Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!
Die Landschaftsgärtnerin Elizabeth und der Investmentbanker Doug hatten ihr stressiges Leben in England satt. Die Kinder waren schon aus dem Haus – warum nicht noch mal ganz von vorne anfangen? So verschlug es sie 2004 in den schönen authentischen Süden Italiens, nach Apulien. Sofort hatten sich die beiden in die lang verlassene Masseria aus dem 17. Jahrhundert verliebt – obwohl Haus, ein paar Trulli und das verwilderte Gelände in bedauernswertem Zustand waren. Elizabeth tauschte bei der Landschaftsgärtnerei einfach den englischen Regen gegen die apulische Sonne und Doug, der als spät berufener Landwirt den ganzen Tag gräbt, schaufelt und erntet, meint dazu: „Vorher war ich Investmentbanker. Jetzt bin ich Landwirt. Beides ist schmutzige Arbeit. Das hier ist aber viel schöner!“ Schmunzel – very british humour! Aber wir verstehen ihn nur zu gut…
Das Gelände der Masseria Due Torri ist ein Träumchen: Unglaublich gepflegt von der Landschaftsgärtnerin Elizabeth, aber trotzdem nicht geschniegelt und gestriegelt. Pflanzen wachsen aus alten Schuhen und Tassen, Hängematten laden zum Chillen ein und Bänke zum Lesen im Schatten. Gleichzeitig “oh dear, how lovely” und “che bello!” – ein Mix aus romantischem Südengland und mediterraner Flora. Die Kinder planschen im Pool, erkunden das schier endlose Gelände auf dem Rad, helfen bei der Ernte, fahren Traktor oder backen mit Elizabeth und Doug begeistert Pizza im original Pizzaofen neben dem Pool (in den Sommermonaten gibt es die berühmten “Pizzanächte”).
Nur vier Unterkünfte gibt es auf dem großen Anwesen – auf die Füße tritt sich hier daher niemand. Jeder kann nach seiner Facon glücklich werden. Entweder im Selfcatering-Ferienhaus etwas abseits, im Familienapartment mit Küche oder in einer der beiden B&B-Zimmer im Haupthaus inklusive Frühstück. Und weil Elizabeth und Doug “ihr” Apulien so lieben, haben sie die besten Insidertipps für fantastisches Essen in kleinen verstecken (günstigen!) Osterie. Und natürlich die schönsten Strände in der Umgebung – denn davon gibt es ziemlich viele. Und wenn Euch der Trubel in den Strandbars und in Altstadtgässchen zu viel wird, kommt ihr einfach zurück auf Eure ruhige Masseria und chillt alle ein bisschen…
Unser Highlight: Bucht Ihr über unser Formular bei Doug & Elizabeth, erhaltet Ihr 25% Rabatt auf den Zimmerpreis!
Kontaktdaten
Adresse: Contrada Due Torri, 187, Monopoli, 70043, BA, Italia
Telefon: 0039-338-741-8223
Email: info@masseria2torri.com
Web: www.masseria2torri.com
Bilder: Masseria Due Torri
Text: Sonja Alefi
Gelernt ist gelernt! Die Landschaftsgärtnerin Elizabeth hat seit 2004 angepflanzt, gepflegt, gesät und gestaltet. Und das mit einer unglaublichen Kreativität! Jeden Tag gibt es was zu entdecken. Und drumrum wird auf dem großen Anwesen von Doug echte Biolandwirtschaft betrieben. Wild-romantischer gehts nicht.
Elizabeth und Doug haben eine echte Liebe zu Apulien und teilen ihre Geheimtipps auch gerne mit ihren Gästen. Und gerade wer es ruhiger und geordneter mag, ist hier richtig. Die beiden sind nämlich, trotz über einem Jahrzehnt in Apulien, immer noch "very British";-) Und was Kinder brauchen, wissen sie auch ganz genau - schließlich haben sie sogar schon ein Enkelkind.
Nur vier Unterkünfte bietet die Masseria Due Torri auf einem riesigen Gelände. Das kann ja sowas von wohltuend sein, wenn Ihr vom trubeligen Wochenmarkt oder von den proppevollen Stränden "nach Hause" zurückkommt. Und die Kinder können auch gar nicht so laut schreien, dass sie hier irgendjemanden stören könnten.
Mit einem Kind könnt Ihr in einem der beiden B&B-Zimmern wohnen und Euch morgens von den Gastgebern mit Frühstück verwöhnen lassen. Mit mehreren Kindern sind das Familienappartement oder das Ferienhaus mit Küche perfekt. Wer gerne mittendrin ist, lieber im Haupthaus im Appartement, und wer es gerne ruhiger hat, etwas abseits im Ferienhaus mit Blick aufs Meer von der Dachterrasse (!).
Kinder können Doug, der sowieso den ganzen Tag irgendwie beschäftigt ist auf dem Gelände, bei der Oliven- oder Mandelernte helfen und auch mal auf den Traktor aufspringen. Das ist ziemlich spannend und gesund - vor allem weil hier nichts gespritzt wird und die Landwirtschaft nachhaltig ist. Als Souvenir nehmt Ihr Euch dann Olivenöl, Marmelade und Mandeln mit nach Hause - selbst geerntet!
Leckeres (und günstiges) Essen in versteckten Osterias, wunderschöne Strände, nette Menschen und viel, viel Sonne. Und vor allem: Der internationale Tourismus hat Apulien (komischerweise) noch nicht so recht entdeckt. Vor allem Italiener tummeln sich hier. So sieht Bilderbuchitalien aus!
Das Frühstück wird genau von 9 bis 10 Uhr serviert - Pünktlichkeit und Zeiten sind daher eher British als Italienisch. Das ist hart für Langschläfer wie uns. Aber wenn Ihr im Appartement oder Ferienhaus wohnt, könnt Ihr in der eigenen Küche ja Eure eigene Frühstückszeit wählen.
Ihr solltet wissen, dass das Interior nicht von einem Designer zusammengestellt wurde. Das alte Haus wurde zwar super liebevoll und authentisch von Elizabeth und Doug renoviert, zwischendrin gibts aber auch mal eine getigerte Tagesdecke oder einen etwas altmodischen Schrank.
Ab ca. 2.500 Euro */Woche im Familienapartment. Bettwäsche, Handtücher, Strandtücher und Endreinigung sind im Preis enthalten. Ein täglicher Reinigungsservice ist nicht dabei. Frühstück kann aber für 10 Euro pro Person dazu gebucht werden. Mindestaufenthalt: 7 Nächte.
Ab ca. 260 Euro */Nacht im Familienapartment. Bettwäsche, Handtücher und Strandtücher sind im Preis enthalten und werden täglich gewechselt. Mindestaufenthalt: 5 Nächte.
Die Masseria Due Torri liegt ganz malerisch in der apulischen Landschaft im Stiefelabsatz, neben der 250-Seelen-Ortschaft Cozzana. Ihr seid aber trotzdem nicht abgeschieden – in nur 20 Minuten seid Ihr am nächsten Strand und in einer halben Stunde im berühmten Alberobello aka Schlumpfhausen, wo Ihr die traditionellen Behausungen aka Trulli bestaunen könnt. Die uralte Stadt Monopoli liegt nur 10-15 Autominuten entfernt. Monopoli ist ein wunderhübsches, verschlafenes Städtchen, an dem die Touristenströme zum Glück (noch) total vorbeigezogen sind. Hier könnt Ihr in echten Osterias schlemmen und Euch so richtig in Italien fühlen.
Sonja lebt mit Mann, drei Töchtern und Hund in München und hat die Little Travel Society gegründet, weil sie das Reisen mit Kindern liebt. Elizabeth und Doug und deren wunderhübsche Masseria Due Torri hat sie während eines Familienurlaubs in Apulien kennengelernt und auf der Masseria besucht. Sie meint:
Der Garten der Masseria Due Torri ist außergewöhnlich schön und gepflegt. Das Gelände hat schon fast etwas Magisches - man ist sofort im Chillmodus. Und Elizabeth und Doug sind ein entzückendes englisches Paar. Total mutig und inspirierend, wie sie ihr Leben noch Mal total umgekrempelt und ihren Traum verwirklicht haben!
Schick an Elizabeth und Doug deine Buchungsanfrage!
Little-Travel-Society Extra wenn Eure Anfrage über uns kommt: 25% auf den Gesamtpreis
So Schade, dass wir wegen dem Corona-Virus nicht unseren geplanten Ostertrip nach Apulien in die Masseria Due Torri antreten können. Trotzdem haben Doug und Elizabeth gleich prompt reagiert, waren sehr hilfsbereit und haben uns super informiert!! Wir hoffen, dass wir bald unsere Reise nach Apulien nachholen können!!
Liebe Simone, das tut mir leid! Wenn es dann soweit ist – richte Doug und Elizabeth einen schönen Gruß aus! Viele Grüße Sonja
Hallo,
wir haben im Juni eine Woche in dieser einfach TRAUMHAFT schönen Masseria verbracht.
Da wir hier auf der Seite darauf aufmerksam geworden sind, wollte ich einfach gerne noch einmal ein Feedback hinterlassen..
Wir hatte die Ferienwohnung und in “echt” ist sie noch viel schöner:) sehr authentisch und wunderbar kühl bei heißen Temperaturen. Mit zwei Kleinkindern sehr zu empfehlen. Für uns persönlich war es außerdem sehr entspannt, dass es keine freilaufenden Hunde gab, so konnten unsere Kinder sich entspannt bewegen.
Von unserer Terasse hatte man einen perfekten Überblick auf die Poolanlage.
Empfehlenswert!
Hallo, liebe Sarah,
lieb, dass du dir extra die Zeit genommen hast, für so ein tolles Feedback. “…in “echt” ist es noch viel schöner” Wow! Besser geht es ja gar nicht. Wir freuen uns sehr, dass ihr so eine gute Zeit dort hattet. Danke und liebe Grüße, Antonia