+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Der Kompatscherhof in Südtirol

Traumhafte Dolomiten-Lage, freundschaftliche Gastgeber, Bauernhof-Tiere zum Anfassen, Spiel-Paradies und dieses superleckere Südtiroler Essen! Der Kompatscherhof von Familie Hinteregger macht Familien glücklich. Im Sommer kommt man hier samt Kinderwagen rauf zu den schönsten Hütten, im Winter machen die Kleinen ihre ersten Schwünge im Schnee.

Ein Bauernhofhotel in den Dolomiten

Es gibt ja diese Hotels, die ganz groß und ganz toll sind. Doch das nützt alles nichts. Die Seele fehlt. Und deshalb lieben wir den Kompatscherhof. Familie Hinteregger managt den Betrieb hier nicht aus dem Hintergrund, sondern sie ist wirklich mit dem Herzen dabei und für alle da. Chef Gerhard, der den Betrieb 2008 von seinen Eltern übernahm, kocht die besten südtiroler und italienischen Leckereien und kommt persönlich an den Tisch. Seine Frau Petra kümmert sich um das Wohlergehen aller und weiß dank vier eigener Kinder, was kleine Gäste brauchen. Opa Franz, Senior-Chef und Vollblutbauer, trifft man jeden Nachmittag beim Stall-Ausmisten und er freut sich über helfende Kinderhände. Und Oma Anni ist Herrin über die Gartenkräuter und gibt Geheimtipps über deren Anwendung. Und zwischen drin wuseln die vier Kinder von Petra und Gerhard. Als Urlauber wird man hier fast zum Teil der Familie. Und das ist wohl auch der Grund, warum so viele Stammgäste seit Jahren nach Lüsen in Südtirol kommen.

Tiere füttern und ins Heu hüpfen

Der Kompatscherhof liegt auf 1300 Metern Höhe nahe Brixen, umgeben von Almwiesen und mit echt grandiosem Bergblick. Es gibt Familienzimmer oder Ferienwohnungen. Alle renoviert mit viel Holz und sanften Farben. “Es ist ein Haus mit Geschichte und wir leben das. Wir geben uns wie wir sind, ehrlich und ohne Show für den Gast”, sagt Gerhard über seinen Hof, der 1302 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die von ihm zubereitete Halbpension mit 4-Gänge-Menü lässt sich keiner entgehen. Vor allem, wenn vor allen Gästen die großen Pfannen für den Kaiserschmarrn geschwungen werden! Das Highlight für die Kids sind die Kühe, Ziegen, Zwergponys, Katzen und Kaninchen auf dem Gelände. Füttern, pflegen und streicheln erlaubt! Der Abenteuerspielplatz oder das in den Boden eingelassene große Trampolin sind der nächste Hit. Der absolute Clou aber: das Heuhüpfen. Über eine Leiter können Kinder auf eine Art Dachboden klettern und in einen Berg aus Heu hüpfen. Eine Mordsgaudi! Alle Großen entpannen so lange im gemütlichen Kaminzimmer oder in der Erwachsenensauna. Kräftesammeln für die nächste kindertaugliche Gipfeltour oder den winterlichen Rodelausflug. Wer Schickimicki sucht, ist hier falsch. Der Kompatscherhof ist ein Klassiker für echte Bergfans!

Kontaktdaten
Adresse: Flittnerstraße 6, 39040 Lüsen, Italien/Südtirol
Email: info@kompatscherhof.it
Telefon: +39 0472 413600 
Web: www.kompatscherhof.it

Bilder: Kompatscherhof // Hannes Niederkofler

MerkenMerken

MerkenMerken

+

HIGHS

Die Gastfreundschaft

Familiäre Atmosphäre und herzliche Gastgeber, die überall selbst mit anpacken und auf alle Fragen eine Antwort haben. Dazu alles noch super kinderfreundlich ohne ein reines Kinderhotel zu sein. Ideale Kombi!

Die Lage

Südtirol ist einfach ein Traum. Eine Wahnsinns-Landschaft, immer gutes Essen und mit dem Auto, von Deutschland aus, gleich hinterm Brenner schnell erreicht. Im Kompatscherhof oberhalb von Lüsen geht es ursprünglich und unaufgeregt zu. Und die besten - auch kinderwagentauglichen - Wanderwege starten gleich vom Hotel aus. Das Skigebiet Plose ist 20 Minuten Autofahrt entfernt.

Das Essen

Einige Stammgäste kommen nur wegen des Essens. Und wir verstehen das! Wir sind selbst in den Genuss von Gerhards Kochkunst gekommen und haben uns morgens schon aufs Abendessen gefreut. Selbst gemachte Gnocchi, Käseauswahl von Bauern der Umgebung, zartes Ochsenfleisch und spannende Salate! Wir waren im Foodie-Himmel.

Der Kinderspaß

Der Spielplatz mit allen Geräten ist gleich am Haus. Und auf dem Bauernhof können die Kleinen ins Landleben eintauchen und mithelfen.

Ökologischer Hofbetrieb

Fleisch, Milch, Eier und viele Gemüse - sogar Käse und Joghurt - die Familie stellt all diese Produkte im eigenen Hofbetrieb unter ökologischen Gesichtspunkten selbst her. Das schmeckt man!

-

LOWS

Etwas entlegen

Serpentinen muss man hier schon abkönnen. Die tolle Lage hoch am Berg ist eben nicht mittendrin. Die Zufahrtsstraße ist nur am Wochenende etwas frequentiert, wenn Wanderer zum Almparkplatz vorbeifahren. Nach Brixen runter dauert die kurvenreiche Fahrt etwa 20 Minuten, nach Bozen eine knappe Stunde. Unsere Minis waren leider oft grün im Gesicht.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

  • Preisbeispiele

    Familie mit Baby in der Nebensaison im Doppelzimmer: 190 Euro inkl. Halbpension. Familie mit zwei Kindern zwischen 3 und 8 Jahren im Familienzimmer in der Hauptsaison: 217 Euro inkl. Halbpension. Zudem könnt Ihr euch noch in den beiden neuen Ferienwohnungen mit Küche einmieten, die nur ein paar Meter den Berg runter liegen. Frühstück und Halbpension könnt Ihr natürlich dazu buchen. Zu bedenken ist: Es sind zwar nur ein paar Meter zum Haupthaus, aber die haben es sich bei der Steigung! Mit größeren Kindern kein Problem, mit kleinen ein bisschen beschwerlich.

    Angaben ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden die Preise hier nicht automatisch angepasst. Es handelt sich zudem nur um eine grobe Orientierung.

  • Großfamilieneignung

    Ja! In bestimmte Familienzimmer passen zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder.

  • Pool

    kein Pool, aber der Naturbadeteich in Lüsen ist dreieinhalb Kilometer entfernt und ihr bekommt als Kompatscherhof-Gäste kostenlosen Eintritt.

  • Wellness

    Es gibt einen kleinen Fitnessraum und eine finnische Sauna, ein Aroma-Dampfbad und Zirbelholz-Infrarotkabine sowie einen Panorama-Ruheraum. Kinder dürfen nicht in die Sauna.

  • Kinderbetreuung

    nein

  • Spielbereiche

    Neben dem Indoor-Spielzimmer drinnen toben die Kleinen draußen auf einem Spielplatz mit Riesentrampolin, Schaukel, Spielhaus und Sandkasten. Für die Größeren gibt es einen Raum mit Tischtennis. Schön ist auch der Wald in der Nähe mit kleiner Wasserrinne und Kaninchen.

  • Link zum Hotel

    Wenn Ihr buchen wollt oder einfach ein bisschen stöbern, geht es hier zur Webseite

  • Anreise

    Der nächste Flughafen ist Bozen (eine gute Stunde entfernt) und Innsbruck (zwei Autostunden). Zum Bahnhof von Brixen sind es 30 Minuten. Ein Auto-Shuttle kostet 30 Euro.

  • Altersempfehlung & Ausstattung

    Hier hat jede Altersgruppe ihren Spaß - außer vielleicht Teenies, die sollten zumindest naturbegeistert sein... Viele Wanderwege sind kinderwagentauglich. Und die Kleinen dürfen beim Füttern der Hoftiere gern mithelfen. Babybetten und Hochstühle sind vorhanden.

  • Beste Reisezeit

    Von Mai bis November sind alle Hütten in der Region geöffnet und in den Wintermonaten zur Ferienzeit ebenso. Man kann also fast immer auf eine schöne Wanderung gehen. Das Wetter ist das ganze Jahr über wechselhaft, wie es in den Bergen nunmal so ist.

  • Essen

    Zur Übernachtung gehört Halbpension. Ab 18.30 Uhr gibt es Abendessen. Auch Vegetarier oder Gluten-Vermeider kommen auf ihre Kosten. Für Kinder gibt es kein Kindermenü. Das findet Gerhard unnötig (und wir auch ehrlich gesagt). Kinder sollen auch gute Sachen essen und nicht wie üblich Würstchen und Pommes - meint er. Es gibt aber nach Absprache natürlich extra Nudeln für die Kleinen.

  • Haustiere

    Nur in zwei Doppelzimmern sind Haustiere erlaubt und kosten 15 Euro pro Tag ohne Futter.

  • Nachhaltigkeit

    Produkte, Baustoffe und Möbel aus der Region - darauf legen Gerhard und seine Familie viel Wert. Vieles, was in der Küche verarbeitet wird, stammt aus dem eigenen Garten, vom eigenen Acker oder vom Hof. Das Rind- und Kalbfleisch kommt ausschließlich vom eigenen Biohof, Wildfleisch bringt der heimische Jäger. Fertigprodukte und Geschmacksverstärker kommen hier nicht in die Tüte. Geheizt wird mit Holz direkt aus dem Wald.

Und das könnt ihr unternehmen ...

Lüsen liegt im Eisacktal in Südtirol. Und hier in der Gegend ist so einiges los. Vom Jazz-Festival über den Almabtrieb bis zum Sterzinger Knödelfest oder den Eisacktaler Kastanienwochen gibt es viele Veranstaltungshighlights. Und die Weihnachtsmärkte in Brixen, Sterzing und Klausen sind supersüß.

Winterfreuden

Vor allem für Kinder toll: Der Ski-Lift von Lüsen ist zwei Kilometer entfernt, es gibt einen Übungshang, zwei Zauberteppiche und einen Schlepplift mit Skiverleih und Skilehrern. Das nächstgelegene Skigebiet liegt hoch über Brixen auf dem Hausberg Plose (43 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsstufen). Für Kinder ab drei gibt es hier im “Kinderland” Betreuung oder Skischule. Ein kostenloser Shuttlebus fährt täglich. Was macht sonst noch Spaß im Winter? Rodeln und Schneeschuh-Wandern. Die Ausrüstung für beides bekommen Kompatscherhof-Gäste kostenlos.

Schlechtwetteralternative

Im Naturkundemuseum in Bozen können Kids sogar eine ganze Nacht verbringen mit spannenden Experimenten und am Morgen wird gemeinsam gefrühstückt. Cool! Im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen erfahren Eltern und Kinder von 6 -11 Jahren auf spielerische Weise alles über Ötzi und entdecken den Alltag in der Kupferzeit.

Sommerspaß

Der Woody-Walk auf der Plose, dem Hausberg Brixens, ist ein kinderwagentauglicher Panoramaweg, auf dem es Kindern keinesfalls langweilig wird! Spielstationen, Wasserspielplätze (Wechselkleidung mitnehmen!) und viele Überraschungen machen den Wanderweg zum Familienabenteuer. Zum Abschluss kehrt ihr am besten bei der Rossalm ein, hier gibt es noch einen Streichelzoo und einen riesigen Spielplatz.

Hochplateau Lüsner Alm

Fragt man erfahrene Wanderer, die sich in Südtirol gut auskennen, lieben alle die Lüsner Alm! Eine Wanderung dorthin, vorbei an historischen Bauernhöfen, ist ein tolles Erlebnis. Denn die Lüsner Alm ist nach der Seiser Alm bei Bozen die zweitgrößte Hochalm Europas. Oben angekommen, bietet sich Ihnen ein sensationeller Panoramablick auf die Dolomiten, die Sarntaler und Zillertaler Alpen, auf den Riesenferner und Hohe Tauern. Und dazu blühen Enzian und Alpenrose und die Tiere weiden.

Dies ist eine Empfehlung von Sonja

Sonja wohnt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in München. Neben ihrem Beruf als Physiotherapeutin betreibt sie den erfolgreichen Foodblog „Madame Cuisine“, in dem sie auch über ihren Familienurlaub auf dem Kompatscherhof geschrieben hat. Zudem hat Sonja von der Little Travel Society selbst noch mal "getestet" (sicher ist sicher;-). Die beiden Sonjas sind sich einig:

Der Kompatscherhof ist eine Oase im Südtiroler Eisacktal mit einer grandiosen Aussicht auf die Dolomiten. Besonders gefällt uns hier die familiäre Atmosphäre – man fühlt sich wie zu Gast bei Freunden. Das Essen ist hervorragend, sowohl das Frühstücksbuffet als auch das Menü am Abend. Alles ist sehr kinderfreundlich: Der Opa nimmt die Kinder mit in den Stall zu den Kühen und Ziegen und vor dem Haus ist ein riesiger Spielplatz. Wir kommen wieder!

Schick an Gerhard deine Buchungsanfrage!

  Little-Travel-Society Extra wenn Eure Anfrage über uns kommt: Ein Gläschen Himbeermarmelade







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert