Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Familienurlaub Dänemark – wo ist es am schönsten?
Noch nicht mal sechs Millionen Einwohner hat das kleine Land im Norden Europas. Zu bieten hat es aber einiges. Denn die Dänen und ihr Land haben ein paar Eigenheiten, die es geradezu für einen Familienurlaub mit Kindern prädestinieren. Kurze Wege, flaches Land mit unzähligen Fahrradwegen, viel Wasser und wunderschöne Strände, gutes Essen und glückliche Menschen – die Dänen sind laut UN das glücklichste Volk der Welt!
Unsere Autorin Vanessa hat schon an die zwanzig Sommer in Dänemark verbracht und verrät Euch in unserem Blog, wo es sich in Dänemark mit Kindern am schönsten urlaubt. Da kann der Urlaub ja jetzt nur noch gelingen! Aber erstmal gibts ein bisschen spannende Landeskunde…
Warum Familienurlaub in Dänemark glücklich macht
Aber warum sind die Dänen so glücklich? In Dänemark ist es doch den ganzen Winter stockdunkel und kalt! Das Zauberwort lautet “hygge” – übersetzt so etwas wie “dänische Gemütlichkeit”! Tobt draußen der nordische Sturm, zünden die Dänen Kerzen an, lümmeln sich mit ihren Kindern aufs Sofa und trinken Schokomilch. Viel Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen ist eine Hauptzutat für das positive Lebensgefühl der Dänen – und das ist auch im Familienurlaub in Dänemark irgendwie ansteckend! Zudem sind die Dänen der Inbegriff von liberal – alles darf, nichts muss. Tak, Tak, Tak (“danke”) werdet Ihr ständig hören. Geduzt wird sofort und Titel findet man albern. Auch eine ausgewogene Work-Life-Balance ist den Dänen wichtig. Überstunden sind verpönt und Topmanager verlassen ein Meeting schon mal eher, weil sie die Kinder vom Kindergarten abholen müssen. Apropos Kinder: Dänemark hat eine der höchsten Geburtenraten Europas. Kinder sind daher überall willkommen – in fast jedem Restaurant finden Familien auf Dänemarkurlaub daher eine Spielecke.
Wir wollen aber trotzdem ehrlich bleiben: Ein rundum perfektes Friede-Freude-Eierkuchen-Land haben wir leider auch in Dänemark nicht gefunden. Auch hier gibt es aktuell Politiker und Menschen, die meinen, für das große Glück müsse man alles Fremde abschotten. Dass aber der Dannebrog – die dänische Flagge – auf Privatpartys gehisst wird und gerne mal Vaterlandslieder angestimmt werden, ist für Deutsche vielleicht gewöhnungsbedürftig, hat aber nicht immer gleich was zu bedeuten. Die Dänen haben einfach ihr kleines Land schon immer recht leidenschaftlich geliebt. Und nach Eurem Familienurlaub in Dänemark wird es Euch genauso gehen.
Typisch Dänisch – von Scandi-Chic bis Smørrebrød
Im hygge Wohnen sind die Dänen übrigens auch ganz groß . Scandi-Chic ist nicht umsonst der Wohntrend schlechthin. Instagram und Pinterest sind voll von den dänischen Interior-Inspirationen. Schlicht, aber doch gemütlich in hellen Farben und mit natürlichen Materialien. Die Dänen haben aber, schon lang bevor es Blogs und Hashtags gab, wahre Design Ikonen wie Arne Jacobsen und Verner Panton hervorgebracht. Deshalb findet Ihr für Euren Familienurlaub in Dänemark auch wirklich entzückende Ferienhäuser und Familienhotels.
Außerdem: Haute Cuisine verbinden vielleicht nicht viele mit Dänemark – dabei ist Kopenhagen mit 15 Sternerestaurants eine Hochburg für richtig gutes Essen. Aber keine Angst – auch den Kleinen wird im Familienurlaub in Dänemark das Essen schmecken und Ihr müsst nicht immer tief in die Tasche greifen (wenn auch die Lebenshaltungskosten in Dänemark höher sind als bei uns). Die Dänen sind berühmt für ihre Lakritz, Softeis und Pølser, den Würstchen mit ihrer wirklich bedenklichen, knallroten Farbe. Das Streetfood in Kopenhagen ist zum Beispiel pfiffig und legendär gut. Überhaupt essen die Dänen sehr gesund mit viel frischem Fisch und Gemüse. Beim dänischen Butterbrot etwa, dem Smørrebrød, kann unsere deutsche Version einpacken: Das ist meist kunterbunt mit roter Beete, Lachs und/oder Ei belegt.
