Lockdownausflüge mit Kindern in Eurer Region
Gerade Stadteltern müssen mit ihren Rackern ja auch im Lockdown mal raus! Deswegen haben wir, im Little Travel Team, tief in unsere persönliche Ausflugstrickkiste gegriffen und in Wort und Bild unsere Lieblings-Lockdown-Ausflüge mit Kindern zusammengestellt für Münchner, Hannoveraner, Berliner, Hamburger und Frankfurter.
Keine Empfehlung mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Mit Kindern immerzu in der Bude sitzen – da werden nicht nur die Eltern auf Dauer wahnsinnig! Daher haben wir, im Little Travel Team, für Euch in Wort und Bild unsere schönsten Ausflüge im Lockdown zusammengetragen. Da die Little-Travel-Mamas in München, Hamburg, Hannover, Berlin und bei Frankfurt wohnen, findet Ihr im Folgenden für die Naherholungsgebiete dieser Städte einige schicke Radtouren, Wanderungen, Spaziergänge und Bootsfahrten. Und, liebe LeserInnen, wenn Ihr noch weitere Ideen habt – gerne auch für andere Regionen Deutschlands – verratet sie uns und den anderen Lesern bitte gerne im Kommentar unter dem Blogpost!
Los gehts:
Lockdown-Ausflüge für Münchner Familien
Von München aus bieten sich die Isar oder die Berge für schöne Wanderungen und Spaziergänge an. Unsere Münchnerin Sonja hat daher für Euch einen Wandervorschlag mit wunderschönem Blick auf den Walchensee (nicht kinderwagentauglich) und einen Tipp für einen schönen Spaziergang an der Isar im Münchner Süden, der auch mit Kinderwagen gut zu bewältigen ist.
Wanderung auf den Hirschhörnlkopf (1.515 Meter) in der Jachenau
Anfahrt von München: Ca. 1,5 Stunden (je nach Startpunkt) braucht Ihr von München aus nach Jachenau auf den großen Wanderparkplatz, von dem aus Ihr gleich los wandern könnt auf den gut beschilderten Feldwegen.
Dauer der Wanderung: 2 Stunden rauf, 2 Stunden runter. Es geht teils ganz schön steil über Stock und Stein – immerhin 750 Höhenmeter müsst Ihr überwinden. Die Wanderung ist daher nicht mit Kinderwagen, aber ab Grundschulalter geeignet. Unsere 8-Jährige hat die Wanderung gut geschafft. Nehmt Euch aber auf jeden Fall Proviant mit. Es gibt im Lockdown leider keine Einkehrmöglichkeit auf der Route.
Was gibt es zu entdecken: Auf dem Weg findet Ihr Holzstämme zum Balancieren, ein Bächlein, riesige Ameisenhaufen. Und Marien-Statuen säumen den Wegesrand. Eine sogar mit Bänkchen drunter. Eine andere, an einem Baum, haben wir „das Vogelhaus“ genannt. Oben angekommen, ist die Aussicht unglaublich! Ihr könnt auf der Wiese eine Decke ausbreiten und ein Picknick machen, dabei rechts oben auf den Gipfel schauen, vorne auf den Walchensee und hinten auf die Berge. Zum Gipfelkreuz hoch sind es dann übrigens noch mal 20 Minuten zu Fuß. Da wollten die kleinen Wanderer dann aber nicht mehr. Macht aber nichts! Die Sicht ist auch von der Picknickwiese phänomenal. Im Munich Mag haben wir die Wanderung übrigens gefunden.

Picknick auf dem Hirschhörnlkopf mit Blick auf den Walchensee
Die Isarauen im Münchner Süden
Anfahrt von München: Für diesen hübschen Spaziergang müsst Ihr die Stadt noch nicht mal richtig verlassen – nur gen Süden aufbrechen. Als Startpunkt empfiehlt Sonja den Isartalbahnhof der S 7 Richtung Wolfratshausen (allein der Name hört sich nach Urlaub an).
Dauer der Wanderung: Ihr spaziert einfach an der Isar entlang, solange Ihr Lust dazu habt. Zum Isarfräulein und zur Großhesseloher Brücke braucht Ihr nur 10 Minuten zu Fuß.
Was gibt es zu entdecken: Vom Isartalbahnhof aus sind es zu Fuß 10 Minuten zur Isar und zum berühmten Biergarten „Waldwirtschaft“ – mit Live-Jazz am Wochenende, Blick ins grüne Tal, Spielplatz, Minigolf, Trampolin und Schiffschaukel (der hat aber leider im Lockdown geschlossen. Es gibt am Wochenende jedoch Takeaway-Angebote für Schweinshaxe und Co.). Wenn Ihr dann aber ein Stück an der Isar in Richtung Innenstadt lauft, kommt Ihr zur Großhesseloher Brücke. Um auf die Brücke zu gelangen, müsst Ihr von der Isar zwar den Hügel hochlaufen. Aber es lohnt sich! Dieser Blick! Und aufm Weg holt Ihr Euch Eis, den wirklich allerbesten Rübli-Kuchen, eine Brezn oder auch ein Radler beim chilligen Isarfräulein, das auch im Lockdown von Freitag bis Sonntag geöffnet hat. Ihr müsst Euch jedoch auf eine kleine Schlange einstellen. Denn die guten Kuchen des Isarfräuleins sind in der Region berühmt. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr Euch dann mit dem Kuchen und einem Hugo (den es beim Isarfräulein auch „to-go“ gibt) an die Isar setzen oder auf eine Bank beim Pullacher Schlittenberg und Spielplatz. Diesen erreicht Ihr, wenn Ihr – dem Isarfräulein den Rücken kehrend – rechts in den kleinen Weg einbiegt, an einer kleinen Gartenanlage und dem Tennisheim vorbei. Nach dem Tennisverein geht es rechts in den Weg zum Spielplatz fürs Rodeln im Winter (dauert ca. 5 Minuten zu Fuß).

Die „verliebten Schlösser“ auf der Großhesseloher Isar-Brücke in München

Der Blick von der Großhesseloher Brücke!

Beim Isarfräulein gibts selbstgemachte Bio-Limo, den besten Kuchen überhaupt und Hugo-to-go für die Eltern…
Lockdown-Ausflüge für Berliner Familien
Berlin ist ja mega cool, aber auch manchmal echt laut und so „richtig Großstadt“. Wer daher mit den Kids mal raus möchte ins Grüne, der sollte Vanessas Spuren folgen. Denn die verzieht sich am Wochenende mit ihrer Familie gerne mal in den Wald fürs Auslüften und Im-Sand-Buddeln. Im Sand buddeln im Wald?! Ja, genau das geht hier…
Grunewald – 3.000 Hektar Wald mit der S-Bahn erreicht!
Unsere Wahlberlinerin Vanessa findet Ihr sehr oft mit ihrer Familie im Grunewald im Südwesten Berlins. In dem 3.000 Hektar (!) großen Wald vergisst sie die Millionenstadt sofort und die Kinder haben „Auslauf“.
Anfahrt von Berlin: Je nachdem, wo Ihr in Berlin wohnt, könnt Ihr den Grunewald mit dem Rad oder auch per Bus und S-Bahn erreichen. Von der S-Bahn Haltestelle Grunewald lauft Ihr nur noch 5 Minuten zum Grunewald und in etwa 20 Minuten erreicht Ihr schon die coole Sandgrube.
Was gibt es zu entdecken: Highlight der Kinder im riesigen Grunewald ist die „Wüste“ (offizielle Bezeichnung: NSG Sandgrube im Jagen 86). Vanessa meint: „Wenn wir mit unseren Rädern an der – zwischen den Bäumen versteckten – 18 Hektar (!) großen Sandgrube ankommen, erleben meine Kleinen wirklich jedes Mal eine Fata Morgana andersherum. Und dann wird gebuddelt was das Zeug hält und im Loop die „Düne“ raufgeklettert und wieder runter gedüst“. Schaut auch mal hier bei berlinmitkind für die Details.

Während Mama Vanessa in der Hängematte in der Sandgrube chillt…

…buddeln und toben die Kids im Sand

….und auf dem Rückweg gibts dann Waffeln-to-go!
Für noch mehr Grün von Berlin aus gehts in den Spreewald
Der Spreewald ist das ganze Jahr über schön, aber im Herbstnebel und mit den bunten Blättern hat er etwas besonders Mystisches, meint Vanessa. Der Spreewald liegt südöstlich von Berlin in Brandenburg und weist eine einzigartige Naturlandschaft auf. Die Spree hat sich hier nach der letzten Eiszeit nämlich in ein Geflecht von feinen Fließen (fließenden Bächen) geteilt und wurde in den folgenden Jahrhunderten noch um künstliche Kanäle erweitert. Diese vielen Wasserwege verlaufen zudem durch eine urwaldähnliche Moor- und Auenlandschaft.
Anfahrt von Berlin: Sowohl mit dem Auto über die Autobahn als auch mit dem RE2 vom Berliner Hauptbahnhof aus, braucht Ihr nur etwa eine Stunde nach Lübben oder Lübbenau. In Lübbenau oder Lübben parkt Ihr am besten auf den Parkplätzen bei den Häfen und lauft einfach entlang der Gewässer los.
Was gibt es zu entdecken: Neben Wandern könnt Ihr auch Kahnfahren auf den unzähligen Wasserwegen. Vanessa hat auf dem Rückweg nach Berlin zudem noch bei Locals in Läden eingekauft, die auch im Lockdown geöffnet haben. Zum Beispiel haben in mühevoller Arbeit Jörg Thiele und sein Team das Landwarenhaus und den Imbiss in Groß Beuchow , von einem leerstehenden Haus an der Hauptstraße in Groß Beuchow, in einen ästhetischen Tante-Emma-Laden verwandelt. Voller regionaler Bioprodukte aus dem eigenen Schlossgarten und von den umliegenden Lieferanten. Guten Kaffee, Snacks und hausgemachten Kuchen gibt’s auch noch. Dann solltet Ihr noch im Sweet Home Landladen in Burg vorbeischauen. In diesem entzückenden Laden gibt’s hübscheste Keramik, niedliches Kinderspielzeug und noch süßere Kleider. Vielleicht findet Ihr schon erste Weihnachtsgeschenke und unterstützt damit die lokalen Händler?

Der Sweet Home Laden im Spreewald – schon von außen eine Augenweide

…drinnen gehts zuckersüß weiter!

Oder Ihr deckt Euch im Landwarenhaus mit regionalen Lebensmitteln ein
Lockdown-Ausflüge für Hamburger Familien
Anael, die mit ihrer Familie in Hamburg lebt, nimmt Euch wiederum mit auf ein paar Touren, die Ihr im Lockdown mit Kids von Hamburg aus unternehmen könnt. Da wäre zum einen….
Das Buddeln und Spazieren am Elbstrand Wittenbergen
Anfahrt von Hamburg aus: Aus der Hamburger City sind es 30 Autominuten in den Hamburger Westen zum Elbstrand Wittenbergen mit viiiiiel Strand und kleinem Leuchtturm.
Was gibt es zu entdecken: Ihr könnt hier nicht nur spazieren, sondern auch Drachen steigen lassen und Sandburgen bauen. Besonders praktisch ist der große Parkplatz, denn die Parkmöglichkeiten an den anderen beliebten Teilen des Elbstrandes sind eher rar.

