+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Masseria Montenapoleone: Bio-Bauernhof mit Vintage-Flair und großem Pool in Apulien

Packt Euren schönsten Strohhut und Euer schönstes Blumenkleid ein, wir fliegen mit Euch in ein Wunderland! Und zwar ins märchenhafte Apulien in Süditalien, wo dieser Bio-Bauernhof nur 15 Minuten vom nächsten Dorf und Strand entfernt liegt und vor Bella Vita sprudelt! Die Kinder plantschen im Pool und spielen mit den zahlreichen Hoftieren. Überall ranken duftende Blumen am uralten Gestein, Ihr picknickt zwischen den Weinreben und bestaunt die Kunstskulpturen im Olivenhain. Bloß 19 urgemütliche Zimmer mit stilsicherem Retro-Charme und zwei köstliche Restaurants machen das Urlaubsglück perfetto!

Masseria Montenapoleone in Italiens magischem Stiefelabsatz Apulien

Stellt Euch vor, wie Ihr mit Euren Liebsten im Auto sitzt und durch eine hügelige Landschaft voller roterdiger Olivenhaine fahrt. Hie und da blitzt das funkelnde Meer am Horizont und die Luft riecht salzig. Die Kinder schauen (ausnahmsweise mal) gebannt aus dem Fenster und rufen: „Da ist wieder ein Zwergenhaus“, wenn sie eins der ulkigen Bauernhäuschen mit Zipfelmützendach, die Trulli, erspähen. An einigen Hängen thronen weiße Städtchen, deren Schönheit sich schon von weitem erahnen lässt. Das Licht ist so buttrig schön, wie die Sonne es nur in Italien hinbekommt. Und dann biegt Ihr von der Landstraße ab und holpert über eine kleine Huckelpiste, an deren Ende Euch die Masseria Montenapoleone entgegen strahlt. Benvenuti in Eurem Urlaubsparadies in Italiens Stiefelabsatz Apulien!

Pool, Picknick auf Heuballen, Tiere und paradiesisches Essen

Was für ein Wunderland, da hätte sich auch Alice die Augen gerieben! Ruhig und stattlich empfängt Euch das herrschaftliche, weiße Landgut aus dem 16. Jahrhundert, aber drumrum sprudelt es vor Leben! Während Euch Hofherr Giuliano mit seiner kleinen Tochter Marcella auf dem Arm empfängt, kommen fröhlich die Hofhunde Plutino und Billy um die Ecke gewetzt. Ah, und da knattert Eure herzliche Gastgeberin Alessandra mit ihrer Vespa an. Im Hintergrund gackert ein Huhn und es zwitschert in den Obstbäumen. Und wie es hier riecht! Die Nonna backt grad frisches Brot und überall duften bunte Blumen! Ein ganzer Urlaub wird kaum ausreichen, um Euch an all den meraviglie (Wundern) sattzusehen, die Euch die Masseria auf 20 Hektar (!) Land bietet. Da wären die Kunstskulpturen entlang der Olivenbäume im Garten! Die entzückenden Picknickecken auf Heuballen zwischen den Weinreben! Der große, nierenförmige Pool mit den chilligen Daybeds und der drolligen Beach-Bar! Und Euer Geschmackssinn wird im alten Stall und dem sensationellen Gewächshaus explodieren. Hier werden Euch, unter von der Decke baumelnden Tomaten- und Gewürzsträußchen, das Frühstück und allerbeste apulische Gerichte serviert.

Süße Träume in Familienzimmern voller Vintage Charme

Sehr satt und sehr glücklich kehrt Ihr abends hinter den jahrhundertealten weißen Mauern des Gutshauses in eins der 15 wunderschönen Zimmer und großfamilientauglichen Suiten voller Vintage-Charme zurück. Und weil das Beste zum Schluss kommt, lasst Euch gesagt sein: Kein nerviger Wecker wird Euch aus diesem Träumeland holen! Denn erstens gibt es die Masseria Montenapoleone wirklich und zweitens seid Ihr im Uuuuuurlaub!

Kontaktdaten
Adresse: C.da Bicocca N.8 – FASANO (BR) – ITALY
Email: info@masseriamontenapoleone.com
Telefon: +39 338 777 41 82
Web: www.masseriamontenapoleone.com

Fotos: Masseria Montenapoleone
Text: Vanessa Bujak

+

HIGHS

Eure warmherzigen Gastgeber

Alessandra und Giuliano, seine belgisch-italienischen Eltern und die kleine Tochter Marcella, sind das Herz der Masseria. Nach vielen Jahren "abroad" hat die Familie Anfang der Jahrtausendwende den leerstehenden Gutshof erworben, um für sich und Euch eine Heimat, in dem für sie schönsten Fleckchen der Erde, zu erschaffen! "Wenn du in Apulien lächelst, lächelt immer jemand zurück", sagt Alessandra. Bei ihr und ihrer Familie stimmt's auf jeden Fall, selten haben wir so einen warmherzigen Ort erlebt.