Worauf wartet Ihr noch? Nix wie hin, und her mit dem guten Leben im Familienurlaub in Dänemark!
Die Anreise für Euren Dänemarkurlaub mit Kindern
Deutschland ist Dänemarks einziger direkter Grenznachbar, ansonsten gibt’s um Dänemark herum nur Wasser. Darum ist die Anreise vor allem für die Norddeutschen mit dem Auto superleicht und dauert oft nur 1-2 Stunden. Plant Ihr einen Städtetrip nach Kopenhagen, legen wir Euch die Familien-Sparpreistickets der Bahn ans Herz! Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch noch mega aufregend: Der komplette ICE setzt am Fehrmanbelt auf eine Ostsee-Fähre über. Sportliche Berliner Familien erreichen die dänische Hauptstadt übrigens auch über den wunderschönen Fernradweg Berlin-Kopenhagen. Süddeutsche und Österreicher sind mit dem Flieger am schnellsten in Dänemark: Von München seid Ihr mit dem Flugzeug in anderthalb Stunden in Kopenhagen.
Die beste Reisezeit für einen Familienurlaub in Dänemark
Dänemark ist gar nicht soooo kalt, wie man vermuten würde. Das Land profitiert vom Einfluss des Golfstroms, der vom Atlantik her Wärme nach Dänemark pustet. Januar und Februar sind für nordeuropäische Verhältnisse daher echt mild. Im Frühjahr wird es schnell wärmer. Die Sommermonate bieten mit Temperaturen über 20 Grad perfektes Reisewetter. Im Herbst kann das Wetter jedoch sehr ungemütlich werden – nur Liebhaber des rauen Meeres sind dann richtig für einen Familienurlaub in Dänemark. Eingebettet zwischen zwei Meeren, weht in Dänemark übrigens fast immer eine steife Brise. Das hat aber auch einen Vorteil: Der Wind pustet Wolken ganz schnell weg. Hat es grad noch geregnet, strahlt kurze Zeit später schon wieder die Sonne vom knallblauen Himmel…
Dänemark mit Kindern im Frühjahr und Sommer
Das meist trockene Wetter und die unendlich langen Tage machen natürlich die Zeit zwischen Mai und September zur beliebtesten Reisezeit für Familien mit Kindern in Dänemark. Aber achtet bei Eurer Reiseplanung unbedingt auf die dänischen Schulferien! Anders als bei uns, haben die dänischen Kinder im Sommer landesweit zusammen Ferien. Zudem verbringen die Dänen gern Urlaub im eigenen Land. Dann wird es schon mal seeehr voll. Meist beginnt diese absolute Hauptsaison nach dem Mittsommerfest am Samstag um den 21. Juni, das im Übrigen mit Lagerfeuern, Tanz und Picknick am Strand Bullerbü-Feeling pur ist! Wer kann, reist daher im Mai und Juni nach Dänemark mit Kindern. In diesen Monaten regnet es zudem am wenigsten, alles blüht, die Strände sind leer. Nord-und Ostsee sind dann aber nichts für Frostbeulen. Und auch im Sommer reicht die Wassertemperatur kaum über 16 Grad. Am sonnenverwöhntesten und wärmsten in ganz Dänemark ist übrigens die Insel Bornholm.
Familienurlaub in Dänemark im Herbst und Winter
Wir finden aber auch den Herbst und Winter in Dänemark ganz hygge. Es ist dann zwar wirklich dunkel im Land der Wikinger – im Januar scheint die Sonne durchschnittlich 48 Minuten. Huch! Aber nach einem ausgedehnten Strandspaziergang in Gummistiefeln mit Euren Kindern in ein hyggeliges Café einzukehren ist doch so gemütlich! Dort wärmt Ihr Euch bei ganz viel Kerzenschein mit leckerem Zimtgebäck und Gløgg – dem dänischen Glühwein. Der Höhepunkt von hygge findet aber natürlich zur Weihnachtszeit statt. Überall im Land finden dann super romantische Weihnachtsmärkte statt. Ganz besonders schön ist übrigens der in Dänemarks ältester Stadt Ribe. Highlight für die Kinder: In Kopenhagen verwandelt sich der berühmte Freizeitpark Tivoli in ein wahres Winterwonderland!
Dänemark mit Kindern – wohin?
Natur, Städte und Freizeitparks könnt Ihr überall im Dänemarkurlaub mit Kindern finden. Nur wer die Berge sucht, ist hier falsch: Das Land ist flach wie ein Pfannkuchen. Die höchste dänische Erhebung beträgt grad mal 170 Meter (süß!). Da das Land sehr klein ist, sind die Wege schön kurz, also perfekt für Menschen mit ungeduldigen Kindern auf der Rückbank. Apropos Distanzen: Streng genommen gehören zum Königreich Dänemark auch die Färöer Inseln und Grönland. Da sie aber über tausend Kilometer entfernt vom Kernland liegen und völlig autonom sind, beschränken wir uns hier im Blog auf unsere liebsten Gegenden in Jütland und auf den Inseln in der Nord- und Ostsee.
Familienurlaub in Dänemark am Meer – Nordsee oder Ostsee?
Wenn Ihr Euren Familienurlaub an Strand und Meer verbringen wollt, seid Ihr in Dänemark schon mal goldrichtig! Halb so groß wie Österreich kann das kleine Land sagenhafte 7.315 Kilometer Küstenlinie aufweisen. Und ist umrahmt von zwei Meeren – der Nord- oder Ostsee.
Aber wo ist es denn schöner, an der Ostsee oder Nordsee? Wir sagen: Das ist Geschmackssache! Wie bei uns in Deutschland auch, ist die Ostküste mit flachem Wasser, ruhiger See und kinderfreundlichen Stränden für einen reinen Badeurlaub besser geeignet. Wer aber mehr Wellenaction sucht und die raue See liebt, der wird von der Nordsee wahrlich berauscht sein. Von der deutschen Grenze bis nach Esbjerg urlaubt Ihr in Westdänemark im UNESCO Weltnaturerbe Dänisches Wattenmeer und könnt mit Euren Kinder die magischen Gezeiten erleben. Nördlich von Esbjerg tobt die wilde Nordsee. Hier locken aber auch superbreite Sandstrände und imposante bis zu vierzig Meter hohe Dünen, die sich auch gut als Rutsche und Windschutz eignen.
Die gute Nachricht für Unentschlossene: Ihr könnt im Familienurlaub in Dänemark auch Nord- und Ostsee miteinander verbinden, das Meer ist auf der Halbinsel Jütland nie weiter als eine Stunde entfernt!
Weiter gehts jetzt mit unseren Highlights für einen Familienurlaub in Dänemark von Norden nach Süden:
Familienurlaub Dänemark in Nordjütland
Mehr Meer geht nicht! In Nordjütland urlaubt Ihr in der Nähe von gleich drei Gewässern: der Ost-, Nordsee und dem Limfjord. In Skagen, dem nördlichsten Zipfel des Landes, fließen Nord- und Ostsee ineinander und Ihr könnt prima Schiffe-Gucken, die hier die Meere überqueren. Wilde-Surfer-Bestaunen geht besonders gut an der Nordsee in Klitmøller, das auch ‘Cold Hawaii’ genannt wird (und als bester Surfspot Nordeuropas gilt). Der große Hafen von Hanstholm erinnert an ein Wimmelbuch – so viel ist hier los. Für die werktags stattfindende Fischauktion lohnt es sich früh aufzustehen. Die ist echt spannend, aber klar – es riecht ganz schön nach Fisch! Lebende Meerestiere könnt Ihr mit Euren Kindern im Ozeanarium in Hirtshals besuchen. Ja, in Nordjütland dreht sich alles um Wind, Wasser und die Natur. Massentourismus gibt’s hier nicht, sondern überwiegend coole Naturburschen. Falls Ihr selbst Wassersportler seid, ist der geschützte Limfjord ein tolles Segel- und Surferrevier. (Vanessa war hier während ihrer Kindheit jeden Sommer mit ihrer Familie segeln und nennt das winzige Örtchen Amtoft ihren Happy Place).
Familienurlaub Dänemark in Mitteljütland
Auch in Mitteljütland könnt Ihr sowohl an der Nord- als auch an der Ostsee tolle Badeurlaube verbringen. Wir lieben den kleinen Nordsee-Fischerort Hvide Sande, der idyllisch an, mit Heide bewachsenen, Sanddünen liegt. Die Sonnenuntergänge an den superbreiten Sandstränden hier im Westen sind legendär. Im Osten ist die Halbinsel Djursland ein wahres Familien-Eldorado: die weißen Strände haben wunderbar seicht abfallendes Wasser, der Ree Safari Park und das Djurs Sommerland (der größte Freizeitpark Skandinaviens!) liegen direkt ums Eck. Ebeltoft mit seinen hübschen Fachwerkhäuschen eignet sich super für einen kurzen Städtetrip mit Kindern oder Ihr besucht mit der Familie Aarhus.
Aarhus mit der Familie – Dänemarks zweitgrößte Stadt
Dänemarks zweitgrößte Stadt, Aarhus, hat eine entzückende Altstadt und liegt in einer Bucht an der Ostsee. 2017 war sie Kulturhauptstadt Europas. Der Trubel ist jetzt zwar vorbei, aber die neuen und alten Sehenswürdigkeiten sind natürlich noch da und machen Aarhus zu einem prima Ausflugsziel. Besonders toll mit den Kids finden wir das AroS Kunstmuseum mit seinem Regenbogenpanorama auf der Dachterrasse und das Moesgaard Museum, wo Ihr täuschend echte Nachbildungen unserer Vorfahren – von der Steinzeit bis zu den Wikingern – sehen könnt. Für Verschnaufspausen empfehlen wir Euch den Botanischen Garten und sein Gewächshaus-Cafè. So cool sich mitten in Dänemark mit Kindern in “tropischen Gefilden” zu stärken!
Die Inseln Samsø und Anholt mit Kindern
Naturverbundene Familien werden die beiden Inseln Samsø und Anholt im Kattegat – einem Meeresgebiet der Ostsee – lieben. Anholt kann mit der größten Wüstenlandschaft Nordeuropas aufweisen. Die Insel besteht überwiegend aus unendlichen Stränden und riesigen Dünen. Hier leben nur 160 Dänen permanent, aber dafür sehr viel mehr Robben! Auch Samsø ist bestens zum behutsamen Tiere gucken mit Euren Kindern geeignet. Hier brüten viele Vögel und leben Robben. Pferdefreunde können hier tolle Reiterferien erleben.
Familienurlaub in Süddänemark
Die Region Syddanmark – wie die Dänen Süddänemark nennen – , ist von Deutschland aus am schnellsten erreicht. Gelegen an Nord- und Ostsee eignet sie sich fantastisch für einen Familienurlaub in Dänemark. Und im süddänischen Billund ist der weltweit größte Spielzeughersteller beheimatet: LEGO! Ein Ausflug ins Legoland ist ein Must-Do und auch die Welt der Technik im Universe und der Spielpark Jump a Lot sorgen für viel Action mit den Kids. Beschaulicher geht es in Dänemarks ältester Stadt Ribe zu, die mit ihren urigen Gassen und besonderen Aktivitäten – wie dem Sommer-Festival und dem Weihnachtsmarkt – aber auch ein tolles Ausflugsziel mit Kindern ist.
Rømø, Manø, Fanø – die dänischen Nordseeinseln mit Kindern
Schier unendliche Sandstrände (ja, ja, wir wiederholen uns), die Nähe zu Deutschland und die easy Anfahrt über einen kostenlosen Damm machen Rømø und Fanø perfekt für einen Familienurlaub in Dänemark. Der meist ordentliche Wind zieht auch viele Wassersportler und Drachensteiger an. Aufregend ist ein Familienausflug auf das ursprüngliche Mini-Inselchen Manø. Diese Insel könnt Ihr mit dem Auto nur während der Ebbe erreichen mit Hilfe eines Treckers mit Busanhänger (und Panorama-Deck;-)).
Die Märcheninsel Fünen in der Ostsee
Dänemarks drittgrößte Insel könnt Ihr über die große und die kleine Belt-Brücke erreichen. Hier wurde Hans Christian Andersen geboren und überall auf der Insel wird dem berühmten Märchendichter (wir sagen nur: “Prinzessin auf der Erbse” und “des Kaisers neuen Kleider”) gedacht. Am besten, Ihr erkundet Fünen mit Eurer Familie per Rad und freut Euch an den vielen bunten Fachwerkhäuschen, blühenden Mohnblumenfeldern und den kinderfreundlichen Badestränden im Süden. Um Fünen herum liegen an die hundert weiteren Inselchen, zu denen Ihr Euch prima mitsamt Rädern übersetzen lassen könnt.
Familienurlaub in Dänemark – Seeland
Seeland ist Dänemarks größte und am dichtesten besiedelte Insel, denn hier liegt Kopenhagen. In der Hauptstadt residieren mehr als ein Fünftel aller Dänen – natürlich! – das von den Dänen geliebte Oberhaupt Königin Margarete II. Die große Ostseeinsel eignet sich hervorragend, um einen Städtetrip mit einem Familien-Badeurlaub zu verbinden.
Kopenhagen mit Kindern
Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen ist sicher, sauber und überall gibt es Grün und frische Meeresluft! Selbst das Wasser im Hafen ist so sauber, dass Ihr darin baden dürft. Wahnsinn! Einen ersten Überblick verschafft Ihr Euch am besten auch vom Wasser aus mit den gelben ‘Harbour Buses’ zu ganz normalen Öffi-Preisen. Die Haupteinkaufsstraße Strøget ist autofrei und gehört zu den längsten Fußgängerzonen Europas. Unzählige hyggelige Cafes und kleine, besondere Shops findet Ihr auch in den angesagten Vierteln Vesterbro, Østerbro und Nørrebro.
Kinderfreundliches Sightseeing gibt es in Kopenhagen in Hülle und Fülle: Im National Museum of Denmark ist ein eigenes Kindermuseum untergebracht und auch die Nationalgalerie bietet extra Kunstworkshops für Kinder. Vergesst bei dem tollen Programm aber Kopenhagens Wahrzeichen nicht: die Statue der Kleinen Meerjungfrau und den bilderbuch-schönen Hafen Nyhavn. Wir finden, die gehören zum Kopenhagenbesuch einfach dazu – auch wenn die Meerjungfrau viiiieeeel kleiner als erwartet ist und in den Restaurants am Nyhavn vieeeel zu hohe Touri-Preise herrschen. Tipp: Sollten die Kids ausgerechnet hier Hunger bekommen, biegt Ihr einfach ab und kehrt in einer Hintergasse ins kinderfreundliche Café N.11. Hier ist es erstens ein wenig preiswerter und zweitens gibt es direkt vorm Kaffee einen eingezäunten Spielplatz.
Badeurlaub auf Seeland mit Kindern
Nordseeland wird auch die Dänische Riviera genannt und ist gespickt mit feinen, kinderfreundlichen Stränden. Besonders schön finden wir Tisvildeleje und Ellinge Lyng mit super sauberem Wasser und Parkplätzen in Strandnähe. Hier im Norden Seelands könnt Ihr auch alte Schlösser mit Euren Kindern besuchen und lernen, wie die royalen dänischen Familien früher so gehaust oder besser ‘geschlosst’ haben. Von Kopenhagen aus erreicht Ihr superschnell per Rad oder Zug die Strände Ostseelands. Hier finden wir das Søbad (Seebad) Charlottenlund mit seinen alten, mintgrünen Häuschen besonders schön und das Eis von Oliver’s Garage soooo lecker! Das beste Eis in Westseeland gibt es bei Cirkusis. Die Eisdiele ist ein uralter Zirkuswagen – direkt am Zugang zum Puderstrand Stillinge mit ganz seichtem Meer. Im Süden der Insel ist das Burgzentrum ein wahres Highlight für kleine Ritter!
Die Ostseeinseln Lolland-Falster und Møn mit Kindern
Viel ländliches Idyll begegnet Euch auf den kleinen Ostseeinseln südlich von Seeland. Neben wilden Steilküsten – wie den berühmten über 100 m hohen Kreideklippen auf Møn – findet Ihr hier auch sanft abfallende und familienfreundliche Strände. Rasant geht es auf den Wasserrutschen im Lalandia Ferienpark und im Knuthenborg Safaripark auf Lolland zu. Im Geocenter auf Møn tauchen die Kids spielerisch in Dänermarks Vergangenheit ein.
Familienurlaub in Dänemark auf der Insel Bornholm
Bornholm ist die östlichste der großen dänischen Inseln und wird wegen ihres guten Wetters auch die Sonneninsel genannt. Die unendlichen Dünen von Dueodde im Süden gelten als eine der schönsten Strandlandschaften Europas. Der Sand hier und an den familienfreundlichen Stränden Balka und Snogebæk ist so wunderbar weiß und fein, dass er früher für Sanduhren verwendet wurde. Im Norden dagegen erwarten Euch hohe Felsklippen. Diese kontrastreiche Natur und das wunderschöne Licht haben viele Kreative nach Bornholm gelockt. Die Hauptstadt Rønne und die kleineren Orte sind daher voller besonderer kleiner Läden mit Handwerkskunst. Kreuz und quer über die Insel verlaufen kinderfreundliche Fahrradwege und laden zu Erkundungen auf zwei Rädern ein. Bornholm gilt auch als Foodie-Hotspot: Egal ob Ihr ein Stück Hering auf die Hand aus einer der zahlreichen Inselräuchereien probiert oder fein im Restaurant speist – es ist alles immer frisch und superlecker. Mit Kindern empfehlen wir Euch das Restaurant Nordlandet im gleichnamigen Hotel direkt am Strand! Toll ist auch ein Ausflug per Schiff auf die winzigen und autofreien Erbseninseln vor Bornholm.
Ausflugsziele mit Kindern in Dänemark – Freizeitparks und Museen
Egal, ob Ihr bei Schietwetter oder schönstem Sommersonnenschein in Dänemark weilt, Ausflugsziele mit Kindern gibt es im ganzen Land en masse. Hier daher nur ein kleiner Auszug unserer Freizeitpark-Höhepunkte im Dänemarkurlaub mit Kindern:
- Tivoli: Nur wenige Minuten zu Fuß vom Rathaus entfernt, liegt mitten in Kopenhagen Tivoli, ein absolutes Ausflugs-Must-Do mit Kindern in Dänemark! Bereits 1843 gegründet, ist Tivoli der zweitälteste Freizeitpark der Welt. Hier erwartet die Familie ein bezaubernder Mix aus neuem und vor allem altem Amusement, wie der uralten Achterbahn aus Holz und den antiken Karussells. Unbedingt bis zur Dunkelheit bleiben – der Park ist wunderschön beleuchtet.
- Louisiana Museum: Das Louisiana Museum of Modern Art, 25 Kilometer nördlich von Kopenhagen, gehört für uns zu den weltweit schönsten Museen dank seiner Architektur und fantastischen Lage direkt am Meer. Ein kompletter Museumsflügel widmet sich den ganz jungen Gästen bis 16 Jahren. Dort können Eure Kinder täglich von 11 Uhr bis 17.30 Uhr an Workshops teilnehmen und sich selbst mit verschiedenen Materialien künstlerisch betätigen. Kinder unter sechs Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
- Legoland und LEGO House: In Billund wurde 1932 von einem Tischlermeister LEGO erfunden. Und das wird hier an gleich zwei Orten gefeiert. Ihr könnt mit Euren Kindern im berühmten Legoland Resort – einem riesigen Freizeitpark mit lebensgroßen, aus LEGO gebauten Welten – locker einen ganzen Tag (oder mehrere) verbringen. Seit neuestem gibt es jedoch auch noch das LEGO House, in dem Ihr mit 25 Millionen (aaaahhh!!!) Bausteinen Eure eigenen Welten kreieren könnt.
- Fårup: Das bezaubernd in die Natur eingebettete Fårup Sommerland in Nordjütland gilt zu Recht als einer der schönsten Freizeitparks Europas und hat Kult. Hier hat unsere Autorin Vanessa übrigens selbst schon Ende der Achtziger als Kindergartenkind ihren “Führerschein” in einem der kleinen roten Autos in der Mini-Fahrschule gemacht! Für die riesigen Wasserrutschen, Hüpfkissen, Achterbahnen, Spielplätze und vielem mehr solltet Ihr locker einen Tag einplanen.
- Auf den Spuren der Wikinger im ganzen Land: Im Frühmittelalter lebten in ganz Dänemark die Wikinger. Diese gewieften Seefahrer sollen Amerika schon lange vor Christoph Kolumbus entdeckt haben. An verschiedenen Orten im ganzen Land könnt Ihr daher mit Euren Kindern auf deren Spuren wandeln. Besonders cool finden wir das Wikingermuseum bei Ribe im Süden, den ‘Vikingehavn’ mit pfiffigem Wikingerspielplatz im westlichen Bork und das Wikinger-Schiffsmuseum in Roskilde bei Kopenhagen. In letzterem könnt Ihr sogar mit originalen Wikingerschiffs-Nachbauten hinaus auf’s Meer segeln, boah!
Wo Wohnen mit Kindern in Dänemark?
Familienurlaub im “Sommerhus” ist wohl die typischste Unterbringung für Euren Familienurlaub in Dänemark. Die Dänen urlauben am liebsten im Ferienhaus. An die 180.000 in allen Preisklassen, Formen, Farben, Größen und Ausstattungen könnt Ihr daher im ganzen Land finden! Auch viele Luxusferienhäuser gibt es in Dänemark. Denn egal, ob versteckt in den Dünen, oder inmitten von einem trubeligen Bauernhof – Kinderequipment und tolle Luxus-Einrichtung im Scandi-Chic gibt es in ganz vielen dieser meist hölzernen Ferienhäusern. Und vor allem in Kopenhagen und Aarhus könnt Ihr auch sehr dänische coole Familienhotels und sogar Babyhotels mit viel Luxus finden. Statt in klebrigen Plastik-Reisebettchen nächtigen Eure Kleinen hier oft in richtigen Holzbettchen auf Designerbettwäsche und zum Frühstück werden frischgebackene Mini-Pfannkuchen und Malbücher kredenzt. Das hat dann natürlich aber auch seinen Preis. Auch praktisch: Einige der Freizeitparks wie Tivoli, Legoland und Fårup bieten Kinderhotels und Babyhotels direkt auf ihren Geländen an.
So, das waren sie, unsere Ideen und Tipps für den Familienurlaub in Dänemark. Wir sichten übrigens gerade coole, dänische Kinderhotels, Babyhotels, Ferienhäuser und Bauernhöfe für Euch. Gebt uns Bescheid, wenn Ihr tolle Unterkünfte kennt und Geheimtipps für Familien für unseren Blog auf Lager habt! Wir wünschen Euch eine superglückliche Zeit im hyggeligen Dänemark!
Hier findest Du passende Ferienhäuser und Familienhotels in Dänemark:
Tiny Seaside, Halbinsel Kekenis, Süd-Dänemark
Typ: Ferienhaus, Ferienwohnung, Glamping
Preiskategorie: €€
We proudly present: "Tiny Hygge"! Ein neues, nachhaltiges Urlaubserlebnis in Skandinaviens erstem Tiny House Resort. Ihr wohnt mit vier Personen in einem von 30 ebenso clever wie schick designten Mini-Häuschen, die sich direkt am weißen Strand der süddänischen Halbinsel Kegnæs an der Flensburger Außenförde aufreihen. Komfort und Design auf kleinem Raum, dazu Spielplatz und Feuerstelle – und die Ostsee vor der Tür. Wir finden, dass das nicht tiny ist, sondern ganz, ganz großes Kino für Familien, die die Ruhe der Natur lieben! weiterlesen
Esmark Ferienhäuser, Westjütland, Dänemark
Typ: Ferienhaus
Preiskategorie: €€
Vom zuckersüßen gelben Reetdachhäuschen bis zum stylischen Luxusdomizil mit Innen- und Außenpool und Sauna – bei über 3.900 Ferienhäusern des dänischen Anbieters Esmark findet Ihr garantiert Euer perfektes Urlaubs-Zuhause. Und hier in Westjütland wohnt Ihr nicht nur idyllisch inmitten von Heide und Dünen, auch der nächste Strand liegt immer ums Eck! Der Clou: Der persönliche Service des Familienunternehmens und die tollen Extras (nicht nur) für Eure Kids. Dänemark, wir kommen! weiterlesen
Landfolk, Ferienhausagentur in Aarhus mit Häusern in Dänemark, Norwegen und Deutschland
Typ: Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€
Hygge, hyggeliger, am hyggeligsten...wenn Ihr nordisches Design liebt und schon längst mal wieder mit der Familie in Skandinavien oder in unserer schönen Heimat urlauben wolltet, dann haben wir DIE Entdeckung für Euch. Auf dem entzü-ü-ü-ü-ü-ckenden und erst 2021 im dänischen Aarhus gegründeten Ferienhausportal Landfolk findet Ihr die allerschönsten Ferienhäuser in Dänemark, Norwegen und Deutschland auf einer Seite! Uns ist ganz schwindlig vor Glück geworden beim Anschauen der über 1.100 handverlesenen Häuser aus dem Portfolio. Hygge-go-lucky mit Landfolk! weiterlesen
Havtornhuset, Nordjütland, Dänemark
Typ: Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€
Hier kommt ein Ferienhausfund so süß wie 'ne köstliche, dänische Zimtschnecke! Das Havtornhuset mit drei niedlichen Schlafzimmern für bis zu fünf Personen liegt ganz im Norden Dänemarks beim Ort Bindslev - nur 700 Meter (!) vom weißen Nordseestrand entfernt. Außen klassisches "Sommerhus" mit großem Garten, findet Ihr innen ein wahres Vintage-Interior-Träumchen. Auf bunten Kissen und in gemütlichen Korbstühlen macht Ihr es Euch nach langen Strandtagen oder Besuchen der entzückenden Städtchen im Umkreis gemütlich. Dänisches hygge at its best! weiterlesen
Kobmand Hansen, Westjütland, Dänemark
Typ: Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€
Das ist sowas von Dänemark aus dem Bilderbuch: Strand und Dünen, soweit das Auge reicht, dahinter endlose Heide- und Waldlandschaften. Und zwischendrin, verteilt hier in Südwestjütland, liegen die Ferienhäuser von Købmand Hansen. Aus mehr als 800 Hygge-Häuschen - von klein bis ganz groß, von gemütlich bis durchgestylt - sucht Ihr Euch einfach eines aus. Unser Liebling hat sogar einen Whirlpool, Sauna und ein eigenes Beachvolleyballfeld mit dabei! Ihr könnt Euch nicht entscheiden? Fragt doch einfach Euren Gastgeber, den Købmand persönlich, denn schließlich ist das hier ein echter Familienbetrieb mit über 50 Jahren Tradition. So mögen wir das! weiterlesen
Lustrup Farmhouse, bei Ribe in Dänemark
Typ: Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€
Wir sind toootaaal aus dem Farm-Häuschen! Denn mit dem Lustrup Farmhouse haben wir einen ganz besonderen Ort im südlichen Dänemark gefunden. Aus einem alten Kuhstall sind sechs Ferienwohnungen mit ganz viel hyggeligem Charme entstanden. Idyllisch gelegen mit nichts als Grün drum rum - Traum-Sandstrände, den hübschen Ort Ribe, Wikingerdörfer und Legoland könnt Ihr trotzdem teilweise sogar zu Fuß erreichen. Wir wollen uns gar nicht mehr vom Acker machen... weiterlesen
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von a59cc632.sibforms.com zu laden.

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof