten, Ihr fragt Eure Gastgeber nach den besten Weingütern. In Canet empfiehlt übrigens Phil vom Imagine Roussillon das Weingut Lafage. Oder aber, ca. eine halbe Stunde Richtung Süden, das Château Valmy in Argelès-sur-Mer. Dort gibts ein Weingut mit einem formidablen (Hotel-)Restaurant im Märchenschloss aus dem 19. Jahrhundert und traumhaftem Blick über die Ebene bis zum Meer.
  • Schlemmen in Perpignan: Großartige Restaurants und Cafés findet Ihr in Perpignan. Denn, wenn Ihr nach der Besichtigung des wuchtigen Königspalastes und dem Spaziergang durch die Fußgängerzone in der Altstadt ein wenig müde seid, könnt Ihr hier wunderbar spanisch-französische Küche genießen. Oder um The Guardian zu zitieren: „Perpignan ist die spanischste aller französischen Städte!“ Und shoppen könnt ihr hier natürlich auch …
  • Carcassonne: Es gibt auch in Carcassonne unzählige kleine und große Bistros und Restaurants, von einfacher Hausmannskost bis hin zur Sterneküche, wie z.B. im Domaine D’Auriac und im L‘Ambrosia. Kindermenüs gibt es meist nicht – französische Kinder bekommen das gleiche gute Essen wie ihre Eltern. Aber willkommen, das sind die Minis hier überall…
  • Unser Geheimtipp für Austernfans: Am Strand von Leucate gibt es eine ganze Reihe von Austern-Großhändlern, bei denen Ihr auf Plastikstühlen, für kleines Geld, maximal frische Austern schlürfen könnt.
  • Die La Cambuse du Saunier direkt vor den Salzgärten in Gruissan: Dort kann man fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte essen, während man das pinke Wasser der Salzsalinen beguckt. Selbst unsere Mrs. “Meckt nicht” hat dort rohe Shrimps mit der typischen Mayonnaise verschlungen, während der Rest eine Dorade in Salzkruste verspeist hat (hmmmm!). Und dann gehts ab ins Meer zum Baden…
  • Wochenmärkte: Einkaufen auf dem Markt gehört hier natürlich dazu. Wir empfehlen zum Beispiel die Wochenmärkte in Leucate-Village, Gruissan, Narbonne und Carcassonne. Nicht nur Eure Kinder werden ganz fasziniert sein von dem wilden Treiben!

Die schönsten Strände in Languedoc-Roussillon

Die Strände in Languedoc-Roussillon sind super breit mit feinem Sand bis zum Horizont. Sie gehören zu den schönsten, die Frankreich zu bieten hat. Und trotzdem findet Ihr selbst im Hochsommer noch ein nettes Plätzchen. Wo die “Places to be” sich verstecken, verraten wir Euch hier:

  • Gruissan Plage: Der Strand ist sicher und feinsandig. Im Ort gibt es viele nette Restaurants, z.B. das bereits erwähnte „La Cambuse du Saunier“, direkt an den rosa Salzfeldern. Auch könnt Ihr dort das alte Fischerdorf entdecken. Oder Ihr fahrt etwas weiter südlich nach La Franqui, einem kleinen charmanten Ort – wie aus den 30er Jahren entsprungen –  mit hübschem Strand.
  • Leucate: Micky vom Agnelles und vom Loft by Lieu und Sonja von der Little Travel Society empfehlen Euch unbedingt Leucate. Im Beachclub „le Poulpe“ chillt es sich auf Fatboys und Hängematten am Strand mit nettem Restaurant direkt am Strand. Sonjas Lieblings-Strandrestaurant ist das Biquet Beach, ein junges, sehr cooles Strandrestaurant mit fantastischem Essen. Praktisch mit Kindern: Es gibt dort auch einen Liegen- und Sonnenschirmverleih sowie Duschen.
  • Canet Plage: Dieser Strand, mit dem allerfeinsten Sand, ist eine Empfehlung von Phil und Emma vom Imagine Roussillon. Zusätzlicher Pluspunkt für Familien mit kleineren Kindern ist der flache Einstieg ins Wasser und für ein Strandpicknick könnt Ihr Euch in einer der entzückenden Boulangeries versorgen. Oder Ihr macht gleich eine Pause in einem der netten kleinen Cafés mit Seeblick (z.B. „Le France“ oder „Plaza“). Etwas weiter nördlich an der Küste bei Leucate gibt’s eine Lagune mit Kanu- und Bootsverleih.
  • Badesee Lac Cavayère: Mal was anderes! Es muss ja nicht immer Meer sein. Ihr könnt hier Baden, Tretboot fahren oder Picknicken. Für mehr Action gibts den Parc Aquaviva mit Wasserrutschen, Hüpfburgen & Co. Oder Ihr wagt Euch nach dem Bad noch ein wenig höher hinaus und besucht den Kletterpark 02 Aventures – mit sieben verschiedenen Routen durch die Baumwipfel für alle Altersstufen.

In diesem Blogpost haben wir alle Tipps von Sonja, der Gründerin von Little Travel Society und den Gastgebern unserer entzückenden Unterkünfte im Languedoc zusammengetragen. Sonja war schon ein paar Mal mit ihrer Familien an diesem schönen Fleckchen Erde und die Gastgeber kennen ihre Region natürlich wie ihre Westentasche. Danke an die Schlossherren der Schlösser St. Pierre SerjacLes Carrasses & St. Pierre, Phil und Emma von Imagine Roussillon,  Mickey vom Agnelles und vom Loft by Lieu, Bart und Marieke von der Manufacture Royale, Marlin vom Chateau Canet und die Gastgeber des La Dragonnière. Dieser Blogpost wurde nicht bezahlt oder gesponsert.

7 Kommentare
  1. Martina sagte:
    27. Mai 2019 um 18:14

    Hallo, habe euren Blog durch Zufall gefunden und finde die Tipps klasse. Sind vom 24.8.19 auf dem Campingplatz in Canet-en-Roussillon. Da ich aber bereits schon eine Woche früher mit meinem Sohn (12) mit dem Auto von Mannheim aus starte werde ich mal schauen welche Ausflugtipps ich in die Route einbauen kann. Möchten so insgesamt 3 Etappen machen… Grüße Martina

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      12. Juni 2019 um 23:04

      Viel Spaß!!! Es ist wirklich eine wunderschöne Gegend. Liebe Grüße Sonja

      Antworten
  2. Ramona sagte:
    12. Juni 2019 um 21:38

    Wow, das liest sich toll. Wäre wirklich mal eine Reise wert. Wie schaut es mit der Sprache aus? Wir sprechen alle kein Französisch, ist das problematisch? Man hört ja manchmal, dass die Franzosen da nicht so offen sind? Stimmt das oder ist das nur ein Gerücht?

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      12. Juni 2019 um 23:10

      Liebe Ramona, ich kann Dir leider Deine Frage so recht nicht beantworten, da mein Mann und ich Französisch sprechen (ich allerdings mehr schlecht als recht). Sicherlich sprechen gerade auf dem Dorf nicht alle Englisch. Die jungen Leute aber schon zunehmend. Aber irgendwie kommt sowieso immer klar. Es gibt ja google maps und im Restaurant braucht man halt google translate notfalls. Im Supermarkt legt man die Ware ja nur aufs Band. Ich sehe da kein Problem. Wagt es! Es ist wunderbar dort. Liebe Grüße Sonja

      Antworten
      • Ramona sagte:
        20. Juni 2019 um 0:26

        Vielen lieben Dank für die Infos 😄 Ich glaube wir werden es wagen! Ein bissl Abenteuer muss sein.
        Liebe Grüße Ramona

        Antworten
        • Sonja Alefi sagte:
          5. Juli 2019 um 9:12

          Das sag ich auch immer – no risk no fun;-)

          Antworten
  3. Nicole sagte:
    6. Mai 2020 um 12:05

    Hallo ! Ich habe auch mal eine Frage: kann jemand eine familiengeeignete Ferienhaussiedlung empfehlen, damit unser Sohn (7) Spielkameraden hat? Wir waren sonst ohne Kind schon oft in Narbonne-Plage. Es darf auch gern eine andere Ecke sein, hauptsache strandnah… danke vorab !

    Antworten

Dein Kommentar

Deine Meinung ist gefragt
Erzähl´s uns!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hat Dich das Fernweh erwischt?

passende Hotels findest du hier

Le Mas des Oules, Languedoc, Frankreich

Land: Frankreich
Typ: Ferienhaus
Preiskategorie: €€


Fröhliche Gastgeber, acht fantastische Stilmix-Ferienhäuser und familiäres Flair auf acht Hektar Paradiesgarten: Le Mas des Oules, das Jahrhunderte alte Weingut nahe Avignon, hat uns verzaubert! Auf dem ländlichen Anwesen mit Restaurant, Spielplatz und eingewachsenem Innenhof planscht Ihr im Infinity-Pool und seht dabei die wilden Gipfel der Cevennen. Den besten Wochenmarkt der Region findet Ihr - keine fünf Autominuten entfernt - in Uzès. Kaum weiter ist es zum Fluss Gardon mit seinem berühmten Aquädukt für eine Kajakrunde. Frankreich wie aus dem Bilderbuch! weiterlesen

Clos des Coustoulins im Languedoc, Frankreich

Land: Frankreich
Typ: Ferienhaus, Hotel
Preiskategorie: €€€


Die Dreifach-Eltern Armelle und Frédéric bieten Euch genau den maßgeschneiderten Familienurlaub, den sie sich selbst wünschen würden. Sie kochen für Euch, machen Quad- und Kanu-Ausflüge mit Euch, passen auf die Kleinsten auf und am Schluss seid Ihr so verliebt in ihre Heimatregion rund um Lacoste, wie sie selbst. Oh ist das zauberhaft hier in diesen beiden Gästehäusern mit Pool. Klein, fein, familiär und fröhlich-französisch! weiterlesen

Le Sarrail bei Carcassonne im Languedoc, Frankreich

Maison Cypres

Land: Frankreich
Typ: Ferienhaus
Preiskategorie: €€€


Locker und familiär geht es zu auf dem 250 Jahre alten, stillgelegten Weingut mitten im Languedoc im Südwesten Frankreichs. Denn gerade einmal vier mediterrane Ferienhäuschen für kleine bis große Familien stehen auf dem Traum-Anwesen mit Palmen, Wiesen und Weinreben. Vom Infinity-Pool und der Chill-Out-Lounge aus schaut Ihr über gelbe Sonnenblumen-Felder und auf die weißen Gipfel der Pyrenäen, die Ihr nach nur einer Stunde Fahrt erreicht. Genauso schnell seid Ihr am Meer für einen Strandtag. Und rundherum habt Ihr hübsche Dörfchen zu denen Ihr einfach losradelt. Laissez-faire geht kaum schöner! weiterlesen

Château Canet im Languedoc, Südfrankreich

Blick zum Château Canet über Wein und Oliven hinweg

Land: Frankreich
Typ: Bed & Breakfast, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€


Ganz malerisch auf einem familiengeführten Weingut wohnt Ihr in einer der neun hübschen Gîtes im Landhausstil. Und genießt im traumhaften Languedoc einen schicken Familien-Urlaub mit Pool, Boule und Tennis - auf dem Gelände! In zwanzig Minuten seid Ihr noch dazu im zauberhaften Carcassonne und in einer Stunde am Mittelmeer! weiterlesen

Noch mehr Hotels finden

Keine Empfehlungen und Rechercheaufenthalte mehr verpassen

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...

Trag Dich jetzt ein!




Travelbook BlogStars BRIGITTE MOM BLOGS
Booklet für lange Fahrten
Für unsere Fans haben wir eine kostenlose Sammlung von Spielideen und Druckvorlagen für lange Reisen mit Kindern.
Hier anmelden!

      Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
         Kinderbeschäftigung auf Reisen
          Familienferien in der Schweiz
          Städtereisen mit Kindern
          Familienurlaub in Deutschland
        Trend Kinderbauernhof

© Copyright - Little Travel Society
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Impressum | Bildrechte
  • Datenschutz
  • AGB
  • Neueste Hotelempfehlungen erhalten
  • Sag mir Deine Meinung
Cookie Einstellungen
Kurzlaub mit Kindern – wohin? Wo buchen? Reisespiele für Kinder – die beiden neuen magnetischen SmartGames für...

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!


GRATIS Booklet für lange Fahrten

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang … Und oben drauf bekommst Du noch unser Booklet für Kinderbeschäftigung auf Reisen als kleines Dankeschön. Trag Dich jetzt ein!




STAY TUNED!

Hotel-Neuzugänge, Insider-Tipps, Rechercheaufenthalte
und als Dankeschön ein Link zu unserem Kinderbeschäftigungs-Booklet.

Trag Dich jetzt ein!

Nach oben scrollen