Innen und Außen wie im Märchen

Was für ein fröhliches Gesamtkunstwerk! Jede Ecke in der Masseria Montenapoleone ist wunderschön. Die Palettenmöbel vor der Bilderwand mit den Schwarzweiß-Fotografien im Frühstücksraum! Die uralten gußeisernen Betten, Holztüren und liebevollen Vintage-Details in den vornehmlich weiß gehaltenen Zimmern. Die Blumen umrankten Sitzecken, der unendliche Garten. Wow!

Ein echter Bio-Bauernhof mit Tieren

Es gibt ja sehr viele Masserien in Apulien, was übersetzt "Bauernhof" bedeutet. Die meisten dieser alten Gutshöfe sind aber "nur" noch schicke Unterkünfte. Es ist also etwas Besonderes und ein Highlight für die Kinder, dass in der Masseria Montenapoleone Ziegen, Schweine, Enten, Hasen, Hühner, Katzen und die Hunde leben.

Foodie-Paradiso

Auf dem Bio-Bauernhof werden Obst, Gemüse, Getreide, Olivenöl und Wein produziert. Glückliche Hühner legen für Euch jeden Tag ein Ei. Die sonstigen Zutaten - wie frischen Fisch und Fleisch - beziehen Eure Gastgeber von befreundeten Locals. Was sie aus diesen hochwertigen Zutaten zaubern ist ein Gedicht!! Die frische Pasta, die Focaccia, die leckeren Bio-Säfte und der vorzügliche Wein sind ein Gedicht. Ein wenig Hüftgold wird ganz klar ein Urlaubsandenken werden ;-).

Echt nachhaltig

In der Masseria Montenapoleone wird ein nachhaltiger Lebensstil ganz groß geschrieben. Nicht nur das Essen ist ausschließlich lokal, der Strom kommt von der eigenen Photovoltaik-Anlage und Wärme wird per Solaranlage und Biomasseheizung produziert. Außerdem gibt es eine Ladestation für E-Autos. Das Interior besteht fast ausschließlich aus geupcycelten Retro-Stücken.

Ganzjährig geöffnet

Im Gegensatz zu den allermeisten Unterkünften in Apulien könnt Ihr in der Masseria Montenapoleone das ganze Jahr über urlauben. Che bello, denn wir finden Apulien auch im Winter total schön! Selbst im Dezember und Januar ist es zuweilen noch um die 20 Grad warm und das 20 Autominuten entfernte Locorotondo hat eine sehr stimmungsvolle Weihnachtsdeko.

-

LOWS

Es summt, brummt, miaut und wauwaut

Urlaub auf einem Bio-Bauernhof gefällt auch Mücken, Bienchen und Krabbeltierchen! Die Tiere sind zudem keine Deko und geben auch mal ihren Kommentar ab. Ihr solltet schon Landlust mitbringen!

Ohne Auto Nix los!

Wenn Ihr Euer kleines Wunderland auch mal verlassen wollt, braucht Ihr mitten auf dem Land in jedem Fall ein Auto! Es gibt aber sogar eine E-Ladestation.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

Hauptsaison mit zwei Kindern

Ab ca. 400 Euro/Nacht* in einer Superior Suite inklusive Frühstück.

Nebensaison mit Baby

Ab ca. 135 Euro/Nacht* im Rustic Room inklusive Frühstück.

