Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Kroatien mit Kindern – von Filmkulissen, langer Küste und Naturparks
Ein Familienurlaub in Kroatien hat alle Zutaten, die man fürs Urlaubsglück braucht. Eine laaaaaaange Küste (zusammen mit den Inseln über 6.000 km), viele, viele Inseln – genauer gesagt 1.200 (von denen aber nur 50 ständig bewohnt sind) – und eine Natur, die Euch aus den Socken hauen wird. Immerhin ist 10% der kroatischen Fläche geschütztes Naturterritorium in acht Nationalparks und elf Naturparks. Gespickt mit türkisen Gewässern und imposanten Wasserfällen. Die Plitvicer Seen sind daher nur ein sehr berühmter Vertreter der vielen Natur-Highlights. Dazu kommen historische, mittelalterliche Städte, die oft malerisch an der Küste gelegen sind. Nicht umsonst wurden hier zahlreiche Filme und Serien gedreht, wie zum Beispiel “Winnitou” oder “Game of Thrones”.
Das Klima – wann ist die beste Reisezeit mit Kindern in Kroatien?
Das Klima ist im Landesinneren kontinental, in der Küstenregion an der Adria mediterran. Im Winter mild und regenreich, im Sommer sonnig und heiß für einen schicken Badeurlaub mit den Kindern in Kroatien. Wobei Ihr Hitze schon mögen solltet, wenn Ihr in den Sommerferien anreist. Gerade im August und September kann es extrem heiß werden – die Temperaturen klettern auch gerne mal über 30 Grad. Da ist der – im Winter berühmt-berüchtigte, und mit bis zu 200 Stundenkilometern nicht ungefährliche – Bora (oder kroatisch: Bura) Wind in seiner abgeschwächten Sommerform fast schon eine willkommene Abkühlung. Gefährlich kann der Wind jedoch auch im Sommer vor allem unerfahrenen Seglern werden, da die Fallwinde, die nur an der nördlichen Adria auftreten, auch mal ganz plötzlich über die Küste hereinbrechen. Bura hat aber auch einen Vorteil: Durch den Wind gibt es im Sommer ein wenig Abkühlung und die Luft wird mit salzigem Meerwasser gereinigt und angereichert, das sich auch auf den Weiden ablegt – deswegen schmeckt hier der Schafskäse besonders gut.
Ein Kroatienurlaub im Frühling oder Herbst ist Übrigens aus unserer Sicht sehr zu empfehlen. Oft ist es noch bzw. schon schön warm, die Touristenmassen (die leider in den Sightseeinghotspots wie Split, Dubrovnik oder Pula ordentliche Ausmaße annehmen können) sind aber weitergezogen und kulinarisch warten einige Highlights wie Spargel im Frühling oder Trüffel und Pilze im Herbst auf Euch.
Kroatien mit Kindern – man spricht Deutsch und noch viel mehr!
Die Verständigung ist im Familienurlaub in Kroatien übrigens kein Problem – Ihr habt sprachlich nämlich die Qual der Wahl. Besonders in Istrien kommt Ihr gut mit Italienisch durch. Auch Englisch und Deutsch lernen viele Kroaten in der Schule. Und zwar schon in der Grundschule. Oft werdet Ihr in den Küstenregionen daher vom Kellner oder der Kellnerin ganz selbstverständlich auf Deutsch angesprochen.
Familienurlaub in Kroatien – die Anreise
Der erste Pluspunkt für einen Familienurlaub in Kroatien ist die Anreise. Die ist nämlich – mit allen möglichen Verkehrsmittel – easy! Von München aus seid Ihr zum Beispiel in sechseinhalb bis sieben Stunden im beliebten Istrien, was ungefähr genauso lang ist wie von München in die Toskana. Nach Dubrovnik, ganz an der Südspitze, wäre es dann in einem Auto-Rutsch, mit quengelnden Kids auf der Rückbank, zwar schon ein bisschen weit, nämlich 12-13 Stunden. Zudem müsst Ihr dafür noch eine Nicht-EU-Grenze zu Bosnien überqueren, da Bosnien-Herzigowina einen Küstenstreifen zwischen Mittel- und Süddalmatien sein Eigen nennt. Wem das zu kompliziert ist, der fliegt einfach. Es gibt aus einigen deutschen Städten Direktflüge für unter 200 Euro pro Person.
Und dann gibt es da noch die umweltfreundlichen Nachtzüge: Ihr könnt zum Beispiel mit dem Night Jet ganz bequem und schlafend nach Zagreb, Split in Dalmatien oder Rijeka reisen (dauert alles ca. 7-8 Stunden). Rijeka in der Kvarner Bucht ist übrigens ein guter Ausgangsort, um die Urlaubshotspots in Istrien und Dalmatien mit den Minis unsicher zu machen, da es nur 30 Kilometer von der schönen Insel Krk in der Kvarner Bucht entfernt liegt. Von dort könnt Ihr Euch dann einen Mietwagen nehmen.
Essen in Kroatien – was schmeckt auch den Kids?
Besonders in Istrien und Dalmatien gibt’s zur Sommersonne auch noch einen Schuss Dolce Vita und so viele kulinarische Einflüsse on top! Schließlich kamen hier schon mal Österreicher, Franzosen und vor allem Italiener in der bewegten Geschichte vor.
Bei der traditionellen kroatischen Küche kommen viel Fleisch, fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte wie Tintenfisch oder Garnelen direkt aus dem Meer auf den Teller (klar, bei DER langen Küste). Oft in Form von Eintöpfen (bei den Einheimischen beliebt) oder als Grillteller mit Ćevapčići-Fleischröllchen, Ražnjici-Spießen und Pljeskavica-Frikadellen (bei den Touristen beliebt), meist mit Reis oder Pommes serviert. Probieren solltet Ihr auch mal den dalmatischen Peka-Gartopf – hier werden Fleisch oder Fisch, zusammen mit selbstangebauten Kartoffeln, unter einer Ton- oder Metallglocke gegart, die mit glühenden Kohlen bedeckt wird. Mega intensiv im Geschmack und die Zutaten sind danach butterzart und saftig. Typisch dalmatisch ist auch das schwarze Crni Rizoto (Tintenfischrisotto), das oft auch als Vorspeise serviert wird. Bei Kindern löst der schwarze Reis, der mit Tintenfischtinte gefärbt wurde, aber wahrscheinlich eher “igittigitts” aus.
Aber auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten – gerade in Istrien und Dalmatien mit seinem starken italienischen Einfluss. Je nach Saison, gibt es wilden Spargel, Pilze oder auch Trüffel. Auch das fluffige Pita-Brot ist berühmt. Selbstgemachte Pasta und Pizza könnt Ihr hier zudem ohne schlechtem Lieber-auf-Reisen-einheimische-Gerichte-bestellen-Gewissen schnabulieren. Denn die sind quasi heimisch. Besucht übrigens unbedingt auch mal eine Konoba, ein traditionelles kleines Land-Restaurant, das sich früher im Keller befand, damit die Lebensmittel im kroatischen Sommer nicht verdarben. Heute haben die meisten Konobe jedoch nichts mehr mit muffigen Kellern zu tun. Diese Gaststätten, wo traditionelle Gerichte auch mal auf dem offenen Feuer gekocht werden und vor allem Einheimische gerne einkehren, haben gerade in Istrien eine Renaissance erlebt. Und werden für all die kleinen und großen Gourmets nicht selten zu hippen Orten umgestaltet.
Da gerade bei Kindern Nudeln sehr beliebt sind, möchten wir Euch hier zudem drei der einheimischen Pasta-Köstlichkeiten vorstellen – und Ihr probiert Euch im Kroatien Familienurlaub einfach durch:
- Pasta-Spezialität von der Insel Krk: Surlice-Nudeln mit dicken Fleischsoßen oder Meeresfrüchtesoßen. Die langen Nudeln mit Loch werden per Hand über einer bemehlten Stricknadel geformt.
- Trüffel-Pasta in Istrien: Fuži/Fusi ist meist handgemachte Pasta, die mit Trüffeln in cremiger Soße serviert wird. Überhaupt ist Istrien für seine weißen Trüffel bekannt.
- Noch mal Pasta: Shtrukli lieben Kinder meist! Man könnte sie auch als kroatische Ravioli bezeichnen.
Auch die Süßspeisen sollten kleine Schleckermäuler im Kroatienurlaub probieren. Strudel gibt’s hier in allen Farben und Formen (Apfel, Kirsch, Käse und Honig, etc…) und auch Palacince (Pfannkuchen mit verschiedenen Füllungen) sind ein Nachspeisen-Muss im Urlaub in Kroatien. Eine bekannte dalmatische Süßspeise sind die Fritule – im Sommer gibt’s sogar oft kleine Fritule Stände, wo die leckeren Teigbällchen verkauft werden.
Nachdem Euch jetzt wahrscheinlich schon das Wasser im Munde zusammenläuft, machen wir uns jetzt an die Frage: Kroatien mit Kindern: Wo ist es am schönsten?
Wohin im Kroatienurlaub mit Kindern?
Kroatien ist in 21 sogenannte Gespannschaften eingeteilt (wobei die Hauptstadt Zagreb gleich zwei Gespannschaften für sich beansprucht, daher sind es eigentlich nur 20).
Die meisten Urlauber und Familien tummeln sich auf dem Küstenstreifen von Istrien im Norden über die Kvarner Bucht bis hin nach Dalmatien mit dem berühmten Games-of-Thrones-Dubrovnik an der Südspitze. Nicht zu unrecht. Denn hier könnt Ihr Badeurlaub mit Sightseeing in wunderhübschen, historischen Städtchen wie Split, Zadar (mit seiner Meeresorgel) oder dem italienisch anmutenden Rovinj verbinden und für Outdoor-Action im Hinterland in atemberaubender Natur die vielen Naturparks wie den Krka-Nationalpark oder die Plitvicer Seen unsicher machen.
Ein Abstecher in die quirlige Hauptstadt Zagreb mit seiner, durch die Habsburger geprägten, Architektur und den lebendigen Cafés ist sicher auch einen Abstecher wert, aber mit Kindern ein bisschen mühsam, da Ihr – falls Ihr Euren Familienurlaub an der kroatischen Adria verbringt – noch mal eine mindestens zweistündige Autofahrt ins Landesinnere von der Küste weg in Kauf nehmen müsst. Solltet Ihr es trotzdem wagen (vielleicht auch auf dem Weg nach Ungarn?), dann schaut mal hier in den tollen Blogpost „Zagreb mit Kindern“ der sympathischen family4travel-Familie vorbei.
Apropos Landesinnere: Die wenigsten Urlauber wagen sich in den Nord-Osten Kroatiens, also ins Landesinnere, vor. Abenteuerlustige Familien, die sich mal abseits der ausgetretenen Touristenpfade bewegen möchten, sollten diesem Teil des Landes aber auch mal eine Chance geben. Denn Ihr findet hier viel Historisches wie zum Beispiel das Neandertaler-Museum in Krapina, beeindruckende Burgen wie die Burg von Trakošćan, die als die schönste Kroatiens gilt. Und vor allem auch zahlreiche Nationalparks für Outdooraction wie zum Beispiel den Naturpark Lonjsko mit seiner sumpfähnlichen Landschaft, wo Ihr auch heimische Tiere beobachten könnt. Oder Ihr wagt mal eine Rafting-Runde in der Vierflüssestadt Karvolac. In Zentralkroatien kommen auch Wanderer auf ihre Kosten – zum Beispiel im Zrinska gora Gebirge, das es am höchsten Punkt immerhin auf 616 Meter bringt. Und in Slawonien sind Reiter und Weinliebhaber gut aufgehoben. Einen schönen Überblick über diese selten erwähnten Regionen Kroatiens bekommst Du in diesem Blogpost ab Punkt 9. Auch findest Du hier eine übersichtliche Karte, um Dir zu ganz Kroatien und seinen Gespannschaften einen Überblick zu verschaffen.
Kroatienurlaub mit Kindern an den Stränden von Istrien und Dalmatien
Wir sagen es lieber gleich: Sandstrände sind in Kroatien leider rar gesäht – die meisten Strände haben kleine Kieselsteine, sind felsig. Einige Buchten wurden daher auch „einbetoniert“, damit man nicht auf den spitzen Steinen liegen muss. Das ist bequemer als spitze Kieselsteine, aber von der Optik her auf erst Mal gewöhnungsbedürftig.
Da sich zwischen den Felsen auch Seeigel pudelwohl fühlen, solltet Ihr auf jeden Fall im Kroatienurlaub mit Kindern Badeschuhe mitnehmen und kleine Sandburgenfanatiker schon mal darauf vorbereiten, dass im Kroatien-Badeurlaub eher Seeigel fangen (und natürlich wieder freilassen!) und Steinchenwerfen angesagt ist. Auch gespolsterte Strandmatten haben ihren Sinn im Gepäck für den Kroatienurlaub.
Bei den Stufen und Treppen, die einige Badeorte in die Felsen zum Einstieg gebaut haben, müsst ihr übrigens vor allem die Kleinen gut festhalten. Denn die sind oft recht glitschig (nicht die Kleinen, die Treppen!). Und gerade für Eltern mit Nachwuchs im Teenie-Alter – die ja oft ganz furchtbar prüde werden – gut zu wissen: In Kroatien gibt es einige FKK-Strandabschnitte, denn Kroatien gilt schon seit den 50er Jahren als Vorreiter der Nackedeis.
Nach diesem langen Disclaimer kommt jetzt aber die fantastische Nachricht für Badeurlauber in Kroatien: Die Wasserqualität ist an der kroatischen Adria unglaublich gut. Das Wasser ist glasklar – perfekt auch zum Schnorcheln. Das kroatische Meer ist das sauberste in ganz Europa, die Blaue Flagge weht hier allerorts! Auch der Einstieg ist meist flach und die Wellen halten sich in Grenzen. Zudem sind die Buchten der Küstenstädte fast schon kitschig schön, schillern oft in allen möglichen Türkistönen. Und was kann es bitte Cooleres geben, als sich nach einer Sightseeingtour – zum Beispiel im mondänen Optatija in der Kvarner Bucht – am dazugehörigen Stadtstrand mit super sauberem Wasser abzukühlen?
Kroatien Urlaub mit Kindern – es gibt auch Sandstrände
In Istrien, das von Deutschland aus am schnellsten erreicht ist, gibt es leider nur sehr wenige Sandstrände – die meisten Strände sind hier kieselig. Trotzdem werden Sandstrandliebhaber auch hier fündig: Der nördlichste Sandstrand Kroatiens befindet sich zum Beispiel im Ort Zambratija und ist bei Familien sehr beliebt, weil es sehr flach ins Wasser geht. Die meisten Sandstrände findet Ihr aber weiter im Süden, in der beliebten Kvarner Bucht und vor allem auf deren Inseln wie z.B. Raba, das auf der einen Seite Mondlandschaft (der Wind Bura ist mal wieder schuld) und auf der anderen lange Sandstrände zu bieten hat. Auch im südlichsten Teils Kroatiens, in Dalmatien, gibt es, zwischen den Felsen- und Kiesbuchten, immer wieder Sandstrände. Eine Liste der zehn schönsten Sandstränden Kroatiens findet Ihr hier für Euren Familienurlaub.
So! Wir packen jetzt mal schnell die Koffer, denn wir haben uns beim Schreiben selbst Lust auf einen Familienurlaub in Kroatien gemacht. Was wir in Istrien erlebt haben und welche Geheimtipps wir noch bei tollen Reisebloggern für Dalmatien gefunden haben, findet Ihr in unserem Blogpost „Kroatien mit Kindern – ein Küstenabenteuer“. Viel Spaß beim Lesen und Reisen!
Viel Spaß beim Stöbern in unseren Blogposts zum Thema Familienurlaub Kroatien!
Passende Unterkünfte für Deinen Urlaub in Kroatien mit Kindern findest Du hier
Boutique Camping Bunja auf der Insel Brac, Kroatien
Typ: Camping, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€
Klein und aber oh so fein! Wir haben einen Campingplatz gefunden, der mit den ollen Klischees aufräumt. Im Boutique Camping Bunja erwarten Euch schnucklige Mobilheime für bis zu sechs Personen und Stellplätze im schattigen Kiefernwald - mit Meerblick! Der Strand ist nur zehn Meter entfernt und das Wasser soooo blau, dass wir gar nicht wegschauen können. Bereit für die (kroatische) Insel? Wir auch! Brač, wir kommen! weiterlesen
Bewegte Berge in Istrien an der kroatischen Adria
Typ: Ferienhaus
Preiskategorie: €€
Draußen typisch mediterrane Villa mit Steinfassade und Veranda, drinnen moderner Wohntraum für sechs Personen: Willkommen in der Ferienvilla Bewegte Berge auf der kroatischen Halbinsel Istrien! Ihr urlaubt in Alleinlage im Grünen, mit großem Garten inklusive Pool und Panorama-Sauna. Zu den urigen Restaurants im Örtchen Kaštelir lauft Ihr aber trotzdem nur ein paar Minuten und tolle Badebuchten sind eine Viertelstunde mit dem Auto entfernt. Also nichts wie hin! weiterlesen
Villa Ohana auf Krk, Kroatien
Typ: Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€
Bei der Villa Ohana, unserer neusten Entdeckung im Westen der kroatischen Adria-Insel Krk, ist der Name Programm: Ohana heißt nämlich Familie und das schicke Ferienhaus für bis zu acht Personen ist ein echtes Familien-Urlaubsidyll. Drinnen punktet die Villa mit lässig-modernem Beach-Interior, draußen lockt der Garten mit eigenem Pool. Dazu kommt ein Wahnsinns-Meerblick von Eurer Veranda, denn Ihr seid nur ein paar Fahr(rad)minuten von Krks schönsten Stränden und richtig süßen Küstendörfern entfernt. Wow! weiterlesen
Ferienhäuser Meer & mehr in Istrien, Kroatien
Typ: Ferienhaus
Preiskategorie: €
Wir haben uns mal wieder so richtig verliebt: Wie bezaubernd sind diese beiden Steinhäuschen bitte? In einem süßen kroatischen Bergdorf zwischen mediterraner Bilderbuchlandschaft und strahlend blauer Adria gelegen, bieten sie nicht nur Platz für 4 bzw. 6 Personen, sondern den wohl größten Abenteuerspielplatz, den wir bei einem Ferienhaus je gesehen haben. Baumhaus, Seilbahn und Fußballwiese inklusive! Dazu der traumhafte Ausblick weit übers Meer, die netten Gastgeber und zahlreiche Badebuchten ums Eck. Wir sind hin und weg! weiterlesen
Falkensteiner Family Hotel Diadora, Resort Punta Skala, Kroatien
Typ: Hotel
Preiskategorie: €€€
Tadaaaa! Die sympathische familiengeführte Hotelgruppe Falkensteiner hat sich mal wieder etwas einfallen lassen. Auf der ruhigen kroatischen Halbinsel Punta Skala hat sie eines ihrer Hotels komplett für Euch umgebaut. Im schicken Resorthotel könnt Ihr am hoteleigenen (Sand-)Strand chillen, in vier Pools draußen und drinnen plantschen, in vielen verschiedenen mediterranen Restaurants speisen, E-Bikes leihen, Tennis spielen oder sogar ins Hotel-Kino gehen. Die Kids werden von Baby bis Teen in den vielen Spiel- und Sportbereichen sowie in der Kinderbetreuung glücklich, die Eltern im Spa oder beim Yoga. Und in den Familiensuiten haben die Minis sogar ihre höchstpersönlich eigene Kletterwand! weiterlesen
Agriturismo Kalpic, Sibenik, Kroatien
Typ: Bauernhof, Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€
Was für ein uriger Geheimtipp im schönen Dalmatien, was für eine herzliche Gastfreundschaft! Zwei Schwestern führen auf dem Bauernhof ihrer Eltern, nahe dem Nationalpark Krka, ein süßes Agriturismo, bestehend aus traditionellen Steinhäusern mit verschiedenen Appartements und Zimmern. Die Kids erfreuen sich an Pool, Spielplatz und Tieren – Ihr werdet die Ruhe lieben und vielleicht auch mal in die Sauna hüpfen. Bildschöne geschichtsträchtige Städtchen sind ums Eck und die Adria-Strände keine halbe Stunde entfernt. weiterlesen
Falkensteiner Premium Camping Zadar, Kroatien
Typ: Camping, Ferienhaus, Glamping
Preiskategorie: €€€
Diese Unterkünfte, dieser Pool, diese Lage, dieser Style! Das ist Glamping at its best! Nur eine kurze Fahrradfahrt von der zuckersüßen Altstadt Zadars an der Adria entfernt, empfangen Euch die schicken Mobile Homes und Safari-Zelte des Falkensteiner Premium Camping Zadar. Mit coolem Interior, Meerblick-Restaurant, SPA, Fitness, Wassersportzentrum, Kinderprogramm, Radverleih, Wasserrutschen und einem kilometerlangen flachen Strand vor der Nase. Das ist Outdoor-Abenteuer mit Hotel-Niveau. Kroatien, wir kommen! weiterlesen
Family Hotel Amarin bei Rovinj an der kroatischen Adria
Typ: Hotel
Preiskategorie: €€
Das nigelnagelneue Family Hotel Amarin an der kroatischen Adria ist ein Best-of-Mix für einen Familienurlaub am Meer. Das Design futuristisch-verspielt, die Lage grandios mit Blick auf das Meer, der Kidsclub einfallsreich. On top noch ein Spa, das bei Groß und Klein keine Wünsche offen lässt (wir sagen nur: Schokomassage!). So mögen selbst wir große Hotels. weiterlesen
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von a59cc632.sibforms.com zu laden.

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof