Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!
Das ehrwürdige 1913 erbaute Grandhotel Hotel Castell hat schon viel erlebt: Glanz- und Hochzeiten, z.B. in den „Golden Twenties“, aber auch Feuer oder typische 70er-Jahre-Renovierungen durch neue Eigentümer – selbst in einem Film hat es schon mal mitgespielt (siehe Video unten). Mit seinen neuen Eigentümern seit 1996 hat das Hotel jedoch einen Glücksgriff gemacht – und die Gäste gleich mit. Der Hauptaktionär Rudolf Bechtler ist ein Kunstmäzen mit eigener Stiftung, der Teile seiner Sammlung dem Hotel zur Verfügung stellt. Daher ist das Hotel Castell auch ein einziges Kunstwerk. Die Speisesäle und Terrasse sind jeweils von unterschiedlichen Künstlern gestaltet, die Zimmer von zwei verschiedenen Architekten, überall finden sich moderne Bilder und Skulpturen und im hauseigenen Kino kommen Kineasten auf ihre Kosten. Trotzdem schafft es das Direktorenpaar Irene und Martin Müller, die selbst zwei Kinder haben, dass man sich als Gast niemals wie in einem Museum fühlt, sondern eher wie unter Freunden. Die beiden legen sehr viel Wert auf eine familiäre, ungezwungene Atmosphäre. Trotz der 68 Zimmer kennen sie ihre Gäste beim Namen und sind sich nicht zu schade, abends auch mal das Geschirr abzuräumen wenn es gerade heiß her geht im Restaurant. So sind unter den Gästen auch einige Stammgäste, die dem Hotel Castell schon seit Jahren treu bleiben.
Denn trotz des Schwerpunktes Kunst stehen eindeutig die Gäste und vor allem solche mit Anhang im Mittelpunkt. Die Kinderbetreuung geht bis 21 Uhr und bietet Kindern mehr als nur die üblichen Basteleien – sie dürfen zum Beispiel unter fachmännischer Anleitung das Hamam ausprobieren, Pizza backen und ins hauseigene Kinderkino. Im Sommer gibt es ein Fußballfeld und einen Kletterpark vorm Haus, im Winter wird auf der Eisfläche schlittschuhgelaufen und gerodelt (Leihrodel und Schlittschuhe gibt´s im Hotel) und natürlich skigefahren – alles direkt vorm Haus.
Kontaktdaten
Adresse: Via Castell 300, CH-7524 Zuoz, Schweiz
Email: info@hotelcastell.ch
Telefon: +41 81 851 52 53
Web: www.hotelcastell.ch
Ob Familienurlaub im August oder Skifahren mit den Kindern im Winter: In den Schweizer Bergen im Engadin kann man Wandern oder Skifahren, in einem der vielen Badeseen baden, den Schweizer Nationalpark besuchen oder auf einer der vielen Almhütten einkehren.
Ist trotz der modernen Kunst, der Stuckdecken im Speisesaal und der Größe des Hotels familiär, unkonventionell, entspannt. Der Anzug und die High-Heels können im Schrank bleiben (oder auch nicht - jeder macht das hier wie es ihm gefällt). Man kommt auch schnell ins Gespräch mit den anderen interessanten Gästen.
Kunstliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Wo hat man sonst die Möglichkeit, Skifahren oder Wandern zu gehen und gleichzeitig inmitten von Kunst zu wohnen und zu nächtigen - bekannte zeitgenössische Künstler wie Roman Signer, Pipilotti Rist, Peter Fischli/David Weiss, Carsten Höller, Martin Kippenberger, James Turrell und viele mehr sind mit ihren Werken vertreten. Jeden Donnerstag gibt es um 17.00 Uhr eine Führung durch die Sammlung. Hier gibt es eine Übersicht über die im Hotel Castell vertretenen Künstler.
Das traditionelle orientalische Hamam bietet mit seinen warmen Dampfräumen, dem Goldbad, dem Lichtspiel und den Massagen und Anwendungen durch Hamam-Meister und ausgebildete Masseure, Eltern die Möglichkeit mitten in der Schweiz in eine andere Welt abzutauchen. Relaxen, abhängen, sich verwöhnen lassen... Auch ganz romantisch: Des nachts die kleine finnische Sauna und das Außen-Felsenbad für ein paar Stunden für sich ganz allein reservieren.
Es gibt einen kleinen Fitnessraum im Turm und das Hotel bietet ein kostenloses Wochenprogramm an, an dem auch Familien teilnehmen können. Das Programm reicht von Nordic Walking, Pilates bis hin zu geführten Wanderungen in der Umgebung.
Jeden Samstag abend um 21 Uhr gibt es einen Film im hauseigenen Kino. Das Programm wird von dem Publizisten Walter Ruggle zusammengestellt. Es werden Filme aus Russland, Uruguay, Chile etc. im Originalton mit Untertitel gezeigt.
Mit vielen Details ist das Hotel auf die Kinder eingestellt. Die Kinderbetreuung findet durch einen erfahrenen Kinderpfleger statt, das Kindermenü ist gleichzeitig gesund und kindgerecht. Und das Ganze ist eingebettet in die Erwachsenenhighlights des Hotels wie Kunst, Wellness und gutes Essen.
Kunst im Hotel, perfekter Service, direkt an der Piste... hat seinen Preis. Außerdem sind wir in der Schweiz.
Kunst ist ja bekanntlich Geschmackssache. Viele zeitgenössische, moderne Künstler und Kunst sind in diesem Hotel allgegenwärtig - das ist ist eben nicht jedermanns Geschmack. Aber selbst wenn nicht, bleibt es trotzdem abwechslungsreich...
Castell liegt 20 Minuten zu Fuß von Zuoz entfernt. Zuoz ist ein wunderhübsches, malerisches altes Dorf, das sich sowohl für den Skirurlaub im Winter mit den Kindern eignet als auch für den Familienurlaub im August.
Das Hotel liegt in einem breiten, flachen Hochtal, so dass Radfahren auch mit Kindern Spaß macht. Räder können geliehen werden. Es gibt zudem 2 Kinderräder eine Verlängerung für ein Kinderfahrrad und 2 Ebikes im Hotel (Weitere Ausstattung für Kinder kann in Zuoz geliehen werden). Wenn der Familie in Zuoz die Puste ausgeht und der eine oder andere es den Berg nicht mehr hoch schafft, gibt es immer noch die Möglichkeit sich samt Rädern mit dem Hotelbus abholen zu lassen.
Es gibt in der Umgebung viele Badeseen und herrliche Wanderrouten, die auch für Kinder geeignet sind. Besonders zu erwähnen sind der Schweizer Nationalpark, die Seen Marsch, Nair und da Stez sowie der Berg Muottas Murgagl. Im Sommer sind die Bergbahnen bei einem Aufenthalt im Hotel Castell inklusive. Für kleine Reiter gibt es Ponyreiten im Nachbarort.
Das Engadin ist ein Golferparadies. Es gibt im Engadin 5 Golf-Plätze mit 60 Loch.
Im Hotel kommt mit seiner Kinderbetreuung, dem Hamam und dem hauseigenen Kino auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile auf. Als Alternative gibt es mehrere Hallenbäder in der Nähe und ein Kinderkino im St. Moritz.
Das Hotel liegt direkt an der Piste. Die Größeren können am Hotel einsteigen in den Skilift und bis vors Haus fahren bei der Abfahrt. Die ganz Kleinen werden runtergefahren zum Übungshügel. Das Skigebiet in Zuoz eignet sich gut für Familien, weil es übersichtlich ist.
Die Rodelbahn ist direkt beim Hotel (kostenlos Holzschlitten gibt es im Hotel zu leihen).
Schlittschuhfahren: Vor dem Haus gibt es einen Eisplatz aus Natureis (der Haustechniker zaubert hier zuverlässig jedes Jahr). (Kinder-)Schlittschuhe, Eishockeytore und Pinguine (die zum Schieben…) können kostenlos ausgeliehen werden.
In warme Decken kuscheln und durch den Wald und über den zugefrorenen See fahren.
Ursprünglich hat uns Iris S., Kinderärztin mit eigener Praxis aus Lübeck, das Hotel Castel empfohlen. Sie hat einen Faible für Design und ist immer auf der Suche nach besonderen Urlaubsorten. Im Engadin ist sie mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern (12 und 14 Jahre) schon seit Jahren Stammgast. Wir haben dann aber auch eine Travelscoutfamilie zum testen hingeschickt. Den schönen Bericht mit Bildern findet Ihr hier.
Schick an Hotel Castell deine Buchungsanfrage!
Zwei Nächte im Engadget – da ist Mitmachen ja ein Muss. V.a. da die Schweiz auf unserer Familien-Urlaubskarte noch etwas unterrepräsentiert ist.
Daher:
1) das Internet ist auf jeden Fall das Mittel der Wahl. Hier aber, alles was so geht, von Google über die diverse Buchungs- und Bewertungsplattformen bis hin zu Tipps im Social Media
2) Kinder zum Wandern motivieren, nicht immer leicht. Aber wenn man schon bei der Tourwahl z.B. auf eine für Kinder spannende Wegeart achtet, also lieber mit Hand-und-Fuss, statt asphaltiere Straße, beugt man etwaiger Motivationslosigkeit schon im Vorfeld vor. Auch ein für Kinder attraktives Ziel und oder mehrere Zwischenziele können Kinder zum entspannten wandern bewegen. Und das muss nicht immer Spielplatz und/oder Eis sein. Ein Bach, der Schmetterlings-Zähl-Wettbewerb oder auch eine Schatzsuche z.B. in Form von Geocaching kann einem harmonischen Familienwandertag sehr zuträglich sein.
Viele weitere Tipps finden sich auch auf unserem Familen-Wander-Blog http://blog.mountainbatchers.de/nuetzliches-tipps/wandern-mit-spassfaktor-entdeckungs-und-spielmoeglichkeiten-am-wegesrand/
Womit wir dann auch beim letzten Punkt wären…
3) Wir als Familie sind die perfekten Travel-Scouts, insbesondere für das Kunst-Hotel Castell, weil wir nicht nur viel unterwegs sind, sondern auch und vor allem, weil wir über unsere Erlebnisse gleich auf zwei Blogs berichten.
Zum einen auf http://blog.mountainbatchers.de, wo wir zu Freude und Spaß mit Kindern in der Natur animieren wollen. Und zum anderen auf http://blog.erlebnisarchaeologie-bayern.de, der unseren kulturellen Erlebnissen gewidmet ist und v.a. Mut zum Museumsbesuch mit Kindern machen soll.
Und weil wir uns eben sowohl für Natur, wie Kultur interessieren, decken ganz viele unserer Ausflügen, Reisen und Touren gleich beides ab und die Berichte darüber liefern dann ein umfassendes Bild des jeweils Erlebten.
Ihr Lieben,
wir sind keine grossen Wanderer – und wollen es werden.
Das Hotel hat einige angelegte Wanderwege die uns reizen würden.
Noch mehr interessiert besonders moch die hauseigene Kunstsammlung und wie das Hotel Architektonisch gedacht wurde. Als Lampenschirmbauerin habe ich regelmässig mit erlesenen Hotels zu tun. Hier würde mich die Lichtplanung interessieren. Wie bekommt ein Hotel es hin mit minimalen Effekten eine Stimmung zu erzeugen?
Diese fotografiere ich gerne als Gedankenstütze und Idee für neue Projekte.
Dann folgen die Ruheinseln – wird ein Hotel es schaffen mich wirklich runterzufahren? Das hat bisher keines geschafft.
Mein Mann kann bei Massagen entspannen – ich bin aufgrund meines Berufes und der Kinder auf hohem Level dauergestresst und komme höchst selten zur Ruhe.
In dieser Umgebung und mit dem Ambiente erhoffe ich es mir. Ich bin Perfektionist. Und ich siche eine für mich perfekte Umgebung. Stilvoll, mit sehr gutem Personal das dient ohne kpndtlich zu dienern, Speisen ohne Schnörkel, Natir die mich atmen lässt.
Und wie schafft dieser Ort kinderfreundlich zu sein? Ich bin kein Fan von reinen Kinderhotels mit langen Buffetts und Gekreische.
Ich möchte mich trotz Kind stilvoll kleiden wenn ich zum Essen gehe.
Und mein Kind mag Urlaub mit den Eltern erleben und nicht abgeschoben werden.
Ich möchte mein Kond nicht verwahren sondern mit ihm die Berge erkunden!
Ich wünsche mir im Gegensatz ursprüngliche Natur. Morgens aufzustehen, rauszugehen und nasse frische Luft zu atmen wäre mal wieder ein Traum.
Darüber berichten mag ich als sehr kommunikativer Mensch gerne in Wort und Bild.
Und die Schweiz….. Meine schweizer Freundin schwärmt mir so sehr davon vor. Ich selbst kenne sie nur als Kind (Bern) im Winter.
Ich will Schweiz erleben, Natur, ein überragendes Hotelkonzept, abschalten in einer adequaten Umgebung.
So siehts aus.
Ganz liebe Grüsse
Vicky
Wow, dieses Hotel verbindet so viele Dinge die wir lieben: Berge, schönes Design, gutes Essen und Kunst. Und dann auch noch Familienfreundlich, das gibt’s nicht oft!! Wir haben im August frei, jedoch wegen Umzug vor einiger Zeit keinen Urlaub geplant, daher käme das wie gerufen! Hier die Antworten auf die Fragen 1) Tips von Freunden, Vamos Reisen, einfach ‚entspannter Urlaub mit Kindern‘ googeln 2) Ganz einfach: oben gibt’s Eis, das zieht immer. Und Mutti hat sich nach dem Aufstieg auch eins verdient! 3) Wir fotografieren beide gerne. Zudem haben wir die letzten Jahre Urlaubsfilme gedreht. Ich bin Cutterin/Konzeptionerin, mein Mann Art Direktor für klassische Werbung. Wir haben zwei freche, experimentierfreudige, kameraerprobte Kinder (Junge u Mädel) und haben bisher immer tolles feedback auf unsere Fotos und Filme bekommen. Wir haben einen guten Sinn für Ästhetik und bringen aber gerne ein wenig Spaß und Humor mit rein. Wir sind Entdecker und Abenteurer und es macht uns nichts aus wenn Leute blöd gucken, nach dem Motto was machen die denn da? Ausserdem finden wir, dass es noch viel zu wenig Hotels, abgesehen von den grossen Hotelburgen mit Dauerbeschallung und Animation gibt, in denen man mit Kindern entspannt Urlaub machen kann. Mein Mann ist in Vorarlberg aufgewachsen (’schön’s Tägle noch‘) und seine Schwester lebt in der Schwiiz. Nach zehn Jahren verstehe ich fast alles. Die letzte Ausstellung die wir in München besucht haben ist die von Joaquin Sorolla, Spaniens Maler des Lichts.