Schlossherr Joachim Kastner lebt mit seiner Frau Ulrike, die den SPA leitet, im Nebengebäude des Schlosses und ist damit immer vor Ort. Hier packen alle im Hotelbetrieb an, auch ab und zu die beiden heranwachsenden Söhne. Zuletzt wurde ein Volleyballplatz und eine Boule-Bahn angelegt.
Hotel Schloss Burgellern vor den Toren Bambergs - historisch, romantisch UND kinderfreundlich
Hotel Schloss Burgellern bei Bamberg- Eleganz und Kinderspaß
“Und du bist der Chef hier?!” Schon manches Mal hat Joachim Kastner bei dieser Frage in die erstaunten Gesichter seiner kleinsten Gäste geblickt und Ihnen halb amüsiert versichert: “Ja, genau der bin ich.” Denn in der Tat ist der gelernte Maschinenbauingenieur und IT-ler Herr über das stattliche Schloss Burgellern samt fürstlicher Kiesauffahrt und sieben Hektar Landschaftspark. Ganz ohne “von und zu” im Namen, dafür mit unglaublich viel Mut und Hingabe. Und mit einem Herz für Kinder. Kleine Schlossgäste werden hier auf Augenhöhe behandelt, dürfen auf den Wiesen nach Herzenslust rennen oder Fußball, Tischtennis, Basketball spielen und in den Schwimmteich hüpfen. Wenn Ihr als Eltern also inmitten der lieblichen, Fränkischen Toskana elegant wohnen sowie feinste Küche und Wellness genießen möchtet (deswegen aber nicht auf Zehenspitzen schleichen und ständig “Pssst, psst!” flüstern wollt) – hier seid Ihr richtig!
Spannend: Dieses Schloss kann Geschichten erzählen!
2005 erweckte die Bayreuther Familie Kastner das historische Barockschloss nach 12 Jahren Leerstand aus seinem Dornröschenschlaf und machte es in fünf schweißtreibenden Jahren zu dem Wohlfühlziel mit 23 klassischen Zimmern und Suiten, das es heute ist. Die Anekdoten über dieses großartige Gebäude sind grandios! Nicht nur, dass schon der achtjährige Bayernprinz Ludwig hier 1853 über das größtenteils erhaltene Parkett flitzte. Auch mehr als 1500 Bamberger erblickten am Schloss, das 1944/45 Außenstation der Frauenklinik war, das Licht der Welt. „Kurz nach der Hoteleröffnung haben wir diese ,Schlosskinder’ eingeladen“, erzählt Joachim Kastner. Mehr als 400 kamen, manche davon sogar aus Amerika. Und was sie zu sehen bekamen, ist pure Urlaubsidylle. Draußen purzeln die Eichhörnchen durch die 300 Jahre alte Blutbuche, unter deren ausladenden Ästen Ihr es Euch auf der Sonnenterrasse gemütlich machen könnt. Drinnen im Restaurant speist Ihr raffinierte Menüs, die auf Wunsch auch Veganer und Kinder glücklich machen. Und Top-Wellness oder lustige Bierbrau-Aktionen mit dem Hausherrn gibt es obendrauf.
Der Schlosspark ist ein Paradies – und Bamberg ums Eck
Das Beste ist natürlich der Schlosspark: Sieben Hektar zum Toben, Spazieren, Feldhasen beobachten. Zum Boule spielen, mit dem Mini-Floß auf dem Schwimmteich paddeln oder in der Baumschaukel schwingen. Und in nur 15 Autominuten seid Ihr schon mitten in Bamberg. Wetten, Ihr habt die UNESCO-Welterbestadt bisher als Familienreiseziel völlig unterschätzt? Eine zauberhafte Altstadt, charmant umrahmt von Flussarmen und Fachwerkhäusern und mit richtig witzigen Aktivitäten. Ihr könnt eine “Sams”-Führung zu den Original-Drehorten machen, den grandiosen Sams-Spielplatz auf der ERBA-Insel besuchen, Euch bei einer Gondelfahrt wie in Venedig fühlen oder an der kultigen Hainbadestelle planschen. Und in 45 Minuten beziehungsweise einer Stunde fahrt Ihr zum Baumwipfelpfad Steigerwald oder dem Playmobil FunPark. Immer um Euch herum: Die bildschöne, sanft gewellte Landschaft der Fränkischen Toskana. Schloss jetzt! Los gehts!
Kontaktdaten
Adresse: Kirchplatz 1, 96110 Scheßlitz
Email: info@burgellern.de
Telefon: +49 9542 555 999 0
Web: www.burgellern.de
Fotos: Hotel Schloss Burgellern
Text: Laura Brauer
Der fröhliche Familienbetrieb
Die entspannte Lage
Am Stadtrand von Scheßlitz in dem kleinen Örtchen Burgellern fühlt Ihr Euch - mit Blick auf den Schlosspark - wie in einer grünen Oase. Für Urlauber liegt das Schloss übrigens extrem günstig. Nah zur Autobahn und - Tipp für Norddeutsche! - von Hamburg aus auf halber Strecke nach Italien. Aber Vorsicht: Schon einige "Zwischenstopper" sind länger als geplant in Burgellern geblieben.
Die Atmosphäre im Schloss
Warme Farben, klassisch-elegante, italienische Möbel, Antiquitäten und moderne Bäder - in den Zimmern, Juniorsuiten und der Familiensuite fühlt Ihr Euch nicht nur wie eine Prinzessin oder ein Prinz, Ihr habt auch immer einen traumhaften Blick ins Grüne.
Kinderlachen erwünscht
In diesem Schloss geht es ungekünstelt zu. "Kinder sind bei uns die wichtigsten Gäste!", meint der Schlossherr. Im Restaurant gibt es neben einer eigenen Kinderkarte, Kinderstühle und (echtem) Kinderbesteck auch Spielsachen und Malbücher. Sowie natürlich einen Wickelraum. Finden wir fürstlich!
Das Restaurant ist spitze
Das Restaurant des Hauses hat sich einen guten Ruf erarbeitet. Modern interpretierte fränkische Küche, aber auch Spezialitäten wie den „Verrückten Salat“, mit gebratener Kalbsleber, gegrillten Scampis, Gorgonzola und sautierten Birnenspalten, könnt Ihr hier probieren. Komplett vegane Menüs sind ebenfalls kein Problem. Das Abendmenü ist im Übernachtungspreis inkludiert.
Das tolle Bamberg ums Eck
Nur 15 Minuten vom Schloss entfernt, hat uns diese Stadt einfach umgehauen. Wirklich schön für "Sams"-Fans: Seit mehr als 18 Jahren führt Maria Wunderlich von April bis November alle “Sams”-Fans zu Fuß durch die Altstadt zu den Filmkulissen und hat dabei Unmengen witziger Anekdoten zu erzählen, da sie beim Dreh selbst dabei war.
Outdoor-Action in Franken
Wenn es mehr Action sein soll, wartet in 45 Autominuten die Erlebnismeile Pottenstein auf Euch, wo Ihr Kletterpark, Sommerrodelbahn, ein Freibad, eine Tropfsteinhöhle und vieles mehr findet.
Glockengeläut
Ja, es ist romantisch und gehört hier einfach dazu. Trotzdem solltet Ihr wissen: Das Glockengeläut der nahen Kirche lässt sich nicht einfach so abstellen und startet morgens um 6 Uhr.
Autobahn in der Nähe
Dank der nahen Autobahnauffahrt sind Bamberg und Bayreuth im Blitztempo erreicht und auch Nürnberg ist nur eine Stunde entfernt. Man hört die Autobahn generell kaum, nur manchmal bei Westwind.
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
Ab ca. 350 Euro */ Nacht in der Familiensuite (45 Quadratmeter). Inklusive Dreiviertelpension mit Frühstücksbuffet, Kuchen und Kaffee/Kakao am Nachmittag sowie dem abendlichen Drei-Gänge-Menü. Mindestübernachtung 2 Nächte.
Nebensaison mit Baby
Ab ca. 240 Euro*/Nacht im Doppelzimmer. Inklusive Dreiviertelpension mit Frühstücksbuffet, Kuchen und Kaffee/Kakao am Nachmittag sowie dem abendlichen Drei-Gänge-Menü. Kinder bis 6 Jahre schlafen kostenlos.
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!