Anaels Familie beim Drachensteigenlassen am Elbstrand
Dann wäre da noch…
Flanieren im Hirschpark in Blankenese & runter zum Elbstrand
Anfahrt von Hamburg aus: Von der Stadt bis zum Hirschpark in Blankenese sind es rund 30 Autominuten. Entscheidet Euch am Besten für den Weg über die Elbchaussee, dann habt Ihr auch schon bei der Fahrt einen schönen Blick – auch auf die schicken Villen auf der Elbchaussee.
Was gibt es zu entdecken: Im Westen von Hamburg könnt Ihr durch den Hirschpark spazieren, die Hirsche im Gehege bestaunen, auf dem Spielplatz Rast machen und dann geht’s über die Steinstufen runter an den Elbstrand. Von hier aus könnt Ihr weiter an der Elbe entlang spazieren und die großen Schiffs-Riesen bestaunen.

So viel Platz gibts im gepflegten Hirschpark für Kids zum Sausen
Oder lieber…
Waldbaden im Klövensteen
Anfahrt von Hamburg aus: 35 Autominuten braucht Ihr von Hamburg bis zum Spielplatz Klövensteen.
Was gibt es zu entdecken: Radeln, spazieren oder einfach auf dem Waldspielplatz auspowern kann man im Waldgebiet Klövensteen im Westen von Hamburg. Ein superschöner, kleiner Weg läuft auch entlang der Wedeler Au, am Rand des Klövensteen mit cooler Schaukel-Liane über das Bächlein. Achtung: Das Wildgehege Klövensteen ist während des Lockdowns geschlossen.

Anaels Sohn spielt hier am Wasser in Klövensteen
Und schließlich…
Radeln und Wandern im Alten Land
Anfahrt von Hamburg aus: Von der Hamburger Innenstadt bis ins Alte Land seid Ihr mit dem Auto ungefähr eine Stunde unterwegs. Ihr könnt aber auch mit der S3 ins Alte Land fahren, zum Beispiel nach Stade.
Was gibt es zu entdecken: Ihr könntet Fahrräder in der Bahn mitnehmen und dann durchs Alte Land radeln. Rad-Touren findet Ihr zum Beispiel hier. Das Alte Land ist mit seinen schicken Fachwerkhäuschen, Apfelplantagen und viel Platz ein perfekter Tipp für eine kleine Stadtflucht, um die Kinder und Euch mal ordentlich auszulüften.

Äpfelpflücken gehört im Alten Land dazu!

So schöne sind die alten Häuser im Alten Land…
Lockdown-Ausflüge für Hannoveraner Familien
Wer in Hannover Sehnsucht nach Bergen hat, sollte jetzt mal unsere Hannoveranerin Lucia begleiten, die gern mit ihrer Familie von ihrer platten Heimat Hannover zum höchsten Gebirge Norddeutschlands – auf den 1.141 Meter hohen Berg Brocken – aufbricht. Und wir sagen Euch: Der goldene Herbst ist im Harz ein Traum!
Anfahrt von Hannover: Von Hannover aus sind es 2 Stunden Autofahrt nach Schierke. Von da aus geht es dann mit der Schmalspurbahn ca. 30 Minuten hoch auf den Brocken. Auch möglich: Ihr fahrt 1,5 Stunden nach Wernigerode und steigt dann dort direkt in die Brockenbahn – das dauert dann nochmal 1,5 aufregende Stunden mit der Schmalspurbahn, um auf dem Brocken zu landen.
Was gibts zu entdecken: Auf dem Brocken selbst gibt es einen Rundwanderweg, der auch mit Kindern gut machbar ist. Wer nicht mit der Brockenbahn fahren möchte, dem empfiehlt Lucia den Naturmythenpfad in Braunlage. An insgesamt 10 Mitmach-Stationen könnt Ihr Euch z.B. vom Wunschbaum einen Wunsch erfüllen lassen oder im Labyrinth einen Weg zu Euch selbst finden. Super, um Kinder bei Wanderlaune zu halten!
Dauer der Wanderung: Ihr solltet für den Naturmythenpfad etwa vier Stunden einplanen. Der Rundweg auf dem Brocken ist zwei Kilometer lang, wofür Ihr ungefähr eine Stunde braucht.

Mega aufregend! Die dampfende Schmalspurbahn, die Euch den Brocken hochkutschiert

Wandern im Harz – meeega romantisch. Vor allem im Herbst!
Lockdown-Ausflüge für Frankfurter Familien
Nur eine knappe Autostunde von Frankfurt entfernt liegt der Odenwald. Im Herbst verwandeln sich die Wälder des Mittelgebirges in ein Farbenmeer! Auf unzähligen Wegen könnt Ihr durch die Wald- und Wiesenlandschaft mit kleinen Dörfern und versteckten Höfen wandern oder radeln. Das absolute Lieblings-Plätzchen unserer Autorin Nadine ist übrigens das Dorf Laudenau im südhessischen Odenwald. Denn in dieser Region ist sie aufgewachsen.
Anfahrt von Frankfurt: Die schnellste Strecke in den Odenwald verläuft über die A5, vorbei an Darmstadt, bis zur Ausfahrt Seeheim-Jugenheim. Ab hier geht es kurvenreich über die Kuralpe (mit richtig guter Gaststätte inklusive großem Spielplatz) und die Neunkirchener Höhe mit dem Kaiserturm bis nach Laudenau. Die Fahrt dauert circa eine Stunde.
Mögliche Wanderungen: Am Naturparkplatz in Laudenau könnt Ihr Euch erst mal am kleinen Stand der Essigmanufaktur Zur Freiheit mit selbstgemachten, regionalen Produkten eindecken. Um dann in verschiedene Richtungen auszuschwärmen – je nachdem, ob Ihr eine längere Wanderung plant oder einfach ein bisschen die Natur genießen wollt. Eine schöne und spannende Tour mit Kids ist die Wanderung zur Burgruine Rodenstein. Von hier geht es dann weiter zur Röder´s Hütte und wieder den Berg hinauf nach Laudenau (Laufdauer ohne Stopps: circa eine Stunde).
Was es zu entdecken gibt: Auf dieser Tour habt Ihr das volle Odenwald-Paket: Auf der gut erhaltenen Burgruine Rodenstein gibt´s Geschichte und Abenteuer für die Minis. Im Biergarten Röder´s Hütte könnt Ihr Euch mit Glühwein und Kaffee-to-go eindecken, während die Minis über den Spielplatz toben. Noch ein Tipp: Auf dem Rückweg solltet Ihr noch dem zauberhaften Hofgut Habitzheim nahe Reinheim einen Besuch abstatten. Auch wenn das tolle Café dort gerade geschlossen hat, könnt Ihr in dem süßen Unverpackt-Laden „Emmas Erben“ regionale und nachhaltige Produkte shoppen.

Unverpackt-Laden im Hofgut Habitzheim

Nadine auf dem Weg ins Hofgut mit ihrem Sohn

Der Odenwald hat wunderschöne Landschaften fürs Wandern!
So, Ihr lieben Eltern und Kinder im Lockdown. Wir hoffen, dass wir Euch damit diese Zeit, in der unsere Regierung gerade Familien und den Kleinsten ziemlich viel abverlangt, wenigstens ein bisschen versüßen können. Haltet durch! Wir tun das Gleiche…
Keine Empfehlungen und Rechercheaufenthalte mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof


Liebes TravelSocietyTeam!
Habt ihr auch Lockdowntipps für Familien aus dem Ruhrgebiet und/ oder Düsseldorf?
Es ist immer eine Freude Eure Mails zu erhalten
Mit bestem Gruß und Dank
Barbara Marx
Liebe Barbara, das ist ja nett! Leider wohnt keine aus unserem Team in dieser Region. Aber vielleicht liest das ja jemand und gibt Dir einen netten Tipp im Kommentar;-) Liebe Grüße Sonja