Urlaub 2021 – was geht, was nicht?
Da es in den letzten Wochen und Monaten immer wieder Änderungen gab, kommt hier ein Blogpost mit den neuesten Regelungen. Wir halten diesen auch regelmäßig aktuell für Euch bezüglich Test, Quarantänevorschriften und Co. – auch wenn uns manchmal schwindlig wird bei dem Hüh-Hott;-)
Keine Empfehlung mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Stand: 25. Februar 2021, 11 Uhr.
Es wird nicht weniger kompliziert… Wo darf man jetzt eigentlich hinreisen und kommt man ohne Quarantäne auch wieder zurück?
Wie sieht es mit Reisen im Inland aus?
Zum 2. November 2020 wurde ein bundesweites Verbot von touristischen Übernachtungen eingeführt. Befristet ist dieses Verbot nun bis zum 07. März 2021. Das heißt, im November 2020 mussten leider alle GastgeberInnen ihre Betriebe schließen und Ihr könnt Euren gebuchten Urlaub in Deutschland nicht antreten. Sobald sich daran etwas ändert, werden wir Euch hier so schnell wie möglich informieren.
Wie sieht es mit Reisen ins Ausland aus?
- Ganz Spanien inklusive der Kanaren gilt zur Zeit als Risikogebiet, nicht mehr als Hochrisikogebiet. Einreisende Touristen müssen einen negativen Corona-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf und Ihr müsst eine App aktivieren. Dies gilt allerdings nicht für die Einreise über den Landweg. In diesem täglich aktualisierten Blogpost findet Ihr nähere Informationen zu aktuellen Inzidenzfällen auf den kanarischen Inseln und Einreisebedingungen. Hier findet Ihr Informationen zu ganz Spanien. In einigen Regionen z.B. wie in Katalonien sind touristische Reisen derzeit verboten. Auch gelten teils strenge Regeln zur Mobilitätsbeschränkung.
- Italien: Ganz Italien gilt als Risikogebiet. Die Skigebiete bleiben weiterhin geschlossen und es gelten nach wie vor Reisebeschränkungen innerhalb Italiens. Bei Einreise muss ein negativer Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf und es muss eine Einreiseerklärung vorgelegt werden. Hier findet Ihr mehr Info dazu.
- In Griechenland sind derzeit Attika, Mittelgriechenland, Westgriechenland und Zentralmakedonien als Risikogebiete definiert. Der Rest des Landes einschließlich der beliebten Inseln wie Rhodos, Kreta, Kos und Mykonos ist kein Risikogebiet mehr. Im ganzen Land gilt von 21 bis 5 Uhr eine allgemeine Ausgangssperre und es gilt Maskenpflicht in geschlossen Räumen. Bei Einreise braucht Ihr einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf und bis zum 8. März müsst Ihr Euch sogar nach der Einreise 7 Tage in Quarantäne begeben. Auch zu Griechenland hat der ADAC eine Seite mit stets aktuellen Informationen zu Einreiseformularen und Co.
- Inzwischen ist Portugal (Festland) als Virusvarianten-Gebiet eingestuft worden. Bei der Einreise aus Deutschland mit dem Flugzeug muss der Fluggesellschaft ein negativer Corona-Test vorgelegt werden, der maximal 72 Stunden alt sein darf und es muss eine elektronische Reiseanmeldung ausgefüllt werden. Eine Einreise auf dem Landweg ist nur noch für Personen mit Wohnsitz in Portugal möglich. Für Madeira und die Azoren gelten ähnliche Einreisebestimmungen, allerdings sind die Regionen noch nicht als Virusvarianten-Gebiet eingestuft. Hier findet Ihr mehr Informationen.
- Ganz Österreich ist – mit Ausnahme von Jungholz und dem Kleinwalsertal – Risikogebiet derzeit. Das Bundesland Tirol (mit Ausnahme des politischen Bezirks Lienz (Osttirol), der Gemeinde Jungholz sowie des Rißtals im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee) ist seit dem 14. Februar sogar als Virusvarianten-Gebiet eingestuft. Bis zum 31. März ist eine 10tägige Quarantäne verpflichtend, obwohl bei Einreise oder binnen 24 Stunden nach Einreise ein negativer Corona-Test vorgelegt werden muss. Die Quarantäne kann bei einem zweiten negativen Test auf 5 Tage reduziert werden. Zudem müssen sich alle Einreisenden vor Einreise elektronisch registrieren. Hier findet Ihr aktuelle Informationen zu Österreich. Die meisten Skigebiete haben offen, praktisch aber nur für Einheimische.
- Dänemark gilt mit Ausnahme der Provinz Midtjylland als Risikogebiet. Für die Einreise muss ein triftiger Grund vorleigen, es muss ein maximal 24 Stunden alter negativer Corona-Test vorgelegt werden und es ist eine 10tägige Quarantäne angeordnet. Diese kann frühestens nach 4 Tagen bei einem zweiten negativen Test beendet werden. Weitere Informationen findet Ihr hier.
- Die Einreise nach Norwegen und Ungarn ist deutschen Urlaubern nicht erlaubt.
- Ganz Frankreich ist Risikogebiet. Hier findet Ihr ein paar Infos zu den aktuellen Regelungen in Frankreich. Auch in Frankreich muss bei Einreise, auch auf dem Landwege, ein negativer Corona-Test vorgelegt werden. In Frankreich gilt inzwischen ein Teil-Lockdown, so durften zum Beispiel Geschäfte wieder öffnen und die Ausgangsbeschränkungen gelten nur noch von 18 bis 6 Uhr. Restaurants, Bars etc. sind aber weiterhin geschlossen. Unterkünfte dürfen prinzipiell öffnen.
Quarantäne und Test-Pflicht bei Rückreise aus ausländischen Risikogebieten
Haben wir etwas falsch verstanden oder vergessen? Erzähl´s uns!
Keine Empfehlungen und Rechercheaufenthalte mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof


Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!