+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Das familiengeführte Biohotel Der Daberer in Kärnten – Design, Berge, leckeres Essen und ehrliche Nachhaltigkeit

Hinter diesem außergewöhnlich schicken Biohotel im Kärntner Gailtal steckt ein ganz schön cooler Familienclan. Die Daberers wussten nämlich schon vor 40 Jahren wie nachhaltig geht - als die meisten noch nicht mal die Vokabel kannten. Jetzt führt die nächste Generation den ehrlichen grünen Lebensstil fort. Auf höchstem Niveau. Mit einem verdammt guten Händchen für schnörkelloses Design. Einer fantastischen Slow Food Küche. Und das alles vor schönster Berg-Kulisse.

Der Daberer in Kärnten – Authentischer grüner Lifestyle inmitten Berg, Wald und Wiese

„Die haben einen Vogel“. Das wurde Inge und Willi Daberer häufiger nachgesagt, als sie 1978 ein Biohotel mitten in den Bergen des Kärntner Gailtals gründeten. Dieser „Vogel“ ziert nun das Logo des Daberers. Er steht für das wundervolle „Anders sein“, das Querdenken. Für die Nähe zur Natur. Und für Leichtigkeit. Mit der führen die Geschwister Marianne und Christian Daberer nämlich heute das elterliche Hotel. Ohne gekünstelt-hippes Öko-Konzept. Einfach aus Überzeugung: „Wir glauben an einen authentischen Green-Lifestyle. Weil wir es selbst so machen und es gut finden“, erzählt uns Zweifach-Mama Marianne. So einfach ist das? So einfach ist das!

Familien entspannen in der Waldsauna und am Badeteich. Alles dreht sich um die Natur

Anstatt Animation steht gemeinsames Schwitzen in der Waldsauna auf dem Programm. Himbeeren-Naschen im Garten – barfuß versteht sich. Oder mit dem Floß über den Natur-Badeteich paddeln. Danach kuschelt Ihr Euch einfach in eine der vielen Lieblingsecken im Hotel. Von denen gibt es dank Mariannes Interior-Liebe jede Menge. Blumen, Lichter, Möbel und Kissen in warmen Tönen. Und dann dieser Duft! Nach Holz, Eiche, Fichte, Erle, Lärche – alles aus heimischen Wäldern. Alpines Hygge sozusagen. In den 44 Zimmern habt Ihr Blick auf die Karnischen Alpen und die aufgehende Sonne. Diese versorgt das Hotel dann auch gleich mit Strom. Für Familien gibt es extra geräumige Appartements mit getrenntem Schlafzimmer für die Kids. Da kann sich Mama dann auch mal früh morgens zum Yoga oder Qi-Gong davonschleichen, während alle anderen in ihren kuscheligen Betten weiter schlummern.

Im köstlichsten Eck Kärntens gibt es ganz schön viel zu erleben

Auch kulinarisch könnte es Euch nicht besser gehen. Schließlich urlaubt Ihr im Gailtal, dem „köstlichsten Eck Kärntens“ und der weltweit ersten Slow Food Travel-Region. Der Daberer ist Teil davon. Es kommen hier nur frischeste Bio-Gerichte aus regionalen Produkten auf den Tisch. Und auf der Kinderkarte werdet Ihr Pommes vergeblich suchen. Dafür ist das hausgemachte Erdbeereis der Hit aller Minis. Bei einer Radeltour in die umliegenden Dörfer – im Hotel werdet Ihr mit Fahrrad & Co bestens ausgestattet – könnt Ihr Euch dann auf der Bischofsalm selbst beim Butter rühren versuchen. Oder Ihr erntet mit Bauer Sepp ein bisschen Gailtaler Landmais. Wenn Euch dann doch mal nach mehr Höhenmetern zumute ist, lasst Ihr Euch von Christian oder Opa Willi ihre Lieblingsplätze zwischen blumenübersäten Almen und kristallklaren Bergseen zeigen. Wenn die Daberers etwas können, dann Entschleunigung.

Kontaktdaten
Adresse: Sankt Daniel 32, A-9635 Dellach im Gailtal/Kärnten
Email: info@biohotel-daberer.at
Telefon: +43 4718 590
Web:
www.biohotel-daberer.at

+

HIGHS

Echt Bio

Der Daberer ist schon seit 40 Jahren Biohotel. Vom Essen bis zur Energieversorgung - Nachhaltigkeit wird hier ganz selbstverständlich gelebt und nicht bloß erzwungen, um „hip“ zu sein. Das macht die außergewöhnliche Qualität des Daberers aus.

Die Gastgeberfamilie

Den Daberers liegt nicht nur die Hotelerie in den Genen - schließlich gründete der Urgroßvater schon vor 90 Jahren ein Heilbad - sondern auch das Querdenken. In den 70er Jahren ein Biohotel zu gründen war mutig von den Eltern von Marianne und Christian. Und auch heute geht die Familie ihre eigenen Wege. Marianne setzt sich zum Beispiel für den Erhalt alter Lebensmittelsorten und Methoden ein. Sie glaubt fest daran, dass die kleinteilige Landwirtschaft unsere Zukunft ist. Und Mariannes Mann ist mit seinem unkonventionellen Slow-Food-Feinkostladen bekannt in der ganzen Region als Störer, Querdenker, Anschieber.

Naturerlebnisse für die Kleinen

Der Spielplatz ist hier die Natur. Toben im riesigen Garten, Forellen beobachten, barfuß durch den Bach hüpfen und Himbeeren im Nasch-Garten pflücken. Und Straßen gibt es weit und breit keine. Da braucht es definitiv kein aufwendiges Animationsprogramm.

Familienidyll anstatt Familienhotel

Das Daberer ist kein Familienhotel, heißt Familien aber herzlich willkommen. Familienzimmer, Windeleimer, Brettspiele - es ist an alles gedacht. Kinderbetreuung gibt es aber bewusst keine. Familien sollen gemeinsam entspannen und was erleben. Beim Schwitzen in der Waldsauna zum Beispiel. Oder beim Wandern zum Erlebnisbauernhof.

Schlemmer-Paradies

Im Daberer gibt es Slow Food Küche auf höchstem Niveau und in Bio-Qualität. Wirklich alles kommt aus der Region und wird super frisch zubereitet. Ob selbstgebackenes Brot, die Forelle aus dem eigenen Teich oder das hausgemachte Erdbeereis für die Kids. Schlemmen mit gutem Gewissen!

Interior-Liebe

Die Einrichtung des Hotels ist durch die Naturmaterialien und warmen Farben heimelig-gemütlich. Gemischt wird das Ganze mit schnörkelloser Eleganz im Scandi-Stil. Überall im Haus findet Ihr traumhafte Lümmel-Eckchen mit hübschen Details, wie Lichterketten und Blumen. Gastgeberin Marianne holt sich Interior-Inspirationen auf Reisen und in der Natur...

-

LOWS

Bio hat seinen Preis

Das Biohotel der Daberer ist nicht günstig. Für ein Biohotel, das so viel Qualität und Design bietet, ist der Preis jedoch vollkommen angemessen. Vor allem, da im Übernachtungspreis bereits drei Mahlzeiten inbegriffen sind. Und es gibt Pauschalen, bei denen Ihr nochmal sparen könnt.

Kleine Krabbler im Auge behalten

Das Spielzimmer liegt direkt beim Restaurant und ist daher echter Treffpunkt aller Minis. Kleine Krabbler oder Laufanfänger sollten aber hier im Auge behalten werden, da sich mehrere Treppen in der Nähe befinden.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

  • Preisbeispiele

    Eine Familie mit Baby zahlt in der Nebensaison im Doppelzimmer Naturstube mit Babybett 230 Euro pro Nacht. Eine Familie mit einem Schulkind und einem Kindergartenkind muss im Familienzimmer Weitblick mit 2 getrennten Schlafzimmern 410 Euro pro Nacht in der Sommer-Hochsaison und mit 365 Euro in der Sommer-Nebensaison rechnen. Inbegriffen ist: Der daberer.küchengenuss (Frühstück, kleines Mittagsbuffet, 5-Gänge-Abendmenü mit extra Kindergerichten á la card), Nutzung des SPA-und Fitness-Bereichs mit Kursen wie Yoga und Meditation, Kinderbereiche mit kleinem Kinderprogramm in der Ferienzeit, Bademäntel für Groß und Klein, komplette Ausstattung für Baby und Kleinkinder. Unser Tipp: Das Hotel bietet tolle Pauschalpakete an.
    Angaben ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden die Preise hier nicht automatisch angepasst. Es handelt sich zudem nur um eine grobe Orientierung.

  • Großfamilieneignung

    In die Familienzimmer passen Familien mit bis zu 3 Kindern. Im separaten Kinderschlafzimmer stehen 2 Betten. Außerdem passt ein Zustellbett oder ein Babybett ins Elternschlafzimmer.

  • Pool

    Es gibt einen runden Indoor-Pool mit 9 Metern Durchmesser, den auch die Kids jederzeit nutzen dürfen. Nur 3 Gehminuten vom Haus entfernt liegt der Natur-Badeteich mit Steg und Floß, der im Sommer das reinste Paradies ist.

  • Wellness

    Der große Natur-SPA ist Erwachsenen ab 16 Jahren vorbehalten. Es gibt dort verschiedene Saunen, ein Dampfbad, Ruheräume, einen Sauna-Teich und ein großes Angebot an Massagen und Beauty-Anwendungen. Aber auch die Kinder müssen nicht gänzlich aufs Saunieren verzichten: Die Waldsauna können Familien auf Anfrage vormittags alleine nutzen. Außerdem gibt es einen Fitnessraum mit Blick auf die Berge. Im dazugehörigen Yoga-Raum finden mehrmals wöchentlich Kurse statt, auch Qi Gong und Meditation. Das Biohotel der Daberer bietet sogar spezielle Pauschalen für Yogareisen an. Je nach Jahreszeit bietet das Hotel außerdem Aktivitäten, wie geführtes Wandern (da darf die ganze Familie mit), Nordic Walking, Faszientraining oder Langlauf an.

  • Kinderbetreuung

    Im Daberer sind Kinder herzlich willkommen. Es ist aber kein Kinderhotel. Eltern machen hier bewusst Urlaub MIT ihren Kindern, weshalb es keine Kinderbetreuung im klassischen Sinne gibt. In den Ferienzeiten, wenn viele Kinder zusammen kommen, bietet das Hotel sporadisch 2-3 Aktivitäten in der Woche für 1-2 Stunden an. Dann stehen Pizzabacken, Basteln mit Naturmaterialien oder Kinderkino auf dem Plan.

  • Spielbereiche

    Es gibt ein tolles Spielzimmer direkt beim Restaurant und im weitläufigen Garten einen Spielplatz. Das wahre Highlight für die Kinder ist aber die Natur. Es gibt einen Waldteich mit Floß, Fischen und Dohlenkrebsen, Wiesen, Bäche und Forellenteiche. Die Minis können Tannenzapfen sammeln, Walderdbeeren pflücken und sich im Himbeer-Naschgarten bedienen. Und, außer der Hotelzufahrt, gibt es weit und breit keine Straße.

  • Link zum Hotel

    Wenn Ihr buchen wollt oder einfach ein bisschen stöbern, geht es hier zur Webseite

  • Anreise

    Nächster Flughafen: Klagenfurt oder Salzburg.
    Nächster Bahnhof: Hermagor oder Oberdrauburg.
    Flugzeit ab Frankfurt: Nach Klagenfurt keine Direktflüge (nur mit Zwischenstopp in Wien), nach Salzburg ca. 1 Stunde.
    Fahrtzeit Flughafen – Hotel: Ab Klagenfurt ca. 1,5 Stunden. Ab Salzburg ca. 2 Stunden. Shuttleservice kann angefragt werden.

  • Altersempfehlung & Ausstattung

    Familien mit älteren Kindern, die wandern, radeln und baden möchten, sind hier bestens aufgehoben. Eltern mit Babys sind hier, ob der tollen Ausstattung, auch am richtigen Ort. Es gibt Babybetten, Stokke-Hochstühle, Babyphone, Windeleimer, Badezimmerhocker, Babybadewannen, Wickelunterlagen, Wasserkocher, Toilettensitze, eine große Auswahl an Brettspielen und Kinderbüchern. Außerdem könnt Ihr Kinderfahrräder und Kindersitze leihen.

  • Beste Reisezeit

    Zu jeder Jahreszeit ein toller Ort. Mit Kids gibt es im Sommer viel draußen zu erleben und ob des Bergklimas wird es auch nicht zu heiß. Im Mai und Juni ist Blütezeit - die liebste Jahreszeit übrigens Eurer Gastgeberin Marianne- und im nahegelegenen Presseggersee sind die Badetemperaturen schon im Frühsommer angenehm. Den kleinen Nachteil in der Nebensaison wollen wir aber auch nicht verschweigen: Einige Hütten, Attraktionen und Bergbahnen haben geschlossen - die Bergbahnen fahren z.B. nur von Anfang Juni bis Ende September. Im Winter liegt das Skigebiet Nassfeld übrigens nur 20 Minuten Fahrtzeit vom Hotel entfernt.

  • Essen

    Der "daberer.küchengenuss" ist im Preis immer inklusive. Das heißt: Ein wunderbares Frühstücksbüffet mit frischen Biolebensmitteln aus der Region. Zu Mittag gibt es Salate, Brote, Aufstriche und warmes Tagesgericht, je nach Saison. Abends könnt Ihr Euch aus der Tagesauswahl ein 4-5 Gang Menü individuell zusammenstellen. Immer auch mit vegetarischer Variante und veganen Gerichten auf Bestellung. Kinder können abends ebenfalls aus dem Tagesmenü wählen oder von der extra Kinderkarte ordern. Die Kinderkarte steht auch mittags zur Verfügung, muss dann aber gesondert bezahlt werden. Übrigens: Wer Kinderrenner wie Pommes und Cola sucht, wird hier nicht fündig! Ob für die großen oder kleinen Gäste - es kommen hier aus Überzeugung nur die frischesten Lebensmittel auf den Tisch. Und auch mal alte Gemüsesorten, die kaum einer noch kennt, weil sie nicht in unsere genormt-effiziente Vorstellung von Essen passen. Das meiste biozertifiziert und immer aus der Region. Die unglaublich kreative und gesunde Slow Food Küche ist definitiv eines der Highlights des Hotels!

  • Haustiere

    Hunde sind willkommen und kosten 18 Euro pro Nacht ohne Futter. Ihr solltet die Vierbeiner aber bereits im Voraus bei der Reservierung anmelden.

  • Nachhaltigkeit

    Der Daberer ist ein Biohotel. Und das schon seit 40 Jahren. Greenwashing ist der Familie Daberer ein Graus (und uns auch im Übrigen). Die Daberers haben ihr Handeln und ihre Prozesse an nachhaltigen und sozialen Gesichtspunkten ausgerichtet! Durch die bioklimatische Bauweise und die Solar- und Pelletsanlage läuft das komplette Hotel energieeffizient. Müll wird auf das Minimum reduziert. Gereinigt und gewaschen wird nur mit ökologisch verträglichen und teils biozertifizierten Mitteln. Für seine Arbeit wurde das Hotel mit dem Ecolabel der EU ausgezeichnet. Der Daberer ist außerdem Teil der weltweit ersten Slow-Food Travel Destination. Auf den Tisch kommen nur frischeste Produkte von lokalen Produzenten, welche die Gäste selbst besuchen und sich im Käsen oder Butter rühren versuchen dürfen. Das Hotel selbst hat seinen eigenen Kräutergarten und eine eigene Bio-Forellenzucht. Marianne und ihr Team unterstützen viele regionale Initiativen und engagieren sich in sozialen Projekten.

Und das könnt Ihr unternehmen...

Der Daberer befindet sich oberhalb des 200-Seelen-Dörfchens St. Daniel. Hier geht es noch richtig beschaulich zu. Zu Fuß oder mit dem Rad könnt Ihr Bauernhöfen oder einen der vielen Slow Food Produzenten der Region einen Besuch abstatten. Und im Winter erreicht Ihr in nur 20 Minuten das nächste Skigebiet.

Das Gailtal – in dem St. Daniel liegt – befindet sich übrigens im Südwesten Kärntens, im Alpe Adria Raum. Im Sommer habt Ihr hier richtig viele Sonnenstunden und in den niederen Regionen ist das Klima immer mild. Und Bella Italia ist auch noch ums Eck! In gerade mal einer Stunde seid Ihr im italienischen Städtchen Udine und könnt La Dolce Vita vom Feinsten genießen.

Gaumenfreuden für Große und Minis

Große und kleine Foodies, die ohne schlechtem Gewissen schlemmen wollen, sind in der Region genau richtig! Im Daberer werden zum Beispiel Kochkurse für die ganze Familie angeboten. Auch die Minis dürfen sich hier mal im Pizza- oder Brot-Backen versuchen. Oder Ihr macht mit Oma Inge Daberer eine Kräutertour? Und die Slow Food Produzenten im Gailtal haben sowieso immer Ihre Türen offen fürs Kosten und selbst Ernten, Kneten, Käsen. Ein ganz persönlicher Tipp von Marianne: Der Edelgreißler – zu Deutsch Feinkostenladen – Herwig Ertl. Herwig ist Mariannes Mann und der König des Slowfoods in Kärnten. Eingekauft wird im Laden statt mit einem schnöden Einkaufswagen mit einem antiken Kinderwagen und Herwig lässt sich so einiges einfallen, um seine “Genussbotschaft” an Mann, Frau und Kind zu bringen – manchmal sogar auch an Schulen. Super charismatischer Feinschmecker – seinen Laden zu besuchen, ist ein echtes Erlebnis!

Reiten, Raften und Berg-Action

Ihr habt das volle Bewegungs-Programm quasi vor der Tür. Direkt im Dorf St. Daniel gibt´s einen tollen Reiterhof mit einem riesigen Angebot an Kursen und Ausritten. Hier dürfen schon die richtig kleinen Minis mal auf den Sattel steigen. Die Flüsse Gail und Drau sind perfekt zum Raften. Es gibt einige Leihstationen in der Nähe, eine in Dellach, nur 5 Minuten vom Hotel entfernt. Und in nur 20 Minuten seid Ihr am Erlebnisberg Nassfeld. Ab Juni gibt es hier Berg-Action pur: Sommerrodelbahn, Flying Fox, Hochseilgarten und ein richtig cooler Aqua-Trail. Auf dem Erlebnisweg – der auch kinderwagentauglich ist – kommt Ihr an Seen und Bächen vorbei und die Kids lernen an Spiel-Stationen alles zum Thema Wasser.

Ab ins kühle Nass

Nur eine halbe Stunde Fahrtzeit vom Daberer entfernt liegt der Pressegger See – ganz idyllisch zwischen Berggipfeln, Wiesen und Wäldern. Mit bis zu 28 Grad Wassertemperatur wird der See auch gerne mal die „Badewanne des Gailtals“ genannt und ist perfekt fürs Baden, auch für Frostbeulen. Das Wasser hat sogar Trinkwasserqualität. Es gibt dort insgesamt vier Familienstrandbäder wie zum Beispiel das Seebad Schluga mit Wassertrampolin, Spielplatz für die Minis und Strandbar.

 

Wintersport am Nassberg

Das Skigebiet Nassfeld ist mit seinen 110 Pistenkilometern das größte Skigebiet Kärntens. Es liegt nur 20 Minuten Fahrtzeit vom Daberer entfernt. Direkt an der Gondel gibt es Skiverleih, Skischulen und Ski-Kindergärten. Wer sich nicht auf die Bretter traut, kann eine der vielen Rodelbahnen runtersausen oder in den urigen Hütten einkehren. Aber Sonnencreme nicht vergessen: Durch die südliche Lage habt Ihr hier 100 zusätzliche Sonnenstunden pro Skisaison.

Gefunden haben wir den Daberer auf Julia´s Blog "Ein Stück vom Glück"

Julia lebt mit ihrer kleinen Familie in München. Sie ist selbstständige Designerin und schreibt auf ihrem tollen Blog über DIY-Projekte, das Reisen und den Alltag mit Kind. Im Darberer verbrachte sie ihren ersten Urlaub mit Baby und hat auf ihrem Blog auch darüber geschrieben. Julia schwärmt:

Es war die beste Entscheidung nach St. Daniel zu fahren! Wir haben den Daberer als familiäres, stilvolles, warmes und bis ins kleinste Detail durchdachtes Hotel erlebt, in dem wir uns von der ersten Minute an sehr wohl gefühlt haben. Und unsere Bedenken, dass Wellness und 5-Gänge-Menü nicht zum Urlaub mit Baby passen, waren sofort verschwunden.

Schick an Marianne und Christian deine Buchungsanfrage!







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert