+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • 0Einkaufswagen
Little Travel Society
  • Home
  • Ferienhäuser & Hotels
    • Suche
    • Karte
  • Blog
    • Reisetipps für Familien
    • Umfragen
    • Reise Gadgets
    • Kinderbeschäftigung auf Reisen
    • Familienreisetrends
    • Booklet zur Kinderbeschäftigung
  • Reiseziele
    • Wohin in die Ferien
    • Fernreisen mit Kindern
    • Städtereisen mit Kindern
    • Dänemark mit Kindern
    • Deutschland mit Kindern
    • England mit Kindern
    • Frankreich mit Kindern
    • Griechenland mit Kindern
    • Holland mit Kindern
    • Irland mit Kindern
    • Italien mit Kindern
    • Kroatien mit Kindern
    • Schweiz mit Kindern
    • Schweden mit Kindern
    • Spanienurlaub mit Kindern
    • Österreich mit Kindern
    • Portugal mit Kindern
    • Winterurlaub mit Kindern
  • Die Idee
    • FAQs
    • Über uns
    • Presse und Publikationen
  • Mitmachen
    • Hotels empfehlen
    • Hotels this way…
  • Hotels this way…
  • Shop
  • Buchungsslots
  • Suche
  • Menü
NRW mit Kindern – Landschaftspark Duisburg und Ruhrtalradweg

Kurzurlaub mit Kindern in NRW – so grün und cool ist es rund um Duisburg!

Und jetzt alle mal Hände hoch: Wer meint auch, dass der Pott keinen Kurzurlaub wert ist? Also wir haben uns vom Gegenteil überzeugt! Unsere NRW-Korrespondentin Antonia checkt den genialen Landschaftspark Duisburg aus, ist auf einer begehbaren Achterbahn-Skulptur herumgekraxelt und hat den besten Radweg Deutschlands an der Ruhr erfahren. So grün hier – und so cool hier! Kommt mal mit auf unseren Trip rund um Duisburg!

Keine Empfehlung mehr verpassen!

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

„Tach auch!“ aus dem Ruhrgebiet. Ihr kennt ja sicher das Klischee: Der “Pott” – das sind nur rauchende Schlote. So gar kein Ziel für einen fröhlichen Familientrip. Ha! Wir von der Little Travel Society lassen uns von solchen Aussagen niemals abhalten und haben daher schon die schönsten Überraschungen erlebt. Unsere Antonia hat sich voller Vorfreude mit Kind und Kegel für Euch aufgemacht, um das “graue Klischee” auf seinen Wahrheitsgehalt zu prüfen. Und was meint Antonia? “Alles Quatsch. Dieser Kurzurlaub rund um Duisburg war ‘ne Wucht!” Das Ruhrgebiet besitzt schließlich die dichteste Kulturlandschaft Europas und ist auf seine vielfältige Art das abwechslungsreichste deutsche Abenteuerland für Familien. Zwischen stillgelegten Hochöfen und Halden ist auch die Natur voll aufgeblüht und hat das Image total gedreht. Let’s go west…

Damit wir an der größten Attraktion nicht blind vorbei rennen, hat uns übrigens DeinNRW bei der Recherche unterstützt. Für die Kampagne „FamilYeah“ haben die NRW-Profis nämlich die besten Abenteuer in diesem schönen Reiseland zusammengestellt. Die gleich folgenden Ideen sind also das Ergebnis einer Kooperation und damit Werbung. Ihr werdet es unseren Fotos aber ansehen – der Spaß war echt und wir stellen nur Ausflüge vor, die wir persönlich cool finden.

„Mama, was machen wir denn da?“, fragen die drei Kids auf der Autorückbank, als wir uns aus unserem Landkreis Euskirchen aufmachen Richtung Duisburg. Nur anderthalb Stunden sind es für uns mit dem Auto. Aber auch aus Niedersachsen, Hessen, Thüringen oder Rheinland-Pfalz kommen abenteuerlustige Familien angereist. Und alle wollen das Eine: Ein Action-Wochenende im Ruhrgebiet! Die legendäre Industrieregion besteht schließlich nicht nur aus spannenden Stadtdschungeln, sondern bietet auch wahre Naturhighlights und das hat sich nicht nur unter den Locals herumgesprochen. Also zurück zur Frage: “Was machen wir denn da?” Wir werden leuchtende Dinosaurier im Landschaftspark Duisburg Nord sehen, auf einer Achterbahn laufen und umringt von Entenfamilien radeln! Und das Fazit unserer drei – übrigens kostenfreien – Unternehmungen hier im Ruhrgebiet nehmen wir auch schon mal vorweg: Dieses völlig zu Unrecht unterschätzte Kurzreiseziel macht alle glücklich.

Stahl meets Grün: Wir machen uns auf in den Landschaftspark Duisburg

Ausflüge mit Kindern in NRW: Der Landschaftspark Duisburg Nord

Auf geht’s! Und zwar in den Landschaftspark Duisburg Nord. Das sagt hier natürlich keiner so. “LaPaDu” oder liebevoll auch “Landi” nennen ihn die Duisburger gerne. Kleiner Faktencheck: Sehr gut zu erreichen, nicht weit von der Autobahn entfernt, kostenlose Parkplätze, kein Eintrittspreis. Das passt! Und nun zu den Superlativen: Die britische Tageszeitung „The Guardian“ wählte den Park zu den zehn schönsten Stadtparks der Welt. Keine Frage: Dieses Wahrzeichen von Duisburg ist wohl das beste Beispiel dafür, was man aus einem alten Industriegelände alles machen kann. Innerhalb von zwei Jahrzehnten wandelte sich nämlich ein stillgelegtes Eisenhüttenwerk zu einer echten Großstadtoase und  gehört nun zu den beliebtesten Natur- und Kulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen.

Krasser Anblick: Das stillgelegtes Hüttenwerk fasziniert auch die Kinder.


Jump around: Toben zwischen stählernen Ungeheuern!

Woooaahhh: Der Blick vom Hochofen aufs “Krokodil”.

Im Zentrum des 180 Hektar großen Grüns steht ein stillgelegtes Thyssen-Hochofenwerk. Von 1901 bis 1985 wurde hier Roheisen für die Stahlindustrie produziert. Nun erobert sich die Natur das Gelände zurück. Und die erhaltenen, teils bizarren Überreste des Stahlwerks bringen uns zum Staunen. “Ein Diiiinooooo”, kreischt der Siebenjährige beim Blick auf eine gigantische, stählerne Verladebrücke, die grün illuminiert wird. “Nein, das ist ein Maul von einem Krokodil!”, findet die Neunjährige. Keinen Raum für Interpretation gibt es dagegen bei dem 70 Meter hohen, ehemaligen Hochofen 5, wo einst Erze bei rund 2000 Grad Hitze zu Roheisen geschmolzen wurden und der bis zum zweithöchsten Punkt begehbar gemacht wurde. Die Treppenstufen sind schier endlos (und die Durchsicht zwischen den Stufen ist nicht jedermanns Sache). Oben angekommen blickt der Rest der Familie (ja, ohne mich…) über Duisburg und den Niederrhein bis zum Düsseldorfer Fernsehturm. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne! Aber das ist hier ja nur der Anfang…

Es grünt so grün im Stahlwerk: Die Natur hat die Oberhand gewonnen.

Es rankt, blüht und wuchert auf 180 Hektar im stillgelegten Hüttenwerk.

Schatzsuche, Klettergarten, Fackelführung – der “LaPaDu” ist ein Abenteuerland

Wohin als nächstes? Für Kinder und Teenies ist der LaPaDu ein einziger Abenteuerspielplatz. Sie sausen mittels Riesenröhrenrutsche durch zwei Erzbunker, erkunden (Wasser-) Spielplätze und finden sogar einen Lernbauernhof auf dem Gelände. Ehemalige Werkshallen sind für Kultur-Events und Konzerte hergerichtet, in einem alten Gasometer ist Europas größtes künstliches Tauchsportzentrum entstanden. Das frühere Erzlagerbunker hat sich in einen alpinen Klettergarten verwandelt und in einer Gießhalle hängt nun ein Hochseilparcours. Die meisten Gäste erforschen den Landi, so wie wir, zu Fuß. Andere mieten sich Räder, denn egal ob Tandems, E-Bikes, Kinderräder oder Fahrradanhänger – es gibt alles vor Ort. Wer Lust auf spannenden Input hat, kann sich den Produktionsvorgang des Roheisens – von der Rohstoffanlieferung bis zur Abfuhr – natürlich auch bei einer Führung erklären lassen. Bei den Fackelführungen am Wochenende leuchtet das Werk sogar noch einmal so feurig wie vor drei Jahrzehnten. Eine Empfehlung für größere Entdecker sind die Nachtlichtführungen mit Fackel oder Stirnlampe. Taschenlampe ist Pflicht!

Die Kletterwand mit Fledermaus Edgar, dem Landschaftspark-Maskottchen.


Die Kids rennen los: Start der GPS-Schatzsuche!

Unsere Kinder haben Lust auf die GPS-Schatzsuche mit LaPaDu-Maskottchen Edgar, der kleinen Fledermaus. Mit einem geliehenen GPS-Gerät – oder besser gleich dem eigenen Handy – geht es etwas mehr als zwei Stunden kreuz und quer durch den Park. Kostenpunkt: 9,50 Euro pro Kind inklusive Schatz. Begleitende Erwachsene sind kostenfrei. Es gibt zwei verschiedene Routen und Schwierigkeitsgrade (ab 6 und ab 12 Jahren). Wir haben die leichtere Tour genommen und alle hatten richtig Spaß. Unsere Schatz-Ausbeute (die Minis hatten die Qual der Wahl): Goldene “Schlägel und Eisen”-Schlüsselanhänger, Plüsch-Fledermaus Edgar, Fruchtgummis in Hochofen-Form. Auch der 3-Jährige ist happy. Glück auf!

Ungewöhnliche Kulissen, viel Platz zum Herumtoben

Ungewöhnliche Kulissen, viel Platz zum Herumtoben.


Da ist das

Da ist das “Krokodil” wieder…

Ausflugstipp mit Kids im Ruhrgebiet: Der Landi ist auch ein Hot Spot für Foto-Freaks

Aber nicht nur die Kinder haben ihren Spaß. Hobby-Fotografen sind im LaPaDu im Motive-Paradies. Fast nirgendwo im Ruhrgebiet sieht man so viele Hobby-, Handy- oder Profi-Knipser herumwuseln wie hier. In die Quere kommt sich auf dem Riesenareal aber niemand. Auch Foto-Workshops bietet der “Landi” regelmäßig an. Und wie schön wachsen Lavendel und Hortensien zwischen den alten Steinen im Bunkergarten! Rostige Brücken und steinige Mauern konkurrieren mit grünen, blühenden Pflanzen. Die Natur hat hier wieder Oberhand gewonnen und ein neues Ökosystem geschaffen. Für eine gute Stärkung zwischendurch gehts ins Restaurant Hauptschalthaus oder – die Currywurst darf im Ruhrgebiet natürlich nicht fehlen – zum Foodtruck “Currybar”, der übrigens mit Vego-Burger und -Wurst auch Vegetarier glücklich macht.

Die Industrieanlagen werden über einen Dämmerungssensor bis 1 Uhr nachts mit Licht in Szene gesetzt.

Vor allem aber: Lasst Euch den Abend nicht entgehen. Dann taucht die Lichtinstallation des britischen Künstlers Jonathan Park das Hüttenwerk in ein buntes Meer aus Licht. Das volle Lichtprogramm steigt jeden Freitag, Samstag, Sonntag, an Feiertagen und an den Vorabenden von Feiertagen und in den Sommerferien. Auch Wochenendprogramme wie Open-Air-Kino oder Sommermärkte machen den “Landi” zu einem chilligen Ausflugsziel, das man mit einer Übernachtung toppen sollte. Vor allem, wenn man wie wir noch weitere Pläne hat…

Duisburgs Innenhafen – immer gut für einen Zwischenstopp zum Essen, Spielen, Schiffe gucken…

Der Ruhrtalradweg – Idylle und Beachflair am beliebtesten Radweg Deutschlands

Und dann wird aufgesattelt: Am nächsten Tag beginnt unser Radfahrspaß. Der Ruhrtalradweg mit seinen 240 Kilometern zwischen Duisburg und dem Sauerland ist einer der besten und beliebtesten Radwege Deutschlands. Natürlich machen wir nicht die ganze Strecke, sondern haben uns ein schönes Teilstück herausgepickt. Leih-Fahrräder erhält man easy im LaPaDu, Übernachtungsgäste bekommen sie meist im Hotel und auch sonst werden sie am Rande des Ruhrtalwegs an vielen Orten angeboten. Wer sich den Weg als eine Route durch karges Industriegebiet, gemischt mit etwas Industriekulturcharme vorstellt, liegt komplett falsch. Ihr radelt sehr entspannt zumeist durch Naturschutzgebiete, vorbei an Schwänen, Graureihern, Abenteuerspielplätzen und Ruhrinseln, begleitet von grüner Idylle mitten im Ruhrgebiet.

Es geht los auf dem Ruhrtalradweg: 240 perfekte Kilometer zwischen Sauerland und Ruhrgebiet

Es geht los auf dem Ruhrtalradweg: 240 perfekte Kilometer zwischen Sauerland und Ruhrgebiet.


Es geht los auf dem Ruhrtalradweg: 240 perfekte Kilometer zwischen Sauerland und Ruhrgebiet

Wir haben uns für eine schöne Strecke zwischen Mülheim an der Ruhr und dem Baldeneysee entschieden.

Unser Startpunkt, ausgerüstet mit Kinder-Anhänger & Co.: Der Bahnhof Essen-Kettwig. Hier lässt sich das Auto einfach und kostenfrei parken und wir können den Ruhrtalradweg sowohl in die eine als auch in die andere Richtung fahren. Haben wir auch! Zunächst Richtung Baldeneysee, einem großen Stausee mit lauschigem Ufer. Mit Blick auf schippernde Kanuten, SUPpende Großstädtern und Tretboot-fahrende Familien strampeln wir relaxt den Radweg entlang. Ein kleiner Stopp für eine Runde Wasserspaß auf Leih-SUPs oder Tretbooten wäre locker drin gewesen, aber wir wollen nicht absteigen. Außer hier, denn das MUSS sein: Das Dolcinella nahe dem S-Bahnhof Essen-Werden ist gefühlt das süßeste Café im ganzen Land.  Wunderschön von außen, zauberhaft von innen. Und der Kuchen! Wir haben noch nie so einen leckeren Kuchen mit Rhabarber und Himbeeren gegessen – der Baiser hatte genau die richtige Menge Zucker. Schlichtweg perfekt.

Empfehlung von Herzen: Das zuckersüße Café Dolcinella in Essen-Weden

Empfehlung von Herzen: Das zuckersüße Café Dolcinella in Essen-Werden.


Essen-Kettwig hat viele schöne Ansichten zu bieten

Essen-Kettwig hat viele schöne Ansichten zu bieten.

Weiter Richtung Baldeneysee erlebt Ihr im Sommer dann am Seaside Beach an der Nordseite des Sees ein paar Stunden Strandurlaub mit feinstem Sand, Bars, Palmen, Beachvolleyballfeld und Grillstationen. Nur ein paar Meter weiter halten die Ausflugsschiffe der Linien- und Eventschiffahrt “Weiße Flotte”. Und schätzt doch mal, wie viele Räume die Villa Hügel, einstiger Familiensitz der Stahldynastie Krupp, im Park oberhalb des Baldeneysees, früher einmal hatte. Da kommt keiner drauf: Es waren 269! Mehr über die Geschichte der Familie erzählt eine Dauerausstellung im “Kleinen Haus”, zudem gibt es wechselnde Konzerte und Ausstellungen.

Seht ihr die Villa Hügel da hinten? Wie viele Zimmer die wohl hat?

Seht Ihr die Villa Hügel da hinten? Wie viele Zimmer die wohl hat?


Immer wieder lustig: Entenfamilien kreuzen den Ruhrtalradweg

Immer wieder lustig: Entenfamilien kreuzen den Ruhrtalradweg.

Quak! Entenfamilien kreuzen den Ruhrtalradweg

Highlight für die Kids: Immer wieder queren Enten den Fahrradweg. Wir bremsen gern für die quakenden Federfamilien und schauen vergnügt zu, wie die kleinen und großen Tiere über den Radweg huschen und in die angrenzenden Felder hüpfen. Am Baldeneysee machen wir die Kehrtwende und sausen in die andere Richtung gen Mülheim an der Ruhr. Das Schloss Broich ist unser nächster Stopp. Ein superschönes Schloss mit einem kostenlosen Museum (Achtung Wendeltreppe), in dem die Kids begeistert die “Flinten, Kanonen und Ritterrüstungen” bestaunen. Als Hochzeitslocation ist die einst höfische Residenz ein beliebtes Örtchen. Aber auch Mittelalter-, Handwerker- und Weihnachtsmärkte sind inmitten der Festungsanlage der Hit. Unbedingt den Veranstaltungskalender des Schlosses vorab online sichten… Hinter Mülheim Richtung Duisburg überraschte uns dann noch ein Radstrecken-Abschnitt, der alle 100 Meter andere Spielgeräte für die Kids parat hält. Wir kehren schließlich wieder um zu unserem Startpunkt. Schön war’s!

Zwischenstopp am Schloss Broich - eine sehr hübsche Anlage

Zwischenstopp am Schloss Broich – eine sehr hübsche Anlage.


Ritterrüstungen kommen bei Kids immer gut an...

Ritterrüstungen kommen bei Kids immer gut an…


Gemütliche Pause - der Ruhrtalradweg bietet schöne Kulissen

Gemütliche Pause – der Ruhrtalradweg bietet schöne Kulissen.


Am Wegesrand stauen wir immer wieder über besondere Gebäude

Am Wegesrand staunen wir immer wieder über besondere Gebäude.

Und noch ein Hot-Spot: Die begehbare Achterbahn-Skulptur Tiger & Turtle

Sie ist ein Model und sie sieht gut aus: Gemeint ist aber keineswegs ein Mensch, sondern ein “Magic Mountain” – eine Skulptur aus verzinktem Stahl. Eine weithin sichtbare Landmarke auf einer ehemaligen Halde im Duisburger Süden. Klar, dass wir uns diesen Hot Spot auf unserem Wochenendtrip ebenfalls nicht entgehen lassen. Die begehbare Achterbahn sorgt seit ihrer Eröffnung im November 2011 weltweit für begeisterte Schlagzeilen, war Titelcover zahlreicher Magazine und ist einfach eines der am meisten fotografierten und am meisten publizierten Motive der neueren Zeit!

Eine Achterbahn aus Stufen: Das ist der Tiger & Turtle Magic Mountain in Duisburg

Eine Achterbahn aus Stufen: Das ist der Tiger & Turtle Magic Mountain in Duisburg.

Wir parken das Auto ganz entspannt an der Straße und freuen uns auf das dritte, kostenfreie Top-Ausflugziel unseres Kurztrips! Zu Fuß gehts etwa 800 Meter den Hügel hochgetrabt, die Kinder machen verspielte Abkürzungen durch Waldstücke. Und dann stehen wir davor: Was ein Teil! Eine Achterbahn für Fußgänger. Die 220 Meter lange Gesamtstrecke, geteilt in zwei Teilstrecken, ist mit 349 Gitterrosten als Stufen belegt. Denn klar, der Looping dazwischen ist natürlich nicht begehbar. Trotzdem: Wer die Stufen bis zum Endpunkt vor dem Looping erklimmt, wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Bei gutem Wetter sieht man von der Duisburger Innenstadt den Rhein bis nach Düsseldorf. Manchmal ist auch noch der Tower des Düsseldorfer Flughafens zu erkennen. Und ringsherum blickt Ihr auf das geschäftige Treiben der Hüttenwerke, auf riesige Lagerflächen des Logports und auf naturbelassene Waldgebiete. Manko: Mit Kleinkindern ist das Treppensteigen kein großer Spaß und mit Höhenangst seid Ihr hier auch falsch beraten. Die Größeren finden’s aber klasse und “sausen” die Fahrbahnen zu Fuß hoch und runter. In der Dunkelheit werden die schwungvollen Windungen zudem noch mit mit 880 LED-Lampen in den Handläufen beleuchtet. Ein schönes Bild!  Der “Tiger & Turtle – Magic Mountain” ist Tag und Nacht bei freiem Eintritt geöffnet.

Wer ist schwindelfrei? Wir kraxeln uns fröhlich durch das Stahlgebilde.


Hat was! Die ungewöhnliche Landmarke ist eines der meistfotografierten Gebilde im Ruhrpott

Hat was! Die ungewöhnliche Landmarke ist eines der meistfotografierten Gebilde im Ruhrgebiet.

So, das waren unsere liebsten Ausflüge mit Kindern rund um Duisburg. Und wir finden: Das Ruhrgebiet ist klasse! Unfassbar vielseitig, total unkompliziert und immer mal wieder ungewöhnlich. Mit der ganzen Familie lässt es sich hier günstig und gänzlich unspießig urlauben. Ihr habt noch keinen Plan für den nächsten Ausflug oder Kurztrip – ab in Deutschlands spannenden Westen!

Mit Höhenangst für Euch im Einsatz – Antonia auf den Stufen von Tiger and Turtle.

Dies war ein Ausflug von “Little Travel Society”-Community-Managerin Antonia Birk, die mit ihrer Familie in der Nordeifel lebt. Die Dreifach-Mama ist gern auf Reisen und bringt uns immer tolle Fotos mit. Nach ihrer Reise hat sie mit unserer Autorin Laura ein Interview geführt.
Fotos: Antonia Birk, Text: Laura Brauer

Hat Dich das Fernweh erwischt?

passende Hotels findest du hier

Hotel Seeblick Gronau im Münsterland, Nordrhein-Westfalen

Land: Deutschland
Typ: Bed & Breakfast, Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€


Oh, du schönes grünes Münsterland! Und mittendrin, im Wander- und Radler-Paradies, liegt das Apartment-Hotel Seeblick Gronau. Direkt am Dreiländersee wohnt Ihr in sechs gemütlich-schicken Apartments für vier oder einem großen Ferienhaus für sieben Personen. Immer dabei habt Ihr eine eigene Terrasse mit Wow-Blick und Zugang zum Badesee mit Liegewiese und Sandstrand. Die schöne Natur Niedersachsens, Nordrhein-Westfalens und Hollands habt Ihr zudem vor der Tür. Die Kirsche auf der Sahnehaube: das leckere Essen im hoteleigenen Restaurant. Also, nichts wie los! weiterlesen

Birkenhof Landcafé, Rösterei und Ferienhof im Sauerland, NRW

Land: Deutschland
Typ: Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€


Der Birkenhof im Sauerland ist ein Bauernhof wie aus dem Bilderbuch. Ein paar Fachwerkhäuschen verteilen sich um einen schnuckligen Innenhof, rundherum nichts als weite grüne Landschaft. Egal ob in den hübschen Ferienwohnungen oder in den erst 2023 errichteten Ferienhäusern: Hier findet Ihr garantiert die passende Behausung für bis zu sechs große und kleine Urlauber. Die Kids schweben dank Hühnern, Häschen und Ponys im siebten Himmel, die Großen lieben den persönlichen Service und die regionalen Leckereien im hofeigenen Landcafé. So geht Bauernhof-Urlaub heute! weiterlesen

Sauerland Lodge, Winterberg im Sauerland, NRW

Land: Deutschland
Typ: Ferienhaus
Preiskategorie: €€


Auf Skiern die Pisten runterdüsen, über Stock und Stein radeln, in luftiger Höhe mit der Zipline ins Tal rauschen oder im Badesee planschen: Es gibt eigentlich kein cooles Outdoor-Abenteuer, das Ihr im Sauerland nicht erleben könnt. Und richtig stylisch mit Wow-Aussicht wohnen, könnt hier seit dem Sommer 2022 in der Sauerland Lodge nahe Winterberg. Mit bis zu zehn Personen zieht Ihr in eins von sechs modernen Design-Ferienhäusern mit eigener Sauna mitten im Grünen ein. Let’s go Sauerland! weiterlesen

Auszeit Tannengrün, Ferienhaus in Winterberg, Sauerland, NRW

Land: Deutschland
Typ: Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€


Winterberg hat einen wirklich irreführenden Namen, denn in dem Ort im Sauerland gibt es, auch jenseits seiner berühmten Skipisten, das ganze Jahr über soooo viel zu erleben! Inmitten dieses Outdoor-Paradieses in NRW haben sich die sympathischen Innenarchitekten Edda und Patrick den Traum vom eigenen Familien-Ferienhaus erfüllt. Draußen Wahnsinnsblick, drinnen moderner Style mit jeder Menge Platz für bis zu 14 Personen in zwei miteinander verbundenen Ferienwohnungen - das ist das Ferienhaus Auszeit Tannengrün. weiterlesen

Noch mehr Hotels finden

Keine Empfehlungen mehr verpassen

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...

Trag Dich jetzt ein!

Travelbook BlogStars BRIGITTE MOM BLOGS
Booklet für lange Fahrten
Für unsere Fans haben wir eine kostenlose Sammlung von Spielideen und Druckvorlagen für lange Reisen mit Kindern.
Hier anmelden!

      Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
         Kinderbeschäftigung auf Reisen
          Familienferien in der Schweiz
          Städtereisen mit Kindern
          Familienurlaub in Deutschland
        Trend Kinderbauernhof

© Copyright - Little Travel Society
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Impressum | Bildrechte
  • Datenschutz
  • AGB
  • Neueste Hotelempfehlungen erhalten
  • Sag mir Deine Meinung
Cookie Einstellungen
Ausflugstipps für Familien in Brandenburg – Parks und Gärten mit Sp... Reisebeschäftigung für Kinder – die Hörspiel Player App von Europa

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!


GRATIS Booklet für lange Fahrten

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang … Und oben drauf bekommst Du noch unser Booklet für Kinderbeschäftigung auf Reisen als kleines Dankeschön. Trag Dich jetzt ein!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Nach oben scrollen