+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • 0Einkaufswagen
Little Travel Society
  • Home
  • Ferienhäuser & Hotels
    • Suche
    • Karte
  • Blog
    • Reisetipps für Familien
    • Umfragen
    • Reise-Gadgets
    • Kinderbeschäftigung auf Reisen
    • Familienreisetrends
    • Booklet zur Kinderbeschäftigung
  • Reiseziele
    • Wohin in die Ferien
    • Fernreisen mit Kindern
    • Städtereisen mit Kindern
    • Afrika mit Kindern
    • Albanien mit Kindern
    • Dänemark mit Kindern
    • Deutschland mit Kindern
    • England mit Kindern
    • Frankreich mit Kindern
    • Griechenland mit Kindern
    • Holland mit Kindern
    • Irland mit Kindern
    • Italien mit Kindern
    • Kroatien mit Kindern
    • Schweiz mit Kindern
    • Schweden mit Kindern
    • Spanienurlaub mit Kindern
    • Österreich mit Kindern
    • Portugal mit Kindern
    • Winterurlaub mit Kindern
  • Die Idee
    • FAQs
    • Über uns
    • Presse und Publikationen
  • Mitmachen
    • Hotels empfehlen
    • Hotels this way…
  • Hotels this way…
  • Shop
  • Buchungsslots
  • Suche
  • Menü
Reiseapotheke Baby, Kleinkind und Kind

Was sollte in der Reiseapotheke mit Babys und Kindern nicht fehlen?

Gibt es eigentlich sowas wie eine Standardreiseapotheke? Natürlich nicht wirklich. Das kommt ganz auf das Reiseziel und das Kind darauf an. Es gibt aber ein paar Medikamente, die nicht fehlen sollten. Wir haben für Euch eine Checkliste mit den “Must-Haves” zusammengestellt.

Keine Empfehlung mehr verpassen!

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Die perfekte Reiseapotheke mit Kind – gibt´s die?

Gerade wenn das Baby noch klein ist – vielleicht erst 4 oder 10 Monate alt -oder die Reise in die Ferne geht, ist die Unsicherheit oft groß. Was soll denn nun in die Reiseapotheke? Der Koffer ist eigentlich schon voll, aber im Notfall ohne Medikamente da stehen? Das will dann auch keiner.

Aber mal ganz ehrlich: Solange Ihr nicht einen Trip in den unbewohnten Teil der Antarktis macht – Apotheken und Ärzte gibt es überall. In Europa sowieso und auch in ferneren Gefilden findet Ihr zumindest in den urbanen Regionen alle Nase lang eine Apotheke. Und ich wage zu behaupten, dass es kaum eine Apotheke weltweit gibt, in der Ihr keine Elektrolyt-Lösung für Durchfallkinder oder Insektenschutz bekommen könnt. Keine Panik also, wenn Ihr für Euren Urlaub mit Kind nicht jedes kleinste Wehwehchen abgedeckt habt. Ihr könnt auch vor Ort nachrüsten! Wir haben für Euch unsere Must-Haves zusammengestellt – alles ohne Werbung und mit Erfahrungswerten weitgereister Mamis. Wir sind keine Ärztinnen und empfehlen Euch im Zweifel natürlich immer Eure Minis ärztlich vorzustellen.

In der Reiseapotheke für Babys und Kinder geht es um Erkältung, Durchfall, kleine Verletzungen und die Haut

Unsere Erfahrung mit unseren drei vielreisenden Töchtern hat uns gelehrt: Es gibt vier Arten der “Ungemach”, die man mit einer Reiseapotheke abdecken kann und sollte – alles andere müsst Ihr sowieso beim Arzt klären lassen.

  • Erkältungen bzw. grippaler Infekt: Bei Kindern (und Erwachsenen) sowieso die häufigste Erkrankung und meist auch nicht schlimm, nur unangenehm. Wenn Ihr jedoch mit Eurem erkälteten Baby oder Kind fliegen wollt, solltet Ihr ein paar Medikamente, wie z. B. Nasentropfen, mit an Board haben. Mehr Informationen zum Thema Fliegen mit Baby und Kindern findet Ihr übrigens in diesen Blogposts.
  • Durchfall: Ungewohntes Essen, Hitze oder mangelnde Hygiene auf Reisen –  selbst Erwachsene erwischt es da schnell mal. Bei Kindern ist jedoch besondere Vorsicht geboten: Je kleiner das Kind, desto schneller verliert der kleine Körper an Flüssigkeit bei einer Durchfallerkrankung. Viel Trinken und Elektrolyt-Lösungen sind das erste Mittel der Wahl daher.
  • Kleine Verletzungen: Kinder fügen sich eigentlich ständig selbst kleine Verletzungen beim Entdecken der Welt zu. Sie hauen sich den Kopf an, schlagen sich die Knie auf oder ziehen sich kleine Kratzer zu. In der neuen, unbekannten Umgebung auf Reisen kann das natürlich noch schneller passieren. Nicht schlimm. Nur gut, wenn Ihr vorbereitet seid.
  • Empfindliche Kinder- und Babyhaut: Sonne, Hitze, Zecken oder Mückenstiche quälen die Kleinen manchmal ganz schön. Damit Ihr und die Kids eine ruhige Nacht haben, solltet Ihr Vorkehrungen treffen und auch die “Nachsorge” mit kühlenden Cremes nicht vergessen.

Eine zusätzliche homöopathische Reiseapotheke ist praktisch

Homöopathie ist ja inzwischen im Mainstream angekommen – fast jede Mutter behandelt den Sturz des Nachwuchses ganz cool mit Arnika-Kügelchen. Darüber rümpfen echte Homöopathen natürlich zurecht die Nase. Und Schulmediziner sowieso. Das ist uns aber piepegal;-) Little Travel Society Gründerin Sonja findet eine homöopathische Taschenapotheke besonders praktisch. Sie nimmt nicht viel Platz weg, ist nicht teuer und verdirbt nicht.

Fernreisen und Reiseapotheke für Babys und Kinder: Was nun?

Was ist aber, wenn wir im Familienurlaub nach Thailand oder Ägypten reisen? Müssen wir bei Fernreisen und in Länder, die schlechtere hygienische Bedingungen haben, nicht sogar doppelt vorsorgen?

Ja und nein. Wenn Ihr Euch an bestimmte Regeln haltet und vorher gut informiert seid, kommt Ihr auch in solchen Ländern meist unbeschadet durch den Familienurlaub. Die wichtigste Regel für Länder mit schlechteren hygienischen Bedingungen ist:

Cook it, boil it, peel it or forget it!

Will heißen: Von allem, was nicht gekocht, gebraten oder geschält ist – Finger weg! Ihr könnt Euch gemeine Durchfälle einhandeln. Das gilt natürlich doppelt für die Kleinen, weil deren Immunsystem noch nicht so fit ist wie das der Großen.

Impfen und Co: Was ist noch vor einer Fernreise mit Kindern zu beachten?

  • Impfen: Informiert Euch vorher über Krankheiten und Impfbestimmungen. Aber denkt nicht nur an die Kinder! Erwachsene vergessen oft, Ihre Standardimpfungen, wie zum Beispiel Tetanus und Diphtherie, aufzufrischen. Das ist in Ländern, in denen diese Krankheiten noch nicht ausgelöscht sind, natürlich suboptimal. Ihr solltet aber nicht nur aus gesundheitlichen Gründen checken, welche Impfungen Ihr braucht. Manche Länder verlangen bestimmte Impfungen von Touristen, damit diese überhaupt einreisen dürfen.
  • Tropenkrankheiten: Zwei gemeine Tropenkrankheiten, die durch Mücken übertragen werden, sind Denguefieber und Malaria. Gerade Malaria ist mit Kindern oft problematisch, da die Kleinen nur sehr eingeschränkt die starken Malaria-Medikamente zur Vorbeugung einnehmen dürfen. Deswegen lassen wir persönlich die Finger weg von Malaria-Regionen “mit erhöhtem Risiko”. Jedoch ist leider auch das Dengue-Fieber weltweit im Vormarsch. Da Dengue-Fieber durch tagaktive Mücken und auch in entwickelten Metropolen, wie zum Beispiel Singapur, übertragen werden kann, gilt in tropischen Ländern sowieso immer: Mückenschutz ist das A und O. Es gibt inzwischen sehr guten DEET-haltigen Insektenschutz, der auch von Kindern und sogar von Schwangeren gut vertragen wird.

Übrigens: Wenn Ihr Euch über Krankheiten, Sicherheit und Impfbestimmmungen in einem bestimmten Land informieren wollt, ist die Webseite des Auswärtigen Amtes eine gute Anlaufstelle. Das Tropeninstitut, Dr. Gontard, erstellt Euch sogar online für 20 Euro pro Person ein persönliches Gutachten. Ihr gebt Alter der Mitreisenden und Reiseroute an und erhaltet konkrete Empfehlungen für alle Familienmitglieder.

Unsere Checkliste: Reiseapotheke Baby und Kind

Wir haben für Euch ein paar Medikamente zusammengestellt, die wir persönlich immer auf die Reise mit Kindern mitnehmen. Die Liste findet Ihr hier auch als PDF-Checkliste zum Ausdrucken.

Erkältungen:

  • Fieberthermometer
  • Nasenspray: Wichtig vor allem im Handgepäck wegen des Ohrendruckes im Flugzeug! Ausnahmsweise ist hier auch das abschwellende erlaubt…
  • Kinderhustensaft Eurer Wahl
  • Erkältungssalbe zum Einreiben für Kinder: Da Menthol für Kinder nicht geeignet ist, nehmen wir immer den Thymian Myrte Balsam von Dr. Stadlmann mit
  • Lutschtabletten gegen Halsschmerzen
  • Nurofensaft bei Schmerzen und Fieber
  • Augentropfen: Gerade auf Reisen entzünden sich die Augen manchmal aufgrund von Zugluft. Es gibt übrigens auch gute homöopathische Tropfen gegen leichte Bindehautentzündung und Triefaugen.

Kleine Verletzungen:

  • Pflaster: Diese dürfen vor allem im Wanderrucksack nicht fehlen!
  • Kompressen und Binden: Mull- und selbsthaftende Elastikbinden
  • Einmalhandschuhe
  • Desinfektionsspray: Octenisept wird von Kindern gut vertragen und ist schmerzfrei
  • Pinzette und Nagelschere, um Splitter rauszuoperieren
  • Wund- und Heilsalbe

Bei Hautproblemen:

  • Kindersonnencreme: In unserem Blogbeitrag zu den schönsten Stränden Europas haben wir einen tollen Partner, dessen Sonnencreme wir persönlich sehr mögen und allen Mamas und Papas weiterempfehlen: PAEDI PROTECT. Einen Hinweis zur Kombination mit Insektenschutz haben wir noch (gilt vor allem für Länder mit Denguefieber): Zuerst die Sonnencreme, dann das Insektenspray auftragen!
  • Mückenabwehrspray: In Europa ist für die ganz Kleinen Brumm zu empfehlen, für die größeren Kinder Autan Family. In tropischen Regionen solltet Ihr jedoch auf Mittel mit einem hohen DEET-Gehalt umsteigen. Nobite ist ein gut wirksames und verträgliches Mittel.
  • Mückenstichheiler (Click-Gerät) und oder kühlende Salbe
  • Zeckenpinzette

Bei Durchfall/Erbrechen:

  • Medikamente gegen Reiseübelkeit – wenn Eure Kinder dazu neigen (z.B. ab 6 Jahren Superpep-Kaugummi – funktioniert super schnell, hinterlässt aber ein taubes Gefühl im Mund). Wer nicht auf Medikamente zurückgreifen will, kann es auch mal mit den SEA-BAND Akupressur-Bändern versuchen. Das sind elastische Armbänder mit einem Knopf auf der Innenseite, der auf einen Akupressurpunkt drückt. Diese Bänder funktionieren sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen oft gut.
  • Elektrolytlösung, um Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Allerdings haben wir diese nie im Gepäck, um ehrlich zu sein. Ihr könnt sie nämlich auch vor Ort ganz leicht selbst herstellen: In einem Liter Wasser je einen Viertel Teelöffel Kochsalz und Backpulver auflösen. Dazu zwei Esslöffel Zucker oder Honig (Honig allerdings nicht bei Kindern unter einem Jahr) und eine halbe Tasse Orangensaft.
  • Durchfalltabletten oder Aktivkohle – für hartnäckige Fälle
  • Wärmflasche oder Kirschkernkissen für Bauchweh

Wir wünschen Euch auf jeden Fall viel Spaß in Eurem Urlaub mit Kindern. Stresst Euch nicht! Ihr werdet bestimmt eine tolle Zeit mit Eurer Familie verbringen.

Hier könnt Ihr Euch die Reiseapotheke zum Ausdrucken (pdf) mit Anhakkästchen und Notizzeilen übrigens runterladen.

Haben wir was vergessen? Erzähl´s uns!

6 Kommentare
  1. Janine Germeroth sagte:
    24. März 2018 um 20:48

    Liebes Little Travel Society-Team,
    vielen Dank für den ausführlichen und sehr hilfreichen Bericht. Mir ist allerdings aufgefallen, dass bei der Beschreibung, wie man eine Elektrolytlösung selber herstellen kann, auch Honig empfohlen wird. Honig ist für Babys (bis 12 Monate) aber gefährlich, da gewisse Bakterien im Honig eine schlimme Vergiftung auslösen kann. Vielleicht könnte man das im Artikel noch klarstellen!
    Viele Grüße
    Janine

    Antworten
    • Thorsten sagte:
      21. April 2022 um 11:29

      Honig kann nicht nur Bakterien enthalten, sondern ein Nervengift, ähnlich Botox, was bei Babys im schlimmsten Fall zum Tod führen kann.
      Sehr guter Hinweis @Janine

      Antworten
  2. Jana sagte:
    23. Juli 2018 um 9:51

    Für mich ist bei meiner Reise klar dass dinge gegen zahnungsschmerzen mit müssen. So lange nicht alle durch sind gehört in meine Reiseapotheke Osanit!

    Danke für die ausführliche Auflistung!

    Antworten
  3. Natascha Stürber sagte:
    27. Juni 2021 um 20:02

    Es gehört für Babys auf jeden Fall noch Fieberzäpfchen eingepackt undbei Zahnschmerzen Nehmen wir Dentinox

    Antworten
  4. Sarah N sagte:
    30. Juli 2021 um 15:48

    Hallo, danke für die Tipps!
    Ganz wichtig bei uns (6 Monate) ist auch noch der Nasensauger!!!

    Antworten
    • Antonia Birk sagte:
      30. Juli 2021 um 16:37

      Hallo liebe Sarah,
      oh ja, den Nasensauger habe ich bei meinen drei Kindern auch oft gebraucht.
      Danke für den Tipp.
      Liebe Grüße,
      Antonia

      Antworten

Dein Kommentar

Deine Meinung ist gefragt
Erzähl´s uns!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hat Dich das Fernweh erwischt?

passende Hotels findest du hier

Der Torgglbauerhof im Meraner Land in Südtirol, Italien

Land: Italien
Typ: Bauernhof, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€


Fünf gemütlich-schicke Ferienwohungen für sechs große und kleine Urlauber, gelegen in einem großen Garten mit Salzwasser-Pool und Wahnsinns-Blick über Obstplantagen, Weinreben und Berggipfel: Diese Traumkombi erwartet Euch auf dem Torgglbauerhof! Eure herzlichen Gastgeber Judith und Markus wohnen selbst mit ihren zwei Jungs auf dem Hof, nehmen Eure Kids gern mal mit zum Traktorfahren oder zur Apfelernte und haben – natürlich! – die allerbesten Ausflugstipps für Eltern mit ihren Minis. Die Meraner Altstadt liegt schließlich nur zehn Radl-Minuten entfernt, die Outdoor-Abenteuer Südtirols beginnen direkt vor Eurer Haustür. Auf zum Torgglbauer! weiterlesen

You and the Sea, Ericeira nahe Lissabon, Portugal

Land: Portugal
Typ: Bed & Breakfast, Ferienwohnung, Hotel
Preiskategorie: €€


Dass es in Europas erstem „World Surfing Reserve“ Ericeira in Portugal Wahnsinns-Wellen, Wow-Strände und lässige Surfer-Vibes zum Abwinken gibt, ist keine Überraschung. Dass Ihr im You & the Sea so wunderbar familienfreundlich in schicken großen Apartments für bis zu zehn Personen wohnt, vielleicht schon – und das quasi direkt am Strand! Drei Pools, ein Restaurant, ein Fußball- und ein Spielplatz, Surf- und Yoga-Kurse machen den lässigen Urlaubstraum perfekt. Und selbst Lissabon wartet nur eine halbe Autostunde entfernt. Ai que bom! weiterlesen

Placid Village, Algarve, Portugal

Land: Portugal
Typ: Ferienwohnung
Preiskategorie: €€


Glitzerblaues Meer, goldene Sandstrände, spektakuläre Steilküsten: Unsere Lieblingsregion in Portugal, die Algarve, verzaubert mit Postkartenkulissen und Sonnenstunden im Überfluss. Besonders entspannt urlaubt Ihr in den 28 hübschen Apartments des Placid Village im malerischen alten Fischerdörfchen Carvoeiro. Gerade mal fünf Autominütchen vom Strand entfernt, chillt Ihr an heißen Tagen im Pool und kuschelt Euch vor den Kamin, wenn es doch mal frisch wird. Lauter Familienabenteuer habt Ihr auch noch ums Eck – ob SUPpen, Surfen, Wandern, Golfen, Schlemmen oder Sandburgen bauen. Que paraíso! weiterlesen

Nils Nils Gården, Österlen, Schonen, Schweden

Land: Schweden
Typ: Bauernhof, Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€


Welch entzückende schwedische "Smultronställe"! Das bedeutet aus dem Schwedischen übersetzt „Walderdbeerstelle“ und wird als Metapher immer dann gebraucht, wenn man etwas ganz Besonderes und noch recht Unbekanntes entdeckt hat. Ooooh jaaa, und das haben wir: Auf der Farm Nils Nils Gården in Schwedens südlichster Provinz Schonen könnt Ihr in zwei frisch renovierte Design-Apartments für bis zu fünf Personen einchecken. Ein kleines Eis-Cafè und Designer-Outlet gibt’s auch auf dem Hof, drumrum weiße Strände und süße Fischerorte. Oh, du schönes Schweden! weiterlesen

Noch mehr Hotels finden

Keine Empfehlungen mehr verpassen

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...

Trag Dich jetzt ein!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von a59cc632.sibforms.com zu laden.

Inhalt laden

Travelbook BlogStars BRIGITTE MOM BLOGS
Booklet für lange Fahrten
Für unsere Fans haben wir eine kostenlose Sammlung von Spielideen und Druckvorlagen für lange Reisen mit Kindern.
Hier anmelden!

      Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
         Kinderbeschäftigung auf Reisen
          Familienferien in der Schweiz
          Städtereisen mit Kindern
          Familienurlaub in Deutschland
        Trend Kinderbauernhof

© Copyright - Little Travel Society
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Impressum | Bildrechte
  • Datenschutz
  • AGB
  • Neueste Hotelempfehlungen erhalten
  • Sag mir Deine Meinung
Cookie Einstellungen
Reisepass Baby und Kind – Was wird benötigt, wie lange dauerts? Reisepass für Baby und Kleinkind wir sagen euch wie, wo und wann Wellness mit Kindern

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!


GRATIS Booklet für lange Fahrten

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang … Und oben drauf bekommst Du noch unser Booklet für Kinderbeschäftigung auf Reisen als kleines Dankeschön. Trag Dich jetzt ein!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Nach oben scrollen