+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Kavaliershaus Schloss Blücher – Stilvoll Abtauchen am Finckener See

Die Berliner Architektenfamilie Nalbach hatte Mitleid mit dem verfallenen Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert in Mecklenburg-Vorpommern. Was für ein Glück! Denn heute könnt Ihr hier in stilvollen Suiten einen erholsamen Familienurlaub direkt am See verbringen. Und das Beste: Das geschichtsträchtige Haus mag zwar voller Kunst und Design sein - die Atmosphäre ist jedoch nie steif und immer familienfreundlich!

Bestnoten für die alte Dorfschule am See

Das Kavaliershaus liegt nur 100 Meter vom Wasser entfernt – wir befinden uns schließlich im Land der 1000 Seen, der traumhaften Mecklenburgischen Seenplatte. Baden und Plantschen stehen daher auf jeden Fall auf dem Stundenplan der ehemaligen Dorfschule! Und für das schicke Kavaliershaus regnet es übrigens zudem Bestnoten. Die ZEIT, Geo Saison und sogar das manager magazin (!) schwärmen in den höchsten Tönen…

Trotz Design und Geschichtsträchtigkeit –  Familien fühlen sich hier nie fehl am Platz

Und das zurecht! Die Eigentümerfamilie Nalbach versteht eben ihr (Architekten-)Handwerk. Das Interior der Zimmer ist zwar modern, spielt aber gleichzeitig mit der gräflichen und schulischen Geschichte des Hauses. Die alten Holzbalken lugen vielerorts hervor, im Wellnessbereich steht ein alter Springbock und im Restaurant verrät Euch das Originalschild, dass Ihr in der “Teiloberschule Fincken” zu Abend esst. Die bewegte Vergangenheit des Hauses, das neben Dorfschule schon Wohnsitz des Grafen Blücher, Feuerwehr, Gemeindebüro und Jugendklub war, scheint überall durch. Oft mit einem Augenzwinkern… Aber keine Panik: Um in den Suiten des ehemaligen Grafenwohnsitzes zu urlauben, müsst Ihr kein Graf dem Geldbeutel nach sein!

Ganz viel Platz, Platz, Platz für Familien, drinnen und draußen

Familien haben eines hier ganz gewiss: Platz! Das schöne Seegrundstück und die Suiten (50 bis 125  Quadratmeter!) sind riesig. Ihr könnt hier am hauseigenen Bootssteg und im Schatten alter Bäume liegen, während die Kids schaukeln oder im Sandkasten buddeln. Bei Regen können die Großen in die Sauna gehen und der Nachwuchs kann im Kinderspielhaus – einem umgebauten Gewächshaus – mit Kaufmannsladen und allerlei lustigen Spielsachen spielen.

Fotos: Kind im Spielhaus: © Nalbach Architekten, Berlin; alle weiteren Fotos: © Cyrus Saedi

Kontaktdaten
Adresse: Hofstr. 12, 17209 Fincken
Email: kavaliershaus@nalbach-architekten.de
Telefon: 039922-8270-0
Web
: www.kavaliershaus-finckenersee.de

+

HIGHS

Das Haus

Wie die Architektinnen Johanne Nalbach und ihre Tochter Lena es nur geschafft haben, dem alten Gebäude seine neue Rolle als Hotel nicht aufzustülpen, sondern einzuhauchen! Die Details fügen sich zu einem humorvoll-cleveren Ganzen. Übrigens: Jedes der 12 Zimmer und Suiten ist thematisch einer bekannten Mecklenburger Persönlichkeit (u.a. Caspar David Friedrich, Otto Lilienthal, Uwe Johnson) gewidmet. Die Suiten sind daher sehr individuell - sucht Euch vorher auf jeden Fall Eure persönliche Traumsuite aus!

Wie für Familien gemacht

Natürlich fühlen sich hier auch Hochzeitsgesellschaften und Paare für ein romantisches Wochenende am See wohl. Aber Familien sind hier genauso gut aufgehoben! Einige Suiten haben eine Küchenzeile und/oder sogar eine Schlafgalerie, die Kinder ja bekanntlich lieben! Auch das Spielhaus, der Sandkasten, die Schaukeln und der 100 m entfernte See sind perfekt für einen Familienurlaub.

Think global - act local

In den Suiten werden lokale Künstler vorgestellt und die Lieferanten stammen fast ausschließlich aus der näheren Umgebung. Dieses Handeln finden die Nalbachs allerdings so selbstverständlich, dass sie es nicht mal besonders hervorheben...

Die Kulinarik

Über das Essen des "Klassenzimmers" wird weit über den Tellerrand hinaus gesprochen. Hier könnt Ihr regionales und saisonales "Slow-Food" schlemmen. Und für die Kleinen gibt es eine extra Kinderkarte. Auch praktisch: Wenn die Kids zu müde sind fürs Restaurant, kocht Ihr in Eurer Suite einfach selbst.

Kinder sind selbstverständlich

Kinder sind einfach immer dabei und ganz selbstverständlich willkommen. Liegt vielleicht auch an der Tatsache, dass die Nalbachs selbst drei Kinder großgezogen haben.

-

LOWS

Gut auf die Kleinen aufpassen!

Positiv mit kleinen Kindern ist, dass der See zwar super nah, aber doch 100 Meter entfernt ist. Das alte Gebäude bringt jedoch ein paar Gefahrenquellen mit sich wie Treppen, oder Fachwerkbalken, die wagemutige Kleine schon mal zum gefährlichen Turnen einladen.

Mitten im Grünen

Ihr seid hier Mitten im schönen Grün. Das nächste Restaurant und der nächste Supermarkt sind daher nicht gleich vor der Nase. Aber genau das macht den Urlaub hier ja auch so entspannend! Und die nähere Umgebung hat unglaublich viel zu bieten (siehe auch "Das könnt Ihr unternehmen").

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

  • Preisbeispiele

    In der Nebensaison zahlen 2 Erwachsene mit 2 Kindern ab 160 Euro/Nacht inkl. Frühstück und in der Hauptsaison ab 195 Euro/Nacht inkl. Frühstück.
    Angaben ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden die Preise hier nicht automatisch angepasst. Es handelt sich zudem nur um eine grobe Orientierung.

  • Großfamilieneignung

    Ja. Die Suite #3 hat 2 Doppelbetten und die Möglichkeit, 2 Beistellbetten aufzustellen = also insgesamt Platz für 6 Personen.

  • Pool

    Nein. Aber wer braucht einen Pool, wenn er nur 100 Meter durch den Hotelpark gehen muss, um am hoteleigenen, kleine Badestrand mit Bootsanleger zu landen?

  • Wellness

    Das Kavaliershaus hat einen Wellnessbereich im Untergeschoss des Hauses mit Sauna und einem kleinen Saunagarten. Kinder sind auch hier willkommen. Es gibt keinen modernen Fitnessraum, jedoch stehen – in Anlehnung an die schulische Vergangenheit des Gebäudes – im Wellnessbereich historische Turngeräte zur Verfügung. Einmal Bockspringen bitte ;-). In jedem Zimmer findet Ihr Yogamatten. Massagen können bis dato nicht gebucht werden.

  • Kinderbetreuung

    Es gibt keine offizielle Kinderbetreuung, aber auf Wunsch kann ein Babysitter organisiert werden.

  • Spielbereiche

    Auf der Wiese hinter dem Kavaliershaus befindet sich in einem umgestalteten Gewächshaus ein "Kinderspielhaus" für die kleinen Gäste mit Kaufmannsladen, Ball- und Brettspielen und einem wunderschönen Blick in die Natur. Davor liegt eine Sandkiste und eine Schaukel.

  • Link zum Hotel

    Wenn Ihr buchen wollt oder einfach ein bisschen stöbern, geht es hier zur Webseite

  • Anreise

    Auch um Ausflüge vor Ort leichter zu machen, empfehlen wir die Anreise mit dem Auto. Der Flughafen Rostock-Laage ist 74km und 45 Autominuten entfernt. Der Flughafen Berlin Tegel: 60 Minuten/128km.
    Solltet ihr lieber Bahn fahren, könnt Ihr entweder am 18km Bahnhof Meyenburg oder am 21km entfernten Bahnhof Plan aussteigen und dann mit dem Taxi zum Hotel gelangen.

  • Altersempfehlung & Ausstattung

    Im Kavaliershaus fühlen sich kleinere Kinder bis einschließlich Grundschulalter besonders wohl. Das Hotel verfügt über Babybetten, Hochstühle, Babyphones und sogar über ein paar Kindersitze für Fahrräder.

  • Beste Reisezeit

    Für Familien bieten sich natürlich die Sommermonate zum Baden an. Aber das Hotel bietet mit dem Kinderspielhäuschen und seinen großen Suiten gerade auch bei Regen in der Neben- und Zwischensaison ein angenehmes Plätzchen für Familien.

  • Essen

    Das Restaurant "Klassenzimmer" wird von Chefkoch Gunnar Müller geführt. Slow-Food ist hier das Stichwort: Regionaltypische, saisonale Lebensmittel von persönlich bekannten Erzeugern und Lieferanten aus der Region sind der Star auf der Menükarte. Alles frisch und gesund.
    Morgens könnt ihr mit einem Frühstücksbuffet in den Tag starten - bei gutem Wetter sogar im Freien. Mittags und abends gibts à la carte. Abends könnt Ihr aber auch ein saisonales 2-5 Gänge Menü wählen. Für Süßschnäbel stehen nachmittags Kaffee & Tee und dazu selbst gebackener Kuchen zur Auswahl. Für die Kleinen gibt es eine extra Karte. Oder Ihr kocht selbst in der Küche Eurer Suite.

  • Haustiere

    Ja. Hunde dürfen mit und kosten pro Tag 15 Euro (inkl. Napf und Decke für die Dauer des Aufenthalts).

  • Nachhaltigkeit

    Nachhaltiges Handeln und Denken ist Bestandteil der Leitlinien des Hauses. Am Beispiel der Küche bedeutet das, dass Lieferanten und Partner fast ausschließlich aus der Region sind. Damit bleiben die Transportwege kurz und die Produkte frisch. Probiert im Restaurant zum Beispiel mal den Saft der Apfelplantage des "Hof Gödeke" bei Altenhof: fast 1000 Apfelbäume werden dort seit 2015 von der Familie Gödeke nach strengen Bio-Richtlinien bestellt. Nachhaltig und köööstlich!

Und das könnt Ihr unternehmen...

Schlafen. Schwimmen. Schlemmen. Repeat. Schlafen. Schaukeln. Spielen. Repeat. Fincken ist eine Gemeinde mit ca. 600 Einwohnern und liegt in seeeehr wald- und wiesenreicher Umgebung zwischen der Müritz und dem Plauer See. Aber wer glaubt, man könne nichts unternehmen, der liegt falsch…

 

Bärenwald Müritz

Kinder werden einen Besuch im nur 10 Minuten entfernten Bärenwald Müritz lieben: Bären, die bei Vorbesitzern nicht artgerecht gehalten wurden, können hier in natürlicher Umgebung ein Leben in der Natur führen. Gisela Hentschel befasst sich seit Jahren mit Bären. Sie kennt jedes Tier und führt Gäste auch mal durch den Park. Die Kinder können hier ganz nah (natürlich hinter großen Zäunen!) die Bären beobachten. Für eine geführte Tour solltet ihr euch rechtzeitig bei der Hotelrezeption melden!

See-Hopping

Hallo, wir befinden uns in Mecklenburg-Vorpommern! Das Bundesland zählt an die 2.200 Seen und somit die meisten Deutschlands. Unser Tipp daher: Badehose nicht vergessen! Der Kölpin- , der Fleesensee und die Müritz sind allesamt nur 15-30 Autominuten vom Hotel entfernt. Wassersportler kommen in der Gegend natürlich voll auf ihre Kosten. Alle anderen machen eine Dampferfahrt oder betreiben vom Land aus Bootegucken beim Fischbrötchen  – fertig ist der tolle Ausflug!

Outdoor-Fun in allen Varianten: Wandern, Radfahren, Ponyreiten, Golfen

Wer lieber an Land das Essen aus dem Hotelrestaurant abstrampeln möchte, kann sich aufs Pferd schwingen: Im Finckener Ortsteil Knüppeldamm gibt es einen Reiterhof mit Island-Ponys. Golfen: Der Golfclub Fleesensee ist ca. 25 km entfernt. Wandern und Radfahren: Das Kavaliershaus liegt auf der Route mehrerer ausgewiesener Radwander- und Fernwege.

Müritzeum

Das Müritzeum ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Als multimediales Natur-Erlebnis-Zentrum bietet es auf verständliche Art und Weise Einblicke in die Lebensräume Wald, Wasser und Luft des Müritz-Nationalparks. Interessant und absolut sehenswert ist auch die große Aquarienlandschaft. Der Museumsgarten rund um den Herrensee ist zudem schön zum Spazierengehen und die Kleinen können auf dem Abenteuerspielplatz Pirat spielen (30 Minuten vom Hotel entfernt.)

Das ist eine Empfehlung von Vanessa

Vanessa ist Mama eines Zweijährigen, Marketing-Managerin beim Designlabel LOQI und als totaler Travel-Addict neue Autorin bei der Little Travel Society. Die Wahl-Berlinerin meint:

"Psssst! Das Kavaliershaus wird in Berliner Showrooms, Galerien und auf Spielplätzen als der Geheimtipp unter designaffinen Eltern gehandelt. Gerade für ein paar erholsame Tage mit ihren Liebsten fern der Hauptstadt. Ruhe pur und Natur satt bei köstlichem Essen, tollem Design und einem großen Herz für Kinder sind hier garantiert."

Schick an Moritz deine Buchungsanfrage!







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert