+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Heinz und Helena - zwei zuckersüße Holzhäuschen im österreichischen Salzkammergut

12 von 10 möglichen Punkten auf der "Oh, wie süß"-Skala bekommen die beiden entzückenden Häuser "Das Heinz" und "Das Helena" in steirischen Salzkammergut. Im Sommer seid Ihr zu Fuß in ein paar Minuten am glasklaren See vor Bergpanorama, im Winter im Nullkommanix im familienfreundlichen Skigebiet. Bei einer Kuschelei vorm Kachelofen im Heinz oder gemütlichem Beisammensein an der XXL-Tafel im Helena lasst Ihr Euren Urlaubstag dann gebührend ausklingen...

Helena & Heinz –  Traumferienhäuser im Salzkammergut

Helena und Heinz im steirischen Salzkammergut – die sind was ganz Besonderes! Zuerst war da Heinz, ein entzückendes Holzhaus. Und wo man heute das “ohhh” und “ahhh” der verzückten Gästen hört, hörte man früher eher “määäääh” (nicht von den Gästen, von den Schafen natürlich…)! Denn “das Heinz” wurde Ende der 40er Jahre als Schafstall erbaut, später zog dann eine Schneiderei für Dirndlkleider ein und 1995 kaufte schließlich Heinz das “Haus Heinz”, um hier zu urlauben. Als Sohn Patrick und seine Frau Mikela das Häuschen 2019 erbten, schickten sie es erstmal durch die Zauberkugel: Eineinhalb Jahre lang wurde das Haus bewerkelt, renoviert und gehübscht! Das gleiche Prozedere wiederholte sich dann mitten im Lockdown im Pandemiejahr 2020, als Mikela und Patrick – mit einer ordentlichen Portion Mut und viel Fantasie – auch noch das Holzhaus Helena kauften. Denn Helena war ein Rohdiamant am Sonnenhang mitsamt einem “liebenswerten Dschungel”, wie Patrick den verwunschenen Garten des Hauses nennt. Ursprünglich wollten sich die beiden mit der Renovierung Zeit lassen, “es hat aber so viel Spaß gemacht, da waren wir schon zu Weihnachten 2020 fertig”, hat uns Patrick verraten.

Innen cooler alt-neu Mix, draußen großer Garten

Was dabei rausgekommen ist, kann sich jedenfalls sehen lassen: Das Heinz “trägt” außen urig-gemütlichen Gartenhäuschen-Look. Innen gehts weiter mit einem tollen Mix aus Tradition – mit viel Holz –  und Moderne – in Form von pastellfarbenen Wänden, bunten Sesseln und modernster Ausstattung in Küche und Bad. Vor allem ist das “Häuschen” aber auch ein wahres Raumwunder mit seinen drei Schlafzimmern. Draußen können die Kinder im Garten toben, im Sandkasten buddeln und Beeren pflücken, während Ihr in der Hängematte chillt und in der Infrarotkabine mit mega Ausblick schwitzt. Abends sitzt Ihr wahrscheinlich am Lagerfeuer unter dem klaren Salzkammergut-Sternenhimmel oder wärmt Euch am knisternden Kamin. Auch im coolen, wilden Garten des Helena können die Kids auf Erkundungstour gehen, sogar Eichhörnchen und Rehe beobachten oder zwischen Beeren und Kräutern am Sonnenhang chillen. Und innen geht es nicht minder cool weiter: Aus einem ehemaligen Luftschutzraum wurde ein schickes Badezimmer mit Infrarotkabine, aus einer Waschküche ein Zimmer mit Holz-Stockbett, edle Kronleuchter wurden mit satten Farben und viel Holz kombiniert. Da das Häuschen am Hang liegt, würden wir übrigens das Helena mit seinen vier Schlafzimmern für eine lustige Reisetruppe mit älteren Kids empfehlen.

Steierisches Salzkammergut: Picture-perfect Bergkulisse und weiße Narzissen

Und vor der schönen Hüttentür? Mit dem (ferienhauseigenen) Radl seid Ihr in ein paar Minuten beim Altausseer See und springt vor schönster Alpenkulisse ins kristallklare, kühle Nass. Direkt vom Heinz aus gehts auch auf Wanderung zur nahen Ruine mit Aussichtsturm – vorbei an einem rauschenden Wasserfall. Im Frühling verwandeln wild wachsende Narzissen die Wiesen in ein weißes, duftendes Blütenmeer und im Winter lockt der Loser mit der längsten Familienabfahrt Österreichs. Fürs fröhliche Stapfen durchs Winterwonderland findet Ihr sogar Schneeschuhe im Haus! Kein Wunder also, dass schon die Habsburger Eliten im 19. Jahrhundert ins Salzkammergut in Scharen zur “Sommerfrische” pilgerten. Was für ein Glück, dass man für diesen wunderbaren Ort heute keinem Fürstengeschlecht mehr angehören muss…

Email: servus@ferienhaus-salzkammergut.com
Adresse Das Heinz: Puchen 215, A-8992 Altaussee
Adresse Das Helena: Am Sonnenhang 196, A-8990 Altaussee
Telefon: +43 680 1245919 oder +43 680 3253138
Web
: www.ferienhaus-salzkammergut.com

Fotos: Das Heinz // Das Helena: Klaus Krumboeck
Text: Anael Heidweiler

+

HIGHS

Draußen schönste Natur...

Die Region um Altaussee ist ein echtes Naturjuwel! Die Kulisse von glasklaren Seen vor gewaltigem Bergpanorama und die blühenden Almwiesen sind so kitschig schön, dass selbst Bergmuffel nicht anders können, als sich in die Landschaft des Salzkammergutes zu verlieben!

...drinnen schickes Wohlfühl-Interior

Weißes Kuschelfell an naturbelassenem Holz, bunter Relax-Sessel im Heinz und edle Polster im Helena mit Blick auf die Natur und an den Wänden Bilder der Bergwelt. Auf den coolen Echtholztisch mit Naturkante stellt Ihr die - von den Kindern gepflückten - Wiesenblumen und kuschelt Euch bei knisterndem Kamin auf die große Couch. Ahh. Schon beim Schreiben entschleunigen wir hier schlagartig.

Süßes Gärtchen im Heinz, wilder Garten im Helena

Im süßen Gärtchen des Heinz wachsen Kräuter, Gemüse und Beeren und dürfen auch genascht werden. Der Gartenzaun stellt sicher, dass kein Mini ausbüxt. Auf der überdachten Terrasse mit Gasgrill lässt es sich herrlich essen, chillen oder spielen. Der wilde Garten am Hang im Helena lädt dafür kleine Abenteurer auf Erkundungstour zwischen Kräuter, Beeren und Büsche ein und bietet gemütliche Plätze zum Chillen im Grünen am sonnigen Hang.

Die Gastgeber haben an alles gedacht

Eure Gastgeber Mikela und Patrick - die übrigens nur 100 Meter vom Heinz entfernt wohnen - haben selbst drei freche Stritzln: Heidi, Resi und Fritz. Außerdem betreiben sie eine Berghütte am Dachstein. Hier ist also die Quintessenz von Eltern- und Gastgeberwissen vereint - will heißen: Es ist an alles gedacht! Die Kinderausstattung ist allererste Sahne, das Auto unterm Carport vorm Schneetreiben sicher und das Holz für den Kachelofen liegt auch schon bereit.

Die Lagen der Häuser

Zu Fuß gehts vom Heinz in der kleinen, wenig befahrenen Straße an den Altausseer See, auf zu Wanderungen und auch zu den Lädchen in Altaussee. Vom Helena aus sind es nur 10 Minuten zu Fuß nach Bad Aussee. Von beiden Häusern aus seid Ihr in nur 15 Minuten mit dem Auto im Skigebiet.

Putzen muss nicht sein!

Für das Hotelfeeling im Ferienhaus: Wenn Ihr Euch nicht selbst um Müll, Küche putzen und Betten machen kümmern wollt, könnt Ihr die tatkräftige Unterstützung von Domenika zubuchen. Sie räumt auf, putzt und macht das Haus schön während Ihr Schwimmen oder Bergsteigen seid.

Richtig urig: Tradition und Brauchtum

In den kleinen Städtchen der Region findet Ihr lebendiges steirisches Brauchtum und mystische Sagen, die Euch auch gerne erzählt werden. So heißt es zum Beispiel, dass im Grundlsee, dem "steirischen Meer", ein Wassermann lebt und man seinen Wildfräulein rund um den See begegnen kann. Spannend!

-

LOWS

Es ist kein Schnäppchen

Ein Schnäppchen sind die Ferienhäuser mit 300-350 Euro pro Nacht nicht. Zwei Kleinfamilien könnten sich die Kosten für die Ferienhäuser mit drei bis vier Schlafzimmern teilen.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

Hauptsaison mit zwei Kindern

350 Euro * / Nacht in der Hochsaison.

Nebensaison mit Baby

300 Euro* / Nacht in der Nebensaison.

* Angaben zur groben Orientierung und ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden sie hier nicht automatisch angepasst.
In den drei Schlafzimmern im Heinz finden bis zu sechs Personen Platz. Das Helena hat vier Schlafzimmer in dem locker acht Personen plus Baby Platz haben.
In beiden Häusern ist die Küche "überkomplett" ausgestattet. Mit Induktionsherd, einen Backofen, eine Spülmaschine, eine tolle Espresso-Siebträgermaschine, eine elektrische Kaffeemühle und einen Milchschäumer. Für Filterkaffeeliebhaber ist natürlich auch eine gute Kaffeemaschine da. Toaster, Wasserkocher, Raclette, gute Messer, und viele kleine Dinge lassen bei der Küchenausstattung kaum Wünsche offen. Ein kleiner Supermarkt ist fußläufig erreichbar, größere Läden mit dem Auto. Wenn die Küche mal kalt bleiben soll, gibt es einige Gasthäuser und Restaurants in Altaussee.
Keine eigenen Tiere, aber im Hochsommer weiden Schafe direkt vor der Terrasse des Heinz. Und im verwunschenen Garten des Helena tummeln sich Eichhörnchen, Specht und Reh.
Kein Pool. Aber zum Badestrand am Altausseer See geht Ihr 15 Minuten zu Fuß vom Heinz aus und 15 Minuten mit dem Rad vom Helena.
In beiden Häusern bekommt Ihr die Baby-/Kleinkind-Vollausstattung: Vom Gitterbett, Rausfallschutz, Baby-Bay-Maxi, 2 Stokke Kinderstühle mit Kinderaufsatz, Stokke Baby Aufsatz, Flaschenwärmer über Babywippe bis hin zur Baby Badewanne und Schwangerschaftskissen ist alles da. Wenn Ihr darüber noch etwas anderes benötigt, gebt Mikela und Patrick einfach Bescheid. Sie können fast alles für Euch organisieren!
Keine Kinderbetreuung.
Im schönen, umzäunten Garten im Heinz können (vor allem kleinere) Kinder nach Herzenslust spielen und im Sandkasten buddeln - Sandspielzeug liegt auch bereit. Der wilde Garten im Helena lädt besonders größere Kinder zur Erkundungstour zwischen Kräuter und Beeren ein.
Im beiden Häusern findet Ihr eine Spielkiste mit hochwertigem Holzspielzeug.
Ferienhaus
Im Heinz gibt es drei Schlafzimmer (mit zwei Doppelbetten à 180 cm bzw. 140 cm Breite und einem Stockbett). Im Helena gibt es vier Schlafzimmer - zwei davon mit Doppelbetten, eines mit einem 2,50 Meter breiten Familienbett und eines mit Hochbett mit zwei Schlafplätzen.
Ende Mai blühen die Narzissen auf den Wiesen! Im September ist der See noch schön warm und im Oktober wandert es sich wunderbar durch die bunten Wälder.
Mit dem Auto seid Ihr von München in 3 Stunden im Salzkammergut. Aber auch die Anreise mit der Bahn ist möglich. Vom Bahnhof in Bad Aussee kommt Ihr in 12 Minuten mit dem Taxi zum Heinz und in 5 Minuten zum Helena.
Eine Infrarotkabine für 2 Personen gibt es in beiden Häusern. In 5 Radlminuten vom Heinz und 10 Autominuten vom Helena seid Ihr bei Stefans kleiner feiner Kur, wo Ihr aus einem großen Angebot an Massagen wählen könnt.
Kein Fitnessraum.
Hunde sind nicht erlaubt.
Bei der Renovierung wurden die Häuser gedämmt und mit naturbelassener Lärchenholzfassade verkleidet. Innen findet sich viel Holz und schadstofffreie sowie raumklimaregulierende Mineralfarbe an den Wänden. Im Garten des Heinz wachsen Beerensträucher, im Hochbeet Basilikum, Minze, Thymian, Rosmarin und Lavendel. Im Helena wachsen Beeren, Kräuter und Nüsse. Außerdem sind Eure Gastgeber Mitglied in der österreichischen Genossenschaft für Gemeinwohl.

UND DAS KÖNNT IHR UNTERNEHMEN

Das Salzkammergut am Nordrand der österreichischen Alpen ist eine historisch gewachsene Kulturregion, in der die Habsburger nicht nur richtig gut an den Salzvorkommen verdienten, sondern auch schon im 19. Jahrhundert gern zur “Sommerfrische” vorbeischauten. Und bis heute ist das Salzkammergut (das sich übrigens vom oberösterreichischen Gmunden über Ebensee nach Bad Ischl, weiter bis Hallstatt und Obertraun bis hin zum Ausseerland in der Steiermark erstreckt) eine sehr beliebte Urlaubsregion. Wobei es gerade im steierischen Ausseerland  – wo die Ferienhäuser 10 Autominuten voneinander entfernt liegen – richtig urig wird: Hier findet Ihr nämlich nicht nur Seen und Berge, sondern auch viel Volksbrauchtum mit Musik, Tanz und traditioneller Tracht. Die Einheimischen sind übrigens ganz besonders stolz auf das größte Blumenfest Österreichs – das Narzissenfest. Denn nur hier blüht die weiße “Dichter-Narzisse” und verwandelt die Wiesen von Mitte Mai bis Mitte Juni in ein weißes Blumenmeer.

schneeflocke
Rodeln und Schneeschuhwandern könnt Ihr direkt vom Heinz aus - Schneeschuhe sind im Haus sogar vorhanden! 10 Auto- oder Shuttlebus-Minuten sind es bis zum Familien-Skigebiet Loser/Sandling mit 34 Pistenkilometern. Im Winter wird dort die Panoramastraße als Piste präpariert und dient als laaaaaaaaaange Ski-Abfahrt oder Rodelstrecke (mit 9 Kilometern übrigens die längste Familienabfahrt Österreichs). Von dort beginnen auch die Langlaufloipen bis zur Blaa Alm. In 25 Autominuten seid Ihr in der Freesports Arean Dachstein/Krippenstein, dem Hot Spot der Freeriders-Szene im Salzkammergut und in nur 30 Autominuten im größeren Skigebiet Tauplitz. Und im Winter kann man in Altaussee auch Schlittschuh laufen.
Zum kristallklaren Altausseer See braucht Ihr nur 15 Minuten zu Fuß vom Heinz aus (vom Helena mit dem Auto). Dort gibt es einen kostenfreien öffentlichen Badestrand mit Steg, Beachvolleyballplatz, Spielplatz, Kiosk und Bootsverleih. Wenn Ihr noch etwas weiter um den See herumspaziert, findet Ihr noch einige freie Strände, oft mit flachem Wasser. 15 Autominuten oder 30 Radlminuten entfernt ist der Grundlsee - das "steirische Meer". Fürs Indoor-Schwimmen gibts noch die Narzissentherme in Bad Aussee (10 Autominuten), die Grimming Therme in Bad Mitterndorf (20 Minuten) und die Therme in Ischl (30 Minuten mit dem Auto).
In der Region gibt es viele tolle Wanderungen, zu denen Ihr teils sogar von Eurem Ferienhaus aus starten könnt. Die Wanderungen führen an einem tosenden Wasserfall vorbei, zur Bergruine Pflinsberg mit Aussichtsturm (30 Minuten). Kinderwagentauglich ist auch der Weg um den See (rund 2,5 Stunden) oder von der Losermauer zur Blaa Alm (1,5 Stunden). Auch die Wanderung entlang der Altausseer Traun nach Bad Aussee ist gut mit dem Kinderwagen machbar (1 Stunde). Im Sommer könnt Ihr außerdem auf der Panoramastraße zum Parkplatz am Loser fahren und von dort den Rundweg zur Bräuningalm oder über den Augustsee zum Losergipfel gehen.
Der nächste Tennisplatz ist direkt am Strandbad am Seeufer.
In 6-10 Autominuten erreicht Ihr den Golfclub Ausseerland.
Wenn Ihr Eure eigene Angelausrüstung mitbringt, könnt Ihr im Altausseer See angeln (15 Minuten zu Fuß vom Heinz, 10 Minuten mit dem Auto vom Helena).
Am Altausseer See gibt es einen Bootsverleih, in Bad Mitterndorf außerdem SUP-Verleih und -Kurse (unter anderem auch eine Family Tour à 2 Stunden.
Kostenfrei könnt Ihr im Heinz die beiden Räder "Hänsel" und "Gretel" nutzen (eins davon mit Kindersitz). E-Bikes gibts beim E-Bike-Verleih Ausseerland, Mountainbikes und Kinderräder bei Zweirad Kohl in Altaussee.
Der Ponyhof Schartner ist 6 - 8 Minuten mit dem Auto von Heinz und Helena entfernt. Dort können Ponyführen, Reitstunden, sowie Halbtagsritte und Kutschfahrten gebucht werden.
Bad Ischl ist ein Städtchen mit kaiserlichem Flair und rund 30 Autominuten von den Ferienhäusern entfernt. Patrick empfiehlt Euch unbedingt zum Siriuskogel hochzuwandern - dort findet Ihr einen wundervollen Gastgarten mit Aussichtsturm und vielen Tieren. Der Weg ist kinderwagentauglich. Ebenfalls 30 Autominuten entfernt liegt die Weltkulturerbe-Stadt Hallstatt. Ein zuckersüßes kleines Städtchen direkt am See. Aber Achtung: Hier sind vor allem im Sommer Touristenmassen unterwegs!
Die Salzwelten Altaussee und der Klettergarten zwischen Losermaut und Blaa sind in 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Schick an Mikela und Patrick Endl deine Buchungsanfrage!







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert