+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Hotel Bären in Vorarlberg = urbane Coolness + Alpen-Panorama

Auf den ersten Blick wähnt man sich im Hotel Bären im hippen Großstadthotel. Auf den zweiten Blick ist es aber viel besser als das: Das Slowfood fürs Superfrühstück kommt von der Kuh des Nachbarn. Yogilieren könnt Ihr in der lichtdurchfluteten Bibliothek, anstatt im Hightechfitnessraum und überhaupt ist hier alles schön & schlicht, nachhaltig und sympathisch. Vor unglaublicher Bergkulisse. Denn im Winter seid Ihr mitten im Skigebiet. Im Sommer ist es der ideale Ausgangspunkt für Frischluft-Abenteuer jeder Art.

Hotel Mellau im Bregenzerwald – Chiapudding & Alpenpanorama

Eigentlich ist ja das Hotel Bären, aus dem 19. Jahrhundert, ein echtes Traditionshaus vor erhebendem Bergpanorama im beschaulichen Mellau. Als jedoch Maria und Josef das Hotel 2015 von Josefs Vater übernahmen, zog in das Haus zur Heimatverbundenheit noch eine urbane Coolness ein. Schließlich sind die beiden zwar im Bregenzerwald geboren, aber in der Welt schon ganz schön rumgekommen. Unter der Leitung von Josefs Architekten-Bruder Bernd, haben lokale Handwerker kräftig upgecyclt, viel naturbelassene Materialien und robuste Handwerkskunst eingesetzt. Immer nach dem Slow-Travel-Prinzip und im Rahmen eines rundrum nachhaltigen Konzeptes. Weniger ist mehr ist das Motto. Daher gibt es hier keine luxus-sanierte Wasserlandschaft. Dafür Yoga in der lichtdurchfluteten Bibliothek – natürlich mit Kinderspielecke. Und eine lässige, persönliche Atmosphäre, in der sich Familien pudelwohl fühlen. Auch in ihrem Cafe Deli treffen die Fricks die richtige Mischung aus Bodenständigkeit und Trendiness. Denn, neben selbstgemachtem Kuchen und hausgemachter Marmelade, gibt es hier auch den It-Drink “Goldene Milch” und den obligatorischen Chia-Pudding. Das kreative “Superfrühstück” im Bären ist nicht umsonst berühmt in der ganzen Region!

Vorarlberg – ein Paradies für kleine und große Frischluft-Fans

“Das Kind muss an die Luft!” – im Hotel Bären ein Leichtes, denn Sommer wie Winter gibts hier in nächster Nähe ziemlich viel Outdooraction. Im Winter bringt Euch der kostenlose Skibus in nur 2 Minuten ins schneesichere und abwechslungsreiche Skigebiet Damüls-Mellau. Im Sommer werden auf den umliegenden Bauernhöfen und Almen Ziegen und Hasen gestreichelt, in luftiger Höhe im Hochseilgarten Mutproben bestanden oder der Fluss wird beim Canyoning und Rafting bezwungen. Zum Glück geht aber irgendwann die Sonne unter und Ihr “müsst” wieder ins Hotel – vielleicht für einen abendlichen Saunagang mit der ganzen Familie? Um dann anschließend einen Blick durchs Retro-Fernrohr auf die Sterne über den Bergrücken zu werfen.

Kontaktdaten
Adresse: Platz 66, 6881 Mellau
Email: hotel@baerenmellau.at
Telefon: +43 5518 2207
Web
www.baerenmellau.at

Bilder: Hotel Bären Mellau und Adolf Bereuter

+

HIGHS

Mitten drin und doch ruhig

Ihr wohnt mitten in Mellau mit Supermarkt und Restaurants ums Eck. Auch im Hotel seid Ihr mit Cafe Deli, Pizzeria Sandro und der Bar s'Bärle super versorgt. Und trotzdem wohnt es sich hier ruhig - mit filmreifer Bergkulisse vor den Fenstern. Im Sommer könnt Ihr vom Hotel aus loswandern, im Winter werdet Ihr in nur 5 Minuten in eines der schneesichersten Skigebiete Österreichs geshuttlet.

Die Gastgeber

Die Gastgeber, Maria und Josef, stammen aus der Region. Josef ist sogar hier in einem Hotel - dem Hotel Bad Reuthe - groß geworden. Die Region und das Hoteliershandwerk kennen sie daher wie ihre Westentasche, haben sich aber auf ihren vielen Reisen noch mal ganz neu inspirieren lassen. Herausgekommen ist ein Hotel, das kreativ, und durch und durch sympathisch ist.

Das Superfrühstück!

Die Frühstücksauswahl im Cafe Deli steht den hippsten Berliner Cafés an Kreativität in Nichts nach. Im Bären kommen aber noch dazu die meisten Zutaten wirklich aus der nächsten Region. Slow-Food ist hier daher kein Modetrend, sondern echt. Eure Gastgeber Maria und Josef können Euch, bei Bedarf, sogar den Namen der Hennen und Kühe nennen, die Eure Lebensmittel produziert haben.

Das Design

Simple is beautiful! Das Design im Bären ist schlicht und dabei so mega lässig, persönlich und gemütlich. Alpenfolkore oder überdesignte Luxussanierung gibts hier nicht. Dafür knallbunte Acapulco-Chairs auf der Terrasse, kuschelige Retro-Sessel auf den Holzdielen und eine alte Landkarte an der Wand. Ahhh. Wohltuend unprätentiös.

Familien welcome

Eltern werden lieben, dass einige Zimmer groß sind und eine Küchenzeile haben. Die Kinder die Stockbetten und die Bärenhöhle. Passt zum Hotel: Kleine Details zeigen, dass Familien willkommen sind.

Die Nachhaltigkeit

Die Gastgeber setzen auf "slow travel" - d.h. es gibt kein größer, schneller, weiter. Natürliche Materialien, regionale und saisonale Produkte in den Restaurants, fair-gehandelter Kaffee, der in der befreundeten Kaffee-Rösterei gemahlen wird, Mülltrennung, sozialer Umgang mit Mitarbeitern, sauberer Strom und und und - die Nachhaltigkeit im Hotel Bären ist eine runde Sache.

-

LOWS

Kein Voll-Programm

"Wir mögen die einfachen, guten Dinge und wollen unseren Gästen nicht alles bieten, sondern das Wichtige in ausgezeichneter Qualität.", meint Josef. Auf Pool, Kinderbetreuung und Massagen im Haus müsst Ihr daher verzichten, aber wer braucht das schon bei Wildbach und Spielplatz "Natur" vor der Haustür?

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

  • Preisbeispiele

    Die Zimmer auf der 4. Etage sind Panorama-Zimmer mit Terrasse für bis zu 4 Personen. In die Apartment-Zimmer mit Kitchenette passen bis zu 5 Personen. In der Nebensaison im Sommer zahlt eine Familie mit Baby ab 3 Übernachtungen ca. 110 Euro/Nacht. In der Hauptsaison im Winter kostet eine Nacht für eine Familie mit zwei Kindern ca. 250 - 300 Euro (Kurzurlaubspreis bis 2 Nächte). Alle Preise verstehen sich inklusive Kurtaxe und dem legendären Superfrühstück.
    Angaben ohne Gewähr. Wenn sich die Hotelpreise ändern, werden die Preise hier nicht automatisch angepasst. Es handelt sich zudem nur um eine grobe Orientierung.

  • Großfamilieneignung

    In den Familienzimmern haben bis zu 5 Personen in zwei Schlafzimmern Platz. In einem Zimmer gibts ein Doppelbett mit Schlafcouch für eine Person und im zweiten Schlafzimmer können zwei Kids im Stockbett schlafen. Das ist nicht genug für Eure ganze Rasselbande? Ihr könnt natürlich auch zwei Zimmer nebeneinander buchen.

  • Pool

    Einen eigenen Pool gibt es nicht. Das Mellauer Freibad ist aber nur 5 Gehminuten entfernt.

  • Wellness

    Im kleinen aber feinen Spa können Groß und Klein in der finnischen Sauna aus heimischem Lindenholz schwitzen. Zum Abkühlen gibts einen kalten Kübel, einen Kneipp-Schlauch und eine Frischluft-Terrasse zum Ausdampfen. Im Relaxarium, mit Blick auf die bregenzerwälder Berge, könnt Ihr Euch anschließend ausruhen. Auch für die Fitness ist gesorgt. Es gibt zwar keinen klassischen Fitnessraum, die schöne, helle Bibliothek wird jedoch für Yoga-Kurse und andere Workshops genutzt. Besonders im Frühling und Herbst finden Yoga-Retreats statt. Wer sich durchkneten lassen will: Massagen können im 5 Autominuten entfernten Partnerhotel Bad Reuthe organisiert werden.

  • Kinderbetreuung

    Keine Kinderbetreuung und kein Babysitter-Service. Im Winter gibt es einen kostenlosen Gästekindergarten von den Bergbahnen Mellau.

  • Spielbereiche

    Spielsachen und ein Kinderhäuschen gibt es im Spielbereich "Bärenhöhle", wo die Teddys zuhause sind. Eine Gehminute entfernt findet Ihr in Mellau einen öffentlichen Spielplatz.

  • Link zum Hotel

    Wenn Ihr buchen wollt oder einfach ein bisschen stöbern, geht es hier zur Webseite

  • Anreise

    Nächster Flughafen: St. Gallen/Altenrhein (60 Minuten), Bodensee Airport Friedrichshafen (75 Minuten), Memmingen 80 Minuten).
    Nächster Bahnhof: Bregenz (40 Minuten) oder Dornbirn (30 Minuten.
    Mit dem Auto erreicht Ihr das Hotel Bären von Frankfurt aus in 5 Stunden und von München aus in rund 3 Stunden.

  • Altersempfehlung & Ausstattung

    Von Baby bis Teenie sind im Bären alle willkommen. Hochstuhl und Babybett gibt es vor Ort natürlich auch.

  • Beste Reisezeit

    Wenn "Skifoan!" auf Eurem Programm steht, solltet Ihr im Januar und März anreisen - dann ist es nicht ganz so voll. Wer den Sommer in den Bergen genießen will, kommt zwischen Mitte Mai und Mitte September nach Mellau. Im September und Oktober ist das Wetter oft noch sehr schön warm und es gibt eine wahnsinnig tolle Fernsicht. Im November hält das Hotel Bären Winterschlaf und öffnet dann im Dezember zur Skisaison wieder seine Türen.

  • Essen

    Einige Apartments haben eine Kitchenette, so dass Ihr Euch super selbst versorgen könnt. Aber auch Slow-Food-Fans sind hier genau richtig. Das regionale Superfrühstück ist inbegriffen und besteht aus überwiegend vegetarischen fairen, gesunden und lokalen Produkten. Zudem könnt Ihr die hausgemachten und frisch gebackenen Leckereien sogar als vegane oder glutenfreie Alternativen bestellen. Im Cafe Deli finden auch die Kids gesunde und leckere Gerichte, wie z.B. vegetarische Eintöpfe, heimisches Käsebrett und Tartes. Hungrige Bären können in der Pizzeria Sandro im 1. Stock des Hotels richtig gute Pizzen knuspern. Das Hotel Bären ist zudem auch direkt am Dorfplatz in Mellau gelegen. Restaurants und Supermarkt sind daher in Laufdistanz. Eins ist sicher: Verhungern wird hier keiner!

  • Haustiere

    Es gibt zwei Zimmer, in denen Ihr auch mit Hund urlauben könnt. Zusätzliche Kosten pro Tag: 17 Euro (ohne Futter).

  • Nachhaltigkeit

    Das Hotel Bären hat ein stimmiges nachhaltiges Konzept! Denn die Gastgeber setzen auf "slow travel" - d.h. es gibt kein größer, schneller, weiter. Um nur ein paar Aspekte zu nennen: Bei der Sanierung 2015 wurden Vintage-Möbel upgecyclt statt weggeworfen, heimische Handwerker und Designer arbeiteten vor allem mit natürlichen und naturbelassenen Materialien (z.B. geölte Holzfußböden, Lehmputze). Es gibt kaum Kunststoff im Haus, das neue Dach hat eine Holzwolle-Dämmung. Die Möbel sind robust und langlebig - schließlich sollen sie lange halten und "in Würde" altern. Die Wärmeversorgung kommt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen. Die Produkte im Restaurant sind regional und saisonal. Kaffee, Tee und Kakao wurden fair gehandelt und das Frühstücksbuffet ist weitestgehend verpackungsfrei. Reinigungsmittel sind bio, Müll wird vermieden und getrennt. Flexible Arbeitszeiten erleichtern den Müttern unter den Angestellten das Leben. Und und und. Finden wir richtig super, ihr Bären!

Das könnt Ihr unternehmen...

Mellau liegt mitten im Bregenzerwald im österreichischen Vorarlberg. Die Lage ist der perfekte Ausgangspunkt fürs Wandern im Sommer und fürs Skifahren im Winter. Denn das Skigebiet Damüls-Mellau liegt direkt vor der Tür und ist sehr schneesicher. Das Dörfchen Damüls ist übrigens klein aber ganz schön oho: es hält den Weltrekord als “schneereichstes Dorf der Welt” mit durchschnittlich über neun Meter Neuschnee pro Winter.

Wintersport im Winter-Wonderland

Was fällt Euch spontan zu Vorarlberg ein? Genau: Schnee. Und zwar viiiiiiel Schnee. Skihasen fahren, vom Hotel Bären aus, nur zwei Minuten mit dem kostenlosen Skibus zur Mellaubahn. Und das Skigebiet Damüls-Mellau ist ein echtes Multitalent, denn auf über 100 Pistenkilometern gibt es eine Kinder-Ski-Schule, breite Skipisten auf sonnigen Süd- und schattigen Nordhängen fürs Fahren im Frühjahr und ein Backcountry, in dem Ihr auch abseits der Pisten voll auf Eure Kosten kommt. Einen Skiverleih gibt es übrigens direkt neben dem Hotel. Skimuffel empfiehlt Josef zum Beispiel eine Schneeschuh-Wanderung in den romantischen Talkessel der Kanisalpe. Ein Highlight ist auch das Nachtrodeln auf der Naturrodelbahn in Mellau. Schlitten könnt Ihr übrigens im Hotel Bären leihen. Toll für Kids: Ihr könnt Euch auch in der Pferdekutsche, oder dem Husky-Schlitten, durch das Winter-Wonderland fahren lassen.

Outdooraction im Summer-Wonderland

Ja, auch im Sommer ist der Bregenzerwald ein Wunderland! Erkunden könnt Ihr diese wunderschöne Region zum Beispiel hervorragend auf dem Drahtesel. Egal ob Mountainbike oder Rennrad – es gibt mehrmals wöchentlich geführte Touren vom Hotel Bären aus. Räder könnt Ihr direkt neben dem Hotel leihen. Und die besten Routen für Familien verraten Euch natürlich Eure Gastgeber Maria und Josef. Für Actionfans, mit größeren Kindern oder Teens, empfehlen sie Canyoning oder Raftingtour. Oder einmal alles aus der Vogelperspektive begucken beim Paragliding? Hoch hinaus geht es auch an der Kletterwand und in den Hochseilgärten der Region (zum Beispiel in Schwarzenberg). Für Golfer gibt es eine Driving Range und Putting Green direkt in Mellau und einen 18-Loch-Platz in Riefensberg Sulzberg (rund 30 Autominuten entfernt).

Bauernhof be-greifen

Auf dem Bauernhof Metzler in Egg (rund 20 Minuten mit dem Auto vom Bären entfernt), ist echt viel los: In der Kleintierkuschel-Zone könnt Ihr mit Meerschweinchen “Freddy” und Hahn “Ali” schmusen. Im Sommer sind auch die beiden Minishettys “Only-You” und “You-For-Me” auf dem Hof. Im Ziegen-Tollhaus, Kräutergarten und der Sennschule erfahrt Ihr zudem viel über den Umgang mit Tieren und Pflanzen. Für die Eltern interessant: Auf dem Hof wird auch Naturkosmetik aus Molke hergestellt. Die könnt Ihr im Hofladen direkt kaufen – genauso wie den selbstgemachten Käse!

Schlechtwetter-Alternative: Inatura Museum in Dornbirn

Im Museum darf man ja nichts anfassen? Nicht im inatura in Dornbirn. Hier ist Anfassen ganz ausdrücklich erwünscht! Aus einem alten Fabrikgebäude, mitten im Park, wurde hier ein Museum der anderen Art. Tiere, Natur, der menschliche Körper und physikalische Experimente werden anschaulich erklärt. Da können nicht nur die Kleinen noch was lernen…

Wanderung zur Ziegenalpe

Entlang des Mellenbachs geht es, direkt von der Hoteltür weg, eine gute Stunde zur Ziegenalpe Buchen. Dort könnt Ihr bei einer leckeren Jause wieder Kraft tanken für Spielplatz, Ziegen streicheln und Baden im Mellenbach. Ein geländetauglicher Kinderwagen könnte sogar mit auf die Wanderung.

Quellenbad Lingenau

In knapp 25 Autominuten seid Ihr im Vitalhotel Quellengarten in Lingenau mit Hallenbad, Gartenpool, Liegewiese und Saunalandschaft.

Zug fahren - das Wälderbähnle

Eine schöne Zugfahrt mit der Nostalgiebahn durch den Bregenzerwald, wie anno 1910, erlebt Ihr mit der Museumsbahn “Wälderbähnle” ab dem Bahnhof Bezau (ca. 5 Autominuten entfernt).

Dies ist eine Empfehlung von Barbara Guger

Barbara ist ein waschechter Hotel-Profi, denn sie ist von Berufs wegen Hotelberaterin und eine echte Globetrotterin. Auf rosapfeffer.at bloggt sie seit 2009 für Hoteliers. Sie lebt mit ihren zwei Kindern und ihrem Mann in Wien. Zum Hotel Bären Mellau meint sie:

Das Frühstück im Cafe Deli im Hotel Bären ist meiner Meinung nach das beste Frühstück in ganz Österreich! Alles selbst gemacht, super lecker und einfach ganz anders als das Standard-Hotel-Frühstück! Besonders cool fanden wir auch das separate Kinderzimmer in unserem Zimmer. Uns hat es wirklich gefallen bei Maria, Josef und ihrem Team!

Schick an Maria, Josef & ihr Team deine Buchungsanfrage!







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert