+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

falkertsee13 in den Kärntner Bergen - eine Almhütte für Euch ganz allein!

In der Almhütte auf 1.900 Meter gehören Euch der Berg und die Sonnenaufgänge ganz allein. Und der Hottub! Und die Sauna! Das Highlight für Familien ist jedoch: falkertsee13 ist zwar unglaublich idyllisch gelegen, Ihr seid aber nicht ABgelegen. Denn zum Heidi-Almpark mit Sommerangeboten und Skikursen für die Kids ist es nur ein Katzensprung!

falkertsee13 in Kärnten – Sonnenaufgang, Wiese und Berg

Wer hat sich nicht schon mal kurz vor dem Abstieg von einer Berghütte gedacht:

Hier oben würde ich jetzt gern bleiben! Vom Trubel im Tal einfach mal ausklinken. Und am nächsten Tag mit DEM Bergblick wieder aufwachen!

Das könnt Ihr hier haben! Denn die Hütte falkertsee13 liegt so idyllisch, dass es schon fast weh tut. falkertsee13 wurde in den 70er Jahren als eine der ersten – genauer gesagt als das 13. Haus – am Rande des höchstgelegenen Skidorfes Österreichs gebaut. Von allen Fenstern der Hütte aus, habt Ihr einen Wahnsinns-Blick auf Almwiesen, Berge und den Falkertsee. Und vom Wohnzimmer aus, auf die dramatischen Sonnenaufgänge hinterm Berg! Wir finden: Perfekt für müde Papas, die mit kleinen Frühaufstehern ins Wohnzimmer verbannt wurden. Oder Stillmamas, denen um 6 Uhr morgens im Sitzen die Augen zufallen. Denn wenn schon müde, dann doch bitte bei so schönem Morgenrot!

Die Almhütte falkertsee13 ist Naturerlebnis für die ganze Familie

Urlaub in der Almhütte falkertsee13 ist wie wohnen auf einem Natur-Abenteuerspielplatz! Desnachts werden die Hüttenbewohner schon mal von einer Kuh vorm Schlafzimmerfenster wach gebimmelt (Tipp von ehemaligen Gästen: Wasserpistole mitnehmen!). Die Kleinen können im umzäunten Almgarten im Hottub-Badezuber plantschen oder “Ich-sehe-ein-Reh-das-Du-nicht-siehst” spielen. Während die Eltern in der Sauna mit Blick auf den See schwitzen. Im Winter graben die Kinder in die hohen Schneewechten im Almgarten Höhlen und Iglos. Und wer Skifahren will, schnallt einfach die Bretter an und rutscht über den zugeschneiten Zaun runter zum kleinen Skigebiet Falkert mit Heidi´s Schneeland.

Urig und super schick zugleich – ein ganz besonderer Hüttenstil

Die urige Almhütte sieht von außen aus wie eine einfache Schutzhütte am Berg, sie hat es aber – im wahrsten Sinne des Wortes – in sich. Das Interior ist eine Mix aus urig-gemütlich und designig-cool. Kein Wunder – schließlich hat die Gastgeberin Annette in München ein eigenes Designstudio und ihr Mann Matthias ist ganz in der Nähe von der Almhütte auf einem Bauernhof aufgewachsen. Bessere Gastgeber für einen urig-stylisches Hüttenurlaub gibt es doch eigentlich gar nicht? Doch, besser geht´s noch: Das österreichisch-deutsche Paar hat 3 Kinder. Wenn die beiden nicht wissen, was Stadtfamilien beim Hüttenurlaub brauchen – wer denn dann?!

Kontaktdaten
Adresse: Falkertsee 13, 9564 Falkertsee, Österreich
Email: falkertsee13@gmx.at
Web: www.falkertsee13.at

MerkenMerken

+

HIGHS

Alleinlage, aber nicht abgelegen

Obwohl es sich hier oben auf der Alm ziemlich einsam anfühlt, wohnt Ihr aber gar nicht abgelegen. Der Heidi-Almpark ist nur 5 Gehminuten entfernt. Ihr bekommt zudem bei der Anreise die Heidi-Alm-Bergresort-Card. Damit sind die Veranstaltungen für Euch kostenlos. Die Kleinen können dort Kinderfischen, Klettern am Klettersteig mit Flying Fox oder auch Bouldern. Im Winter geht die Rodelbahn direkt an der Hütte vorbei und die Kids können in Heidi´s Schneeland die ersten Schwünge üben.

Die Gastfreundschaft

Begrüßt werdet Ihr entweder vom Bruder oder Vater des Gastgebers. Oder der Hüttenfee Theresa. Nicht nur, dass Theresa, die selbst zwei Kinder hat, vom Spültab bis zum Zirbenschnaps zur Begrüßung an alles denkt, bei ihr fühlt Ihr Euch gleich richtig willkommen! Wenn Ihr mögt, werden Euch die frischen Brötchen zum Frühstück übrigens sogar bei Wind und Wetter vor die Hüttentür geliefert - notfalls stapft der Wirt Hannes vom Restaurant Kärntnerhaus auch die letzten Meter zu Fuß durch den Schnee.

Stylisch und urig zugleich

Trotz schickem Interior hat die Almhütte ihren urigen Charme nicht verloren. Das war dem Gastgeberpaar Annette und Matthias wichtig!

Wellness auf der Höhe

Wenn das mal nicht nach Berg-Wellness vom Feinsten klingt. Seit 2017 gibt es eine Alm-Sauna mit Berg- und See(!)blick. Und Ihr könnt in den Sommermonaten vom beheizten Hot-Tub-Badezuber aus den Blick auf See und Berg genießen.

Geschützte Umgebung für Kinder

Der Alm-Zaun um die Hütte schützt vor neugierigen Kühen. Und kleine Ausreißer davor, verloren zu gehen. So können die Eltern auch mal entspannt ein Buch lesen.

Urlaub mit Freunden

Die Almhütte bietet Platz für bis zu 6 Personen plus ein Kleinkind oder Baby. Eine perfekte Hütte also für Urlaub mit Freunden oder eine Großfamilie.

-

LOWS

Selbstversorger

Kochen müsst Ihr selbst. Wollt Ihr den Kochlöffel aber doch mal im Schrank lassen, braucht Ihr 15 Autominuten ins Tal, um in ein Restaurant zum Essen einzukehren. Oder Ihr wandert zu einer der nahen Almhütten auf dem Berg.

Das Skigebiet ist klein

Das Skigebiet Falkert ist eher klein, allerdings perfekt für Anfänger und kleine Skihasen geeignet, da es sich auf Kinder spezialisiert hat.

Im Winter ist die Anreise ein Abenteuer

Im Winter kann es passieren, dass Ihr die letzten 100 Meter vom Auto zur Hütte laufen müsst, weil hier der Schneepflug nicht mehr fahren kann. Meistens ist das dann Papas Job!

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

  • Preisbeispiele

    In der Nebensaison kann eine 4-köpfige Familie die Almhütte ab ca. 110 Euro/Nacht mieten (Mindestmietdauer: 3 Nächte). In der Hochsaison kostet die Nacht ab ca. 160 Euro (Mindestmietdauer: eine Woche von Samstag bis Samstag). Hinzu kommt die Endreinigung für 75 Euro und Ortskurtaxe von 2 Euro pro Erwachsenem.
    Angaben ohne Gewähr. Wenn sich die Preise der Unterkunft ändern, werden die Preise hier nicht automatisch angepasst. Es handelt sich zudem nur um eine grobe Orientierung.

  • Großfamilieneignung

    Ja, definitiv! Neben einem Koch- und Wohnbereich hat die Almhütte 3 Schlafzimmer und somit Platz für bis zu 6 Personen plus ein Baby/Kleinkind im Babybett.

  • Pool

    Im Sommer, Herbst und Frühling steht Euch ein Hot-Tub zur Verfügung. Der Hot-Tub ist mit einem Außenofen beheizt und bietet Blick über den Almsee. An heißen Tagen im Sommer könnt Ihr im kalten Bergsee schwimmen oder den See mit dem Schlauchboot befahren (das Schlauchboot müsstet Ihr selbst mitbringen). Das Thermalbad St. Kathrein in Bad Kleinkirchheim ist ca. 20 Minuten entfernt. Tipp von Annette: Nach dem Badbesuch solltet Ihr unbedingt im legendären Kaffeehaus Hutter vorbeischauen und Euch Tortenstücke für die Hütte mitnehmen...

  • Wellness

    Seit 2017 gibt es eine Almsaunahütte. Wunderbar: Das Saunafenster bietet Blick über den Almsee und die Berge. Und zur Abkühlung? Einfach schnell in den Almsee hüpfen oder im Winter ab in den Schnee vor der Hütte.

  • Kinderbetreuung

    Nein.

  • Spielbereiche

    Es gibt in der Hütte einen Spielschrank mit Spielen für alle Altersklassen. Der eingezäunte Gartenbereich ist der perfekte Ort fürs sichere Toben. Im Winter könnt Ihr vor der Hütte Schlitten fahren oder ein Iglu bauen. Zwei Schlitten und ein Zipfelbob stehen für Euch bereit.

  • Link zum Hotel

    Wenn Ihr buchen wollt oder einfach ein bisschen stöbern, geht es hier zur Webseite

  • Anreise

    Nächster Flughafen ist Klagenfurt und die nächsten Bahnhöfe sind St. Veit an der Glan oder Spittal an der Drau (jeweils 1 Std. entfernt). Weitere Flughäfen: Graz (1,5 Std.) und Salzburg (2 Std.).
    Selbst wenn Ihr mit dem Flugzeug anreist, macht ein Mietwagen aber auf jeden Fall Sinn.

  • Altersempfehlung & Ausstattung

    Mit Babys und Kleinkindern ist die Hütte optimal, um in der schönen Natur den eigenen Tages- und Schlafrhythmus zu gestalten. Babybetten und Hochstühle sind vorhanden. Ab Kindergartenalter können die Kids wunderbar im umzäunten Bereich des Almgartens alleine spielen. Im Sommer bietet das Heidialm-Bergresort vor allem für Kindergarten- und Schulkinder tolle Outdooraktionen. Im Winter ist das kleine Skigebiet besonders für Kinder geeignet und die Rodelbahn führt an der Hütte vorbei. Nur für Teenager ist es vielleicht ein bisschen zu ruhig hier.

  • Beste Reisezeit

    Die beiden Gastgeber Annette und Matthias sind selbst ganz fasziniert davon, wie sehr man hier oben mit und in der Natur lebt: "Vom Schneesturm im Juni bis hin zu T-Shirt-Wetter an Weihnachten hatten wir alles schon!". Deshalb solltet Ihr beim Packen gut auf Wetterumschwünge auf 1.900 Meter vorbereitet sein (Oktober bis Mai sind Schneehosen ratsam). Der Oktober ist hier besonders golden. In der Nebensaison im Mai und November habt Ihr Alm und See für Euch fast allein! Allerdings haben dann auch die meisten Hütten auf dem Berg geschlossen.

  • Essen

    Die falkerthütte13 ist eine Selbstversorgerhütte mit gut ausgestatteter Küche und Brötchenservice fürs Frühstück. In unmittelbarer Nähe gibt es im Sommer drei bewirtschaftete Hütten mit Leckereien. Im Winter könnt Ihr in der nahen Zirbenhütte - die aber nur über einen verschneiten Almweg erreichbar ist - zum Raclette- oder Fondueessen gehen. Zum Einkaufen und den Restaurants im Tal sind es 15 Autominuten.

  • Haustiere

    Nicht erlaubt.

  • Nachhaltigkeit

    Bei Umbau-, Maler oder Tischlerarbeiten beschäftigen die Gastgeber lokale Handwerker. Als Energiesparmaßnahmen wurden beim Umbau der Hütte Boden und Decken gedämmt sowie neue Isolierglasfenster eingebaut. Zudem wird die Hütte (bis auf das Badezimmer) mit Holzpellets, einem nachwachsenden Rohstoff, beheizt.

Und das könnt Ihr unternehmen ...

Der Falkertsee ist idyllisch gelegen auf 1.900 Meter Höhe mitten in den Kärntner Nockbergen. In der Nähe gibt es einige Almhütten und das Heidi-Alm-Erlebnisresort mit Hotels, Restaurants, Skiliften, Erlebnispark und mehr. Aber auch der Affenberg oder die Ruine Landskron in Villach sind schnell erreicht und einen Ausflug wert. Unsere Laura war übrigens schon mal mit Kind und Kegel in Kärnten und hat Euch im Blogpost Kärnten mit Kindern noch ein paar Ausflugstipps zusammengestellt.

Im Sommer und Herbst: Wandern und Seen

Wanderwege gibt es hier natürlich unzählige! Einige führen direkt an der Hütte vorbei (z.B. drei verschiedene Routen zum Falkertspitz) und das Heidialm-Bergresort mit vielen Outdooraktivitäten für die Familie liegt ja direkt vor der Tür. Übrigens: Kärnten ist das österreichische Bundesland mit den meisten Seen. In nur einer halben bis dreiviertel Stunde seid Ihr am Millstädter See, Ossiacher See oder Feldsee mit Strandbädern, Tretbootverleih und Co.

Granatium Erlebniswelt inklusive Steineklopfen!

In Radenthein (ca. 35 Autominuten entfernt) könnt Ihr im Granatium Erlebniswelt die Welt der Granatedelsteine erkunden und Steine klopfen. Ganz in der Nähe gibt es zudem einen für Kinder sehr gut geeigneten Mühlenwanderweg mit Wasserspielstationen, Spielgeräten und Picknickmöglichkeiten.

Almzeitpark auf der Turracher Höhe

Nur 25 Auto-Minuten braucht Ihr zur Turracher Höhe. Mit der Panoramabahn geht´s rauf zum Almzeit-Park mit verschiedenen Stationen für die Kinder und der Almzeit-Hütte, wo Ihr klassische Alpenküche modern interpretiert schlemmen könnt. Zum Abschluss geht’s mit der Sommerrodelbahn “Nocky-Flitzer” wieder runter ins Tal.

Wintersport mit der ganzen Familie

Das kleine Skigebiet Falkert ist auf Kinder spezialisiert. Will heißen: In Heidi´s Schneeland gibt es Zauberteppiche, Schneehindernisse wie Boxen, Kicker, Rails und eine Wellenbahn. Die Wartezeiten an den Liften sind kurz und es gibt kaum Raser, die den Kindern gefährlich in die Quere kommen. Die Skischule bietet Kurs für alle Altersklassen. Auch Freestyle und Ski-Training für ältere Kinder mit Videoanalyse. Von der Hütte aus ist das Skigebiet nur 10 Minuten zu Fuß entfernt. Bei guter Schneelage können auch Kinder, die schon ein bisschen fahren können, direkt von der Hütte losfahren. Quer durch den Heidi Alm Park geht´s zum Skigebiet. Zurück kommt Ihr auch ohne Auto: Einfach hinter dem Heidihotel runter fahren und dann quer über den See laufen.

Für schlechtes Wetter und im Winter: Thermalbäder!

Das Thermalbad Römerbad und die Therme St. Kathrein befinden sich beide in Bad Kleinkirchheim. Wellness für die Eltern und Erlebnisbereich für die Kids klingen nach einem perfekten Tag auch bei Regenwetter!

Littletravelsociety - Empfehlung

Dies ist eine Empfehlung von S.

S. hat mit ihrem Mann, Tochter und Sohn im Sommer ein paar Tage auf der falkerthütte13 verbracht und hat uns die Almhütte wärmstens empfohlen. Sie meint:

Die Almhütte falkertsee13 ist so chique und schön hergerichtet! Sogar mit Kühen, die manchmal am Fenster vorbei marschieren und mit einem fröhlichen Muhhhhh! „guten Tag“ sagen...

Schick an deine Buchungsanfrage!







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert