Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!
Warum man im Le Favate mit einmaliger Herzlichkeit begrüßt wird (die im Übrigen nur Italiener drauf haben), aber trotzdem in Deutsch parlieren kann? Darum: Es war einmal ein süditalienischer Auswanderer namens Antonio Troccoli mit 11 Kindern in Deutschland. Der hatte Sehnsucht nach der Heimat und gründete 1990 den ersten Agriturismo im Cilento. Den Vater als Vorbild vor Augen, fasste sich Grazia, seine Tochter, 2015 ein Herz und eröffnete selbst einen eigenen Agriturismo. Zusammen mit ihrem Mann Luigi, ihrer Tochter Caterina, deren Mann Fernando und dem kleinen Enkel Nello. Ein echter Familienbetrieb also! Und noch dazu in traumhafter Alleinlage mit weitem, weitem Blick über grüne Hügel und bis hin zur Küste. Nur 2,5 Stunden südlich von Neapel. Mitten im süditalienischen Cilento, eine Region, die in Deutschland noch wenig bekannt ist, aber bei Italienern Augen leuchten lässt: Hier gibts nämlich die echte „mediterrane Küche“, wunderschöne Sandstrände, einen riesigen Nationalpark und on top cultura.
Entsprechend urig und authentisch lebt es sich auch in Eurem Agriturismo. Bis Ende des 17. Jahrhunderts war das historische Landgut nämlich noch ein kleines Dorf. Heute ist es ein „piccolo paradiso“ für Familien mit Kapellchen, historischer Wassermühle und sogar einem kleinen Wildbach. Die Familien wohnen in einem der drei alten Steinhäuser in Hotelzimmern oder Appartements mit Küche, chillen in oder toben durch die 100 Hektar Natur mit jahrhundertealten Oliven- und Obstbäumen, Palmen (!), Weinreben und Gemüsegärten. Die Kids findet Ihr wahrscheinlich meist im großen Pool oder beim Miezenstreicheln. Die Großen freuen sich gleich nach dem Frühstück wieder aufs sterneverdächtige Slow-Food-Dinner, das Grazia aus Zutaten aus dem eigenen Garten nach alten Familienrezepten für Euch zaubert… begleitet von dem einen oder anderen Gläschen des hauseigenen Rotweins.
Auch wenn es bei Familie Sacco soooo gemütlich ist – raten wir Euch: Wagt Euch auch mal raus! Schließlich kennen die Saccos den Cilento mit seinen 100 Küstenkilometern und dem zweitgrößten Nationalpark Italiens wie die eigene Westentasche. Sie buchen Euch die leckersten Restaurants, organisieren Tennisstunden (Fernando spielt sogar gerne mal mit;-) – und geben Euch die geheimsten Geheimtipps für schicke einsame Buchten und Wanderrouten. Keine Sorge – dann könnt Ihr ja schnell wieder nach Hause zu „Mamma Grazia“, die Euch mit einem dicken bacio e abbraccio empfängt und bestimmt schon wieder den Kochlöffel schwingt.
Email: info@favate.it
Adresse: Contrada Favate, 84046 Ascea SA, Italien
Telefon: +39 333 580 8001
Web: www.favate.it/
Fotos: Agriturismo Le Favate
Text: Lucia Vaccaro Notte / Sonja Alefi
Auf den 100 Hektar Land kommt man sich so schnell nicht in die Quere. Wenn sich die Kleinen mit Geschrei im Wildwasserbach nass spritzen, stört das die Erwachsenen auf der Terrasse herzlich wenig. Le Favate ist Entschleunigung und Abenteuerspielplatz in einem und bietet einen Blick, den Ihr so schnell nicht vergessen werdet.
Das Olivenöl wird selbst hergestellt und gekocht wird nach alten Familienrezepten. Die cilentanische Küche macht genau das aus, was man unter der berühmten "cucina mediterranea" versteht. Es gibt sogar ein Museum der mediterranen Esskultur in Pioppi, nur 40 Minuten vom Le Favate entfernt. Foodies! Hier müsst Ihr urlauben!
Im Le Favate werdet Ihr wie Freunde empfangen! Eure Gastgeber erfüllen Euch nicht nur jeden Wunsch, sie sind einfach richtig, richtig nett. Kein Wunder, dass viele Gäste immer wieder kommen und manchmal sogar über Jahre Whatsapp-Kontakt halten.
Wer richtig italienisch urlauben möchte, ist hier richtig. Praktisch: Verständigen könnt Ihr Euch aber auf Deutsch!
Im Le Favate könnt Ihr Essgewohnheiten und Leben im Cilento hautnah miterleben. Eure Gastgeber organisieren für Euch Wanderungen, planen einen Tag auf dem Reiterhof für die Kids, buchen einen Molkereikurs in einer der Büffelfarmen, verraten Euch bei einem Kochkurs (vielleicht!) die geheimen Familienrezepte und nehmen Euch im November mit zur Olivenernte. Die Toskana kann einpacken. Hier spielt die wahre italienische (Italopop-)Musik.
Ihr könnt von Tag zu Tag entscheiden, ob Ihr in Eurer Appartementküche lieber selbst kocht, eines der fantastischen Restaurants testet oder Grazias Leckereien anschmachtet. Und den Bambini wird hier eh kein Wunsch abgeschlagen. Nur Pasta ohne Soße? – nessun problema!
Hier gibts nicht nur tolle Sandstrände und romantische Wanderwege durch den Nationalpark. Auch Neapel (2,5 Stunden) und die weltberühmte Amalfiküste (1,5 Stunden) mit ihrem türkisen Wasser sind nicht weit. Und das Beste: Ihr zahlt keine Unmengen für ein schlimmes Hotelzimmer in der Tourihochburg, sondern fahrt nach einem Tagesausflug wieder in Euer beschauliches Le Favate zurück.
Das Le Favate ist ein Haus mit Geschichte - auch die Zimmer und Appartements sind traditionell im süditalienischen Landhausstil gehalten. Damit gewinnen sie vielleicht keinen Designpreis, der Luxus liegt im Le Favate aber auch in anderen Dingen... und viel Platz für Familien haben die Zimmer allemal.
Mit Babys vielleicht relevant: Die drei Gebäude verteilen sich auf dem großen Gelände. Im Casa Favate seid Ihr am nächsten dran an Restaurant und Pool. Das Il Casone ist ca. 200 Meter vom Haupthaus entfernt und das Casa Matteo sogar knapp 500 Meter. Dafür genießt Ihr von den Balkonen und Terrassen des Letzteren den schönsten Meerblick...
Ohne Auto seid Ihr hier leider aufgeschmissen. Denn dieses abgelegene Naturparadies erreicht Ihr nur mit eigenem Fahrzeug (über zahlreiche Kurven!) und schließlich will die Umgebung ja auch erobert werden.
Ab 1.000 Euro/Woche* im Appartement mit zwei Schlafzimmern inkl. Endreinigung, Bettwäsche und Handtücher. Frühstück (12 Euro) und Abendessen (30 Euro) können dazu gebucht werden. Kinder zahlen die Hälfte. Im Hotelzimmer zahlt Ihr ab 300 Euro/Nacht* inkl. Halbpension, Reinigung, Bettwäsche und Handtücher.
Ab 550 Euro/Woche* im Appartement mit einem Schlafzimmer inkl. Endreinigung, Bettwäsche und Handtücher. Frühstück (12 Euro) und Abendessen (30 Euro) können dazu gebucht werden. Kinder zahlen die Hälfte. In den Zimmern zahlt Ihr ab 140 Euro/Nacht* inkl. Halbpension, Reinigung, Bettwäsche und Handtücher.
Wer das authentische Italien sucht, ist im Cilento genau richtig. 100 km unter Neapel liegt das Gebiet Cilento in Kampanien – im schönen Süden Italiens an der Westküste, inklusive vielfältigem Hinterland. Denn ein Großteil des Cilento ist seit den 90er Jahren Nationalpark (der zweitgrößte Italiens!) und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mittendrin liegt idyllisch das Le Favate, eingebettet in das satte Grün des Naturparks und dennoch nicht weit vom Meer entfernt. Perfekt also für einen Familienurlaub, weil hier alle auf ihre Kosten kommen: Wunderschöne Sandstrände in einsamen Buchten, Wanderausflüge, Bootstouren und Grotten, malerische Fischerdörfer, die antike Tempelstadt Paestum und die feinsten Agriturismi des Landes. Und alles immer schön „piano, piano“, denn Slow Travel wird hier besonders groß geschrieben.
Johannes lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Berlin. Sie lieben das Mittelmeer und Italien. Der Cilento hat es ihnen besonders angetan und im Le Favate gehören sie schon zu den Stammgästen. Johannes meint:
Wir haben das dritte Jahr in Folge unseren Sommerurlaub im Le Favate verbracht - und kommen nächstes Jahr wieder! Für uns ist es ein himmlisches Fleckchen Erde - mit herzlichen Gastgebern, wunderbarem Essen, einem tollen Pool und einer wunderschönen Anlage. Auch die Umgebung ist traumhaft - Süditalien wie aus dem Bilderbuch. Da stört es uns auch nicht, dass man zum Meer ein wenig fahren muss. Und der Strand in Marina di Ascea ist auch noch absolut empfehlenswert.
Schick an Caterina deine Buchungsanfrage!
Little-Travel-Society Extra wenn Eure Anfrage über uns kommt: Flasche Cilento-Wein
Wir haben gerade mit unserer 5-köpfigen Familie (3 Kinder im Alter von 1, 9 und 11 Jahren) einen traumhaften einwöchigen Aufenthalt im Le Favate verbracht. Italien kennen wir bereits sehr gut und haben viele Unterkünfte kennen gelernt. Die Appartements verschiedener Größen befinden sich über den großen Campus verteilt in unterschiedlichen Gebäuden, alles ist wunderbar sauber und sehr gepflegt. Bemerkenswert ist in den Sommermonaten, dass es keine Klimaanlage gibt. Obwohl wir im August unterwegs waren, hat uns persönlich das allerdings nicht gestört. Das Le Favate ist aber in jeder Hinsicht einzigartig: Ganz besonders möchten wir uns bei der Gastgeberfamilie und insbesondere Grazia und ihrer Tochter Caterina für die Gastfreundschaft bedanken. Die Tatsache, dass beide perfekt deutsch sprechen, hat den Austausch – gerade auch für die Kinder – extrem vereinfacht. Wir haben uns im positivsten aller Sinne gefühlt wie zu Hause und der Abschied fiel uns allen nach so viel Herzlichkeit sehr schwer. Obwohl wir sonst immer als Selbstversorger unterwegs sind, haben wir uns in unserer letzten Urlaubswoche täglich Frühstücksbuffet und Abendessen gegönnt und würden es jeder Zeit wieder tun. Grazias Kochkünste sind hervorragend, sie hat uns jeden Tag mit einem abwechslungsreichen 4-Gänge-Menu (abwechselnd mit Fleisch und Fisch und immer mit ganz viel Gemüse) bester Qualität bekocht. Auf Spezialwünsche wurde jederzeit flexibel eingegangen und die Kinder sind ohnehin Könige an diesem Ort. Die herrliche Terrasse bietet für das leckere Essen das absolut passende Ambiente. Überhaupt ist die gesamte Anlage wunderschön und der große Pool war nicht nur für die Kinder ein Genuss. Eine Woche war leider viel zu kurz, um das wunderschöne Cilento richtig gut kennen zu lernen, aber das, was wir auch mit Hilfe Grazias Bruder entdecken konnten, war wunderschön und vor allem noch sehr ursprünglich. Das Cilento ist ein wahrer Geheimtipp. In dieser besonderen Zeit ist auch erwähnenswert, dass es der Gastgeberfamilie sehr gut gelungen ist, die Corona-Hygienevorschriften perfekt einzuhalten ohne dem Gast dabei ein unangenehmes Gefühl zu vermitteln. Wir können diesen Ort also nur wärmstens weiter empfehlen und freuen uns schon auf unseren nächsten Aufenthalt.
Oh wie schön! Vielen, vielen Dank für das nette Feedback! Das werden wir natürlich auch weitergeben. Liebe Grüße Sonja