Reisepass Baby und Kind – wie, wo, was, wann?
Braucht mein Baby einen Pass? Wie und wo beantrage ich den Reisepass eigentlich? Ist es ein Problem wenn mein Kind so groß geworden ist, dass es auf dem Foto im Kinderpass gar nicht mehr zu erkennen ist? Nicht verzagen, Little Travel Society fragen!
Endlich hat sich die Familie auf einen Urlaubsort und ein Hotel geeinigt. Der Flug ist gebucht, die Vorfreude groß. Und dann kommt er unweigerlich, der Schreckmoment:
Der Kinderpass! Wo ist der?! Ist der überhaupt noch gültig?
Vielleicht habt Ihr aber auch bei Eurem ersten Baby überhaupt gar nicht dran gedacht, dass auch die ganz Kleinen seit 2012 ein eigenes Ausweisdokument brauchen. Denn das Eintragen des Kindes in den elterlichen Pass ist inzwischen nicht mehr ausreichend für Reisen mit Kindern.
Wir haben aber eine gute Nachricht: Wenn Euer Reiseziel nicht in den USA liegt (und wer will das schon in den Zeiten von Trump…), gibt es meist trotzdem eine schnelle Lösung und Ihr könnt den Urlaub antreten.
Kinderreisepass, ePass oder Personalausweis beantragen – die Kosten…
Der Kinderpass ist für die meisten Reiseziele mit Kind die beste Lösung mit den geringsten Kosten. Hier kommen die Fakten zu den drei Ausweisdokumenten:
- Kinderreisepass: Der Kinderreisepass kostet nur 13 Euro und Euer Nachwuchs kann damit überall hin reisen – außer in die USA. Damit ist der Kinderpass, der aussieht wie die Erwachsenenversions (aber keinen Chip enthält) die günstigste Variante. Auch weil Ihr den Kinderreisepass einmal aktualisieren lassen könnt (kostet 6 Euro). Das geht bei einem ePass oder einem Personalausweis nicht – bei diesen Reisedokumenten müsst Ihr bei jeder Änderung ein neues beantragen.
- Personalausweis: Ist erst für Kinder ab 16 Jahren Pflicht und wenig sinnvoll fürs Reisen mit Kindern unter 16. Denn er kostet mit 22,80 Euro mehr als ein Kinderpass, ist nur in der EU und der Türkei gültig und kann nicht aktualisiert werden.
- Elektronischer Reisepass: Der ePass mit einem maschinenlesbaren Chip zur Speicherung biometrischer Daten macht nur bei USA-Reisen mit Kindern Sinn. Er kostet 37,50 Euro. Wer ohne elektronischem Reisepass mit seinem Kind in die USA reisen will, muss zusätzlich zum Kinderpass ein Visum für den Nachwuchs beantragen.
Reisepass für Baby und Kind beantragen – was braucht Ihr dafür?
- Das Baby oder Kind: Das muss mit zum Amt!
- Ein biometrisches Foto des Nachwuchses: Denn auch für Babys gilt – Schnuller raus, Augen auf, Mund zu. Kein Weinen oder Lachen, keine Mütze im Gesicht ist erlaubt. Vor allem darf auch keine zweite Person auf dem Bild sein. Ihr könnt das natürlich zu Hause versuchen – ist aber oft wenig spaßig (Anmerkung: Bei unserem letzten Facebookpost zum Thema hatte aber eine Leserin eine tolle Idee: Baby auf ein weißes Laken legen. Diesen Tipp wollen wir Euch nicht vorenthalten)! Wir haben die Bilder aber immer bei einem professionellen Fotografen machen lassen. In München gibt es zum Beispiel direkt vor dem KVR einen sehr geduldigen Fotografen, der das sehr günstig und im Handumdrehen erledigt. Solche Fotografen gibt es sicher auch in Hamburg, Berlin oder anderen Städten und Gemeinden.
- Wichtig: Kommt das andere Elternteil nicht mit zur Beantragung, braucht Ihr eine schriftliche Einverständniserklärung der Vaters oder der Mutter.
Gültigkeit des Kinderpasses – wann müsst Ihr einen Neuen beantragen?
Einen Kinderpass können Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahre nutzen. Bisher war er 6 Jahre gültig und konnte einmal um weitere 6 Jahre verlängert werden. Achtung: Ab 2021 ist der Kinderreisepass leider nur noch ein Jahr gültig.
Wichtig zu wissen: Mama und Papa sind dafür verantwortlich, dass der Kinderreisepass aktuell ist. Damit ist vor allem das Foto gemeint. Wir selbst waren mal in einer etwas blöden Situation, weil unsere Jüngste erst 5 Wochen alt war als wir das Foto für ihren Reisepass gemacht haben. Als sie dann mit 4 Jahren in voller Größe vor dem indonesischen Zollbeamten stand, war der gar nicht begeistert, dass auf dem Passfoto nur ein zerknautschtes Neugeborenes zu sehen war. Der Zollbeamte war dann zwar doch gnädig mit uns, ausgetauscht haben wir das Bild dann aber ganz schnell nach der Reise!
Dauer Beantragung Kinderreisepass – Wie lange müsst Ihr warten?
Der Kinderreisepass ist ein reines Papierdokument, das ihr normalerweise gleich von der ausstellenden Behörde mitnehmen könnt. Bei dem elektronischen Reisepass sieht es anders aus: Die Wartezeit beträgt zwischen 3 und 4 Wochen, da hier die Bundesdruckerei zuständig ist. Bei einem Expressantrag, geht es zwar schneller (72 Stunden), kostet aber auch das Doppelte.
Was passiert wenn Ihr erst am Flughafen merkt, dass der Reisepass fehlt?
Wenn Ihr in der EU unterwegs seid: Nicht so schlimm! Ihr könnt Euch eigentlich an jedem deutschen Flughafen ein Passersatzdokument ausstellen lassen für 8 Euro. Der ist zwar nur vorübergehend gültig. Ihr könnt aber zumindest den Urlaub erst mal antreten.
Keine Empfehlung mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Keine Empfehlungen und Rechercheaufenthalte mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof


Wenn mein passport nicht gültig ist draf ich e noch in frankeich ja oder nein. Danke. Ich bin ein kind
Lieber Josua, das könnte schwierig werden, denn Du brauchst ein Dokument, das dich ausweist. Ich würde schnell versuchen, mir mit Deinen Eltern im Bürgerbüro einen vorläufigen Reisepass zu organisieren (Deine Eltern müssen mitkommen). Den kannst Du dann am gleichen Tag auch mitnehmen. Viele Grüße Sonja
Ab 2021 ist der Kinderreisepass leider nur noch ein Jahr gültig. (Siehe Wikipedia bzw. Passgesetz § 5 Abs. 2 PaßG)
Lieber Farid, vielen Dank für diesen Hinweis! Wir werden das gleich anpassen. Liebe Grüße Sonja
Hallo! Ich habe den Kinderreisepass meiner Tochter aktualisieren lassen. Mir wurde gesagt, dass ich nun bei der Reisebuchung die neue Nummer mit „Y“ eingeben soll. Aber dann habe ich gesehen, dass die alte Nummer auf den neuen Aufkleber übertragen wurde. Jetzt weiß ich nicht, welche Nummer relevant sei und ob das doch ein Fehler war, dass die alte Nummer übertragen wurde. Hat jemand schon Erfahrungen mit der Aktualisierung des Kinderreisepasses?