+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Gut Neuwerk in der Eifel - Natururlaub in nostalgischen, stilvollen und nachhaltigen Ferienhäusern

Dieses Anwesen, mitten in der Nordeifel, ist so zauberhaft, dass es als Film-Setting durchgehen könnte und gerne für coole Events genutzt wird. Und dennoch geht es in den drei hübschen Ferienhäusern für Familien und auf dem riesigen Grundstück ganz locker und natürlich zu. Eure sympathische Gastgeber-Familie führt hier nämlich einen nachhaltigen und entschleunigten Lebensstil inklusive eigenem Gemüsegarten, Schafen, Hühnern und Co.

Das Gut Neuwerk in der Eifel – wildromantische Ferienhäuser

Dass es in der Eifel mit ihrer endlosen Wald- und Flusslandschaft á la Canadian Rockies zugeht, wussten wir! Das Gut Neuwerk beim Städtchen Nettersheim – nur 15 Autominuten vom Nationalpark Eifel entfernt – übertrifft aber all´ unsere Träume vom Natururlaub “Back to the Roots”. Ein historisches Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert versteckt sich hier auf einem riesigen Grundstück mit Wiesen, Wäldern, Fluss und eigenem See. Dazwischen grasende Schafe und gackernde Hühner. Die glücklichen Bewohner dieses Paradieses: Sara und Michael Niedrig mit ihren drei Kindern sowie Oma und Opa. Vor zwei Jahren haben die Olympia-Beachvolleyballerin und der ehemalige Profi-Fußballer ihr Kölner Stadtleben gegen ein nachhaltiges, entschleunigtes Leben in der Natur getauscht. Nach der ersten Besichtigung des Hofes, der vorher 30 Jahre lang von einem Künstlerpaar bewohnt und gestaltet wurde, konnten sie nicht anders, als sofort zuzuschlagen. Was für ein Glück für uns!

Naturnah, cool und heimeliges Design mit historischem Charme

Neben dem Haupthaus, in dem die Familie selbst lebt, gehören das Gästehaus, das Verwalterhaus und ein kleines Atelier zum Anwesen. In diese drei Häuschen dürfen kleine bis ganz große Familienbanden einziehen. Und sich im Cottage-Stil aus natürlichen Materialien mit Dielenböden und Vintage-Stücken ein bisschen wie auf einem Landsitz in der Bretagne oder in Cornwall fühlen. Vor allem das Verwalterhaus mit seinen Sprossenfenstern und den roten Fensterläden ist das reinste Postkarten-Motiv. Sogar das römische Viadukt, das auf dem Grundstück verläuft, ist in der Unterkunft mit drei Schlafzimmern an einer der Wände noch zu erkennen. Ein Stück Geschichte zum Anfassen quasi.

Waldbaden und Kanufahren direkt auf dem Anwesen

Und überhaupt fühlt sich Euer Urlaub auf Gut Neuwerk an wie eine kleine Zeitreise. Die einfachen Dinge stehen hier im Mittelpunkt. W-Lan gibt es nicht, dafür einen 6.000 Quadratmeter großen See fürs Köpper üben und Kanu fahren. Auch der Rest des Anwesens ist ein Natur-Abenteuerspielplatz. Entlang des Flusses, der das Gelände umspielt, könnt Ihr wandern oder radeln – sogar bis zu einem der umliegenden Hofcafés oder bis ins hübsche Nachbarörtchen Nettenheim. Oder Ihr helft Sara und Michael beim Möhren ernten und kocht danach alle zusammen Gemüsesuppe am Lagerfeuer. Vorsicht: Dieser herrlich entspannte Green-Lifestyle könnte durchaus ansteckend sein!

Kontaktdaten
Adresse: Neuwerk 1, 53925 Kall
Email: info@gutneuwerk.de
Telefon: +49 (0) 162 6984653
Web: www.gutneuwerk.de

Hier geht´s zum Buchungskalender.

Fotos: Martin Miseré
Text: Nadine Gehrisch

+

HIGHS

Das malerische Anwesen

Das imposante Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert, das Verwalterhaus mit den roten Fensterläden und das kleine Atelier sind eine wahre Augenweide. Die Wiesen mit grasenden Schafen und der See machen "das Gemälde" perfekt.

Cooler Design-Mix

Alle drei Unterkünfte sind stilvoll, jedoch - ganz wohltuend - ohne Chichi, gestaltet. Mit den Dielenböden, freigelegten Steinwänden und Vintage-Stücken wurde dabei der altehrwürdige Gutshaus-Charme bewahrt. Perfekt unperfektes Interior, wie wir es lieben.

Unendlich viel Platz

Abstand halten und Privatsphäre könnte nicht besser klappen als auf dem riesigen Gelände. Auch in den Häusern gibt's so viel Platz, dass ein Regentag Euch nichts anhaben kann.

Echte Nachhaltigkeit

Für Eure Gastgeber Sara und Michael spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Von ökologischen Materialien, über die eigene Wasser- und Stromversorgung, bis hin zur Permakultur entwickeln sie diesbezüglich ihr Anwesen auch immer weiter. Also wirklich nicht nur ein grüner Marketing-Trick, sondern ganz, ganz ehrlich gemeint und umgesetzt.

Bauernhof light

Auf dem Hof sind auch Hühner, Schafe, Katzen und Esel zuhause. Sara nimmt die Kids gerne mal mit zur Fütterungsrunde oder zum Eier einsammeln. Da kommt schon ein bisschen Bauernhof-Feeling auf.

Für Wasserratten

Im 6.000 Quadratmeter großen Teich könnt Ihr baden, angeln oder mit dem Kanu losschippern. Auch entlang des Flusses, der das Grundstück umspielt, gibt es einige sichere Stellen, an denen die Minis plantschen und buddeln können.

Gute Ausgangslage

Für Eifel-Erkundungen urlaubt Ihr auf Gut Neuwerk perfekt. Der Nationalpark Eifel mit dem großen Rursee und die Vulkaneifel liegen jeweils nur eine halbe Stunde Fahrt entfernt. Auch direkt vom Hof aus könnt Ihr Naturschutzgebiete und hübsche Fachwerkstädtchen erwandern oder "erradeln".

Abenteuer Eifel

Ursprüngliche Wälder, seltene Tierarten, mystische Vulkanseen und jahrtausendalte Ausgrabungen. Die Eifel ist nicht nur ein echter Geheimtipp, sondern auch richtig abenteuerlich. Und perfekt für Familien: Wandern und Sightseeing ist hier auch für Kids spannend.

-

LOWS

Nicht alles perfekt

Bei so einem entspannten, alten Landsitz auf dem Lande, bröckelt schon mal außen der Putz ab, die Steinstufen sind nicht gerade, Eure Küche ist keine Designereinbauküche, eher eine Kochnische. Auch der Service ist eher herzlich-informell denn durchgestylt. Was es aus unserer Sicht eigentlich besonders sympathisch macht, wenn Ihr z.B. die Waschmaschine der Gastgeber nutzen dürft, wenn es mal ein Malheur gibt. Zusammen mit den Vintage-Möbeln macht das zwar einen ganz hinreißenden Mix und trägt zur auf-dem-Lande-Stimmung bei. Ihr solltet es jedoch wissen!

Auto von Vorteil

Auch wenn Ihr einen kleinen Bahnhof zu Fuß erreicht, seid Ihr mit dem Auto am flexibelsten, wenn es um Einkäufe, Restaurantbesuche und Ausflüge geht. Sara und Michael wollen jedoch demnächst auch Räder zur Verfügung stellen, sodass man die Umgebung auch mal ohne Auto erkunden kann.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

Hauptsaison mit zwei Kindern

Ab 120 Euro */Nacht im Verwalterhaus, zusätzlich 40 Euro Endreinigung. Mindestaufenthalt 3 Nächte, in den Ferienzeiten (Sommerferien) 5 Nächte.

Nebensaison mit Baby

Ab ca. 90 Euro*/Nacht im Atelier mit Babybett, zusätzlich 30 Euro Endreinigung. Mindestaufenthalt 2 Nächte, in den Ferienzeiten 3 Nächte.

* Angaben zur groben Orientierung und ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden sie hier nicht automatisch angepasst.
Im Verwalterhaus gibt es drei Schlafzimmer für insgesamt sechs Personen. Auch ein Zustellbett und ein Babybett passen noch dazu.
Alle drei Häuser sind mit einer Küche ausgestattet. Spontan bieten Eure Gastgeber auch mal einen Brötchenservice an. Den nächsten Bäcker erreicht Ihr ganz schnell per Auto oder Rad (10-15 Minuten).
Auf dem Hof leben 2 Esel, 6 Schafe, 5 Katzen und eine Schar Hühner, die sich alle über Futter und Streicheleinheiten freuen.
Kein Pool. Zum Anwesen gehört aber ein 6.000 Quadratmeter großer Naturteich, in dem Ihr baden, Kanu fahren und angeln könnt. Mit maximal 15 Grad Wassertemperatur ist der Teich allerdings nichts für Frostbeulen.
Babys sind willkommen! Babybetten und Kinderhochstühle könnt Ihr Euch leihen. Bei längeren Aufenthalten ist es möglich, die Waschmaschine der Gastgeber zu nutzen. Wegen des Sees, dem Fluss und den vielen Abläufen, die auch mal etwas tiefer sein können, solltet Ihr kleine Nichtschwimmer gut im Auge behalten.
Keine Kinderbetreuung.
Das Gelände ist ein Naturspielplatz. Auf den Wiesen ist jede Menge Platz. Die vielen Bäume sind ein Kletterparadies. Zudem gibt es ein Baumhaus mit Sandkasten. Auf der Schafswiese findet Ihr außerdem einen kleinen Fluss-Ablauf, an dem die Minis ohne Gefahr spielen und plantschen können.
Im Kinderzimmer im Verwalterhaus gibt es eine kleine Spielecke.
Ferienhaus
Das Verwalterhaus hat drei getrennte Schlafzimmer. Das Gästehaus eine offene Schlaf-Galerie.
Im April und Mai ist die ganze Region mit Bärlauch übersät. Auch in den Gaststätten findet Ihr dann viele Bärlauch-Gerichte. Im Herbst gibt´s in der Eifel Indian Summer á la Kanada und Ihr könnt im Wald Pilze sammeln gehen.
Der nächste Flughafen ist Köln/Bonn, eine Autostunde entfernt. Den kleinen Bahnhof im Dorf Kall erreicht Ihr sogar zu Fuß nach einer halben Stunde oder nach fünf Autominuten. Ausflüge und Einkäufe sind also auch ohne Auto möglich, mit PKW seid Ihr vor Ort jedoch flexibler.
Kein Wellnessbereich. Eine Sauna für Gäste ist aber schon in Planung.
Kein Fitnessraum. Eure Gastgeber vermitteln Euch aber gerne einen lokalen Yoga-Trainer.
Hunde sind in allen Häusern erlaubt. Auf die anderen Tiere auf dem Hof solltet Ihr/Euer Wauwau jedoch Rücksicht nehmen.
Sara und Michael wollen ihr Leben und Euren Urlaub auf dem Gut Neuwerk so nachhaltig wie möglich gestalten. Dafür entwickeln sie auch immer wieder neue Ideen und Projekte. Die alte Struktur der Gebäude - ohne chemische Stoffe - bietet eine gute Grundlage dafür. Und wo immer sie einen Umbau tätigen, werden nur nachhaltige Rohstoffe verwendet. So haben sie das neue Gästehaus mit Naturmaterialien renoviert und zum Dämmen nun Schüttelhanf verwendet. Bei allen Arbeiten holen sie sich lokale Handwerker mit ins Boot. Das Wasser für den Hof stammt aus dem eigenen Brunnen. In Planung für 2021 ist ein eigenes Wasserkraftwerk, sowie eine neue Pellets-Heizung, die mit Holz aus dem eigenen Wald betrieben wird. Im großen Gemüsegarten bauen die beiden schon einen Großteil ihrer Lebensmittel selbst an. Ab 2021 möchten sie sich mit ihrer eigenen Permakultur komplett selbst versorgen. Auch Mülltrennung und Plastikvermeidung spielen auf dem Hof eine große Rolle. Im Naturbadeteich könnt Ihr außerdem komplett ohne Chemie Eure Bahnen ziehen.

UND DAS KÖNNT IHR UNTERNEHMEN

Das Mittelgebirge Eifel liegt ganz im Westen Deutschlands und liegt in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Die Landschaft hier ist ursprünglich und von dichten Wäldern mit Flüssen und Vulkanseen geprägt. Vor allem im Nationalpark Eifel, wo sich der Fluss Urft durch die Hügellandschaft schlängelt, habt Ihr richtiges Kanada-Feeling. Nicht weniger spektakulär ist der Naturpark Vulkaneifel mit dem berühmten Laacher Vulkan. Auch geschichtlich hat die Region viel zu bieten: Neandertaler, Kelten und Römer waren hier unterwegs. Überall kann man noch Spuren der einstigen Bewohner entdecken – ob auf Erlebnispfaden oder in Museen. Auch direkt auf dem Gut Neuwerk, das sich in der Nordeifel, nur eine viertel Autostunde vom Nationalpark Eifel befindet, gibt´s ein Stück Geschichte: Über das Grundstück verläuft eine römische Wasserleitung. Ansonsten seid Ihr auf dem Hof umgeben von naturbelassener Wald- und Flusslandschaft – der reinste Natur-Abenteuerspielplatz! Und im Dörfchen Nettersheim, das Ihr nach 10 Autominuten erreicht, könnt Ihr nicht nur über den Markt und durch Bio-Lädchen bummeln, sondern auch einen coolen Kletterpark unsicher machen.

schneeflocke
Bei Hellenthal (15 Autominuten) gibt es einen kleinen Skihang. Die Eifel ist aber keine typische Wintersportregion. Wenn es aber mal richtig schneit, verwandelt sich die Landschaft in ein WinterWonderland fürs Wandern, Eislaufen und Rodeln.
Zum Hofgut gehört ein eigener 6000 Quadratmeter großer See. Mit 15 Grad Wassertemperatur - auch im Sommer - ist der See jedoch nichts für Frostbeulen. Ein schöner Badesee mit Liegewiese, Spielplatz und Café ist der Freilinger See (20 Autominuten). Bei schlechtem Wetter könnt Ihr der Eifel-Therme in Zikkurat (20 Autominuten) einen Besuch abstatten.
Vom Hof aus könnt Ihr zu vielen schönen Wanderungen starten. Saras Lieblingstour mit ihren Kids: Auf dem Römerkanal-Wanderweg entlang bis zum Hofcafé "Höhnerstall" (ca. 40 Minuten Fußweg). Dort gibts hausgemachten Kuchen und jede Menge Platz zum Toben. Mit Kids ist auch der "Wilde Weg" im Naturpark "Wilder Kermeter" (ca. 20 Autominuten) ein tolles Ziel. Auf einem 1,5 Kilometer langen kinderwagentauglichen Erlebnispfad - teilweise über Holzbrücken durch den Wald - können die Kids an verschiedenen Stationen viel über Natur und Tierwelt lernen.
Der Tennisplatz in Kall ist fünf Autominuten entfernt.
Der nächste Golfplatz ist in Satzvey - 20 Autominuten vom Hof entfernt.
Angeln könnt Ihr direkt am hofeigenen See. Eure Ausstattung müsst Ihr jedoch selbst mitbringen.
Auf dem hofeigenen See gibt es ein Kanu, das Ihr für kleine Ausfahrten nutzen könnt. Segeln und SUPpen geht auf dem Rursee (30 Autominuten), auch am Zülpicher See (ebenfalls 30 Fahrminuten) könnt Ihr segeln, surfen und SUPpen.
Ein schöner Radweg ist der Weg ins Dörfchen Nettersheim (20 Minuten einfache Fahrt). Vom Hof aus radelt Ihr immer am Fluss Urft entlang. In Nettersheim könnt Ihr dem tollen Ketterpark Arboretum einen Besuch abstatten, Euch im Bio-Laden fürs Abendessen eindecken oder in eines der Cafés oder Restaurants einkehren. Eure Gastgeber empfehlen Euch die Mitnahme eigener Räder. Es gibt jedoch auch einige Verleih-Stationen in der Umgebung.
Auf dem Ponyhof Lindenhof (5 Autominuten) könnt Ihr Euch für einen Spazier-Ausritt ein Pony leihen (15 Euro pro Stunde). Das ist vor allem für die Minis ein Highlight. Für ältere Kids werden auch Reitstunden angeboten.
Nach circa 20 Autominuten erreicht Ihr das Städtchen Bad Münstereifel. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern ist nicht nur super charmant, sondern auch ein Outlet-Paradies. Für Großstadt-Flair erreicht Ihr Köln nach nur einer Stunde Fahrt.
Im Freilichtmuseum Kommern (20 Autominuten) taucht Ihr in das Leben im Rheinland vor 100 Jahren ein und versucht Euch an alter Handwerkskunst, wie Korbflechten oder Wolle spinnen. Es werden auch tolle Aktionen und Führungen für Kinder angeboten. Kleine Action-Fans macht Ihr mit einem Besuch im Phantasialand happy. Der Freizeitpark liegt nur 30 Autominuten entfernt.

Schick an Sara und Michael deine Buchungsanfrage!

  Little-Travel-Society Extra wenn Eure Anfrage über uns kommt: Flasche Wein vom lokalen Weinhändler







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert