Wenn Hausherrin Alexandra persönlich die Steirerkrapfen mit Steirerkäs füllt und mit Freude an die Gäste verteilt. Oder Oma Waltraud zum Weihnachtsbrot-Backen einlädt - da spürt jeder sofort: Die Familie ist im Hotel präsent. Und auch die Mitarbeiter - vom Empfang über den Service, bis hin zu Reinigung und Haustechnik - sind ein langjähriges, herzliches Team.
Kinderhotel Stegerhof in der Steiermark – neues Design mit Rundum-Glücklich-Garantie
Der Stegerhof in der Steiermark – Kinderhotel im Bergdorf
Wunibald Gürtler war ein Visionär des Skisports und ein echt uriges österreichisches Original. 1958 bastelte er in seinem Heimatdorf Donnersbachwald in der Steiermark den ersten Seillift – mit Hilfe eines alten Lokomotiv-Motors! Später, in den 70ern, schickte er den ersten Sessellift an den Start – und wurde zum Begründer des Skigebiets Riesneralm. Doch ach, die Sessel kriegten an der Bergstation ja anfangs nicht mal die Kurve und stockten. Zudem war auch das Restaurant noch nicht fertig, so dass Wunibalds Frau Waltraud in der Pistengerät-Garage Wurstsemmeln und Schnaps verkaufte. Mensch, das waren Zeiten! Tochter Alexandra erinnert sich mit einem Lächeln an die alten Geschichten. Denn heute ist Donnersbachwald längst ein perfekter Familienski-Ort und mittendrin throhnt ein besonderes Vermächtnis von Wunibald. Ein Hotel mit Charakter und einem Riesenherz für Kinder – der Stegerhof!
Bergluft, Bauernhoftiere, Badeparadies – so geht Familienurlaub
Und dieses Lebenswerk führt Alexandra mit Ehemann Martin und den Töchtern Kyra und Andrea gerade zu neuen Erfolgen. Denn zu den zwei historischen Häusern der Hotelanlage – genannt Woid Haus und Oim Haus – gesellt sich seit 2018 ein schicker und innovativer Vollholz-Neubau namens Beag Haus. Beag ist steirisch und heißt, na klar, „Berg“. „Ich bin mit dem Geist meiner Eltern aufgewachsen, mutig und offen zu sein und mit guten nachhaltigen Ideen vorauszugehen“, sagt Gastgeberin Alexandra über die behutsame und aufwändige Modernisierung. Was dagegen ganz beim Alten geblieben ist: Die große Freude daran, Familien glücklich zu machen. Die Kinder planschen im Warmwasser-Kinderhallenbad, sausen durchs Rutsch-Labyrinth oder erforschen Mineralien im Wald-Kinder-Club. Reiten auf Blueberry, Filou und Maya (Ponys, was sonst!) oder streicheln im Mini-Bauernhof die Schafe Hanni, Nanni und Fanni. Quasi vor der Tür, mit Bummelzug „Bruno“ in einer Minute erreichbar, liegt im Winter eines der kinderfreundlichsten Skigebiete Österreichs mit Kursen ab 3 Jahren. Im Sommer hüpft Ihr in den hoteleigenen Naturbadeteich oder schnuppert Euch durch die Wiesen bei einer geführten Familien-Alm-Wanderung – ausgestattet mit einer Jause vom Küchenteam.
Ein Abenteuerberg für Familien – abgeschieden und unaufgeregt
Vierzig Familien (ohne Kinder kommt hier keiner) urlauben in den Zimmern oder Appartements mit Küchenzeile. Und es geht unaufgeregt zu an diesem steirischen Abenteuerberg. Kein Remmidemmi, kein Schickimicki. Nur die Kinder – die dürfen richtig aufdrehen. „Vor 30 Jahren sind wir Gründungsmitglied der Familienhotels Europa geworden und stehen zu dieser Entscheidung mit ganzem Herzen“, sagt Alexandra. Aber wie ging eigentlich die Geschichte von damals mit Oma Waltrauds Schnaps weiter? Der wird natürlich heute noch gereicht! Schwarzbeere, Preiselbeer und Zirbe. Aber nicht mehr in der Garage sondern gleich bei Eurer Anreise als Kostprobe!
Kontaktdaten
Email: hotel@stegerhof.at
Adresse: Donnersbachwald 46, 8953 Irdning-Donnersbachtal, Österreich
Telefon: +43 (0) 3680 287
Web: www.stegerhof.at
Fotos: Stegerhof/Armin Walcher
Text: Laura Brauer
Herzlich und familiär
Die perfekte Lage an der Riesneralm
Die Riesneralm liegt 300 Meter entfernt von der Hoteltür. Das bedeutet: Skilift und Kinderskischule sind in einer Minute erreichbar. Und im Sommer gehts mit der Bergbahn direkt in luftige Höhe.
Gekonnte Renovierung
Der Stegerhof ist ein Mix aus Tradition und Moderne! Vor allem der Neubau, das Beag Haus, erforderte viel Gefühl im Umgang mit der historischen Bausubstanz. Am Ende blieb das vordere Eck des Stammhauses im Original erhalten, ebenso wie der Brunnen und die alte Linde davor. „Im hinteren Bereich ist wieder die alte Bauernstube reingekommen, original nach einem Foto aus den 20er-Jahren“, freut sich Alexandra.
Essen, wann immer ihr mögt
Frühstücksbuffet, Mittagssnack, Eisbuffet, Nachmittagsjause, Kuchen, 6 -Gänge-Menü oder Abend-Buffet, Kindermenü, Saft- und Teebar, Obst rund um die Uhr, Babybrei sowieso. Hat noch jemand Hunger?! Schön gemacht: Im neu gestalteten Restaurantbereich mit Schauküche können die Kleinen den Küchenprofis jetzt bis aufs Messer schauen.
Sooo viel Action
Beheiztes Hallenbad oder doch lieber Naturteich? Trampolin oder Slackline? Reiten im Sommer oder Skikurs im Winter? Auf Schwammerlsuche gehen oder Bogenschießen lernen? Die Kinderbetreuung ist super kreativ und das ganzjährige Natur-Erlebnisprogramm für alle Altersstufen ab 3 Jahren sooo vielfältig. Eltern kommen mit Yoga, Sauna und Massagen auf ihre Kosten.
Unterschiedlicher Zimmer-Stil
Die nigelnagelneuen schicken Zimmer findet Ihr im Beag-Haus. Wer im Woid Haus oder Oim Haus nächtigt, hat auch nicht weniger Komfort, der Stil ist halt nicht so hip und neu. Dafür müsst Ihr dann aber auch weniger ausgeben.
Ruhige Lage
Ihr müsst schon weit fahren, wenn Ihr durch einen größeren Ort flanieren wollt. Das bringt die unaufgeregte Lage mit sich. Das nächste Örtchen mit Supermarkt ist 10 Kilometer entfernt.
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
Ab 407 Euro */Nacht im Familienzimmer im neuen Beag Haus. Inklusive Vollpension, Kinderbetreuung ab 1 Jahr, Babyausstattung und Fahrradverleih.
Nebensaison mit Baby
Ab 224 Euro * /Nacht im Familienzimmer im Oim Haus. Inklusive Genuss-Vollpension, Kinderbetreuung ab 1 Jahr, Babyausstattung und Fahrradverleih.
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!