Schlummern in einer Höhle á la Auenland, im bunten Holzhäuschen auf dem See oder im Zelt zwischen den Bäumen. Die Unterkünfte für Familien sind hier schon ein Abenteuer an sich. Und dabei total schick gestaltet.
Feriengebiet Dingdener Heide - Glamping mit Schweden-Feeling mitten in Nordrhein-Westfalen
Das Feriengebiet Dingdener Heide – Camping in cool und familiär
Innovation und Gastgeber-Sein liegt bei den Kurkowiaks in der Familie. Schon Ur-Opa Paul hatte in den 70er Jahren sofort das Potential des Kiesplatzes im Naturschutzgebiet Dingdener Heide erkannt und hier einen Campingplatz eröffnet. Es folgten weitere Stellplätze für Wohnmobile und Zelte auf dem Gelände, das super idyllisch zwischen Wäldern und zwei Seen liegt. Mit der nächsten Generation kamen neue kreative Ideen: So entstanden an dem kleinen See die zuckersüßen Urlaubsnester- und Höhlen, die ganz urig mit Fichtenschindeln bedeckt sind. Am großen See kamen die drei schicken Holzhäuschen im Schweden-Look dazu, sowie die Schwebezelte, die abenteuerlich zwischen drei Bäumen hängen. „Normal kann doch jeder“, sagt die Gastgeber Familie Kurkowiak, das sind Paula und Manfred, sowie Michael und Stefanie mit Ben. Gemeinsam kümmern sie sich schon seit mehr als 10 Jahren und ganz persönlich um die Gäste. Ein Campingplatz in cool und familiär. We love!
Übernachten in der Natur oder Glamping mit Küche und Terrasse
Bei den verschiedenen Unterkünften könnt Ihr Euch entscheiden, ob Ihr ganz „Back to the roots“ im Zelt oder im kleinen Urlaubsnest nächtigt oder lieber etwas mehr Luxus mit eigener Küche haben möchtet – Dann sind die Urlaubshöhlen und Seehäuser für bis zu fünf Personen das Richtige für Euch. Eine stilvoll-schlichte und dabei praktische Einrichtung und eine eigene Terrasse habt Ihr bei allen Glamping-Häuschen. Hier lässt es sich dann wunderbar einen Kaffee mit Seeblick genießen während die Minis einfach lostoben über das große Gelände mit Spielplätzen, Bolzplatz und Fahrzeugparcours. In den Ferien wird hier zudem ein richtig tolles Programm für die Kids angeboten, bei dem Basteln, Mini-Disco oder Nachtwanderungen auf dem Plan stehen.
Baden, Radeln und Holland-Dörfchen erkunden
Aber nicht nur die Kids sind im Ferienpark „on fire“ rund um die Uhr. Auch für die Großen gibt es jede Menge Möglichkeiten zum Sporteln. So könnt Ihr eine morgendliche Runde auf dem Fitnesspfad drehen, ein paar Bahnen ziehen oder eine Runde mit dem Kanu über den See schippern. Für die gemeinsame Familienzeit schnappt Ihr Euch einfach ein paar Räder und erkundet die umliegenden Heide- und Moorlandschaften. Der Niederrhein ist durch seine „platte“ Landschaft das perfekte Ziel zum Radfahren mit Kindern. Sogar bis nach Holland könnt Ihr sausen und kleine Bilderbuch-Dörfchen erkunden. Nordisch durch und durch ist dieser Urlaub in der Dingdener Heide.
Kontaktdaten
Adresse: Bußter Weg 100, 46499 Hamminkeln
Email: info@dingdener-heide.de
Telefon: 0049 (0) 28522405
Web: https://dingdener-heide.de/
Fotos: Dingdener Heide
Text: Nadine Gehrisch
Die coolen Unterkünfte
Die Anlage = Ein Urlaubsziel an sich
Eigentlich bräuchtet Ihr den Ferienpark während Eures Urlaubs gar nicht zu verlassen. Mit zwei Seen zum Baden und Wassersporteln, In- und Outdoor Spielbereichen, Restaurant und dem Kids-Programm habt Ihr quasi alles, was das Urlaubsherz begehrt, direkt vor der Tür.
Kids in Action, entspannte Eltern
Die Minis könnt Ihr getrost losziehen lassen über das Gelände - zum Toben mit den anderen Gäste-Kids oder zum Basteln oder Lagerfeuer-Abend mit Maskottchen Ferdi. Ihr entspannt derweil bei einem Kaffee auf Eurer Terrasse mit Seeblick. So geht Entschleunigung!
Bewegung auch für die Großen
Nicht nur für die kleinen Gäste wartet Action. Auch für Erwachsene gibt es auf der Anlage jede Menge Möglichkeiten zum Sporteln, wie zum Beispiel ein Fitnesspfad oder der SUP-Verleih. Auch perfekt für gemeinsame Familien-Outdoor-Zeit.
Verpflegung nach Wunsch
Die Urlaubshöhlen und Seehäuser haben eine eigene kleine Küchenecke zum Selbstversorgen. Ihr könnt Euch auch jederzeit ein fertiges Frühstück oder Abendessen liefern lassen oder ausgehen. Der perfekte Mix - vor allem mit Kids.
Naturidyll pur!
Das Naturschutzgebiet Dingdener Heide, in dem der Ferienpark liegt, ist das reinste Naturidyll. Ihr könnt einfach loswandern auf dem Rundweg, der Euch durch lilafarbene Heide, mystische Moore und Wälder führt.
Perfekt zum Radeln mit Kids
Für Fahrradtouren mit Kindern ist die flache Niederrhein-Region optimal. Zudem gibt es rund um den Ferienpark ein gut ausgebautes Netz an Wegen und kaum Autoverkehr. Und für die Stärkung unterwegs warten überall hübsche Hofcafés.
Nicht alle Unterkünfte mit Bad
Die Urlaubsnester und Seehäuser haben kein eigenes Bad. Hier nutzt Ihr die super modernen Sanitäranlagen des Campingplatzes einfach mit. Wenn Ihr auf jeden Fall Toilette und Dusche direkt dabei haben wollt, bucht Ihr Euch einfach in eine Urlaubshöhle ein.
See-Bewohner
Dass bei direkter Seelage mal Entengeschnatter oder Froschquaken auch früh am Morgen zu hören ist, gehört einfach dazu. Wer sehr empfindliche Ohren hat, kann das vielleicht nicht angenehm finden. Daher wollten wir es nochmal erwähnen.
Restaurant kein Gourmet-Tempel
Im Restaurant auf der Anlage findet Ihr von warmen Gerichten und Snacks über Eis bis zu Getränken alles, was man so braucht im Urlaub mit Kids. Hier wird eher einfache Küche serviert und Ihr solltet kein Sternessen erwarten. Im Umland gibt es aber zahlreiche Restaurants für jeden Geschmack,
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
Ab ca. 100 Euro */Nacht in einer Urlaubshöhle mit eigenem Bad. Inklusive Bettwäsche, Handtuch-Paket, Strom und Endreinigung. Mindestaufenthalt 2 Nächte, in den NRW-Sommerferien 7 Nächte.
Nebensaison mit Baby
Ab 35 Euro */Nacht in einem Urlaubsnest. Inklusive Endreinigung. Bettwäsche und Handtücher müssen selbst mitgebracht werden.
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!