+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Der Glinzhof – Ein Bergbauernhof mit allem Drum und Dran

Die Dolomiten bilden die Kulisse für Euren Urlaubsfilm auf dem Bergbauernhof Glinzhof - auf 1.500 Meter! Leckere Südtiroler Küche mit Bio-Lebensmitteln vom eigenen Hof, Bauernhoftiere und herzliche Gastgeber machen den Bergurlaub für Familien zu dem was er sein soll: Einem echten Naturerlebnis.

Der Glinzhof – Ein Bergbauernhof zum Verlieben

Seit über 400 Jahren besteht der Glinzhof! Früher als einfacher Bergbauernhof, heute machen hier oben auf dem Berg Alexia und Manfred Jud, die den Hof vor rund 30 Jahren von den Eltern übernommen haben, ihre Gäste glücklich. Das alte Bauernhaus wurde 2008 sorgfältig renoviert und behutsam (!) auf die Höhe der Zeit gebracht. 2012 hat es Gesellschaft bekommen von einem Holz-Chalet mit neuen Suiten. Seit 2019 kam noch ein nigelnagelneuer schicker Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen und ein Infinity-Pool hinzu. Die Zimmer im Bauernhaus und die Ess-Stub´n sind urig, aber nicht verstaubt oder gar kitschig. Das liegt auch daran, dass in den Zimmern viel regionales Altholz verbaut wurde – da braucht es keine Pseudopatina! Biologische Landwirtschaft betreibt die Familie Jud hier übrigens schon seit über 50 Jahren – also schon lange bevor dieser Trend in aller Munde war. Und den Gästen kommt das zugute! Die berühmte Südtiroler Küche schmeckt hier – vor dramatischer Bergkulisse und mit super frischen eigenen Zutaten – noch besser als anderswo in Südtirol!

Der Glinzhof – Kinderspaß auf dem Berg ohne Animation

Und den Kindern wird hier nie langweilig! Selbstbespaßungsmöglichkeiten gibt es ohne Ende. Ganz ohne Animationsprogramm und Plastikrutschen – aus Überzeugung der Gastgeber heraus! Vielmehr geben die Natur und das Leben auf dem Bauernhof den Ton an. Die Kinder können in den Stall gehen und sich ihre Frühstückseier selbst holen. Rinder, Hühner, Katzen, Ziegen, Ponys, Esel und Lamas warten schon auf die kleinen Gäste, um gestreichelt, geführt und gefüttert zu werden. Den Nachwuchs werdet Ihr daher kaum zu Gesicht bekommen – die haben keine Zeit. Schließlich müssen sie ja bei der Hofarbeit helfen! Und wenn Euch als Eltern dann tatsächlich langweilig wird, springt Ihr – übrigens auch im Winter – in den Außenpool oder in die Sauna – filmreife Bergkulisse immer inklusive!

Kontaktdaten
Adresse: Bergbauernhof Glinzhof, Innichbergstraße 5, 39038 Innichen, Bozen, Italien
Telefon: +39 0474 913448
Email: info@glinzhof.com
Web: www.glinzhof.com

+

HIGHS

Die Gastfreundschaft

Die Südtiroler sind bekannt für ihre Gastfreundschaft. Man duzt sich hier! Und das Gastgeberpaar Jud mit ihren zwei kleine Kindern sind das beste Beispiel dafür. Die Küche ist hervorragend und der Service auch. Nicht umsonst sind so viele Gäste am Glinzhof Jahr um Jahr Wiederholungstäter.

Outdoorfamilien sind hier richtig

Sommer wie Winter habt Ihr so viel Outdoorfun direkt vor der (Stall-)Tür, dass Ihr gar nicht wissen werdet, wo Ihr anfangen sollt! Am Hof selbst können die Kids mit den Lamas gehen, Pony reiten, Trampolin springen und Tiere im Stall versorgen. Drumrum gibt es drei Reithöfe, kindgerechte Wander- und Fahrradwege und Kletterschulen. Im Winter geht´s zum Skifahren, Rodeln und Langlaufen. Oder zu einer Pferdekutschenfahrt durch die Winterlandschaft.

Wellness auf dem Berg

Infinity-Pool mit Bergblick, Saunen und Ruhen im schicken Holzambiente. Wellness auf dem Berg entschleunigt gleich doppelt.

Die Tiere und das Bauernhofleben

Genau das Richtige für Stadtkinder: Morgens selbst die Eier aus dem Stall holen, die Tiere füttern und mit eigenen Augen sehen wie Salat im Beet aussieht bevor er im Supermarkt landet. Die Kinder können hier überall mitmischen wenn sie wollen. Und wie sie wollen!

Bergkulisse

Hier oben auf 1.500 Metern mit Blick auf die sagenhaften Dolomiten – da wird der ganze Urlaub zum Heimatfilm. Essen in der urigen Stub´n aus Holz – vor Bergkulisse. Katzenstreicheln – vor Bergkulisse. Im warmen Outdoorpool plantschen – vor Bergkulisse. Bergfans sind im 7. Himmel!

Himmlische Südtiroler Küche aus eigenen Bio-Produkten

Nicht umsonst ist die Südtiroler Küche über ihre Grenzen hinaus bekannt. Und hier im Glinzhof hat man diese Kunst perfektioniert – auch Auswärtige kehren daher gerne im Restaurant des Glinzhofes ein. Schließlich kommen die Bio-Lebensmittel ganz frisch vom eigenen Hof auf den Teller! Wir sagen nur: Schlutzkrapfen, Tiroler Gröstl, Speckknödel und Apfelstrudel! Und zur Krönung gibt’s dann noch einen selbstgebrannten Heu- oder Kräuterschnaps.

Es geht auch ohne Auto!

Herrlich ruhig ist es hier oben! Kein Durchgangsverkehr und auch kein Touri-Rummel. Die Kehrseite der Medaille war bis vor einigen Jahren, dass hier ohne Auto gar nichts ging. Das hat sich inzwischen geändert und viele Gäste reisen mit dem Zug an. Alexia und Manfred holen Euch sogar kostenlos vom Bahnhof ab. E-Bikes oder ein E-Auto könnt Ihr Euch auf dem Glinzhof dann zur Erkundung der Umgebung ausleihen. Und ab Innichen ist auch das Busnetz recht gut ausgebaut.

-

LOWS

Es knarzt

Das 400 Jahre alte Haus ist nun mal alt und aus Holz gebaut. Da knarzt und knirscht es schon mal, wenn jemand auf der Holztreppe läuft oder in der Wohnung über Euch hopst. Eigentlich trägt genau das aber auch zum urigen Flair bei.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

  • Preisbeispiele

    Eine 4-köpfige Familie mit einem 5- und einem 8-Jährigen Kind bezahlt ab ca. 360 Euro Nacht inkl. Halbpension. Kinder bezahlen 10% des Erwachsenenpreises pro Lebensjahr (Beispiel: 10% des Preises für ein einjähriges Kind). Ab 10 Jahren gilt der Erwachsenenpreis. Bei einer Anreise am Sonntag und einem Mindestaufenthalt von 5 Nächten gibt es eine Nacht gratis.
    Preise ohne Gewähr. Diese Preise stellen nur eine Indikation dar. Ändert der Gastgeber seine Preise, werden sie hier nicht automatisch angepasst.

  • Großfamilieneignung

    Es gibt Kombinationsmöglichkeiten für große Familien. Der Glinzhof bietet Zwei- bis Vierbettzimmer mit ein bis 2 Schlafzimmern. Zu dem Doppelzimmer mit Kochnische könntet Ihr zum Beispiel das angrenzende Zimmer hinzu buchen. Ins Luxus-Chalet mit 125m² passen bis zu 11 Personen. Da das Chalet in mehrere Suiten aufgeteilt ist, geht sich hier auch niemand auf die Nerven. In den Familienzimmern können zwei Erwachsene und zwei Kinder wohnen. Es gibt zudem ein Zimmer für eine 5-köpfige Familie und Suiten mit zwei separaten Zimmern für Eltern und zwei Kindern – teilweise mit Küchenzeilen.

  • Pool

    Ja! Behandelt wird der das Wasser des neuen Infinity-Pools nicht mit Chlor sondern mit Aktivsauerstoff, Kupfer- und Silberionisierung sowie UV-Behandlung. Ausblick auf die Dolomiten inklusive...

  • Wellness

    Seit 2019 gibt es einen super schicken neuen Wellnessbereich mit Saunen und Ruhebereichen. Die Sauna ist nur den Erwachsenen vorbehalten. Kinder dürfen aber in die Salzgrotte. Auch in einem Teil des Ruheraumes sind die Kleinen im neuen Wellnessbereich willkommen.

  • Kinderbetreuung

    Nein. Aus Überzeugung der Gastgeber. Aber langweilig wird den Kids hier auf keinen Fall! Zwei Mal die Woche gibt es Ponyreiten. Die Kinder können zudem mit den lustigen Lamas ein paar Runden auf dem Hof drehen oder sogar einen Lama-Ausflug machen. Das Lamatrekking dauert rund 4 Stunden und endet mit einem gemütlichen Mittagessen auf der Alm.

  • Spielbereiche

    Der ganze Bergbauernhof ist ein Spielplatz! Es gibt ein Trampolin, Tretroller, eine 9 Meter hohe Kletterwand und natürlich den Stall, der den Kindern offen steht. Kinder können bei der Stallarbeit mithelfen, Tiere füttern, Katzen streicheln und auf dem Traktor mitfahren.

  • Link zum Hotel

    Wenn Ihr buchen wollt oder einfach ein bisschen stöbern, geht es hier zur Webseite

  • Anreise

    Die nächsten Flughäfen Venedig, Verona, Innsbruck, Klagenfurt sind max. 2. Stunden vom Glinzhof entfernt. Einen Shuttlebus gibt es nicht. Vom Bahnhof Innichen gibt es aber einen Gratis-Shuttle zum Glinzhof.
    Flugzeit ab Frankfurt: Nach Innsbruck 1 Stunde, nach Venedig 1 1/4 Stunden.

  • Altersempfehlung & Ausstattung

    Kinder jeden Alters sind willkommen - Kindergarten- und Schulkinder haben wahrscheinlich am meisten Spaß an den Tieren und der Landwirtschaft. An Ausstattung für die Kleinsten ist alles da: Babybetten, Hochstühle, Babyphone, Kindersitz für Fahrräder, Kinderräder, Windeleimer. Sogar Kindertrage und Kinderwagen.

  • Beste Reisezeit

    Besonders empfehlenswert sind die Randzeiten Juni, September und Oktober und im Winter der Januar und März. Denn in den Monaten Juli und August kann es recht voll werden. Ein paar wettertechnische Besonderheiten hat der Glinzhof noch: In der kalten Jahreszeit bekommt Ihr ein paar extra Sonnenstrahlen auf der luftigen Höhe des Glinzhofes ab während das Tal bereits im Schatten liegt. Im Sommer werdet Ihr dafür von einem erfrischenden Lüftchen umgarnt. Im Frühling ist zu bedenken: Die Bergbahnen schließen nach Ostern und öffnen erst Ende Mai wieder.

  • Essen

    Auf dem Glinzhof gibt es Frühstück und ein 3-Gänge-Abendmenü. Die verwendeten Bio-Lebensmittel stammen zum Großteil aus der eigenen Landwirtschaft und dem Garten! Bei aller Bodenständigkeit - auf besondere Ernährungsbedürfnisse wird auf dem Glinzhof trotzdem Rücksicht genommen. Es gibt daher auch im Rahmen der Halbpension vegetarische, vegane, glutenfreie und Allergiker-Menüvarianten. Ab 18:30 Uhr geht’s los mit dem Abendessen. Wenn die Kleinen aber schon früher hungrig werden, könnt Ihr schon ab 18 Uhr schmausen.

  • Haustiere

    Haustiere sind erlaubt für 20 Euro pro Tag.

  • Nachhaltigkeit

    Schon seit 50 Jahren wird auf dem Glinzhof ökologische Landwirtschaft betrieben – also schon zu einer Zeit als den meisten Leuten der Begriff noch völlig fremd war. Milch, Eier, Gemüse und auch Fleisch kommt teilweise direkt vom Hof auf den Tisch. Bauholz wird ausschließlich aus den eigenen Wäldern gewonnen und gedämmt wird
    mit natürlichen Materialien. Die Möbel werden aus Massivholz gebaut, auf Lacke oder Imprägnierungen wird verzichtet. Strom und Wärme wird CO2-neutral direkt am Hof mit Hackgut durch ein Holzglas-Blockheizkraftwerk produziert. Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Zudem werden ausschließlich biologisch unbedenkliche Putz- und Reinigungsmittel benutzt.

Und das könnt Ihr unternehmen ...

Der Bergbauernhof Glinzhof liegt auf 1.500 Meter im Hochpustertal mit Blick auf den Ort Innichen und die Dolomiten. Der kleine Ort Innichen mit etwa 3.000 Einwohnern im Osten Südtirols ist bei Touristen ob der wunderbaren Bergwelt Sommer wie Winter sehr beliebt. Der Bergbauernhof Glinzhof ist übrigens nur über eine schmale, steile Straße erreichbar. Zum Ortskern sind es etwa 10 Autominuten.

Winterfreuden – Skifahren, Rodeln und Rentiere

Das Dolomiten Skigebiet Drei Zinnen ist nur einen Katzensprung vom Glinzhof entfernt. Ein kostenloser Shuttlebus bringt Euch in nur 10 Minuten dorthin. Direkt am Ortseingang von Innichen startet der Vierersessellift zum Familienberg Haunold mit 23 Pistenkilometern. Zauberteppich, extra Kinder-Skicross Strecke und eine Rodelbahn – gerade für die jungen Skifahrer ist dieses kompakte Skigebiet perfekt geeignet. Übrigens: Immer donnerstags um 14 Uhr wird das einzige Rentierrudel in den Alpen an der Bergstation der Kabinenbahn Rotwand gefüttert (ca. 30 Minuten vom Glinzhof entfernt). Und romantische Pferdeschlittenfahrten könnt Ihr bei einem nahe gelegenen Bauernhof buchen, zu dem Euch ein gratis Shuttle bringt.

Schlechtwetteralternativen in der Region

Ca. 70 km entfernt liegt das Schaubergwerk in Prettau. Ihr fahrt hier mit dem Zug 1 km ins Bergwerk hinein und lernt alles über das Leben der Bergleute. Rund 40 Autominuten braucht man bis zum begehbaren Museumsdorf in Dietenheim bei Bruneck mit echten Haustieren und originalen Bauernhäusern, Handwerksstätten und Bauerngärten.

Der Abenteuerpark Toblach

Nur eine viertel Stunde ist der Abenteuerpark Toblach vom Glinzhof entfernt. Der erste Hochseilgarten im Pustertal bietet 14 Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – auch “schwarze Parcours“, die erst ab 16 Jahren erlaubt sind! Die Hälfte der Parcours ist aber auch für Kinder geeignet. Der Park ist von Mai bis Oktober geöffnet.

Wandern im UNESCO Weltkulturerbe Dolomiten

Das Hochpustertal ist auch für Familien wunderbar zum Wandern geeignet. Denn es gibt viele familientaugliche Erlebniswanderungen auf dem Berg und gemütliche Talwanderungen, die mit dem Kinderwagen gut zu bewältigen sind. Eine sehr schöne Wanderung mit Kindern ist zum Beispiel die Olperls Bergwelt. Der neue Erlebnispark beginnt direkt an der Bergstation der Helm-Bahnen (ca. 15 Autominuten vom Ginzhof) und führt auf einem 1,5 km langen Rundwanderweg entlang 10 Erlebnispunkte, an denen die Kinder mehr über das alte Fabelwesen Olperl erfahren können.  Wer mag, kann auch die Schuhe ausziehen und über den Barfußpfad laufen.

Radfahren im Hochpustertal

Der Radwanderweg Drauradweg führt entlang der Drau von Toblach / Innichen bis nach Lienz 52,5 km ins benachbarte Österreich. Der Radweg führt durch das Tal und ist dank seines geringen Gefälles und seiner Breite auch für Familien mit kleinen Kindern wunderbar geeignet.

Dies ist eine Empfehlung von Karin Lochner

Karin wohnt in München und arbeitet dort als Journalistin und Yogalehrerin mit einem kleinen Studio in Nymphenburg. Sie und ihr Sohn sind schon lange, lange Stammgäste auf dem Glinzhof. Karin war selbst schon als Kind hier im Urlaub und hat sogar ihr erstes auswärtiges Yogaseminar auf dem Glinzhof gegeben vor 25 Jahren! Nach dem Glinzhof gefragt, meint Karin:

Was mir besonders gefallen hat? Mir hat auf dem Glinzhof immer alles gefallen! Fantastisch finde ich, dass es mittlerweile eine kleine Sauna und einen Pool gibt, der sich aus Gebirgswasser speist. Der Glinzhof gefällt mir so gut, dass ich ihn bereits mehrmals in Reiseartikeln empfohlen habe. Für mich ist es hier wie daheim ankommen. Einfach ein Traum!

Schick an Alexia und Manfred deine Buchungsanfrage!

  Little-Travel-Society Extra wenn Eure Anfrage über uns kommt: Traktorfahrt & Sack Zirbenspäne (Duft für daheim!)







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert