Besondere Unterkünfte für Familien in Bayern – wie wärs mit Sightsleeping?
Alles – außer gewöhnlich! In diesen Schlosshotels, Familienburgen, Spaß-Resorts und Designhäusern beginnt das “Oooh” und “Aaah” schon beim Einchecken! Die Marke “Sightsleeping” hat nämlich ganz besondere Unterkünfte für Euch in ganz Bayern auf Lager. Und wir haben natürlich die familienfreundlichsten für Euch rausgepickt. Schließlich wollen auch Eltern mit Kindern besonders urlauben.
Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Entdeckt haben wir die Häuser der “Sightsleeping”-Kollektion beim Talk mit Alexandra Zaspel und Monica Tetzner von BAYERN TOURISMUS, mit deren Unterstützung wir hier schon ausführlich tolle Ausflugstipps für den Familienurlaub in Bayern für Euch zusammen getragen haben. Als es dabei um “besondere Unterkünfte” – also unser Steckenpferd – ging, war klar: Die wunderschönen und außergewöhnlichen Hotels, Klöster und Höfe aus Bayern, die sich “Sightsleeping” nennen dürfen, müssen wir Euch vorstellen. Abgesehen davon gehören zu dem schicken Portfolio auch Empfehlungen, von denen wir von Little Travel Society eh schon längst Fans waren. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass es sich hierbei um Werbung handelt, da wir diesen Blogpost mit Unterstützung von BAYERN TOURISMUS, die die Marke Sightsleeping ins Leben gerufen haben, verfasst haben. Dennoch beschäftigen wir uns absolut freiwillig und liebend gern mit diesem Konzept, weil es perfekt zur Little Travel Society passt.

Hier ist nicht mal der Kleiderschrank langweilig: Das fröhliche Design im Berghotel Maibrunn. Fotocredit: erlebe.bayern – Peter von Felbert
“Sightseeing”, das kennt ja jeder. Kinder würden es wohl so beschreiben: Ewiges Herumgerenne zwischen Sehenswürdigkeiten, bis man am Ende erschöpft in irgendein langweiliges Hotelbett fällt. Genau das ist “Sightsleeping” nicht! Denn hier beginnt das Seh-Erlebnis schon beim Einchecken und geht beim Aufwachen gleich weiter. Die Unterkunft an sich ist der Star! Weil sie so besonders, individuell, spannend oder historisch ist, dass man fast schon genug erlebt hat, wenn man den Koffer auspackt. Wir von der Little Travel Society lieben ja genau das! Daher haben wir die insgesamt 28 handverlesenen Mitglieder der Hotelmarke “Sightsleeping” für Euch genauer unter die Lupe genommen. Was sie alle vereint: Die Lage in Bayern und ihre Individualität. “Kettenhotels sind die Ausnahme”, erklärt uns Monica von BAYERN TOURISMUS. Und auch auf Superlative oder den ultimativen Luxus kommt es nicht an. Stattdessen werden familiengeführte zuckersüße Boutiquehotels für Paare, beeindruckende Klöster für Kulturfans oder historische Verwandlungskünstler wie die Jugendherberge Nürnberg in den erlesenen Kreis aufgenommen. Wonach wir in der “Sightsleeping”-Kollektion gesucht haben, ist natürlich klar: Familienfreundliche Unterkünfte. Los gehts mit unserer Auswahl von vier familienfreundlichen “Sightsleeping”-Unterkünften in Bayern…

Eine 200 Jahre alte Almhütte wurde im Garten des Hotels Maibrunn wieder errichtet. Fotocredit: erlebe.bayern – Peter von Felbert
Das Berghotel Maibrunn im Bayerischen Wald: Hier gleicht kein Zimmer dem anderen
Vorhang auf für das Berghotel Maibrunn! In diesem Traditionshaus hält ein fröhliches Mutter-Tochter-Team das Zepter in der Hand und kreiert witzige Wohnträume mitten im Bayerischen Wald. Dank dem mutigen Interieur, das die reiselustige Inhaberin, Anna Miedaner, von überall in der Welt mitbringt und mit berühmten Designklassikern mixt, hat St. Englmar das wohl witzigste Wellness- und Designhotel der Region. “Hier gleicht kein Zimmer dem anderen, das hat uns fasziniert”, erklärt Monica die “Sightsleeping”-Kompetenz des Hauses. Und Chefin Anna stellt auch gern immer mal etwas um, spielt mit Formen und Farben, mit Moderne und Tradition: „Mei, das ist halt mein Spleen”, sagt sie. “Es macht mir einfach Spaß, die Gäste zu überraschen, und ein bisschen lustig mag ich es auch.“

Im Maibrunn habt Ihr die Qual der Wahl. Wie wärs mit einem Waldzimmer?

Oder doch lieber alles in pink?
Und was wir von der Little Travel Society natürlich besonders cool finden: Für kleine Kunstbanausen gibt es einen Spielplatz und ein Spielzimmer. Auch Kindermassagen werden angeboten und das Wildgehege, mit den zwei seltenen weißen Hirschen, ist für die Minis ein echtes Highlight. Eltern freuen sich über die drei verschiedenen Restaurants, die urige, denkmalgeschützte Almhütte im Garten für private Feiern, den luxuriösen Wellness-Bereich, den Innen- und Außenpool und die vielen Outdoor-Attraktionen. Vom Waldwipfelpfad, über den eigenen Skihang, bis zum hauseigenen Wildgehege ist hier alles direkt vor der Haustür! Ehrlich, mehr braucht man nicht zum Glücklichsein. Alle Details über das Berghotel Maibrunn findet Ihr hier.

Das Mutter-Tochter-Dreamteam aus dem Berghotel Maibrunn: Anna Miedaner (l.) und Tochter Johanna. Fotocredit: erlebe.bayern – Peter von Felbert
Kurze Fragerunde: Wer steckt denn hinter der “Sightsleeping”-Jury?
So ganz einfach ist es gar nicht, ein “Sightsleeping”-Hotel zu werden. “Die Bewerber werden von uns eingehend geprüft und müssen sich danach einer Jury präsentieren”, erklärt uns Monica. Zu den Juroren gehören Kunstsachverständige wie die promovierte Restauratorin Kathrin Kinseher von der Akademie für bildende Künste München, Schlossherren wie Robert Freiherr von Süsskind, Journalisten wie die “Feinschmecker”-Chefin Deborah Gottlieb oder Designfachleute wie Möbeldesigner Nils Holger Moormann. Sie beurteilen das originelle Konzept oder das einzigartige Design, urteilen über Weingüter, Gipfelhotels oder Herrenhäuser mit aufregender Historie, spektakulärer Lage oder kulturellem Wert.

Spektakulär, historisch und innen cool inszeniert: Die Jugendherberge Nürnberg, in der auch Familien schön urlauben können. Fotocredit: erlebe.bayern – Peter von Felbert
Coole Stadtunterkunft an der Kaiserburg: In Nürnberg gibts Design für kleines Budget
Kein Wunder, dass die Juroren auch von der Jugendherberge Nürnberg angetan waren. Die ist schon ein alter Bekannter der Little Travel Society-Gemeinde und liegt in bester Altstadtlage direkt auf dem Gelände der mittelalterlichen Kaiserburg. Über 500 Jahre alt ist das Sandsteingebäude und mutet mit den fünf übereinander liegenden Dachböden und den beiden Türmen geradezu mystisch an. Man kommt sich vor, als wäre man in ein Harry Potter Filmset gestolpert!

Die Jugendherberge Nürnberg heißt auch Familien herzlich willkommen!

Man kann sich richtig vorstellen, wie Harry Potter und seine Schulkameraden hier speisen würden.
Nur, dass sich zu dem “zauberhaften” Setting noch ein cooles Interior, Cocktail-Bar, Spielecke und preisgünstige, helle Familienzimmer mit eigenem Bad gesellt haben. Wir müssen wirklich lachen, wenn wir uns vorstellen, was die Herrschaften aus früheren Zeiten – die in Kettenhemden und grobem Nesselstoff gekleidet, durch die Kemenaten wandelten – zur neuzeitlichen Umwandlung sagen würden. Sie hätten es für Spuk gehalten, wenn sie gesehen hätten, wie aus seltsamen Zeichen an der Wand (QR-Codes), spannende Geschichten und Bilder aus ihrer Festung auf den Smartphones der Gäste erscheinen. Mit Kids erreicht Ihr die Nürnberger Gassen, Restaurants, Läden und bekannten Museen, wie dem Spielzeugmuseum, übrigens in fünf Minuten zu Fuß. Und wenn Euch nach mehr Natur ist, seid Ihr in nur einer Stunde im Fränkischen Seenland zum Baden oder in der Fränkischen Schweiz zum Wandern. Und dann wartet da noch eines der bekanntesten Ausflugsziele für Familien direkt ums Eck auf Euch: Der Playmobil FunPark, den Ihr von der City aus bequem mit der Bahn in einer halben Stunde erreicht. Lest hier gern mal unseren ausführlichen Text über die Jugendherberge Nürnberg!

Gewölbe meets Style in der Jugendherberge Nürnberg: In den altehrwürdigen Gemäuern geht es urban und lässig zu.
Das feine Schloss Burgellern bei Bamberg: Hier sind auch Kinder mehr als willkommen
Welche Juwelen man auf dem Land findet, völlig idyllisch gelegen und doch stadtnah, beweist das Hotel Schloss Burgellern, 15 Kilometer entfernt von der UNESCO-Welterbestadt Bamberg. “Ich liebe diese Überraschungen fernab der typischen Hauptrouten. Liebevoll renovierte Refugien mit Gastgebern, die viel zu erzählen haben”, sagt Monica dazu. Das “Sightsleeping”-Motto “Schlafen für Augenmenschen” gilt auch hier. Nur 23 Zimmer und Suiten verteilen sich auf Schloss und Vogteigebäude. Ein Großteil besitzt sogar noch das historische Parkett, über das schon mal der achtjährige Bayernprinz Ludwig flitzte!

Das Hotel Schloss Burgellern nahe Bamberg. Fotos: Hotel Schloss Burgellern
Zuletzt wurde jüngst noch ein Volleyballplatz und eine Boule-Bahn angelegt. Bei diesen Dimensionen kein Problem: Sieben Hektar misst, der im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegte, Schlosspark samt Schwimmteich und Kinderstrand. Was uns gefällt: Kinder werden hier auf Augenhöhe behandelt, dürfen auf den Wiesen nach Herzenslust rennen oder Fußball, Tischtennis und Basketball spielen. Wenn Ihr als Eltern daher romantisch wohnen möchtet, aber deswegen nicht auf Zehenspitzen schleichen und ständig “Pssst, psst!” flüstern wollt – hier seid Ihr richtig! Im Restaurant gibt es (neben veganen Menüs) wie selbstverständlich Kinderstühle, Kinderbesteck (keine Kuchengabeln!) und Kinderportionen von der großen Karte (zusätzlich zu den übrigen Kinder-Leibspeisen) und dazu Malzeug und gute Laune. Außerdem seid Ihr nahe bei Bamberg – und die UNESCO-Welterbestadt hat für Kinder richtig witzige Erlebnisse im Gepäck. Vom Feuerwehrmuseum mit echten Fundstücken bis zur “Sams”-Führung durch die Altstadt, wo das “Das Sams” tatsächlich gedreht wurde (mehr dazu in unserem Blogpost über die lustigsten Filmkulissen in Bayern), könnt Ihr wunderbare Ausflüge machen. Als Highlight gilt der Baumwipfelpfad Steigerwald, eine Dreiviertelstunde vom Schloss Burgellern entfernt. Zum Playmobil FunPark ist es mit dem Auto eine Stunde. Unbedingt hier reinklicken für alle Infos zum sagenhaften Hotel Schloss Burgellern!

Der Schlosspark von Burgellern Fotos: Hotel Schloss Burgellern

Schlossherr Joachim Kastner spielt im Schlosspark auch gern mal mit seinen Jungs. Fotos: Hotel Schloss Burgellern
Der Ulrichshof: Das legendäre Kinderhotel holt den Bayerischen Wald einfach nach drinnen!
Ein weiterer Dauerbrenner aus unserer Sammlung – der Ulrichshof im Bayerischen Wald – ist noch so ein Hotel, das keineswegs “von der Stange ist”. Als eines der ersten ausgewiesenen Kinderhotels überhaupt, setzte es mit einem kreativen Konzept auf das Thema Design. Damit überzeugte das Haus auch die “Sightsleeping”-Jury und gesellt sich mit in die Runde der sehenswerten Unterkünfte. Das bekannte Architekturduo NOA brachte im Ulrichshof nämlich den Bayerischen Wald direkt INS Hotel: Mit Brücken, Bäumen, Lounge-Möbeln in Waldambiente, ganz vielen Pflanzen und einem Wald-SPA. Alles in ökologischer Bauweise. “Ich bin halt ein Energiebilanz-Fanatiker”, sagt der Senior-Chef dazu.

Im Ulrichshof sitzt Ihr auch im Restaurant zwischen Bäumen.
Und auch ein weiteres Kriterium ist hier erfüllt: Der Ulrichshof ist ein fröhliches Family-Business. Neben Vater Ulrich N. Brandl, der die Erfolgsgeschichte 1992 mit neun Apartments auf dem mehr als 500 Jahre alten Bauernhof in Rimbach begründete, teilen sich die Söhne Nikolaus und Benjamin sowie Brandls Partnerin, Michaela Lankes, die Geschäftsführung. Alle vier feilen ständig an neuen Ideen und der Ulrichshof sprengt längst Rekorde, wenn es um das Angebot für Eltern und Kinder geht. Inzwischen hat das immer noch familiäre Hotel mehr Zimmer als die Ortschaft Einwohner! Und: Es gibt hier nichts, was es nicht gibt. Was wir besonders schön finden: Direkt auf dem Hotelgelände ist ein toller Waldspielplatz, den man vom Hotel durch einen Tunnel erreicht. Ziegen, Trampoline, Bogenschießplatz, ein großes Holzschiff, Karussell, Baumstämme zum Balancieren, eine Seilbahn und Tipis zum Verstecken – ach, es lässt sich gar nicht alles aufzählen, was Kinder hier begeistert. Schließlich ist da ja auch noch die liebevolle Kinderbetreuung ab 3 Monaten, die Spielscheune und Schratzelhöhle, ein Kino, der Wasserspielplatz, ein Kinderfußballplatz, Tennisplatz, verschiedene Sportangebote nur für Eltern oder die ganze Familie, eine Kinder-Skate-Area und einen Volleyballplatz. Der Ulrichshof ist einfach ein ganzes Dorf! Sightseeing könnt ihr hier tatsächlich von früh bis spät allein durchs Herumlaufen im Hotel machen. Und richtig spitze: Es kommen nur Bio-Produkte auf den Tisch. Dies gilt für Speisen UND Getränke. Hier lest Ihr alle unsere Details über das Kinderresort Ulrichshof.

Die Rezeption im Ulrichshof.

Das Natur-Bad im Ulrichshof.
So, das war vorerst unsere persönliche Hitliste der kinderfreundlichen Hotels mit dem “Sightsleeping”-Faktor. Solltet Ihr hier noch nicht fündig werden oder etwas für ein romantisches Wochenende zu zweit oder für den gediegenen Geburtstag der Eltern suchen, könnt Ihr in der “Sightsleeping”-Auswahl von BAYERN TOURISMUS noch mehr spannende Orte für eine Übernachtung finden!
Dies ist ein Blogpost von Laura Brauer, die mit ihrer Familie in München lebt. Unterstützt wurde sie von Monica Tetzner von BAYERN TOURISMUS.
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!