* Angaben zur groben Orientierung und ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden sie hier nicht automatisch angepasst.
In den beiden Familiensuiten könnt Ihr mit bis zu 5 Personen und zwei Babys nächtigen.
Das wunderbare Frühstück aus regionalen Produkten im "La Stalla" ist bereits im Preis inkludiert. Im Restaurant "La Falegnameria", gleich neben dem Pool, verwöhnen Giuliano und Alessandra Euch mittags und abends mit typisch apulischen Gerichten, italienischem Kaffee, Wein und anderen Getränken. Natürlich kommen hier vor allem die eigenen, organisch angebauten Produkte auf den Tisch. Für die Kids gibt es ein Kindermenü.
Auf der Masseria leben Ziegen, Schweine, Enten, Hasen, Hühner, Katzen und die Hunde Billy, Camilla, Plutino, Zampa, Mandorla und Cappero.
Es gibt einen wunderschönen Außenpool mit flachem Einstieg, also ideal für die Kids. Außerdem könnt Ihr im Jaccuzzi und auf den großen Sonnenbetten chillen.
Babys sind willkommen. Es gibt Babybetten und Hochstühle. Außerdem könnt Ihr die Kleidung Eurer Kids zu speziellen "Kinderraten" waschen lassen, wenn Ihr mögt.
Keine Kinderbetreuung.
Es gibt einen kleinen Spielplatz mit Rutsche, Klettermöglichkeiten und Schaukel für die Kleinen.
Bed & Breakfast, Hotel
Die beiden Familiensuiten Colombaia und Gelsomino haben jeweils zwei getrennte Schlafzimmer.
Unsere liebsten Monate in Apulien sind Juni und September. In den pittoresken Städtchen müsst Ihr Euch nicht mit zahlreichen italienischen Touristen durch die engen Gassen quetschen und in den Trattorien könnt Ihr ohne lange Warteschlangen einkehren. Die Temperaturen sind mit circa 25 Grad perfekt, die coolen Beach Clubs und Cafes haben schon - bzw. noch - geöffnet, sind aber niemals überlaufen und die Preise für Sonnenliegen annehmbar. Im Winter ist es in Apulien sehr ruhig, aber Läden und Restaurants sind weiterhin geöffnet. Die Masseria Montenapoleone ist ganzjährig geöffnet.
Die nächsten Flughäfen sind in Brindisi (45 Minuten) und Bari (60 Minuten). Von hier aus nehmt Ihr Euch am besten einen Mietwagen zur Weiterfahrt in die Masseria. Wer mit dem Zug anreisen möchte, fährt bis zum Bahnhof in Cisternino, etwa 5 Fahrminuten von der Masseria entfernt. Ein Abholservice kann gerne organisiert werden.
Im Herbarium Montenapoleone könnt Ihr Massagen unter freiem Himmel und mit Blick in den Zitrusgarten genießen.
Im Garten der Masseria wird zwischen uralten Olivenbäumen auf dem Outdoor-Fitness-Parcours trainiert. Auf Wunsch können auch Yoga- oder Fitnesskurse gegen Aufpreis organisiert werden.
Hunde sind nicht erlaubt.
Giuliano und Alessandra haben sich ganz der Biodiversität und dem organischen Anbau von Lebensmitteln verschrieben. Es werden alte, lokale Getreide- und Weinsorten sowie Feigen- und Mandelbäume angebaut. Aus den uralten Olivenbäumen wird feinstes Öl gewonnen und auch der Wein stammt von einer Traubensorte, die ausschließlich in dieser Gegend Apuliens angebaut wird und fast ausgestorben war. Es gibt einen saisonalen Gemüsegarten. Produkte, die in der Masseria nicht angebaut werden, beziehen Giuliano und Alessandra ausschließlich von lokalen Produzenten, die der gleichen Philosophie folgen. An den Zitrusbäumen und Obststräuchern im Garten dürfen sich die Gäste gerne bedienen. In der Masseria werden daraus Marmeladen und Konfitüren gemacht. Strom kommt von der eigenen Photovoltaik-Anlage und Wärme wird per Solaranlage und Biomasseheizung produziert. Außerdem gibt es eine Ladestation für E-Autos. Selbst die Möbel und Deko-Objekte stöbern die beiden auf Antikmärkten auf oder funktionieren Altes um und schaffen so ein ganz besonderes Flair in der Masseria.

UND DAS KÖNNT IHR UNTERNEHMEN

Die Masseria Montenapoleone befindet sich 15 Minuten von der adriatischen Küste und 10 Minuten vom Städtchen Fasano entfernt in Italiens Stiefelabsatz Apulien. Hinter der Küste, mit ihren tollen Naturstränden und trendigen Beachclubs, wird die Landschaft recht hügelig und zwischen unzähligen Olivenbäumen blitzen die für die Gegend charakteristischen Trulli durch – kegelförmige Bauernhäuschen mit Zipfeldach. Einige von diesen wurden heute zu schicken Unterkünften umgebaut. Über den Olivenhainen auf der apulischen roten Erde und Weinbergen erheben sich weiß getünchte Hügelstädte, mit jahrtausendealter Geschichte, wie die Trulli-Stadt Alberobello, Ostuni, Locorotondo und Martina Franca. In deren verwinkelten Gassen verbergen sich coole Boutiquen und tolle Restaurants, in die Ihr Eure Kids wie selbstverständlich mitbringen könnt. Ihr urlaubt hier im schmalen Absatz an gleich zwei Meeren und seid somit nie weit vom nächsten Strand: Weht an der Adria zu viel Wind, fahrt Ihr einfach ans Ionische Meer und umgekehrt! Längst Geheimtipp der Kreativszene, ist der Massentourismus in Apulien noch nicht angekommen.

 

Zu den Adria-Stränden Savelletri, Egnazia und Torre Canne gelangt Ihr in 15 Autominuten. Einer unserer liebsten Beach Clubs ist der Bosco Verde mit Parkplatz, Liegenverleih, sanitären Anlagen und einem, hinter den Dünen windgeschützt gelegenen, Café (ebenfalls 15 Autominuten entfernt). Zum Bosco Verde gehört auch ein köstliches Restaurant mit super-kinderfreundlichen Kellnern und einem hölzernen Kinderlabyrinth! Den großen Wasserpark Egnazia erreicht Ihr in 20 Autominuten. Auf der ionischen Seite lieben wir die weißen Strände südlich von Campo Marino bis nach Punta Prosciutto (circa anderthalb Autostunden entfernt). Manche sind Naturreservate, andere haben Infrastruktur. Der schönste Beach Club ist für uns Teranga Bay mit türkis glitzerndem Meer und einem ganz sanften Einstieg - perfekt für die Kinder!
Schöne Wanderwege führen durch die nahen Olivenhaine, das hügelige Hinterland oder durch Naturreservate entlang der Küste - vorbei an wilden Stränden (Badepause nicht ausgeschlossen). Da es hier keine hohen Berge gibt, sind die Wanderungen fast immer auch für Eure Minis gut zu meistern. In etwa 10 Minuten erreicht Ihr einen Einstieg ins "La ciclovia di Acquedotto Pugliese", ein altes Aquädukt, das in einen Wander- und Radweg umgewandelt wurde und auf dem Ihr auch mit einem Buggy laufen könnt.
Im Fasano Tennis Club, etwa 20 Minuten entfernt, könnt Ihr einen Platz oder auch einen Tennislehrer buchen.
15 Autominuten entfernt liegt der 18-Loch-Golfplatz vom San Domenico Golf Club.
Entlang der Küste werden Euch immer wieder kleine Fischerboote angeboten, die Ihr fürs Angeln im Meer mieten könnt. Ein berühmter Fischerort ist Savelletri (15 Autominuten entfernt).
Omnia Maris Watersports am adriatischen Meer ist 15 Autominuten entfernt und hat Flyboard, Hydrofoil-Surfen, Wakesurfen, Wakeboarding, Segeln, Windsurfen, Wasserski, Kajak, SUP (Stand Up Paddle) und Schnorcheln für Groß und Klein im Programm.
In der Masseria könnt Ihr Fahrräder für Groß und Klein sowie Helme leihen. Es gibt viele familientaugliche Radwege und in der Masseria könnt Ihr eine geführte Tour buchen, die Euch bis zu den Dolmen di Montalbano bringt, einem uralten Steingebilde aus dem Bronzezeitalter.
Der nächste Reitstall liegt in Pozzo Faceto, etwa 5 Autominuten entfernt.
Das weiße Städtchen Locorotondo, mit seinen engen Gassen und hübschen Plätzen, liegt nur 20 Autominuten entfernt. Die berühmte Trulli-Stadt Alberobello 30 Minuten. Ostuni (25 Autominuten entfernt) erinnert mit seiner weiß-gekalkten Kuben-Architektur an marokkanische oder griechische Orte. Für einen Tagesausflug können wir Euch auch die imposante Höhlenstadt Matera in der benachbarten Basilicata empfehlen, die 2019 europäische Kulturhauptstadt war (1,5 Autostunden entfernt).
Kleine Wasserratten werden den Aquapark Egnazia mit verschiedenen Schwimmbecken, mehreren Rutschen, Riesenröhrenrutsche und Wasserspielplatz als totales Highlight empfinden (15 Autominuten). Das Essen ist in Apulien für uns Großen ein wahres Highlight! Wir haben die total versteckte Pizzeria Da Micchio mit sensationellem Preis-Leistungsverhältnis geliebt (20 Autominuten). Im gehypten Alberobello können wir Euch die bodenständige Trattoria Amatulli empfehlen (35 Minuten entfernt). Giuliano und Alessandra empfehlen Euch gerne weitere Trattorien, in denen Ihr typisches und gutes apulisches Essen genießen könnt.
Noch mehr Tipps für Euren Familienurlaub in Apulien findest Du hier:
Apulien mit Kindern

Schick an Giuliano und Alessandra deine Buchungsanfrage!

  Little-Travel-Society Extra wenn Eure Anfrage über uns kommt: Eine Flasche hausgemachtes Olivenöl







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert