Schreib dem Gastgeber
Little-Travel-Society Extra: Flasche Cava
Schon beim Anflug auf Lanzarote fragt man sich, ob man im Urlaub oder auf einem anderen Stern gelandet ist! Bizarre Mondlandschaft, graue Bergketten, Riesenkrater und tausende kleine, ulkige Gruben aus Lavagestein, in denen zarte Weinstöcke wachsen. Das New Yorker Museum of Modern Art hat diese einmalige Weinanbaumethode schon in den 60er Jahren zum Naturkunstwerk erklärt. Und bis heute kann man die ganze – bausündenfreie! – Insel ein Gesamtkunstwerk nennen. Mitten in dieser abstrakten Kulisse, auf einem bewirtschafteten Weinberg in La Geria, steht eine der schönsten grünen Oasen, die wir für Euch aufgetan haben – die Finca Malvasia. Strahlend weiße, traditionelle, kanarische Gebäude umrahmen den geschwungenen, türkis glitzernden Swimmingpool. Und drumherum wachsen fuchsia-farbene Bougainvillea, Avocados, Bananen und Palmen. Nicht nur Eure Kids wird dieser Science-Fiction-Kontrast – Vulkane hier, Blütentraum da – umhauen!
Tarnya und Richard hat Lanzarote übrigens genauso umgehauen. Das britische Paar, früher Firmeninhaber für digitales Design und Innenarchitektur, beschloss 2007 (mit Baby im Schlepptau!), das hektische Tempo Londons zu verlassen. “Wir suchten zunächst eine Immobilie im Südwesten Frankreichs, aber dann kamen wir für einen Surfurlaub hierher und sind im Grunde nie wieder gegangen.” Aus dem Baby wurde ein surfender Teenie, aus der Finca Malvasia ein Urlaubs-Traum. Denn beim Interior der fünf Appartements, für bis zu 4 Gäste, und dem separaten Ferienhaus “La Finca”, für bis zu 7 Gäste (und mit Extra-Pool!), hat Interior-Expertin Tarnya alles durchdacht. Speziell gemauerte Sofas und Schränke verschmelzen mit den weiß getünchten Wänden. In den Badezimmern sorgen unverputzte Lavasteinwände für echtes Lanzarote-Gefühl. Hingucker wie Acapulco Stühle, handgefertigte, kanarische Krüge oder die fröhlichen Wandbehänge im Marimekko-Design geben den rustikalen Räumen ihren feinen Stil.
Während Eure Kids mit dem chilligen Golden Retriever durchs Gelände streifen, genießt Ihr auf Eurer Appartement-Terrasse, mit Blick auf den Pool, den ersten Kaffee oder kanarischen Käse vom Markt im nahen Teguise und könnt ganz entspannt den Tag planen. Denn da Ihr auf der 58 Kilometer langen und 34 Kilometer breiten Insel nur eine Stunde von Nord nach Süd braucht, sind Naturspektakel, wie die Lavafelder des Timanfaya Nationalparks, witzige Kakteen-Gärten oder die faszinierende Wassergrotte “Jameos del Agua” ganz schnell erreicht. Dazu gibts ganzjährig frühlingshafte Wärme, aber nie brutale Hitze und sogar im Winter Flip-Flop-Wetter. Ihr könnt Fahrräder mieten, Wandern gehen, legendäre Surferstrände oder feinsandige Familienstrände besuchen (alle nur 10 bis 20 Minuten entfernt) und natürlich die Weinfelder besichtigen und den guten Vega De Yuco verkosten, der aus den 7000 Kilo, jährlich geernteten Trauben der Finca Malvasia, gewonnen wird. Eure Gastgeber haben ein ganzes Büchlein mit Ausflugs-Ideen, Insider- und Restaurant-Tipps für Euch, das Ihr bei der Anreise erhaltet. Also, macht Euch fertig zur Mond- Lanzarote-Landung!
Kontaktdaten
Adresse: Finca Malvasia, Camino el Oratorio 12-14, Masdache, Tias, 35572 Las Palmas, Lanzarote
Telefon: 0034 (0) 665 468538 oder 0034 (0) 692 155981
Email: info@fincamalvasia.com
Web: www.fincamalvasia.com
Fotos: Joss Norse
Text: Laura Brauer
Lanzarotes berühmtester Sohn, der Maler, Bildhauer und Architekt César Manrique (1919-1992), hat der Insel, mit seinen organischen, niemals eckigen Bauwerken, ihr Gesicht gegeben. Ganz in seinem Stil ist auch die Finca Malvasia erbaut. Geschwungene Formen, beruhigende Architektur. Das i-Tüpfelchen sind die Interior-Akzente von Tarnya. Und jedes der schönen Appartements hat natürlich auch eine eigene Küche und Terrasse.
Tarnya und Richard leben hier seit 2007 ihren Traum und verraten Euch gern ihre Geheimtipps für die Insel. In ihrem selbst geschriebenen Lanzarote-Führer haben sie alle Infos für Euch zusammengetragen. Egal, ob es um Restaurants, Märkte, Strände, Surfen, Kiten, Radfahren, Segeln, Sea-Safaris oder kulturelle Ausflugsziele geht.
Die Anfahrt über holprige, kleine Straßen werdet Ihr echt abenteuerlich finden! Die Finca Malvasia liegt einsam und abseits vom Touristentrubel – und trotzdem nur 15 Autominuten vom Flughafen entfernt. Die Lage hier, im Herzen der Insel, ist perfekt und die Anreise mit dem Flugzeug easy. Direktflüge nach Arrecife sind oft nicht mal teuer.
Mal ein bisschen zur Ruhe kommen? Es gibt einen hübschen runden Yoga-Tempel aus Vulkangestein auf der Anlage, in dem Yoga-Stunden stattfinden. Und auch Massagen oder sogar Osteopathie könnt Ihr buchen und Euch vor Ort von Profis verwöhnen oder behandeln lassen.
Wenn Ihr mehr als vier Schlafplätze braucht, ist das Ferienhaus "La Finca" die beste Wahl. Es hat drei Schlafzimmer und sogar einen ganz eigenen Pool.
Es gibt zwar eine Solarheizung für den Pool, aber das hilft im Frühjahr noch nicht viel. Auch werden im Winter für die Häuser nur kleine Elektroheizungen bereitgestellt. Bei winterlichen Tagestemperaturen von 13 bis 20 Grad reicht das aber auch aus.
Die Appartements haben in der Küche keine Spülmaschine. Im Ferienhaus "La Finca" gibt es jedoch sowohl eine eigene Spül- als auch Waschmaschine.
Ab ca. 200 Euro*/Nacht im Apartment Timanfaya, Endreinigung 60 Euro. Das Ferienhaus “La Finca” für bis zu 7 Gäste kostet übrigens ab 375 Euro*/Nacht.
Ab ca. 130 Euro*/Nacht im Apartment La Bodeguita. Das Babybett kostet 22 Euro pro Nacht, die Endreinigung 45 Euro.
Lanzarote ist die nordöstlichste der acht bewohnten Kanarischen Inseln, die eine der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens bilden. Die Insel liegt rund 140 Kilometer westlich von Marokko, die Landschaft der Insel bietet ein faszinierendes, fast schon surreales Bild. 100 Vulkankegel, schwarze Felder und schwarzer Sand geben der Insel eine einmalige, teils mondlandschaftsartige Erscheinungsform. Und Badefans kommen auch auf ihre Kosten: Mit insgesamt zehn Kilometer feinstem Sandstrand und 16 Kilometer Kiesstrand wartet die Insel auf. 1993 wurde Lanzarote übrigens von der UNESCO vollständig zum Biosphärenreservat erklärt. Nennenswerte Erhebungen hat die Insel nicht, daher regnet es hier auch kaum und selbst im Winter ist es hier frühlingshaft warm, im Sommer aber auch fast nie brüllend heiß. Für Surfer gilt Lanzarote als das Hawaii Europas. Hochhäuser gibt es auf der Insel übrigens – aufgrund eines lange geltenden Baugesetzes – fast gar keine. Die Finca Malvasia liegt im legendären Weinanbaugebiet La Geria.
Schick an Richard and Tarnya deine Buchungsanfrage!
Little-Travel-Society Extra wenn Eure Anfrage über uns kommt: Flasche Cava
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!