+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Die Farm Koe in de Kost in den Niederlanden - Wohnen im komfortablen Design-Grashügel mit eigener Kuh!

Dieser Bauernhof ist definitiv einer der originellsten und "kuhlsten" überhaupt! Mitten auf der Weide schlaft ihr in einem überwachsenen "Grondulow" - umringt von Kühen. Kinder dürfen hier den Kälbern die Flasche geben, Eier suchen, melken, im Heuhaufen spielen, Hasen umarmen, Traktor fahren, Ponys putzen. Und ganz wichtig: Die eigene Kuh versorgen! Die Farm Koe in de Kost von Bauer Frans holt Familien komplett raus aus dem Alltag. Großartig!

Koe in de Kost – “Kuhler” Bauernhof-Spaß in den Niederlanden

Schon mal in einem Grashügel übernachtet? Nein?! Dann wird es aber Zeit, dass Ihr in “Koe in de Kost” vorbeischaut. Denn so sehen diese “Grondulos” mitten auf der Weide aus. Design-Grashügel könnte man sagen! Und unter dem grün bewachsenen Dach lässt es sich megamäßig urlauben. Fünf bis acht Gäste schlafen hier wie Maulwürfe im Naturparadies! Wer noch mehr Platz will, zieht ins – übrigens rollstuhlgerechte – Bauernhaus ein. Und jetzt kommt der Clou: Ihr wohnt hier inklusive Kuh – wie der Name “Koe in de Kost” schon sagt. Bauer Frans und seine Frau Truus meinen das so: Jedes Ferienhaus hat sein eigenes Fleckvieh – beispielsweise Kuh Laura oder Kuh Rozetta. Die erkennt ihr an ihrem jeweiligen Fellmuster und die dürft ihr gemeinsam mit Frans oder seinem Sohn Lenn melken, pflegen und füttern (wenn Ihr mögt).

Lauter Mini-Bauern laufen auf Koe in de Kost rum…

Und natürlich gibt es auf dem Bauernhof immer etwas zu tun – die Kinder sind schwer beschäftigt! Kälbern das Fläschchen geben, bei den Hühnern die Eier suchen, Ponyreiten, mit den beiden freundlichen Border-Collies Evi und Kiddik Gassi gehen oder Truus bei der Aussaat im Garten helfen oder die Früchte und das Gemüse ernten. Neben den Hofaktivitäten gibt es noch eine Menge Tretautos, einen kleinen Fußballplatz, Schaukeln, ein Trampolin und einen großen Sandberg zum Spielen. Und wenn’s regnet? Dann fangen die Kids eine Heuschlacht in Bertha´s Strohhütte auf dem Stallgelände an!

Bauer Frans und seine Familie lieben das, was sie tun!

Die Farm “Koe in de Kost” liegt zwischen dem Nationalpark Sallandse Heuvelkrug und dem Veluwe-Nationalpark nahe dem hübschen Städtchen Deventer. Der Hof ist ein echtes Familienunternehmen, das seit dem 18. Jahrhundert von Generation zu Generation weitergegeben wird. Und seit 2012 dürfen auch Gast-Familien auf dem Hof wohnen.
“Für uns ist es ein Traum, der wahr geworden ist”, sagt 4-fach-Vater Frans. “Die Ferienhäuser sind unser eigenes Design. Und wenn wir sehen, wie sich unsere Gäste hier in der Natur hundertprozentig entspannen und mit wie viel Respekt sie unserer Arbeit begegnen – dann macht uns das richtig glücklich!”

Kontaktdaten
Adresse: Stokvisweg 10, 8111 RS Heeten, Niederlande
Email: info@koeindekost.nl
Telefon: +31 6 24499246 
Web: www.koeindekost.nl/de

+

HIGHS

Die Gastfreundschaft

Das ist hier nicht irgendein Show-Bauernhof! Nein, Bauer Frans ist auf dem Gehöft geboren und führt die Farm jetzt seit 40 Jahren. Ein Landwirt wie aus dem Bilderbuch - geduldig und kinderlieb obendrein! Seine Frau Truus backt die besten Kuchen und hilft auch mit - neben ihrer Arbeit für behinderte Menschen. Die vier erwachsenen Kinder Loes, Monique, Joy und Lenn packen mit an und haben auf alle Fragen eine Antwort.

Ökologischer Hofbetrieb

Jedes Ferienhaus hat seinen eigenen Krug, mit dem ihr die frische Milch direkt von der Kuh abholen könnt. Auch Bio-Fleisch, Eier und Gemüse stellt die Familie selbst her. Ihr könnt sogar Käse selber machen (dauert aber einen ganzen Tag).

Die Kinder und die Natur

Dazu muss man nicht mehr viel sagen, oder? Auf dem Bauernhof können die Kleinen knietief im Matsch versinken, sich dreckig machen und mithelfen. Unbedingt Gummistiefel und alte Klamotten einpacken! Ihr könnt sogar über die Gastgeber in einem Laden einen Overall bestellen für die Kids, der dann bei Koe in de Kost auf Euch wartet! Und 'nen Spielplatz und ein Zimmer voller Bücher und Spiele gibt es oben drauf.

Die Ferienhäuser

Schlicht, natürlich und geschmackvoll. Die sechs "Erdhügel"-Häuser sind schön gemacht und haben einen tollen Blick auf die Weide. Einen Fernseher hat übrigens keins der Häuser. Wir finden: richtig so!

-

LOWS

Extrakosten

Die Übernachtungspreise sind top. Aber wichtig zu wissen: Für alles andere kommen (kleine) Extrakosten obendrauf: Ofenholz, Waschmaschinenbenutzung oder Hochstühle zum Beispiel. Auch Salz, Pfeffer, Kaffeefilter etc. zahlt ihr extra. Deshalb nehmt am besten das meiste mit und denkt auch an Toilettenpapier, Seife, Handtücher, Tischdecken und mindestens Kinderbettwäsche.

Abgelegen

Wir mögen die Schlichtheit der Umgebung! Aufregende Touristenmagnete finden sich in dieser Gegend allerdings nicht. Trotzdem gibt es ein paar ganz entzückende Ausflugsmöglichkeiten (siehe unten).

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

  • Preisbeispiele

    Im 5-Personen-Grondulow zahlt Ihr in der Nebensaison 269 Euro pro Wochenende (2 Nächte) und 399 Euro für eine ganze Woche. In der Hochsaison 870 Euro pro Woche). Endreinigung (55 Euro) und Bettwäsche (8 Euro pro Person) kommt noch dazu. Ein 8-Personen-Grondulow kostet zwischen 559 und 1179 Euro pro Woche, je nach Saison. Im 8-Personen-Bauernhaus sind es 539 Euro bis 1079 Euro pro Woche. Die Endreinigung liegt hier bei 80 Euro. Preise ohne Gewähr. Diese Preise stellen nur eine Indikation dar. Ändert der Gastgeber seine Preise, werden sie hier nicht automatisch angepasst.

  • Großfamilieneignung

    Ja! Mit bis zu 8 Leuten könnt ihr in die großen Grondulows oder ins Bauernhaus ziehen.

  • Pool

    Einen Pool gibt es nicht.

  • Kinderbetreuung

    Ein Babysitterservice kann organisiert werden.

  • Spielbereiche

    Es gibt einen Spielplatz, jede Menge Tretautos, einen kleinen Fußballplatz, Schaukeln, ein Trampolin und einen großen Sandberg zum Spielen. Und ein Spielzimmer mit Büchern und Spielen für Regentage. Aber eigentlich ist sowieso der ganze Hof ein einziger Spielbereich. Schmutzig machen erwünscht und erlaubt!

  • Link zum Hotel

    Wenn Ihr buchen wollt oder einfach ein bisschen stöbern, geht es hier zur Webseite

  • Anreise

    Die Farm ist 10 Minuten von der A1 am Städtchen Deventer entfernt. Dort liegt auch der nächste Bahnhof. Aus dem Ruhrgebiet seid Ihr in nur 2 bis 2,5 Stunden Autofahrt schon da.

  • Altersempfehlung & Ausstattung

    Selbst Kleinstkinder haben hier ihren Spaß im Matsch und Heu, für Teenies ab 14 wird es jedoch vielleicht zu "unkuhl". Babybetten (10 Euro) und Hochstühle (6,50 Euro) könnt ihr mieten.

  • Beste Reisezeit

    Kühe müssen das ganze Jahr über gemolken werden. Insofern gibt es hier keine "beste Zeit". Geöffnet ist die Farm für Gäste daher 365 Tage im Jahr. Kommt also, wann ihr wollt. Das Wetter ist eh immer wechselhaft.

  • Essen

    Ihr seid Selbstversorger mit eigener Küche. Milch und Eier könnt ihr direkt auf der Farm bekommen. Den Rest gibt's im nächsten Supermarkt. Außerdem kann Euch Frans natürlich ein paar Restaurants empfehlen: Von der Brasserie Dertien in Heeten (erreichbar auch per Fahrrad) über das schöne Eten bij Pa & Ma in Schalkhaar oder das moderne Jackies in Deventer.

  • Haustiere

    Ein Hund pro Haus ist erlaubt und kostet 35 Euro.

  • Nachhaltigkeit

    Die Häuser wurden aus vielen Naturmaterialien (Holz, bewachsenes Dach) gebaut und die Bauersfamilie achtet generell darauf, möglichst nachhaltig zu wirschaften. In den Häusern findet ihr daher Secondhand-Geschirr und LED-Leuchten. Der Hof ist zudem im Prozess, sich organisch zertifizieren zu lassen. Vorbildlich: Die Kühe dürfen schon auf die Weide (in Deutschland oft nicht).

Und das könnt ihr unternehmen ...

Die Farm liegt keine 70 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt in einer sehr ländlichen Gegend in den östlichen Niederlanden. Sehr idyllisch, denn die beiden nächsten niederländischen Großstädte Appeldoorn und Zwolle sind eine halbe Stunde entfernt. Aber eigentlich habt Ihr sowieso genügend Aufregung auf dem Hof…

Radeln

Lust auf ein Hollandrad? Die Umgebung von “Koe in de Kost” ist perfekt für einen Fahrrad- oder Wanderausflug geeignet, denn es gibt viele kindertaugliche Wege. Fahrräder leiht ihr am besten beim Fietsverhuur (das heißt Fahrradverleih, hihi) von Jan Stam aus. Er liefert die Bikes an und holt sie auch wieder ab.

Erlebnisse im Naturschutzgebiet

Der nahe Holterberg ist mit einer Größe von ca. 35 Quadratkilometern eines der schönsten Naturreservate der Niederlande und bildet die südliche Seite des Naturschutzgebietes „De Sallandse Heuvelrug“. Auf dem Holterberg gibt’s eine Aussichtsplattform mit verschiedenen Cafés und Restaurants, Minigolf, Spielplatz, einen Entdeckungswald für Kinder und immer mal wieder Kinderfeste und Holzhandwerks-Aktionen.

Halligalli

Ihr wollt als Ausgleich zum urnatürlichen Bauernhofleben mal so richtig Indoor-Remmidemmi? Mit mehr als 20.000 Quadratmetern ist De Scheg in Deventer das größte Indoor-Sport- und Erlebniszentrum in den östlichen Niederlanden. Wildwasserbahn, Stromschnellen, Familienrutsche. Und eine Spielplatz- sowie eine Schlittschuhhalle gibt es hier auch.

Die Nachbar-Orte besuchen

In dem Ort Raalte findet jeden Sommer ein traditionelles Erntefest – das Stöppelhaene – statt, welches mit einer Bootsparade gefeiert wird. Auch beim Ribs & Blues Festival ist hier was los. Der Ort Heeten lockt mit seiner jährlichen Ponywoche und Ende September mit einem großen Ponymarkt.

Dies ist eine Empfehlung von Wendy

Wendy wohnt mit Mann Jorn und ihren drei Kindern Amir, Doris und Baby Esra im niederländischen Vlissingen, Zeeland. Die Journalistin arbeitet bei einer regionalen Tageszeitung und hat "Koe in Kost" im Februar 2018 besucht. Tolle Bilder von ihrem Urlaub zeigt sie auf ihrem wunderschönen Instagram-Account Vierwinden. Wendy sagt:

Diese Farm ist ein wunderbarer Ort, um Zeit an der frischen Luft zu verbringen und sich auch mal die Hände schmutzig zu machen. Kinder verbringen hier so viel Zeit wie sie mögen mit den Bauernhof Tieren, fahren auf dem Traktor oder düsen mit Go-Karts umher. Ältere Kinder können draußen ein Lagerfeuer machen. Landleben pur! Definitiv ein Urlaub, an den man sich ewig erinnern wird.

Schick an Loes deine Buchungsanfrage!







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert