Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
England mit Kindern – how lovely!
Abgesehen von einem Städtetrip nach London steht England bei den meisten Familien wohl nicht ganz oben auf der Liste für den Familienurlaub. Aber da verpasst Ihr was! Wir sind auf jeden Fall echte England-mit-Kindern-Fans und würden daher gerne mal mit ein paar Vorurteilen aufräumen. Denn für einen Familienurlaub in England spricht aus unserer Sicht so einiges.
Die Strände im Südwesten Englands sind das reinste Surferparadies. Die Landschaft dort sieht tatsächlich wie aus dem Rosamunde Pilcher Roman (die lustigerweise niemand kennt in England…). Und selbst im abgelegensten Dorf gibt es mindestens ein hippes Bio-Café mit gesunden leckeren Köstlichkeiten. Wer daher nur an Deep Fried Mars Bars (gibts bei den Schotten… uahhhh!) und vor fett triefenden Fish & Chips denkt, tut den Briten unrecht. Ur-englische Pubs und Baked Beans zum Frühstück gehören aber natürlich trotzdem zu jedem England-Urlaub dazu. Kinder sind in England übrigens überall herzlich willkommen und werden von den Gastgebern gerne direkt mit Spielzeug überhäuft. Oder machen gleich Bekanntschaft mit dem Haushund – der in England irgendwie zum Inventar dazugehört. Noch dazu ist so ein Familienurlaub in England richtig praktisch. Denn – Überraschung! – auch im abgelegensten Dorf spricht jeder Englisch. Und die Engländer lieben ihren Small-Talk. Da kann sich der Nachwuchs beim Plausch über das Wetter direkt ein bisschen in britischer Konversation üben. Was will man da bitte noch mehr!? Höchstens vielleicht noch ein paar Insidertipps. Und diese unsere England mit Kindern Tipps bekommt Ihr jetzt hier.
Oh dear! Das Wetter in England…
Okay, versprechen können wir Euch nichts. Denn das Wetter im Familienurlaub in England wird wechselhaft sein. Wer im Urlaub Nonstop-Sonnenschein und über 30 Grad braucht, ist hier generell fehl am Platz. Gummistiefel und warmes Jäckchen sollten daher zu jeder Jahreszeit mit ins Gepäck für Eure Reise nach England mit den Kids. Wir finden den Sommer hier aber so richtig angenehm – die Temperaturen reichen locker für ein Bad im Meer (bei im Sommer ca. 18 Grad Wassertemperatur), gleichzeitig wird es aber nicht so heiß, dass Sightseeing unmöglich wird. Und lasst uns mit einem Vorurteil aufräumen, das sich in Deutschland hartnäckig hält: Komplett verregnete Tage sind auf der Insel eher selten. Es wird Euch oft passieren, dass es morgens zwar „Cats und Dogs“ regnet, aber nachmittags die Sonne lacht – der Insel-Wind vertreibt die Wolken meist recht schnell. Zudem: Das englische Wetter ist viel besser als sein Ruf. In England gibt es sogar durchschnittlich einige Regentage weniger als in Deutschland, so dass Euer Familienurlaub an der Nordsee statistisch gesehen viel eher von Dauerregen bedroht ist. Echt wahr! Die meiste Garantie auf Sonne und warme Temperaturen habt Ihr übrigens im Südwesten Englands. Vor allem in Cornwall spürt man den Einfluss des warmen Golfstroms. Im Frühling hat es hier oft schon 15 Grad und im Winter fallen die Temperaturen kaum unter 10 Grad. Auch an der Küste in Wales herrscht ein ähnliches Klima. In Schottland ist es an der Westküste am mildesten, dafür regnet es dort aber häufiger. Die Schotten nennen ihr superwechselhaftes Wetter übrigens liebevoll „4 Jahreszeiten am Tag“. Und die romantische Landschaft in sattem grün macht den Regen auch definitiv wieder wett.
England und die Einreise. Was ändert sich mit dem Brexit?
So richtig weiß das ja irgendwie noch niemand (Stand Januar 2019). Generell braucht Ihr Euch aber erst einmal wenig Gedanken zu machen, wenn Ihr eine Reise nach England plant (egal ob harter Brexit oder nicht). Bis 2020 gilt erst einmal eine Übergangsfrist, die auch für Touristen gilt. Und, dass Urlauber danach ein Visum für die Einreise benötigen, ist sehr unwahrscheinlich. Die Passkontrollen am Flughafen und am Fährhafen bleiben sowieso wie gewohnt erhalten, da Großbritannien nie Teil der Schengen-Zone war. Ein Personalausweis bzw. Kinderpass ist für die Einreise also vorerst ausreichend. Eventuell kann es direkt nach dem Brexit, am 29. März 2019, erst einmal zu längeren Wartezeiten an den Grenzen kommen. Aber auch das ist noch unklar. Wir behalten die Nachrichten für Euch im Auge!
Familienreise nach England – die Anreise
Mit dem Flugzeug oder mit der Fähre nach England? Beides hat seine Vor- und Nachteile. Mit dem Flugzeug ist man am schnellsten auf der Insel. Die besten und günstigsten Flugverbindungen ab Deutschland gibt es nach London. Von hier aus kann man dann mit dem Mietwagen in alle Richtungen ausschwirren. Ihr könnt aber auch mit dem Zug weiterreisen. Dann seid Ihr jedoch weniger flexibel, wenn Ihr auch mal etwas abgelegenere Orte erkunden wollt. Wer bis in den Südwesten, zum Beispiel nach Cornwall reisen will, hat von London aus mit dem Auto nochmal 4-5 Stunden Fahrtzeit vor sich. Es gibt aber unterwegs viele interessante Zwischenstopps, ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“. Also genügend Zeit einplanen!
Das solltet Ihr bei einer Anreise in den Englandurlaub mit dem eigenen PKW sowieso tun. Zeit einplanen. Denn zunächst geht es nach Calais, ganz im Norden Frankreichs. Die Überfahrt mit der Fähre nach Dover dauert ab hier circa 1,5 Stunden. Der Blick von der Fähre auf die weißen Kreidefelsen ist zumindest schon das erste Highlight der Reise. Weniger spektakulär aber etwas schneller geht´s durch den Eurotunnel. Mit eigenem Auto beachten: Für den Linksverkehr ist im eigenen Auto das Lenkrad auf der falschen Seite – das geht zwar, macht die Umstellung aber irgendwie noch schwieriger. Aber keine Sorge, man gewöhnt sich wirklich schnell daran, linksherum in einen Kreisel zu fahren…Aaaahhh!
England mit Kindern – welche Unterkunft?
Es gibt keine englischere Unterkunft als das Bed and Breakfast. Dort gibts dann britische Reinstkultur hautnah – dazu gehört eben oft die bunte Blümchentapete und der Teppichboden. Wir finden ja – das hat was! Genauso findet Ihr aber auch richtig hippe und stilvolle Unterkünfte, vor allem in den Surf-Hotspots an der Küste. Eins ist überall gleich: Von den Gastgebern gibt´s zum liebevoll zubereiteten English-Breakfast die besten Geheimtipps on top. Ein “Small-Talkchen” zum Afternoon-Tea geht bei den Engländern nämlich immer. Perfekt für eine Reise nach England mit Kindern sind auch schnuckelige Farmen, die einen B&B-Service anbieten. Oft gibt es auf den Höfen auch Selbstversorgerhäuser zu mieten. Generell wohnt Ihr übrigens am günstigsten, wenn Ihr Euch während Eurer Reise nach England mit Kindern in ein Ferienhaus einmietet und einfach an einem Ort bleibt. Ferienwohnungen gibt es eher selten, dafür viele zauberhafte Cottages. Und die sind perfekt für einen Familienurlaub in England. Wenn Ihr lieber herumreisen wollt, jedoch nicht ständig ein neues B&B oder Hotel beziehen möchtet (was auch sehr kostspielig werden kann), ist eine Reise mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen eine weitere Möglichkeit, um England mit Kindern zu erkunden. Dabei solltet Ihr jedoch gute Nerven mitbringen, denn die schmalen Straßen – vor allem an der Küste und in ländlichen Regionen – sind schon mit einem normalen PKW ein kleines Abenteuer.
Unsere Lieblings-Regionen für einen Familienurlaub in England
Eins ist schonmal sicher: Egal, wo Ihr in England urlaubt, weit zum Meer habt Ihr es nie. Die südlichen Countys Dorset, Devon und Cornwall sind allerdings klare Favoriten für einen Familienurlaub in England. Hier könnt Ihr Strandurlaub, Wandern und Kultur am schönsten verbinden und das Angebot an Hotels und Ferienhäusern ist riesig. In Bournemouth in Dorset ist der Sandstrand schlappe 11 Kilometer lang und zum Baden und Surfen ein Traum. Oder Ihr schippert mit der Fähre rüber zur Isle of Wight, die sich super mit dem Rad erkunden lässt. Bei Schietwetter könnt Ihr mit den Kids ins Bournemouth Oceanarium gehen, ein riesiges Aquarium direkt am Meer. Zum Wandern sind die Nationalparks Dartmoor und Exmoor super abenteuerlich mit Steinformationen, alten Burgen und Flüssen zum Rüberhüpfen. Richtig ur-englische Dörfer mit Stein-Cottages und gemütliche Pubs findet Ihr in den Cotswolds, etwas nördlich von Bristol. Bristol selbst ist übrigens super für einen Mini-Städtetrip mit Kindern, wenn Ihr neben all der Natur mal ein bisschen Stadtluft schnuppern wollt. Es gibt dort einen großen Zoo und ein Aquarium. Super spannend für Kinder ist auch das Museumsschiff SS Great Britain. Hier gibt´s auch spezielle Führungen für Familien und Piratenfeeling für die Minis.
Cornwall mit Kindern – DAS Urlaubsparadies für Familien in England
Wenn wir an England denken, haben wir doch sofort die Bilder von Rosamunde-Pilcher-Landschaften mit alten Steinhäusern, grünen Hügeln und Klippen im Kopf. Genau so sieht es in Cornwall wirklich überall aus. Dass sich zu der Traum-Kulisse im südlichsten County England auch noch ein super lässiger Surfer-Lifestyle gesellt, macht Cornwall zum absoluten Urlaubsparadies. Entlang der Südküste habt Ihr zuckersüße Fischerdörfer wie Polperro oder Fowey und dazwischen versteckte Badebuchten. An der Nordküste am Atlantik reiht sich ein Surf-Hotspot neben dem nächsten. Falls sich Eure Kids nicht eh schon längst mit dem Brett in die Wellen gestürzt haben, könnt Ihr mit Ihnen zu alten Burgenruinen kraxeln, zum Beispiel zum Tintagel Castle, das spektakulär auf einem Felsen liegt. Oder durch den größten botanischen Indoor-Garten der Welt, dem Eden Project, schlendern. Was Eure Unterkunft angeht, werden Design-Fans in Cornwall genauso fündig wie Liebhaber von typischen englischen B&Bs. Von großen Familienhotels bis zu kleinen Bilderbuch-Höfen gibt es in Cornwall richtig schöne Schätze. Oder Ihr mietet Euch ganz Rosamunde- Pilcher-like in Euer eigenes Cottage ein.
Eignet sich Schottland für einen Urlaub mit Kindern?
Na klar! Die wilde Natur in Schottland ist perfekt für einen Abenteuerurlaub mit Kids. Vor allem eine Rundreise mit dem Wohnmobil lohnt sich in Schottland, da Ihr super flexibel seid und die verschiedenen Regionen kennenlernen könnt, ohne jeden Tag ein anderes B&B beziehen zu müssen. Die sind nämlich in Schottland kein Schnäppchen und Ihr solltet vorher fragen, ob Kinder willkommen sind. Eine günstige Variante zum B&B sind Hostels, die Familienzimmer anbieten. Aber wohin genau soll denn nun die Schottland Rundreise mit Kindern gehen? Nördlich von Edinburgh und Glasgow beginnen die Highlands mit den leuchtend grünen Hügeln, den versteckten Lochs und und es wimmelt nur so von Burgen und Schlössern. Perfekt für ausgedehnte Erkundungstouren – natürlich immer mit Regenjacke und Matschhose im Gepäck (Ihr erinnert Euch an die 4 Jahreszeiten am Tag…). Mit älteren Kids könnt Ihr Euch einen Quad leihen und über die Hügel brettern. Verleihe gibt es in allen größeren Orten. Oder Ihr schippert mit dem Kanu über den Loch Ness und begebt Euch auf Nessie-Suche. Der Moray Firth Bucht nahe Inverness solltet Ihr im Frühjahr und Sommer einen Besuch abstatten. Dann wimmelt es hier nur so von Delphinen. Strände gibt es bei über 13.000 Kilometer Küste in Schottland übrigens auch zur Genüge, vor allem ganz im Norden bei Durness. Wären nicht die eisigen Atlantik-Wassertemperaturen könnte man sich bei dem türkisfarbenen Wasser und dem weißen Sand, wie zum Beispiel an den Sango Sands, fast wie in der Karibik fühlen.
Wales mit Kindern – Wo ist es am Schönsten?
Wales liegt an der Westküste von Großbritannien und ist ein eigenständiges Land. Das merkt Ihr spätestens, wenn Ihr im Pub oder Geschäft auf einmal mit S’mae anstatt mit Hello, how are you? begrüßt werdet. Doch keine Sorge, auch wenn die Landessprache hier offiziell noch Walisisch ist, spricht so gut wie jeder Englisch. Vor allem in den Studentenstädtchen Swansea und Cardiff, die mit Ihren hübschen Häfen an sich schon eine Reise wert sind. Ansonsten ist Wales als Urlaubsziel noch ein echter Geheimtipp. Heißt: hier geht es selbst im Sommer noch beschaulich zu. Die Landschaft und das Klima entlang der Westküste erinnert stark an Cornwall und Ihr könnt prima Surfen und Baden. Richtig schöne Strände für Wassersport sind Barmouth oder Abersoch. Im Norden von Wales liegt der Snowdonia National Park, wo man sich auf über 1000 Metern Höhe schon wie in den schottischen Highlands fühlt. Grandios zum Wandern! Und neben ganz viel Natur-Abenteuer hat Wales so einiges zu bieten für Familien. Unsere Tipps: Im Oakwood Theme Park nahe Swansea kommen kleine Adrenalin-Junkies in XXL-Achterbahnen voll auf Ihre Kosten. Etwas weniger rasant aber dafür inklusive Abkühlung ist die Fahrt mit dem Schnellboot zu Ramsey Island, wo Ihr Seelöwen beobachten könnt.
Na, konnten wir Euch vom Familienurlaub in England überzeugen? Für schöne Unterkünfte durchstöbert am besten mal unsere Unterkunftssuche nach Schätzen in England.
Viel Spaß beim Stöbern in unseren Blogposts zum Thema Familienurlaub England
Hier findest Du passende Ferienhäuser und Familienhotels in England
Treworgey Cottages in Cornwall, Südengland
Typ: Bauernhof, Ferienhaus
Preiskategorie: €€
Diese entzückenden Steinhäuser im warmen südenglischen Cornwall liegen auf einem 60 Hektar großen Gelände mit weitem Blick ins grüne Tal, auf den Fluss Looe und sogar auf ein Zipfelchen des Meeres! Hier gibts einen Bauernhof mit Fütterrunden, Pool, Spielplätze, Tischkicker, Billard und Co. fürs junge Volk, Massagen, Hottub und Sauna für die Großen. Und bekocht werdet Ihr sogar auch noch! What a treat! weiterlesen
Glynn Barton Farm Cornwall, Südengland
Typ: Bauernhof, Ferienhaus
Preiskategorie: €€
Diese nachhaltige Farm im südenglischen Cornwall ist nicht nur ein Bilderbuch-Bauernhof inmitten der Wald- und Hügellandschaft der Cardinham Woods. Er ist zudem nur eine kurze Fahrt von der Küste und den coolsten Surfspots entfernt. Das Angebot für die Kids kann locker mit der Ausstattung eines großen Resorts mithalten. Und während die Minis Alpakas streicheln, über Ritterfestungen klettern oder im Indoorpool plantschen, macht Ihr es Euch in Eurem zuckersüßen Cottage oder coolen Glamping-Zelt mit einem Cornish Cream gemütlich. Lovely! weiterlesen
Botelet Farm Cornwall, Südengland
Typ: Ferienhaus, Glamping
Preiskategorie: €€
Diese verwunschene Farm im Süden Cornwalls könnte glatt aus einem Roman stammen und ist so hübsch, dass sie nicht selten als Fotolocation für Magazine genutzt wird. Was ein Glück, dass die herzlichen Bewohner ihren Bilderbuch-Hof mit Gästen teilen! Die dürfen in den zwei historischen Steincottages und in einer Jurte nächtigen. Und zwar nicht nur stilvoll-gemütlich, sondern auch komplett nachhaltig. We are in love! weiterlesen
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von a59cc632.sibforms.com zu laden.

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof