Reisespiele für Kinder – die neuen magnetischen SmartGames in unserem Urlaubs-Test
Urlaub mit Kindern ist ja wunderbar. Die Anreise aber manchmal nicht so. Deswegen sind wir immer auf der Suche nach Reisespielen fürs Auto, Flugzeug und die Bahn und haben für Euch die neuen SmartGames Reisespiele „Korallenriff“ und „Gewühle in der Grube“ getestet. Wie wirs fanden? Lest selbst!
Keine Empfehlung mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Hinweis: Bei diesem Blogpost handelt es sich um Werbung. Wir schreiben jedoch nur über Reisegadgets für Familien, die wir spannend und passend finden. Viele Anfragen lehnen wir daher ab. Die SmartGames haben uns aber neugierig gemacht und wir wollten diese gerne für Euch testen. Dieser Text beinhaltet natürlich – wie immer – nur unsere ehrliche Meinung nach unserem Urlaubstest mit einem 4-Jährigen.
„Mamaaa, wann sind wir endlich daaaa??“ Na, wer freut sich noch auf das Genörgel von der Auto-Rückbank auf dem Weg in die Sommerferien? Oh ja, wir kennen das alle! Doch Hilfe naht! Wir haben nämlich vor der großen Sommersause noch schnell für Euch die beiden neuen SmartGames Magnet-Reisespiele „Korallenriff“ und „Gewühle in der Grube“ bei einem Wochenend-Trip getestet. Hier könnt Ihr daher zu unseren Erfahrungen auf der Autofahrt, im Ferienhaus und im Restaurant nachlesen. Eines ist aber sicher: Auch Mamas und Papas graue Zellen werden bei diesen niedlichen Knobel-Allroundern ganz schön angestrengt!

Tadaaa… und hier sind sie, die beiden niedlichen Reisebegleiter
Die Reisespiele sind schnell in die Handtasche gepackt
In den Büchlein verstecken sich Reisespiele für Kinder, die von den Minis auch alleine gespielt werden können. Mit magnetischen Puzzleteilen, die am Spielbrett haften, sodass auf der Auto-Rückbank oder in Zug und Flugzeug nicht sofort alles unter dem Vordersitz landet. Und das alles in klein und leicht und daher ruckzuck eingepackt in die Handtasche. „Her damit“, haben wir dauerreisenden Little Travel Society Damen sofort gedacht. Und da bei mir sowieso gerade ein Kurztrip nach Holland ins Ferienhaus anstand, habe ich die beiden neuen Reisespiele der Marke SMART Toys and Games „Korallenriff“ und „Gewühle in der Grube“ direkt mitgenommen. Denn, wie könnte man ein Reisespiel besser testen, als bei einer 5-stündigen Autofahrt mit einem 4-Jährigen auf der Rückbank? Oder beim Warten auf die Pommes in der Strandbar. Oder beim Mittagshitze-Aussitzen im Schatten. Und soll ich Euch was verraten? Die Spiele sind nicht nur super niedlich gemacht, sondern tatsächlich ein echt cooler und anspruchsvoller Zeitvertreib für die Reise. Mit Suchtfaktor – auch für uns Erwachsene!
Um was gehts in den Reisespielen für Kids?
Bei dem Spiel „Korallenriff“ sind auf dem Spielfeld vier unterschiedliche Felder mit verschiedenen Fischen zu sehen. In den Aufgaben wird eine Kombination von Fischen gezeigt, die am Ende auf dem gesamten Spielfeld zu sehen sein sollte. Die Kids überlegen dann, wie sie die Magnetteile auf dem Spielfeld platzieren, so dass am Ende die gewünschte Fisch-Gruppe aus der Aufgabenstellung zu sehen ist. Es gibt insgesamt 48 verschiedene Aufgaben, also Fischkombinationen, die gerätselt werden können. Die ersten Aufgaben sind noch recht einfach zu knobeln, die weiteren werden dann aber immer anspruchsvoller. So dass sich die Kids steigern können und es nicht langweilig wird.
Beim „Gewühle in der Grube“ ist auf dem Spielfeld eine Höhlenlandschaft zu sehen. In der Aufgabe wird gezeigt, wie man die Tier-Magnete (zum Beispiel Fuchs und Dachs) anordnen soll. Mit drei magnetischen Puzzleteilen, welche die Trennwände darstellen, sollen die Kids dann Höhlen für die Tiere bauen. Das Knifflige: Jedes Tier muss dabei noch einen eigenen Höhlenausgang haben! Auch bei diesem Spiel gibt es 48 verschiedene Aufgaben bzw. 48 verschiedene Tier-Kombis zum Knobeln. Hört sich gerade kompliziert an? Keine Sorge, nach den ersten Durchgängen haben alle schnell den Dreh raus. Und notfalls spickt Ihr kurz mal in den Lösungen, die im hinteren Teil des Aufgaben-Booklets versteckt sind.

Perfekte Beschäftigung im Restaurant – Während Papa und Mini fleißig bei dem Spiel „Gewühle in der Grube“ Höhlen für Hase & Co. bauen, trinkt Mama noch in Ruhe ihren Kaffee.
Die Reisespiele für Kinder sind schon ab 4 und 5 Jahren geeignet. Und bis 99…;-)
Der Hersteller gibt als Altersangabe ab 4 (Korallenriff) und ab 5 Jahren (Gewühle in der Grube) an. Durch verschiedene Schwierigkeitsstufen (von „Starter“ bis „Experte“) „wachsen“ die Spiele aber quasi mit und können daher eine lange Zeit bespielt werden. Und selbst für Erwachsene sind die Aufgaben echt knifflig. Ich muss zugeben: Ich habe am Anfang ganz schön überlegen müssen. Und der Mini-Tester? Ist nach so viel Übung schon ein echter Profi und bei der zweiten Schwierigkeitsstufe „Junior“ angekommen. Auch alleine klappt es jetzt richtig gut, nachdem wir zu Beginn meistens noch zusammen gerätselt haben. Unser Tipp: Knobelt doch mal zu Hause mit den Kindern vor, bevor Ihr die Reise startet. Das Prinzip verstehen sie ganz schnell und Ihr müsst Euch dann nicht im Auto immer umdrehen für die Erklärungen.
Die SmartGames Reisespiele für die Minis bei der Autofahrt
Aber nun zu unserem Fazit für die Autofahrt-Tauglichkeit. Zunächst standen wir ehrlich gesagt vor dem Problem, dass die Magnet-Teile vor dem Setzen aufs Spielfeld ja irgendwo sein müssen – und in eine kleine Kinderhand passen sie leider nicht alle. Das ist im Flieger und im Zug kein Problem – da gibt es ja meist genug Ablagefläche und Mama oder Papa sitzen daneben. Im Auto landet dann aber doch mal schnell was auf dem Boden und unter den Sitzen. Daher ist unser Tipp fürs Auto: Am besten eine Brotdose – die auch für die Handtasche Sinn macht – oder ein kleines Schüsselchen mitnehmen zum Zwischenlagern der Puzzleteile. Nachdem wir das raus hatten, hat unser Mini auf der Rückfahrt fast eine Stunde lang alleine gespielt… die Ruhe im Auto war heeerrlich! Übrigens: Wir haben SMART Toys and Games das mit der zusätzlichen Magnetseite „zum Zwischenlagern“ der Magnetteile als Feedback gegeben. Es wurde direkt an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet, wo nun eine Lösung überlegt wird. Unser Fazit lautet daher: Ja, im Auto funktionieren die Reisespiele auch! Eine extra magnetische Ablageseite würde das Ganze aber zu einer runderen Auto-Rückbank-Sache machen.

Das erste Knobeln mit den SmartGames auf der Hinfahrt. Mama hilft noch auf der Rückbank mit..

Eine kleine Snack-Dose ist super praktisch als Behälter für die Magnetteile – auch für´s Spielen auf der Couch oder im Café
Die beiden SmartGames Reisespiele sind jetzt immer dabei
Auch nach unserer Reise haben sich die beiden tierischen Spiele bei uns voll eingebürgert. Zuhause im Wohnzimmer liegen sie immer bereit für eine schnelle Rätselrunde zwischendurch. Und ins Restaurant kommen sie jetzt sowieso immer mit. Gerade mal so groß wie ein kleines Buch sind die Spielfelder und passen sogar in meine kleine Ausgeh-Handtasche. Durch die magnetischen Teile hat man dann auch alles in einem „Stück“ und muss nicht erst die halbe Wohnung auf den Kopf stellen, bis man alle Spielteile gefunden hat. Das ist übrigens auch im Ferienhaus und Hotelzimmer super praktisch. Also noch einen Punkt für die Reisetauglichkeit!
Trommelwirbel – welches der beiden Reisespiele ist unser Favorit?
Hier gehen die Meinungen innerhalb der Familie etwas auseinander. Mein Sohnemann liebt das „Gewühle in der Grube“ heiß und innig. Die super niedlichen Hasen, Fuchs-, und Dachsfiguren haben es ihm angetan. Und das Höhlen bauen für die Tiere macht ihm auch nach der zehnten Runde noch Spaß. Wir Eltern haben die Favoritenwahl mehr an der Handhabung orientiert und da punktet bei uns das „Korallenriff“. Die Magnetteile sind größer als beim „Gewühle in der Grube“ und haften daher besser am Feld. So fallen die Teile nicht so schnell runter und auch in der Handtasche bleibt alles ohne Brotdose an seinem Platz.
Abschließendes Testurteil zu den beiden SmartGames Reisespielen für Kinder
Wir waren total baff, wie in einem so kleinen Buch so viel Beschäftigung stecken kann. Gerade Kids, die sich gern mit Puzzeln oder Rätseln beschäftigen, werden daher sicher schnell SmartGames-Fans. Die Kinder sind dann so vertieft, dass sie überhaupt gar nicht bemerken, dass sie jetzt ganz schön laaaange im Auto sitzen oder im Restaurant warten mussten. Da die Spiele mit nur 11 Euro pro Spiel auch noch recht günstig sind, haben wir jetzt immer gleich mehrere auf Reisen dabei. Die Aufgabenstellungen und Spielanleitungen der einzelnen SmartGames sind nämlich alle komplett unterschiedlich… So wird es den Kids nie langweilig. We like!
Von den SmartGames gibt es übrigens auch noch viele weitere Spiele für alle Altersklassen. Nicht nur für die Reise, sondern auch für Zuhause. Mehr Infos unter www.smartgames.de.
Dieser Artikel wurde von unserer Autorin Nadine Gehrisch geschrieben. Zusammen mit ihrem 4-jährigen Sohn hat sie die beiden SmartGames Reisespiele während eines Wochenendtrips nach Holland getestet. Sie gibt zu: Sogar abends auf der Couch greift sie jetzt manchmal zu den kleinen Knobel-Spielen – selbst wenn der Mini schon längst schläft…
Keine Empfehlungen und Rechercheaufenthalte mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof


Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!