+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

HOCHoben Camp & Explore – Camping und schicke Chalets im Nationalpark Hohe Tauern in Österreich

Hoch oben - der Name ist hier Programm. Auf 1.200 Meter Höhe, im ruhigen Mallnitz-Hochtal liegt dieser schicke neue Campingplatz, umgeben von dramatischem österreichischen Bergpanorama. Dank à-la-carte-Restaurant, Spielplatz & Spielzimmer, Stockbrot am Lagerfeuer und eigenem Rodelhügel, fehlt es Kids sowie Eltern an nichts. Und auch Nicht-Camper sind hier richtig: In den vier Mobilhomes und elf schicken Chalets gibt´s Frühstücksservice, Kamin & Sauna. Egal, für welche Unterkunftsart Ihr Euch entscheidet: Die Wow-Aussicht ist immer inklusive!

HOCHoben Camp & Explore – Camping & Chalets in schick und nachhaltig

Es waren die drei Geschwister Christine, Daniela sowie Gernot und ihr Cousin Anton, die – trotz ihrer sehr unterschiedlichen Berufe – die Liebe zu ihrem Heimatort und zur Natur verband. Dieser Ort ist übrigens Mallnitz, ein süßes kleines Dorf in einem beschaulichen Hochtal inmitten des Nationalparks Hohe Tauern im österreichischen Kärnten. Als hier die Idee aufkam, einen ehemaligen Skilift wieder zu aktivieren, taten sich die vier zusammen und entwickelten drumherum gleich ein Projekt für einen nachhaltigen Camping- und Glampingplatz. Auf bisher landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Wäldern am Rande des Ortes entstand so Ende 2019 HOCHoben Camp & Explore mit 95 Stellplätzen für Camper. Aber auch mit vier Mobilhomes und elf Chalets für Gäste, die ohne ihre eigene Behausung anreisen wollen.

Von Spielplatz bis Skihügel, von Sauna bis Semmelservice

Soweit, so schön – doch jetzt wird´s richtig gut: Wenn Ihr mal keine Lust auf selbst kochen habt, geht´s einfach ab ins Restaurant. Hier könnt Ihr frühstücken, ein Eis schlecken, die leckeren Burger-Kreationen testen oder auf der Terrasse entspannen. Und die Minis? Die sind mit ihren neuen Freunden unterwegs – auf dem Spielplatz, im Spielzimmer oder im Wald. Im Winter findet Ihr sie bestimmt auf dem Rodel- und Skihügel, wo dank “Zauberteppich”, keine kleinen Beinchen den Berg hinauf stapfen müssen. Spätestens abends trefft Ihr Euch dann wieder – am Lagerfeuer zu Stockbrot und Marshmallows. Und auch für alle Nicht-Camper ist hier bestens gesorgt: Ihr zieht in eins der Mobilhomes oder – tatataaaa, großer Trommelwirbel – in ein Chalet. In diesen warten moderner Alpenschick, ein gemütlicher Kuschel-Kamin, Platz für sechs Personen und eine eigene Sauna auf Euch. Dazu eine Terrasse mit einfach nur grandiosem Bergblick. Und als i-Tüpfelchen wird Euch morgens das Frühstück genau nach Euren Wünschen an die Haustür gebracht.

Mallnitz und der Nationalpark Hohe Tauern – ganz große Bergliebe

Apropos Bergblick: Rund ums HOCHoben Camp & Explore warten jede Menge Outdoor-Abenteuer auf Euch! Direkt “von der Haustür” weg könnt Ihr loswandern oder langlaufen und der Wander- bzw. Skibus bringt Euch innerhalb weniger Minuten zu einem der vielen Wanderwege oder Pisten.  Im Sommer geht´s mit einem Ranger auf der Suche nach Rotwild, Geiern und Gämsen in die Wildnis, auf Entdeckungstour durch felsige Schluchten mit imposanten Wasserfällen oder für noch mehr Action zum Raften, Mountainbiken oder Klettern. Im Winter schnallt Ihr Skier, Schneeschuhe oder Schlittschuhe an, schnappt Euch den Schlitten oder entspannt im Mallnitzer Tauernbad mit Saunalandschaft. Life is better in the mountains – stimmt!

Kontaktdaten:
Adresse: 9822 Mallnitz 226, Österreich
Email:  reservierung@hochoben.at
Web: www.hochoben.at
Telefon: +43 4784 21330

Fotos: HOCHoben Camp & Explore, Tomaz Druml, Dangtranphoto, Erich Glantschnig, Erwin Truskaller, Patrick Sommeregger, QStall, Franz Gerdl und Nationalpark Hohe Tauern
Text: Susanne Hoffmeister

+

HIGHS

Für jeden Geschmack ist was dabei

Egal, ob Ihr echte Camper seid oder doch lieber in einem schicken und großzügigen Chalet mit allerlei Extras urlaubt - hier werdet Ihr fündig. Und da wären ja auch noch Zeltplätze und Mobilhomes zur Auswahl.

Chalets mit schickem Alpenstil & Wow-Panorama

Oh ja, diese Chalets sind wirklich stylisch und gemütlich! Mit viel Holz und schönen Stoffen gestaltet, bieten sie Euch auf zwei Etagen Platz für sechs Personen und allerlei Extras wie Kamin und Sauna. Der absolute Hingucker aber ist die Bergwelt, die Ihr - dank Terrasse und großer Panoramafenster - immer im Blick habt.

Eure engagierten Gastgeber

Eine schöne Geschichte, wie die drei Geschwister samt Cousin sich für ihren Heimatort und den naturverträglichen Tourismus engagieren. Dank verschiedenster Berufe - darunter mit Christine auch eine gelernte Touristikerin - verbinden sich hier jede Menge Kompetenzen zu einem konsequent umgesetzten und sehr gelungenen Projekt!

Viel Platz für die Minis

Neben einem Spielzimmer und einem Spielplatz können Eure Kids sich hier in der Natur so richtig austoben. Der direkt angrenzende Wald lädt zum Entdecken ein und im Winter bringt der Rodel- und Skihügel jede Menge Spaß!

Die kulinarischen Extras

Das Restaurant hat - mit Burger- und Eiskreationen, Grill- und Lagerfeuerabenden - für jeden Geschmack etwas zu bieten. Und ganz besonders angenehm fürs entspannte Urlauben ist der Frühstücksservice für die Mobilhomes & Chalets.

Urlaub mit gutem Gewissen

Als Mitglied der "Alpine Pearls" steht Mallnitz für einen nachhaltigen Urlaub ohne Auto. Ihr könnt bequem mit der Bahn anreisen oder während des Urlaubs den Camper oder das Auto stehen lassen. Gute Busverbindungen, kostenlose Ski- und Wanderbusse und natürlich jede Menge Aktivitäten, direkt vom Campingplatz aus, machen es möglich. Übrigens hat auch die gesamte Energieversorgung des Campingplatzes eine positive Ökobilanz.

Ein wahres alpines Träumchen

Das österreichische Mallnitz-Hochtal ist ein einziger Outdoor-Erlebnispark: Im Sommer geht´s zum Wandern, Biken oder Raften, im Winter auf die Piste, in die Loipe oder auf die Rodelbahn. Euer steter Begleiter: Das traumhafte Bergpanorama.

-

LOWS

Kein Pool oder See

Es gibt hier keinen Swimmingpool und auch der nächste Badesee ist nicht eben ums Eck. Dafür lauft Ihr zum Tauernbad mit Saunalandschaft nur 10 Minuten zu Fuß und zum Freibad sind´s 10 Fahrminuten.

Stellplätze recht einsehbar

Da es sich um ein ganz neues Areal handelt, gibt es zwischen den einzelnen Stellplätzen noch keinen wirklich eingewachsenen Sichtschutz.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

Hauptsaison mit zwei Kindern

Ab ca. 60 Euro */Nacht für den Stellplatz Enzian, inklusive WLAN, Strom, Wasser und TV-Säule. Ab ca. 240 Euro */Nacht im Mobilhome (Endreinigung 50 Euro). Ab ca. 315 Euro */Nacht im Chalet Auernig (Endreinigung 60 Euro). Ihr könnt Frühstück dazu buchen (Erwachsene 14 Euro, Kinder 10 Euro).

 

 

Nebensaison mit Baby

Ab ca. 30 Euro */Nacht für den Stellplatz Enzian, inklusive WLAN, Strom, Wasser und TV-Säule. Ab ca. 145 Euro */Nacht im Mobilhome (Endreinigung 50 Euro). Ab ca. 200 Euro */Nacht im Chalet Auernig (Endreinigung 60 Euro). Ihr könnt Frühstück dazu buchen (Erwachsene 15 Euro, Kinder 10 Euro).

 

* Angaben zur groben Orientierung und ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden sie hier nicht automatisch angepasst.
Die Chalets Ankogel haben mit zwei Schlafzimmern und einer Schlafcouch Platz für bis zu 6 Personen.
Euer Tag startet hier gleich richtig entspannt, denn das Frühstück wird Euch direkt zum Chalet oder Mobilhome gebracht. Für die Camper gibt´s einen Semmel- (aka Brötchen-)Service oder Frühstück im Restaurant, das Ihr im Haupthaus findet. Und hier wird´s übrigens richtig lecker: Neben verschiedenen Burgerkreationen findet Ihr auch vegetarische Gerichte auf der Karte. Im Sommer gibt´s Eis und Grillabende - so macht Campen Spaß!
Keine Haustiere, aber im Sommer sind Schafe und Lämmer als "Rasenmäher" auf den Wiesen rund dem Campingplatz unterwegs. Und wer ganz früh im Wald unterwegs ist, hat gute Chancen, Hasen oder Rehe zu sehen.
Kein Pool.
Babys sind herzlich willkommen. Babybetten, Badewannen und Hochstühle gibt es gegen einen kleinen Aufpreis. Im Haupthaus findet Ihr eine Kinderdusche und einen Wickeltisch. Auch Waschmaschine und Trockner können gegen Gebühr genutzt werden.
Keine Kinderbetreuung. In der Hauptsaison wird aber einmal pro Woche ein großes Lagerfeuer angezündet - Stockbrot und geröstete Marshmallows inklusive.
Eure Minis können sich auf dem Motorik-Spielplatz mit Schaukel, Sandkasten, Hüpfbällen und einer Tischtennisplatte vergnügen. Im Sommer kommt eine Boccia-Bahn dazu. Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, geht es einfach in das Spielzimmer im Haupthaus - mit jeder Menge Brettspielen, Büchern, Maltischen und einem Spielautomaten wird es hier bestimmt nicht langweilig.
Die Brettspiele aus dem Spielzimmer könnt Ihr Euch für Euren Camper oder das Chalet ausleihen. Auch Outdoor-Spiele wie Federball stehen für Euch bereit.
Camping, Ferienhaus, Ferienwohnung, Glamping
Alle Mobilhomes und Chalets bieten zwei getrennte Schlafzimmer.
Ein ganz besonderes Highlight im Herbst ist der Almabtrieb, der meist Mitte September stattfindet. Auf ihrem Weg von den Almen herunter ins Dorf machen die geschmückten Kühe, Schafe und Lamas Station auf dem Campingplatz. Dazu gibt´s dann ein kleines Fest mit leckerem Essen, Musik und einem Streichelzoo. Im Frühling ist der Campingplatz jeweils zwischen Ostern und Himmelfahrt und im November ist das Restaurant geschlossen.
Mit dem Auto seid Ihr von München aus in etwa 3,5 Stunden in Mallnitz. Auch mit dem Zug könnt Ihr sehr komfortabel anreisen. Alle Züge von München oder Salzburg Richtung Klagenfurt halten in Mallnitz-Obervellach an, ab München gibt es mehrmals täglich Direktverbindungen (Dauer: Knapp vier Stunden). Vom Bahnhof sind es dann nur noch 1-2 Fahrminuten zum Campingplatz. Es gibt einen kostenlosen Abholservice. Der Flughafen Klagenfurt ist etwa 95 Fahrminuten entfernt. In der Hauptsaison braucht Ihr, dank guter Busverbindungen, kein Auto vor Ort, in der Nebensaison ist es aber empfehlenswert.
In den Chalets Ankogel und Geisl habt Ihr Eure eigene Sauna gleich im Haus. Ansonsten gibt es einen neuen Saunabereich im Tauernbad Mallnitz, zu dem Ihr im Winter kostenlosen Eintritt habt. In die Sauna dürfen alle ab 12 Jahren rein, zur Familiensauna am Sonntag auch die Kleinen. Auch Massagen könnt Ihr im Schwimmbad buchen.
Kein Fitnessraum.
Hunde sind erlaubt. Auf den Stellplätzen kosten sie 4 Euro/Nacht, in den Mobilhomes und Chalets 10 Euro. Auch eine Hundedusche ist vorhanden.
Das Areal des Campingplatzes passt sich - dank der Verwendung von lokalen Baumaterialien wie Holz und Steinen und heimischen Pflanzen - bestens in die natürliche Umgebung ein. Das Energiekonzept des gesamten Projektes ist auf eine positive Ökobilanz ausgelegt. Die Wärmeversorgung erfolgt über die CO²-neutrale Biomasse-Fernwärmeanlage der Biowärme Mallnitz, die Stromversorgung über eigene PV-Anlagen mit Speichersystemen an Haupt- und Nebengebäuden und durch das Ökostromkraftwerk der Biowärme Mallnitz. Auch eine strikte Mülltrennung sowie die bewusste Information der Gäste gehören zum nachhaltigen Gesamtkonzept. Im Restaurant werden nach Möglichkeit wiederverwendbare Gefäße verwendet, für Gerichte-To-Go könnt Ihr eigene Behälter mitbringen. Viele Lebensmittel stammen direkt aus der Region, zum Beispiel das Rindfleisch aus eigener Produktion, Brot vom heimischen Bäcker und auch Gemüse und Nudeln von lokalen Produzenten. Ihr könnt hier E-Scooter mit einer Reichweite von bis zu 50 km ausleihen. Auch eine Tankstelle für E-Autos ist auf dem Campingplatz vorhanden, zwei weitere gibt es im Ort. In der Hauptsaison sind auch die öffentlichen Busverbindungen in der Region sehr gut.

UND DAS KÖNNT IHR UNTERNEHMEN

Willkommen in der Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern in Österreich! Im kärntnerischen Teil, auf etwa 1.200 Metern Höhe, liegt das nach Süden offene Mallnitz-Hochtal. Das Tal selbst ist eben und wird von acht Dreitausendern und mehr als 20 weiteren Gipfeln knapp unter 3.000 Metern umgeben. Etwa 400 Meter vom Zentrum des beschaulichen kleinen Ortes Mallnitz mit Restaurants und Geschäften entfernt, liegt der Campingplatz an einem Hang direkt am Wald. Hier erwartet Euch der perfekte Outdoor-Familienurlaub: Im Sommer geht´s zum Wandern, Raften, Biken oder mit einem Ranger in die Wildnis. Im Winter locken Rodelhügel und Loipen direkt vor der “Haustür” und mit dem Skibus seid Ihr in fünf Minuten bei der nächsten Piste. Immer mit dabei: Die sensationelle Aussicht auf das umliegende Bergpanorama.

schneeflocke
Zum Skigebiet Ankogel mit 13 Pistenkilometern sind es mit dem kostenlosen Skibus direkt vom Campingplatz aus gute 5 Minuten. Auch zum Mölltaler Gletscher mit 17,5 km leichten bis mittleren Pisten kommt Ihr mit dem Skibus (etwa 25 Minuten). Über 200 Pistenkilometer bietet Euch das Gasteiner Tal, das Ihr in etwa 10 Minuten mit dem Zug erreicht. Langlaufen ist direkt vom Campingplatz aus möglich. Es erwartet Euch ein schönes Loipennetz mit insgesamt 25 km. Eure Minis kommen auf dem Rodelhang des Platzes auf ihre Kosten - dank eines kleinen Förderbandes müssen sie nicht mal selbst hochlaufen. Für rasantere Abfahrten liegt, mit der 4 km langen Rodelbahn von der Jamnigalm, die längste beleuchtete Rodelbahn in Kärnten gleich oberhalb des Ortes. Und auch sonst ist die Bergwelt rund um Mallnitz ein richtiges Winter Wonderland - wie wäre es mit einer geführten Schneeschuhwanderung zu den Steinböcken oder zur Rotwildfütterung, einer Runde Eislaufen oder einer idyllischen Winterwanderung?
Hier habt Ihr einige Möglichkeiten: In Mallnitz gibt es das Tauernbad mit Babybecken und Rutsche (10 Minuten zu Fuß, im Winter kostenlos), in Obervellach ein Freibad mit großer Rutsche (ca. 10 Fahrminuten). Der nächste See ist der Millstättersee, den Ihr in ca. 35-40 Minuten mit dem Auto erreicht. Einen Sprung in den See könnt Ihr auch im Seebachtal wagen (gute 5 Fahrminuten) - das ist aber, dank des kalten Wassers aus den Bergen, nur etwas für wirklich heiße Tage. Neben der Badestelle gibt es hier auch einen tollen Spielplatz und Grillmöglichkeiten. Für ein klassisches Thermenerlebnis fahrt Ihr mit dem Zug 10 Minuten nach Bad Gastein zur Felsentherme oder 25 Minuten mit dem Auto zur Alpentherme in Bad Hofgastein - beide übrigens mit eigener Themenwelt für Familien.
Mallnitz liegt inmitten einer der größten Wanderregionen Europas und bietet 150 km Wanderwege. Direkt vom Campingplatz aus führt Euch der schöne Mallnitzer Talrundweg in die drei Seitentäler des Ortes. Besonders beliebt bei Familien ist die kinderwagentaugliche Wanderung ins Seebachtal - inklusive Spielplatz, Naturlehrpfad und einer ordentlichen Hüttenbrotzeit am Ende. Mit größeren Kindern ein Highlight ist eine Wildnistour mit einem Nationalparkranger - hier bekommt Ihr mit etwas Glück Geier und Gämsen zu sehen. Nicht verpassen solltet Ihr auch eine Wanderung durch eine der imposanten Schluchten: Die Rabischschlucht und die Groppensteinschlucht erreicht Ihr zu Fuß, die bekannte Raggaschlucht in einer Viertelstunde mit dem Auto. Wer es richtig sportlich mag, der versucht sich an einer Gipfelbesteigung, auf einem Höhenweg oder beim Klettern - in den Hohen Tauern erwarten Euch mehr als 100 Dreitausender. Übrigens: Der kostenlose Wanderbus bringt Euch vom Campingplatz aus zu vielen Startpunkten und Eure Gastgeber organisieren auf Wunsch auch Wander- und Bergführer.
Der nächste Tennisplatz liegt direkt beim Tauernbad Mallnitz (10 Gehminuten entfernt). Noch mehr Plätze gibt es in Obervellach (10-15 Fahrminuten entfernt).
In etwa 10-15 Minuten mit dem Auto erreicht Ihr den Golfplatz in Obervellach.
Geangelt werden kann in Obervellach und in Penk im Mölltal (ca. 20 Minuten mit dem Auto entfernt).
Zum Rafting, Canyoning und Kajak fahren geht´s ins Mölltal (10-15 Fahrminuten entfernt). Dort gibt es zwei Outdoorschulen mit vielen Angeboten und Kursen. Auf Wunsch holen sie Euch auch direkt vom Campingplatz ab.
Fahrräder und Kindersitze könnt Ihr bei Wolligger Sports im Ortszentrum ausleihen, die zu den Partnern des Campingplatzes gehören. Im Sommer ist ein Tag Verleih für Euch kostenlos enthalten. Eine Fahrradtour, die schon für die Minis gut machbar ist, führt ins Tauerntal zur Stockerhütte mit einem kleinen Streichelzoo. Mit größeren Kindern könnt Ihr die Bergwelt auch mit dem Mountainbike erkunden - über 10 Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden starten direkt im Ort.
Zum Reiten fahrt Ihr in 10-15 Minuten nach Penk im Mölltal, dort gibt es zwei Reiterhöfe.
Wenn Ihr etwas Abwechslung von den Bergen sucht, könnt Ihr in Lienz oder Villach (beide ungefähr 45 Minuten Fahrt entfernt) durch die schöne Altstadt bummeln und auch prima shoppen. Auch ein Ausflug nach Bad Gastein ist empfehlenswert: Die alte Kurstadt ist bekannt für ihre zahlreichen Häuser aus der Belle Époque-Zeit, den dramatischen Wasserfall inmitten des Ortes und natürlich ihr heilsames Thermalwasser. Hierhin sind es, dank des Tauern-Eisenbahntunnels, nur 10 Minuten mit dem Zug.
Unbedingt einen Besuch wert ist das Besucherzentrum von Mallnitz, wo kleine und große Urlaubern mehr über die Natur des Nationalparks erfahren: Neben vielen Erlebnisstationen gibt es hier die Ausstellung „univerzoom nationalpark", in der zum Beispiel ein Bergsturz animiert wird. In den „Rangerlabs“ können Eure Kids zusammen mit Nationalparkrangern forschen und experimentieren. Im Jungforscherclub, der in den Sommerferien für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren stattfindet, geht es mit einem Ranger auf Abenteuertour durch Wälder und Berge. Auch die Flying Fox-Rutsche im Gasteiner Tal und die Sommerrodelbahn in Lienz sind tolle Ausflugsziele für abenteuerlustige Minis.

Schick an das Team von HOCHoben deine Buchungsanfrage!







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert