+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Die Chiemseebauern - sieben urige Luxus-Bauernhöfe in 1a-Lage

Wer braucht schon Animation und Riesenrutschen, wenn er Schafe einfangen und Kühe melken darf? Diese sieben Höfe in schönster Lage am Chiemsee bieten für alle Nicht-Bauern Abenteuer pur! Auf den voll bewirtschafteten Höfen habt Ihr den ganzen Tag Action im Stall, wohnt aber in modernen und schicken Familienappartements. Wir haben einen der Höfe selbst getestet und meinen: Wir wollen eigentlich nie mehr anders urlauben!

Die Chiemseebauern – ein Bauernhof schöner als der andere

Die Chiemseebauern, das sind sieben befreundete Höfe rund um den Chiemsee in Oberbayern. Alle sieben Höfe bieten den Gästen schöne Appartements mit viel Holz und liegen in Alleinlage. Ihr wohnt aber bei aller Berg-See-Romantik und schicker Ausstattung immer noch auf einem richtigen, echten Bauernhof wo ehrliche Stallarbeit auf dem Programm steht! Und das bedeutet für Nicht-Bauern endlose Abenteuer… Genau aus diesem Stoff werden doch Lausbubn-Gschichten und die schönen Kindheits-Erinnerungen gemacht.

7 Höfe am Chiemsee – jeder hat seinen ganz eigenen Charme!

Wer auf dem Lohner-Hof von Sofia und Martin Maier urlaubt, wohnt nicht nur mit romantischem Bergblick, sondern auch mit einer ganzen Tierschar und darf beim Kühemelken zuschauen. Und bei Regen wird drinnen mit 1.200 Riesen-Kappla-Steinen aus dem eigenen Wald gespielt! Der Huberhof der Reitmaiers liegt direkt an der Alz mit eigenem Badesteg in einer flachen, strömungsarmen Bucht. Auch der Esterer Hof von Maria und Hans Ober ist voll bewirtschaftet. Bauer Hans ist Erlebnis- und Waldpädagoge und spielt Euch ab und zu auf der Ziehharmonika was vor. Der Edmeierhof von Rosi und Thomas Holzner hat einen eigenen kleinen Naturbadeteich auf dem Hof und im “Ruhestadl” dürfen die Erwachsenen in Whirlpool und Sauna chillen. Der Daxlberger Hof von Gabi und Theo Buchörter liegt wunderschön auf einer Anhöhe. Bäuerin Gabi entführt als Kräuterpädagogin alle auf spannende Kräuterwanderungen, Schatzsuchen und Waldspaziergänge. Auf dem Staller Ferienhof von Dorothea und Thomas warten Ziegen, Ponys und Alpakas, ein Badeteich und eigene Whirlpools und Saunen in den meisten Ferienwohnungen auf Euch. Schaut Euch doch einmal unseren Beitrag zum Staller Ferienhof an.

Der Moierhof am Chiemsee – Bauernhof at its best!

Und dann gibt es da noch den Moierhof, in den wir uns schockverliebt haben nach unserem Testbesuch. Selbst fancy Hotels mit Pool und Riesenrutsche mussten für den Moierhof von Platz 1 der Hitliste meiner Töchter weichen. Warum das so ist? Das können wir Euch sagen…

Der Moierhof von Susi und Matthias Untermayer liegt malerisch nur 800 Meter entfernt vom Chiemsee. Ihr könnt sogar zu Fuß die Alz entlang zum See laufen – falls Ihr die Kinder überreden könnt. Denn die schleppen wahrscheinlich gerade die Rutsche auf den Heuboden, besuchen die Tiere in ihren Boxen im “Streichelzoo” oder schauen im Stall einer Kuh beim Kalben zu. Wer sich traut, darf auf der Empore über dem Streichelzoo im Heu schlafen. Wer sich auskennt, darf die Ponys selbst satteln und reiten. Bauer Matthias meint dazu ganz nonchalant: “Des basst scho. Des is a eingezäunter Sandplatz. Wenns foin (=fallen), foins weich.”

Und weil die Kinder so viel dürfen, kommen schon mal die Schafe und Ponys aus – hat halt mal wieder ein Mini die Stalltür offen gelassen. Zwischendrin packt Bauer Matthias ein paar Bierbänke auf den Anhänger und kutschiert seine Gäste über Stock und Stein zum romantischen Privatsteg an der Alz. Und abends, da fallen alle todmüde mit Heu im Haar ins Bett und können den nächsten Morgen kaum erwarten! Da schaugst amoi:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontaktdaten

Adressen: Rund um den Chiemsee
Email: info@moierhof.deinfo@daxlbergerhof.deinfo@edmeierhof.de, info@estererhof.deinfo@huberhof-niesgau.de, info@lohner-hof.de , info@staller-ferienhof.de– über unser Anfragenformular habt Ihr den direkten Draht zu Matthias vom Moierhof. Schaut vorher am besten im Belegungskalender nach: www.moierhof.de/bauernhof-urlaub-bayern/freie-termine
Web: www.die-chiemseebauern.de

Fotos:
Moierhof: Little Travel Society
Anderen Höfe/Gemeinschaftsbild: www.guenterstandl.de, Chiemseebauern, Chieming, Bayern

+

HIGHS

Das echte Bauernhofleben

Wie hart die Bauern arbeiten, damit wir mit einem Griff ins Regal mit Milch versorgt sind - das fand ich persönlich sehr lehrreich! Nicht nur die Kids, auch wir Großen waren mitten drin im Bauernhof-Abenteuer. Ins Heu springen, Kühen beim Kalben zusehen, Katzen graulen, Ponys satteln (was unglaublich schwer sein kann, wenn sich die Biester aufplustern), Schafe wieder einfangen. Ruck-zuck waren die paar Tage um ...

Mein schönes Bayern - Berge und See!

Ich bin nicht ganz neutral. Schließlich bin ich als Münchnerin seit meiner Kindheit auf bayerische Berge gekraxelt. Aber gerade deswegen dürft Ihr mir glauben: Die Region um den Chiemsee ist ein echtes Highlight! Wenig zugebaut und richtig urig. Bayern von seiner schönsten Seite und mit unzähligen Ausflugsmöglichkeiten für Familien mit Kindern.

Der Charme Eurer Gastgeber

Die bayerischen Bauern arbeiten nicht nur hart, sondern sind auch ausgesprochen gastfreundlich. Geduldig erklären sie ein ums andere Mal ihre Arbeit. Auf dem Moierhof haben wir uns schon nach einem Wochenende wie daheim bei Freunden gefühlt. Matthias ist ein echter Bayer und sagt gerade raus, was er denkt. Wenn Ihr Euch davon nicht einschüchtern lasst, könnt Ihr mit ihm die spannendsten Gespräche führen. Wir freuen uns schon auf nächstes Mal, Matthias!

Pferde hautnah

Kleine und große Pferdefans kommen hier voll auf ihre Kosten. Ihr könnt Reitunterricht nehmen bei einer Reitlehrerin, mit der Kutsche fahren oder auch selbst die Ponys striegeln und satteln - wenn Ihr Erfahrung habt. Bibi & Tina wären neidisch!

Freeeeeiheit!

Auf dem Moierhof haben die Kinder die absolute Freiheit. Die Tiere dürfen immer besucht werden, der Heustadl steht allen offen, das Holz fürs Lagerfeuer stapeln die Stammgäste selbst. Das Leben in der Natur gibt den Takt vor. Matthias meint: "Lasst´s die Kinder halt mal Kinder sein!" Recht hat er!

Die schicken Appartements

Die Appartements sind groß, modern und geschmackvoll, haben aber auch nicht ihre bäuerliche Seele eingebüßt. Ein lokaler Schreiner hat die Chiemseebauern beim Renovieren und Umbauen unterstützt. Schee is worn!

-

LOWS

Kein Indoor-Pool

Keiner der Bauernhöfe hat einen Indoorpool. Das würde aber auch gar nicht so recht ins Bild passen. Und schließlich liegen alle Höfe in der Nähe des Chiemsees!

Schnell ausgebucht

Da auf den Höfen oft schon jahrelang Stammgäste urlauben, die schon bei der Abreise fürs nächste Jahr buchen, müsst Ihr echt schnell sein mit der Buchung! Gerade für die Ferienzeiten.

Nicht alle Appartements sind neu

Die Bauernhof-Appartements wurden oft Stück für Stück renoviert und gehübscht. Auf ein paar Höfen (Moierhof und Esterer Hof) gibt es daher auch noch vereinzelt ältere Appartements. Wenn Ihr wert auf schönes Wohnen legt, solltet Ihr bei der Buchung darauf achten. Die älteren Appartements sind dafür ein bisschen günstiger und die Ausstattung ist auch in diesen topp!

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

  • Preisbeispiele

    Die Appartements und Ferienwohnungen auf dem Moierhof kosten zwischen 200 und 275 Euro pro Nacht für eine Familie, je nach Saison und Appartement. 4-7 können in den Appartements wohnen. Auf dem Edmeierhof sind es zwischen 50 und 220 Euro pro Nacht für bis zu 5 Personen. Auf dem Esterer Hof müsst Ihr mit 205-265 Euro pro Tag rechnen (bis zu 4 Personen). Auf dem Huberhof passen bis zu 6 Personen in ein Appartement (Kosten: 165-320 Euro pro Tag). Auf dem Lohner-Hof kosten die Appartements zwischen 185 und 239 Euro für bis zu 6 Personen. Auf dem Staller Ferienhof liegen die Kosten zwischen 215 und 275 Euro pro Nacht für bis z u 6 Personen. Die Apartments auf dem Daxlberger Hof kosten zwischen 179 und 245 Euro. Von Mai bis Oktober werden die Wohnungen nur wochenweise und auf einigen Höfen sogar nur für zwei Wochen am Stück vermietet. Den Hofeigentümern ist es nämlich wichtig, dass Eure Kids genug Zeit haben, um erstmal Vertrauen zu schaffen, um den Hof, die Tiere und die Umgebung kennen zu lernen.
    Angaben ohne Gewähr. Wenn sich die Preise ändern, werden die Preise hier nicht automatisch angepasst. Es handelt sich zudem nur um eine grobe Orientierung.

  • Großfamilieneignung

    Aber ja! Matthias vom Moierhof meint, dass in die großen Appartements sogar bis zu 5 Kinder passen (mit Zustellbetten). Die eigenen Kinder kosten übrigens nichts. Auch die anderen Bauern sind flexibel mit Zustellbetten wenn Ihr als Großfamilie anreist.

  • Pool

    Einen Indoorpool hat keiner der Höfe. Vom Moierhof aus braucht Ihr jedoch nur 20 Minuten zu Fuß nach Seebruck an die Uferpromenade des Chiemsees. Hier gibt es ein freies Strandbad, in dem Ihr mit Hunden willkommen seid. Vom Lohner-Hof und Staller Ferienhof aus sind es nur 10 Autominuten zum See. Der Staller Ferienhof hat zudem einen eigenen Badeteich und drei Wohnungen haben einen eigenen Whirlpool auf der Terrasse. Der Huberhof hat sogar einen eigenen Badesteg an der Alz, ein Zufluss zum Chiemsee. Vom Esterhof und dem Daxlbergerhof braucht Ihr 15 Autominuten zum Chiemsee, vom Edmeierhof 25 Minuten. Dafür gibt es direkt auf dem Edmeierhof einen Naturbadeteich.

  • Wellness

    Nur auf dem Edmeierhof gibt es einen "Ruhestadl", in dem die Erwachsenen saunieren und im Whirlpool entspannen können. Die Ferienwohnungen im Staller Ferienhof haben alle eine eigene Sauna inklusive ABC-Infrarotstrahler.

  • Kinderbetreuung

    Eine feste Kinderbetreuung gibt es aus Prinzip nicht! Alle Bauern bieten aber Aktivitäten an, die sich ganz natürlich ergeben. Die Kinder können beim Stall ausmisten helfen, beim Melken zuschauen, auf den Anhängern der Bauern mitfahren, Reiten, Kräuterwanderungen und Waldspaziergänge mit den Gastgebern unternehmen. Auch gemeinsame Grillabende und Lagerfeuer mit Stockbrot finden statt. Wenn Ihr möchtet könnt Ihr übrigens auch einen zuverlässigen Babysitter aus der Region buchen.

  • Spielbereiche

    Alle Höfe haben schöne große Outdoor-Spielplätze, Streichelzoos, Heuböden und meist auch Indoorspielbereiche. Die einen mit riesigen Kappla-Steinen aus dem eigenen Wald (z.B. Lohner-Hof), die anderen mit Kinderspielwald, Tischtennis, Kicker und Kinderkino (z.B. Esterer Hof) oder auch mit Spielscheune und Bällebad (z.B. Edmeierhof).

  • Link zum Hotel

    Wenn Ihr buchen wollt oder einfach ein bisschen stöbern, geht es hier zur Webseite

  • Anreise

    Nächste Flughäfen: München und Salzburg.
    Fahrzeit Flughafen-Chiemseebauern: 1,5 Stunden von München und 1 Stunde von Salzburg aus.

  • Altersempfehlung & Ausstattung

    Kinder jeden Alters haben hier ihren Spaß. Nur Teenager finden Bauernhöfe ja meist zu "uncool". Auch für Babys sind alle Höfe topp ausgestattet: Kinderbetten, Sicherheitsgitter, Babyphone, Krabbeldecken, Kinderschemel, Baby-Badewannen, Kinderteller und -Tassen, Flaschenwärmer, Stabmixer, Kraxen, Buggy, Herdschutzgitter. Alles da!

  • Beste Reisezeit

    Im Sommer könnt Ihr natürlich den Chiemsee und die vielen umliegenden Seen am besten nutzen zum Baden. Der Frühling und Herbst sind aber fürs Wandern super geeignet. Aber auch im Winter könnt Ihr eine richtig schöne, romantische Zeit auf dem Bauernhof genießen. Da Stall und Heuboden und zum Teil auch die Kleintierställe überdacht bzw. innen liegen, können die Kinder auch im Winter zu den Tieren. Die meisten Bauernhöfe haben Indoorspielplätze.

  • Essen

    Alle Höfe bieten Appartements mit Küchen für Selbstversorger. Der Huberhof, der Edmeierhof, der Staller Ferienhof (in der Hauptsaison) und der Moierhof bieten optional ein Frühstücksbuffet an. Auf dem Staller Ferienhof gibt es zudem ganzjährig einen Brötchenservice. Auf manchen Höfen könnt Ihr Euch auch hin und wieder abends bekochen lassen von Euren Gastgebern. Oder der Bauer schmeißt den Grill für alle an. Das Grillgut bringt Ihr dann selbst mit. Auf allen Höfen gibt es zudem Eier, Milch und Getränke, an denen Ihr Euch auf Vertrauensbasis selbst bedienen könnt.

  • Haustiere

    Hunde sind auf dem Moierhof erlaubt und kosten zwischen 10 und 15 Euro/Nacht. Je nach Größe. Auf den anderen Höfen sind keine Hunde erlaubt.

  • Nachhaltigkeit

    Auf dem Lohner-Hof, Esterer Hof, Edmeierhof, Daxlbergerhof und Moierhof wird ganz umweltbewusst mit einer Hackschnitzelheizung geheizt. Der Staller Ferienhof nutzt zum Heizen Abwärme der Biogasanlage des Nachbarn. Die Energie stammt bei den meisten Höfen aus Solar-Panelen. Biozertifiziert sind jedoch alle Höfe (noch) nicht.

Und das könnt Ihr unternehmen...

Alle sieben Höfe liegen im wunderschönen Chiemgau – in Alleinlage verteilt um den See.

Von Matthias haben wir gelernt, warum der Chiemsee so naturbelassen ist an vielen Stellen: Nach dem zweiten Weltkrieg wurde am Ammersee, dem Starnbergersee und dem Tegernsee – die näher an München liegen –  die Bautätigkeit angekurbelt, leider teilweise auch direkt am Ufer. Diese Entwicklung wollte man stoppen und hat 1950 bestimmt, dass die bayerischen Gewässer öffentlich zugänglich sein müssen. Zum Glück bevor es den Chiemsee getroffen hat. Deswegen gibt es hier zwischen Radweg und See keine Bebauung.

Was ihr in der Region noch so unternehmen könnt….

Auf dem Bauernhof ist immer was los

Da fast alle Höfe voll bewirtschaftet sind und jede Menge Tiere beherbergen, ist immer was los! Daher geben wir Matthias voll recht, wenn er meint: “Unsere Stammgäste klappern beim ersten Mal all die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Region ab. Beim zweiten und dritten mal haben sie das schon erledigt und bleiben auf dem Hof. Erst dann fängt der Urlaub doch für alle richtig an!” Wir wissen, was er meint!

Der Chiemsee - Baden und Biergarten

Ihr könnt Euch Räder leihen und um den See radeln. Zum Beispiel nach Gstadt oder Seeon zum Baden und “Biergarteln”. In den bayerischen Biergärten gibt es übrigens eine Regel: Getränke könnt Ihr nicht selbst mitbringen – die Maß Bier und das Limo kauft man beim Wirt. Euer mitgebrachtes Picknick dürft Ihr aber in jedem Biergarten auf dem Biertisch auspacken. Viele Einheimische machen es sich dann richtig gemütlich mit karierter Tischdecke und passenden Servietten! Natürlich gibt es aber auch Essen im Biergarten zu kaufen! Wir lieben besonders den Steckerl-Fisch. Matthias meinte, in Truchtling beim Neuwirth schmeckt er besonders gut.

Wandern und Spazieren im Chiemgau - wo fängt man da bloß an?

Es gibt in der Region unzählige schöne Almwanderungen und auch flache, kinderwagentaugliche Wege, gerade um den See rum. Matthias hat uns besonders die Hefterer Alm ans Herz gelegt. Eine halbe Stunde müsst Ihr bloß zur Alm hoch laufen. Oben gibts den besten Kaiserschmarrn und einen ganzen “Zoo” für die Kids. Auf der Alm wohnen nämlich Kühe, Pferde, Ponys, ein Hund, Katzen, ein Jagdhund, Hasen, “Goaßn”, ein Gockel aka Leonardo da Vinci mit seiner Hühnerschar und Hermann, das Meerschwein….

Ausflug nach Salzburg oder München

Solltet Ihr vom Landleben mal die Nase vollhaben, seid Ihr ruckzuck im österreichischen Salzburg (1 Stunde) und in der bayerischen Landeshauptstadt München (1,5 Stunden mit dem Auto – außer Ihr steckt im Stau fest, was leider schon mal passiere kann). Zu München findet Ihr in unserem Blogpost München mit Kindern viele Tipps für Unternehmungen und im Blogpost  Salzburg mit Kindern erzählen wir Euch, was in Salzburg so los ist.

Winterfreuden am Chiemsee

Direkt am Chiemsee gibt es kein Skigebiet, dafür aber um so schönere Langlaufstrecken. Und auf dem Moierhof nimmt Euch Matthias bei guter Schneelage mit auf den “fliegenden Teppich” – der vom Traktor nachgezogen wird. Eine Mordsgaudi mit viel Geschrei! Geheimtipps im Winter sind auch die schönen Adventsmärkte (Frauenchiemsee oder Waldweihnacht in Halsbach).

Dies ist eine Empfehlung von Sonja

Sonja ist die Gründerin von Little Travel Society und lebt mit Mann und drei Töchtern in München. Sie liebt das Reisen und ist immer auf der Suche nach den schönen Orten. Auf dem Moierhof hat sie mit ihrer Familie ein Wochenende im Frühling verbracht. Sonja meint:

Wir waren das erste Mal auf einem voll bewirtschafteten Bauernhof - das ist schon ein ganz besonderes Erlebnis! Ich, als Katzenfan, war ständig hinter den Katzen her, die Minis waren von den Ponys nicht loszueisen. Mein Mann musste drei Mal Schafe einfangen. Der Esel hielt leider nichts von meiner natürlichen Autorität und Niko, das Pony, hat den Sattel fünf Mal einfach wieder abgestreift. Wir konnten nicht mehr vor Lachen, unsere Tochter, die eeendlich reiten wollte, war allerdings stinksauer, dass sie so unfähige Eltern hat. Wir kommen ganz sicher wieder. Dann aber für länger!

Schick an Matthias vom Moierhof deine Buchungsanfrage!







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert