Schreib dem Gastgeber
Little-Travel-Society Extra: Eine Flasche hausgemachtes Olivenöl
Stellt Euch vor, wie Ihr mit Euren Liebsten im Auto sitzt und durch eine hügelige Landschaft voller roterdiger Olivenhaine fahrt. Hie und da blitzt das funkelnde Meer am Horizont und die Luft riecht salzig. Die Kinder schauen (ausnahmsweise mal) gebannt aus dem Fenster und rufen: „Da ist wieder ein Zwergenhaus“, wenn sie eins der ulkigen Bauernhäuschen mit Zipfelmützendach, die Trulli, erspähen. An einigen Hängen thronen weiße Städtchen, deren Schönheit sich schon von weitem erahnen lässt. Das Licht ist so buttrig schön, wie die Sonne es nur in Italien hinbekommt. Und dann biegt Ihr von der Landstraße ab und holpert über eine kleine Huckelpiste, an deren Ende Euch die Masseria Montenapoleone entgegen strahlt. Benvenuti in Eurem Urlaubsparadies in Italiens Stiefelabsatz Apulien!
Was für ein Wunderland, da hätte sich auch Alice die Augen gerieben! Ruhig und stattlich empfängt Euch das herrschaftliche, weiße Landgut aus dem 16. Jahrhundert, aber drumrum sprudelt es vor Leben! Während Euch Hofherr Giuliano mit seiner kleinen Tochter Marcella auf dem Arm empfängt, kommen fröhlich die Hofhunde Plutino und Billy um die Ecke gewetzt. Ah, und da knattert Eure herzliche Gastgeberin Alessandra mit ihrer Vespa an. Im Hintergrund gackert ein Huhn und es zwitschert in den Obstbäumen. Und wie es hier riecht! Die Nonna backt grad frisches Brot und überall duften bunte Blumen! Ein ganzer Urlaub wird kaum ausreichen, um Euch an all den meraviglie (Wundern) sattzusehen, die Euch die Masseria auf 20 Hektar (!) Land bietet. Da wären die Kunstskulpturen entlang der Olivenbäume im Garten! Die entzückenden Picknickecken auf Heuballen zwischen den Weinreben! Der große, nierenförmige Pool mit den chilligen Daybeds und der drolligen Beach-Bar! Und Euer Geschmackssinn wird im alten Stall und dem sensationellen Gewächshaus explodieren. Hier werden Euch, unter von der Decke baumelnden Tomaten- und Gewürzsträußchen, das Frühstück und allerbeste apulische Gerichte serviert.
Sehr satt und sehr glücklich kehrt Ihr abends hinter den jahrhundertealten weißen Mauern des Gutshauses in eins der 15 wunderschönen Zimmer und großfamilientauglichen Suiten voller Vintage-Charme zurück. Und weil das Beste zum Schluss kommt, lasst Euch gesagt sein: Kein nerviger Wecker wird Euch aus diesem Träumeland holen! Denn erstens gibt es die Masseria Montenapoleone wirklich und zweitens seid Ihr im Uuuuuurlaub!
Kontaktdaten
Adresse: C.da Bicocca N.8 – FASANO (BR) – ITALY
Email: info@masseriamontenapoleone.com
Telefon: +39 338 777 41 82
Web: www.masseriamontenapoleone.com
Fotos: Masseria Montenapoleone
Text: Vanessa Bujak
Alessandra und Giuliano, seine belgisch-italienischen Eltern und die kleine Tochter Marcella, sind das Herz der Masseria. Nach vielen Jahren "abroad" hat die Familie Anfang der Jahrtausendwende den leerstehenden Gutshof erworben, um für sich und Euch eine Heimat, in dem für sie schönsten Fleckchen der Erde, zu erschaffen! "Wenn du in Apulien lächelst, lächelt immer jemand zurück", sagt Alessandra. Bei ihr und ihrer Familie stimmt's auf jeden Fall, selten haben wir so einen warmherzigen Ort erlebt.
Was für ein fröhliches Gesamtkunstwerk! Jede Ecke in der Masseria Montenapoleone ist wunderschön. Die Palettenmöbel vor der Bilderwand mit den Schwarzweiß-Fotografien im Frühstücksraum! Die uralten gußeisernen Betten, Holztüren und liebevollen Vintage-Details in den vornehmlich weiß gehaltenen Zimmern. Die Blumen umrankten Sitzecken, der unendliche Garten. Wow!
Es gibt ja sehr viele Masserien in Apulien, was übersetzt "Bauernhof" bedeutet. Die meisten dieser alten Gutshöfe sind aber "nur" noch schicke Unterkünfte. Es ist also etwas Besonderes und ein Highlight für die Kinder, dass in der Masseria Montenapoleone Ziegen, Schweine, Enten, Hasen, Hühner, Katzen und die Hunde leben.
Auf dem Bio-Bauernhof werden Obst, Gemüse, Getreide, Olivenöl und Wein produziert. Glückliche Hühner legen für Euch jeden Tag ein Ei. Die sonstigen Zutaten - wie frischen Fisch und Fleisch - beziehen Eure Gastgeber von befreundeten Locals. Was sie aus diesen hochwertigen Zutaten zaubern ist ein Gedicht!! Die frische Pasta, die Focaccia, die leckeren Bio-Säfte und der vorzügliche Wein sind ein Gedicht. Ein wenig Hüftgold wird ganz klar ein Urlaubsandenken werden ;-).
In der Masseria Montenapoleone wird ein nachhaltiger Lebensstil ganz groß geschrieben. Nicht nur das Essen ist ausschließlich lokal, der Strom kommt von der eigenen Photovoltaik-Anlage und Wärme wird per Solaranlage und Biomasseheizung produziert. Außerdem gibt es eine Ladestation für E-Autos. Das Interior besteht fast ausschließlich aus geupcycelten Retro-Stücken.
Im Gegensatz zu den allermeisten Unterkünften in Apulien könnt Ihr in der Masseria Montenapoleone das ganze Jahr über urlauben. Che bello, denn wir finden Apulien auch im Winter total schön! Selbst im Dezember und Januar ist es zuweilen noch um die 20 Grad warm und das 20 Autominuten entfernte Locorotondo hat eine sehr stimmungsvolle Weihnachtsdeko.
Urlaub auf einem Bio-Bauernhof gefällt auch Mücken, Bienchen und Krabbeltierchen! Die Tiere sind zudem keine Deko und geben auch mal ihren Kommentar ab. Ihr solltet schon Landlust mitbringen!
Wenn Ihr Euer kleines Wunderland auch mal verlassen wollt, braucht Ihr mitten auf dem Land in jedem Fall ein Auto! Es gibt aber sogar eine E-Ladestation.
Ab ca. 400 Euro/Nacht* in einer Superior Suite inklusive Frühstück.
Ab ca. 135 Euro/Nacht* im Rustic Room inklusive Frühstück.
Die Masseria Montenapoleone befindet sich 15 Minuten von der adriatischen Küste und 10 Minuten vom Städtchen Fasano entfernt in Italiens Stiefelabsatz Apulien. Hinter der Küste, mit ihren tollen Naturstränden und trendigen Beachclubs, wird die Landschaft recht hügelig und zwischen unzähligen Olivenbäumen blitzen die für die Gegend charakteristischen Trulli durch – kegelförmige Bauernhäuschen mit Zipfeldach. Einige von diesen wurden heute zu schicken Unterkünften umgebaut. Über den Olivenhainen auf der apulischen roten Erde und Weinbergen erheben sich weiß getünchte Hügelstädte, mit jahrtausendealter Geschichte, wie die Trulli-Stadt Alberobello, Ostuni, Locorotondo und Martina Franca. In deren verwinkelten Gassen verbergen sich coole Boutiquen und tolle Restaurants, in die Ihr Eure Kids wie selbstverständlich mitbringen könnt. Ihr urlaubt hier im schmalen Absatz an gleich zwei Meeren und seid somit nie weit vom nächsten Strand: Weht an der Adria zu viel Wind, fahrt Ihr einfach ans Ionische Meer und umgekehrt! Längst Geheimtipp der Kreativszene, ist der Massentourismus in Apulien noch nicht angekommen.
Schick an Giuliano und Alessandra deine Buchungsanfrage!
Little-Travel-Society Extra wenn Eure Anfrage über uns kommt: Eine Flasche hausgemachtes Olivenöl
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!