Die Region um Altaussee ist ein echtes Naturjuwel! Die Kulisse von glasklaren Seen vor gewaltigem Bergpanorama und die blühenden Almwiesen sind so kitschig schön, dass selbst Bergmuffel nicht anders können, als sich in die Landschaft des Salzkammergutes zu verlieben!
Heinz und Helena - zwei zuckersüße Holzhäuschen im österreichischen Salzkammergut
Helena & Heinz – Traumferienhäuser im Salzkammergut
Helena und Heinz im steirischen Salzkammergut – die sind was ganz Besonderes! Zuerst war da Heinz, ein entzückendes Holzhaus. Und wo man heute das “ohhh” und “ahhh” der verzückten Gästen hört, hörte man früher eher “määäääh” (nicht von den Gästen, von den Schafen natürlich…)! Denn “das Heinz” wurde Ende der 40er Jahre als Schafstall erbaut, später zog dann eine Schneiderei für Dirndlkleider ein und 1995 kaufte schließlich Heinz das “Haus Heinz”, um hier zu urlauben. Als Sohn Patrick und seine Frau Mikela das Häuschen 2019 erbten, schickten sie es erstmal durch die Zauberkugel: Eineinhalb Jahre lang wurde das Haus bewerkelt, renoviert und gehübscht! Das gleiche Prozedere wiederholte sich dann mitten im Lockdown im Pandemiejahr 2020, als Mikela und Patrick – mit einer ordentlichen Portion Mut und viel Fantasie – auch noch das Holzhaus Helena kauften. Denn Helena war ein Rohdiamant am Sonnenhang mitsamt einem “liebenswerten Dschungel”, wie Patrick den verwunschenen Garten des Hauses nennt. Ursprünglich wollten sich die beiden mit der Renovierung Zeit lassen, “es hat aber so viel Spaß gemacht, da waren wir schon zu Weihnachten 2020 fertig”, hat uns Patrick verraten.
Innen cooler alt-neu Mix, draußen großer Garten
Was dabei rausgekommen ist, kann sich jedenfalls sehen lassen: Das Heinz “trägt” außen urig-gemütlichen Gartenhäuschen-Look. Innen gehts weiter mit einem tollen Mix aus Tradition – mit viel Holz – und Moderne – in Form von pastellfarbenen Wänden, bunten Sesseln und modernster Ausstattung in Küche und Bad. Vor allem ist das “Häuschen” aber auch ein wahres Raumwunder mit seinen drei Schlafzimmern. Draußen können die Kinder im Garten toben, im Sandkasten buddeln und Beeren pflücken, während Ihr in der Hängematte chillt und in der Infrarotkabine mit mega Ausblick schwitzt. Abends sitzt Ihr wahrscheinlich am Lagerfeuer unter dem klaren Salzkammergut-Sternenhimmel oder wärmt Euch am knisternden Kamin. Auch im coolen, wilden Garten des Helena können die Kids auf Erkundungstour gehen, sogar Eichhörnchen und Rehe beobachten oder zwischen Beeren und Kräutern am Sonnenhang chillen. Und innen geht es nicht minder cool weiter: Aus einem ehemaligen Luftschutzraum wurde ein schickes Badezimmer mit Infrarotkabine, aus einer Waschküche ein Zimmer mit Holz-Stockbett, edle Kronleuchter wurden mit satten Farben und viel Holz kombiniert. Da das Häuschen am Hang liegt, würden wir übrigens das Helena mit seinen vier Schlafzimmern für eine lustige Reisetruppe mit älteren Kids empfehlen.
Steierisches Salzkammergut: Picture-perfect Bergkulisse und weiße Narzissen
Und vor der schönen Hüttentür? Mit dem (ferienhauseigenen) Radl seid Ihr in ein paar Minuten beim Altausseer See und springt vor schönster Alpenkulisse ins kristallklare, kühle Nass. Direkt vom Heinz aus gehts auch auf Wanderung zur nahen Ruine mit Aussichtsturm – vorbei an einem rauschenden Wasserfall. Im Frühling verwandeln wild wachsende Narzissen die Wiesen in ein weißes, duftendes Blütenmeer und im Winter lockt der Loser mit der längsten Familienabfahrt Österreichs. Fürs fröhliche Stapfen durchs Winterwonderland findet Ihr sogar Schneeschuhe im Haus! Kein Wunder also, dass schon die Habsburger Eliten im 19. Jahrhundert ins Salzkammergut in Scharen zur “Sommerfrische” pilgerten. Was für ein Glück, dass man für diesen wunderbaren Ort heute keinem Fürstengeschlecht mehr angehören muss…
Email: servus@ferienhaus-salzkammergut.com
Adresse Das Heinz: Puchen 215, A-8992 Altaussee
Adresse Das Helena: Am Sonnenhang 196, A-8990 Altaussee
Telefon: +43 680 1245919 oder +43 680 3253138
Web: www.ferienhaus-salzkammergut.com
Fotos: Das Heinz // Das Helena: Klaus Krumboeck
Text: Anael Heidweiler
Draußen schönste Natur...
...drinnen schickes Wohlfühl-Interior
Weißes Kuschelfell an naturbelassenem Holz, bunter Relax-Sessel im Heinz und edle Polster im Helena mit Blick auf die Natur und an den Wänden Bilder der Bergwelt. Auf den coolen Echtholztisch mit Naturkante stellt Ihr die - von den Kindern gepflückten - Wiesenblumen und kuschelt Euch bei knisterndem Kamin auf die große Couch. Ahh. Schon beim Schreiben entschleunigen wir hier schlagartig.
Süßes Gärtchen im Heinz, wilder Garten im Helena
Im süßen Gärtchen des Heinz wachsen Kräuter, Gemüse und Beeren und dürfen auch genascht werden. Der Gartenzaun stellt sicher, dass kein Mini ausbüxt. Auf der überdachten Terrasse mit Gasgrill lässt es sich herrlich essen, chillen oder spielen. Der wilde Garten am Hang im Helena lädt dafür kleine Abenteurer auf Erkundungstour zwischen Kräuter, Beeren und Büsche ein und bietet gemütliche Plätze zum Chillen im Grünen am sonnigen Hang.
Die Gastgeber haben an alles gedacht
Eure Gastgeber Mikela und Patrick - die übrigens nur 100 Meter vom Heinz entfernt wohnen - haben selbst drei freche Stritzln: Heidi, Resi und Fritz. Außerdem betreiben sie eine Berghütte am Dachstein. Hier ist also die Quintessenz von Eltern- und Gastgeberwissen vereint - will heißen: Es ist an alles gedacht! Die Kinderausstattung ist allererste Sahne, das Auto unterm Carport vorm Schneetreiben sicher und das Holz für den Kachelofen liegt auch schon bereit.
Die Lagen der Häuser
Zu Fuß gehts vom Heinz in der kleinen, wenig befahrenen Straße an den Altausseer See, auf zu Wanderungen und auch zu den Lädchen in Altaussee. Vom Helena aus sind es nur 10 Minuten zu Fuß nach Bad Aussee. Von beiden Häusern aus seid Ihr in nur 15 Minuten mit dem Auto im Skigebiet.
Putzen muss nicht sein!
Für das Hotelfeeling im Ferienhaus: Wenn Ihr Euch nicht selbst um Müll, Küche putzen und Betten machen kümmern wollt, könnt Ihr die tatkräftige Unterstützung von Domenika zubuchen. Sie räumt auf, putzt und macht das Haus schön während Ihr Schwimmen oder Bergsteigen seid.
Richtig urig: Tradition und Brauchtum
In den kleinen Städtchen der Region findet Ihr lebendiges steirisches Brauchtum und mystische Sagen, die Euch auch gerne erzählt werden. So heißt es zum Beispiel, dass im Grundlsee, dem "steirischen Meer", ein Wassermann lebt und man seinen Wildfräulein rund um den See begegnen kann. Spannend!
Es ist kein Schnäppchen
Ein Schnäppchen sind die Ferienhäuser mit 300-350 Euro pro Nacht nicht. Zwei Kleinfamilien könnten sich die Kosten für die Ferienhäuser mit drei bis vier Schlafzimmern teilen.
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
350 Euro * / Nacht in der Hochsaison.
Nebensaison mit Baby
300 Euro* / Nacht in der Nebensaison.
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!