+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Das Filznhaus in Raubling nahe Rosenheim - Little Schweden am Waldrand im bayerischen Inntal

Abseits ausgetretener Pfade – exakt zwischen München und Salzburg, am Rande einer urigen Moorlandschaft - haben wir dieses versteckte Urlaubsglück im Inntal, nahe Rosenheim, entdeckt. Ein hyggeliges Schwedenhaus für kleine und große Abenteurer, mit Garten, Lagerfeuerstelle und Badefass! Gastgeberin Sonja gibt hier einfach alles für Ihre Gäste. Und zwischen Wendelstein und Kampenwand, zwischen Chiemsee und Simssee, wird Euch das Outdoor-Herz aufgehen!

Filznhaus im Inntal – Bayerisches Urlaubsglück mit Schwedenfeuer

Einfach mal durchschnaufen, ums Lagerfeuer sitzen, im Milchschaum rühren. Und: Sich ein bisschen wie in Schweden fühlen. Mitten in Bayern. Das geht in Sonjas knallrotem Naturhäuschen am Waldrand in Nicklheim, einem Ortsteil von Raubling, 20 Minuten südlich von Rosenheim. Versteckt in zweiter Reihe liegt dieses süße 4-Zimmer-Urlaubsträumchen mit großem Garten und Platz für fünf Gäste, direkt an der Nicklheimer Filze – und kam so zu seinem Namen “Filznhaus”. “Filze ist altbayerisch und bedeutet Hochmoor”, erklärt Sonja. Früher wurde hier Torf abgebaut, heute ist der schützenswerte Lebensraum ein Paradies für Tiere – und für Urlauber, die auf den Spazierwegen und Lehrpfaden Libellen, Blaukehlchen und Eichhörnchen zählen. “Das ist hier Entschleunigung pur, drum muss man im Garten auch aufs warme Wasser fürs Badefass ein bisschen warten”, sagt Sonja lachend. Erstmal Holzscheite im Ofen entzünden, dann die Badetemperatur prüfen und schließlich alle zusammen im dampfenden Outdoor-Zuber Richtung Baumwipfel sitzen. Und schon mal Pläne schmieden für all die Abenteuer, die hier in Reichweite sind: Die glasklaren Seen, die wilden Berge, die hübschen Städtchen…

Wohlfühlen am Waldrand mit Hängeschaukel und Bauernbett

Dass das ebenerdige, 95 Quadratmeter große Filznhaus jetzt auch glücklichen Gästen zu Verfügung steht, ist Sonja zu verdanken, die mit ihrem Mann Marinus und ihren beiden kleinen Jungs Valentin und Johannes am anderen Ende von Nicklheim wohnt – und sich von dem urigen Erbstück mit Blick ins Grüne nicht trennen konnte. “Das Filznhaus ist mein Projekt, ich mache alles selbst und lieb’s einfach, wenn andere viel Freude im Haus haben.” Vom selbst abgeschliffenen und gestrichenen Bauernbett über die Hängeschaukel bis zur Kerzendeko hat Sonja sich bei der Einrichtung voll ausgelebt. “Ich wollte es ein bisschen hyggelig und nicht überladen.” Die moderne Küche ist bestens ausgerüstet für guten Cappuccino, gemütliche Kochabende oder fröhliche Waffelback-Aktionen. Und bei der Vorbereitung für ihre Gäste ist Sonja mit vollem Herzen dabei. “Ich schaue mir immer an, wie alt die Kinder sind, die uns besuchen und bereite dann ein bisschen was vor, mal Bobbycar, mal Spritzpistolen, mal Bastelsachen.” Ist das nicht herzig?

Rauf auf den Wendelstein, rein ins See-Vergnügen, raus in die Filze

Für Outdoor-Abenteuer seid Ihr hier zudem in der perfekten Ausgangslage. Keine viertel Stunde fahrt Ihr mit dem Auto zum Parkplatz der Wendelsteinbahn. Mit Kind und Kegel gehts von dort mit der Zahnradbahn binnen 25 Minuten 800 Meter hoch auf einen der schönsten Aussichtsberge zwischen Chiemsee und Tegernsee (samt Sternwarte und Schauhöhle). Nach Prien am Chiemsee fahrt Ihr auch nur 30 Minuten, vom dortigen Bahnhof gehts mit der historischen Schmalspurbahn Richtung Hafen und dann mit Picknick im Gepäck zur Herren- oder Fraueninsel. Legendär! Kurz vor dem großen Chiemsee findet Ihr schon den idyllischen Simssee mit Wikinger-Boot-Spielplatz und uriger “Gockelwirt”-Gastwirtschaft. Und im Spätsommer, wenn die Heideflächen rund um die Nicklheimer Filze lila blühen oder ihr von der Familienwanderung zur nahen Schopperalm an der wildromantischen Gießenbachklamm bei Kiefersfelden zurück seid, werdet Ihr einfach mal durchschnaufen, ums Lagerfeuer sitzen, im Milchschaum rühren. Und Euch vor Eurem roten Filznhaus ein bisschen wie in Schweden fühlen. Mitten in Bayern.

Kontaktdaten

Gastgeber: Sonja Schmidt
Adresse: Panger Str. 9a, 83064 Raubling, Deutschland
Email: info@filznhaus.de
Telefon: +49 8035 9837304
Web: www.filznhaus.de

Text: Laura Brauer
Fotos: Filznhaus

+

HIGHS

Die grüne Lage mit Panorama-Garten

Ihr habt zwar keine Alleinlage - in zweiter Reihe und mit freiem Blick Richtung unendlich wirkendem Wald und Hochmoorgebiet fühlt es sich aber fast so an. Dazu der tolle Garten mit Hochbeeten, Sandkiste, Badezuber und Feuerstelle. Ein verstecktes Idyll.

Eure herzliche Gastgeberin

Sonja betreibt das Filznhaus in Eigenleistung und mit ganz viel Herzblut. Und das spürt man einfach. Als Local, aufgewachsen in Raubling, kennt sie die Gegend zudem auswendig und gibt Euch die besten Insider-Tipps für Eure Ausflüge.

Der Stil des Hauses

Helles, nordisches Interior ohne bayerischen Firlefanz: Sonja hat die Zimmer des Hauses wunderbar schlicht eingerichtet und eine Wohlfühl-Atmosphäre geschaffen.

Happy Place für Kinder

Vom Silikon-Lätzchen bis zum Spielbogen, vom Hüpfpferd bis zum Bobbycar, vom Beistellbett bis zum Bastelmaterial – Kinder werden hier ganz individuell und liebevoll empfangen. Sonja bereitet sogar für jeden kleinen Gast eine altersgerechte Spielzeugauswahl vor, love!

Bayern vom Besten

Ob an den Chiemsee, zum nahen Simssee, auf eine kultige Weißwurscht nach Rosenheim oder auf die schönsten Almen und Berge. Vom Filznhaus aus fahrt ihr zu all diesen Zielen höchstens 30 Minuten mit dem Auto. Die perfekte Ausgangslage für die Höhepunkte Bayerns!

-

LOWS

Naturhäuschen ohne Luxus

Das Filznhaus ist ein altes Haus, das Sonja wunderbar in Schuss gebracht hat. Die Küche ist ganz neu, das Bad nicht, aber dennoch ganz hell und freundlich. Wer ausgeklügeltes Design erwartet, ist hier fehl am Platz. Wer Natürlichkeit sucht, wird glücklich.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

Hauptsaison mit zwei Kindern

175 Euro * / Nacht. Mindestaufenthalt sieben Nächte. Endreinigung 85 Euro.

Nebensaison mit Baby

125 Euro * / Nacht. Mindestaufenthalt fünf Nächte. Endreinigung 85 Euro.

* Angaben zur groben Orientierung und ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden sie hier nicht automatisch angepasst.
Zwei Erwachsene, zwei Kinder und ein Baby passen locker ins Filznhaus.
Eure Küche ist bestens ausgestattet mit Spülmaschine, Backofen, Nespresso-Maschine, Milchschaum-Maschine und sogar einem Waffeleisen. Wenn Ihr den Brötchenservice von Morgengold nutzen wollt, kann Sonja das organisieren. Im fünf Autominuten entfernten Raubling findet Ihr bereits einige Lokale, wie das "Leo's" oder den "Huberwirt" mit seinem Kastaniengarten. Im 20 Minuten entfernten Rosenheim gibt's noch viel mehr.
Keine Tiere.
Kein Pool.
Sonja freut sich immer sehr über Baby-Gäste! Sie hält Reisebett, Beistellbett, Rausfallschutz, Babywippe, Wickelauflage, Fläschchenwärmer, Spielbogen, Silikon-Lätzchen und Babyspielzeug für die Kleinsten kostenlos bereit. Auch eine Kraxe könnt Ihr Euch für Wanderungen bei Ihr ausleihen.
Keine Kinderbetreuung.
Im großen Garten können die Minis im Sandkasten Kuchen backen und über den Rasen flitzen.
Sonja stellt ihren Gastkindern je nach Alter individuelles Spielzeug bereit.
Ferienhaus
Es gibt ein Elternschlafzimmer mit Doppelbett und ein Kinder-Schlafzimmer mit Stockbett.
Sommer und Winter sind in Bayern natürlich wie im Bilderbuch, aber die Nebensaison hat auch ihren Zauber: Der Feilnbacher Apfelmarkt im Frühjahr oder die Krokusblüte am Heuberg, das Herbstfest in Rosenheim oder Wanderungen durch das herbstliche Heidekraut in der "Filzn" sind wunderschön.
Der nächste Flughafen liegt in München (1 Autostunde entfernt). Vor Ort braucht Ihr in jedem Fall ein Auto, um in der Umgebung auf Entdeckungsreise zu gehen.
Die urige Outdoorwanne wird mit Feuerholz beheizt und hat Platz für vier. Und gleich gegenüber von Filznhaus könnt Ihr einen Termin bei Fachkosmetikerin, Fußpflegerin und Entspannungs-Pädagogin Alexandra Mülhöfer im Studio machen.
Kein Fitnessraum.
Hunde sind nicht erlaubt.
Die bayerische Sonne sorgt mittels Solaranlagen für Energie. Und im hauseigenen Hochbeet könnt Ihr ernten, was gerade Saison hat: Waldbeeren, Kräuter, Bohnen...

UND DAS KÖNNT IHR UNTERNEHMEN

Das Filznhaus liegt in der ruhigen Siedlung Nicklheim, einem Ortsteil von Raubling, in zweiter Reihe zurückversetzt von der Straße und Richtung Wald gelegen. Direkt ans Haus grenzt die Nicklheimer Kollerfilze, ein Hochmoorgebiet. In Oberbayern heißen Moorgebiete “Moos” oder “Filze”. In den Nicklheimer Filzen wurde bis 2006 Torf abgebaut, erst als Brennstoff, später für Blumenerden. Aber schon ab 1989 wurde mit der Renaturierung der Filze begonnen. Die zuvor entwässerten Flächen wurden wieder gewässert, so dass sich ein artenreiches Torfgebiet mit Wald- und Feuchtflächen sowie einem großen Moorsee entwickeln konnte. Der Weg durch die Nicklheimer Filze ist leicht zu gehen und hat praktisch keine Höhenmeter. Ideal für kleine Familienwanderungen. Vom See aus hat man  einen schönen Blick auf die Berge des Inntals und die Chiemgauer Alpen. Auf einem Lehrpfad mit Quiz erhält man Infos über die Tiere und Pflanzen, die hier leben. Die Rosenheimer Altstadt, mit ihrem schönen Max-Josef-Platz, liegt 15 Autominuten vom Filznhaus entfernt. Bad Feilnbach ist in etwas mehr als zehn Autominuten erreichbar.

schneeflocke
30 Minuten entfernt liegt das Skigebiet Sudelfeld mit 21 Liftanlagen, einem schnellen 8er-Sessellift und dem Snuki Kinderland samt Elternlounge. Ausrüstung könnt Ihr im Skigebiet leihen. Über die Schneeverhältnisse müsst Ihr Euch natürlich vorab informieren. Zum Rodeln geht's auf den Erlebnisberg Hocheck in in Oberaudorf mit drei Kilometer langer Rodelbahn (der einzigen TÜV-geprüften in ganz Deutschland). Eine Bergbahn bringt Euch bequem nach oben. Schneegaudi gibts auch im 35 Minuten entfernten Wintererlebnispark Bayrischzell mit Snowtubing und Langlauf-Kinderland.
Um auf die Schnelle ins Freibad zu springen, fahrt Ihr acht Minuten nach Großholzhausen. Schön und ganz überschaubar ist der zehn Autominuten entfernte Neubeurer See, umringt von Wiesen und Bergen, mit Kiosk, idyllischem Spielplatz und überdachtem Riesensandkasten. Zum tollen Strandbad Simssee-Baierbach fahrt Ihr 25 Minuten. Kinder entern dort einen Spielplatz mit Wikingerschiff und der flache See-Zugang ist perfekt für Familien. Es gibt auch eine Badeinsel und Gastronomie. Legendär ist natürlich das Strandbad in Übersee am Chiemsee - und auch nur rund 30 Autominuten entfernt. Bei Schlechtwetter düst Ihr am besten in die Therme Bad Aibling (15 Minuten), in die Therme Bad Endorf (35 Minuten) oder ins Innsola mit extra Kinderbereich in Kiefersfelden (20 Minuten).
Eine schöne, einfache Familienwanderung geht auf die Schopperalm (Anfahrt zum Parkplatz etwa 20 Minuten). Der Aufstieg beginnt am größten Wasserrad Oberbayerns in Kiefersfelden und dauert etwa 45 Minuten. Angekommen auf der zuckersüßen Almhütte erwarten Euch hausgemachte Kuchen, Speck und Schnaps aus eigener Herstellung sowie eine kleine bayrische Speisekarte. Ein aufregender Berg-Ausflug ist zudem die Fahrt auf den Wendelstein. Mit der Zahnradbahn gehts ab Brannenburg hoch auf 1.724 Meter Höhe (den Parkplatz erreicht Ihr in 13 Minuten mit dem Auto). Fun Fact: Bei der Talfahrt der Wendelsteinbahn wird durch die Bremsenergie Strom erzeugt, der für die Bergfahrt des Gegenzuges genutzt wird. Je schwerer der Zug, desto mehr Energie. Also: Unbedingt oben einkehren, reichlich Knödel essen und so zur Produktion von sauberem Ökostrom aus den Alpen beitragen! Und wo Ihr schon in Chiemsee-Nähe seid, könnt Ihr mittels bunter Gondel auch die zackige Kampenwand erklimmen (30 Autominuten zum Parkplatz in Aschau). Nur etwa 100 Meter von der Bergstation entfernt gelegen, auf 1.500 Metern Höhe, könnt Ihr dann auf der schicken SonnenAlm bei Gulaschsuppe und Latte Macchiato einen Wahnsinnsblick in die Zentralalpen mit Watzmann und Großglockner genießen.
Die Golfanlage CityGolf in Rosenheim bietet eine 9-Loch-Anlage sowie eine Golfakademie mit der größten Driving-Range im Landkreis Rosenheim (15 Autominuten entfernt).
Angeln könnt Ihr hier an fast jedem See mit Tageskarte oder in Kössen am Angelweiher mit Fanggarantie.
Sowohl am Schliersee als auch am Simssee und natürlich am berühmten Chiemsee (dort vor allem in Übersee), alles 20 bis höchstens 35 Minuten entfernt, könnt Ihr Stand Up Paddling machen. Die Strecke vom Strandbad Baierbach am Simssee mit dem SUP zum Seewirt auf der gegenüberliegenden Seite haben wir übrigens schon selbst geschafft. Da der See an dieser Stelle nicht so breit ist, ist das einfach machbar.
Räder müsst Ihr Euch selbst mitbringen.
Rosenheim hat nicht nur ulkige TV-Cops, sondern auch eine bezaubernde Altstadt. Vor allem der Max-Josef-Platz mit seinen Gängen und Arkaden, mit seinen Lokalen und dem Weißwürschtel-Stand ist Bayern wie aus dem Bilderbuch. Ein anderes hübsches Städtchen, deutlich kleiner, ist Wasserburg am Inn (35 Minuten). Es liegt fast komplett vom Inn umgeben auf einer Halbinsel. Prächtige bunte Patrizierhäuser mit Laubengängen, die im zwölften Jahrhundert entstandene Burg, verwinkelte Gassen und kleine Geschäfte und Cafés laden zum Flanieren ein. Wer auch noch ein bisschen Großstadtflair schnuppern möchte, fährt nach München oder in die schmucke, österreichische Mozartstadt Salzburg (beides je eine Stunde entfernt).
Der Freizeitpark Ruhpolding, der Märchenpark Marquartstein oder die Sommerrodelbahn Hocheck sowie der Oedberg Flizzer liegen alle im Umkreis von bis zu einer Autostunde. Und Euer Nachbarort Bad Feilnbach, 13 Autominuten entfernt, ist ein Kurort zum Thema Wasser. Hier, im Jenbachpardies, gibt es entlang des Jenbachs und seines Zuflusses Osterbach verschiedene Wassererlebnisstationen. In der Touristeninformation in Bad Feilnbach könnt Ihr auch Kurse und Führungen zum Thema Wasser buchen. Da begleitet die Minis dann schon mal die Jenbachnixe. Es geht auf Geocachingtour oder Ihr wandert durch den Bach und bestaunt die Jenbachwasserfälle.

Schick an Sonja deine Buchungsanfrage!







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert