+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Bullerbü in cool! Das Middenmank in Mecklenburg-Vorpommern

So viel Design hinter rustikalen Bauernhof-Mauern: Der Ferienhof Middenmank in Glaisin begeistert Architektur-Liebhaber mit Sinn für Purismus und erfreut Eltern mit einer Sauna im Schuppen. Der Clou aber: die Schafe mitten im Haus! Man kann sie durchs "Kiekfenster" vom Zimmer aus beobachten - oder zum Einschlafen zählen. Für Kinder gibt es eine Spielstube, eine Werkstatt und - Freiheit. Boah, ist das schön hier!

Ferienhof Middenmank – Designurlaub auf dem Bauernhof

Umgebaute Bauernhöfe gibt es ja viele. Aber dieser hier ist ein echtes Gesamtkunstwerk: So cool und modern und dabei doch so ursprünglich wie zu Großmutters Zeiten. Middenmank – das ist “plattdütsch” und bedeutet mittendrin. Und mitten zwischen Hamburg und Berlin, zwischen Schafen und Pferden, zwischen Wiesen und Wäldern findet man sich hier auch wieder. In Glaisin, das zu den schönsten Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns zählt, erfüllte sich das Architektenpaar André Schuldt und Britta Paarmann seinen Traum von einem Bullerbü 2.0 mit Loft-Ambiente und Spielzeug wie vor 60 Jahren.

Ferien auf dem Bauernhof in Middenmank: Schlafen bei den Schafen

Und selbst wer mit Kleinkindern anreist, die noch nicht sprechen können – am Ende des Urlaubs können sie zumindest einen Laut von sich geben: Mäh! Denn Schafe sind hier sozusagen die Maskottchen. Und das, was früher in Bauernhäusern ganz normal war, wurde auf Middenmank – natürlich mit heutigen Design-Ansprüchen – wieder aufgegriffen: Der Schafstall ist im Haus integriert. So kann man Wand an Wand mit der wolligen Anna und ihrer Artgenossin Frieda eindösen und immer mal wieder einen Blick aus der Wohnstube oder aus der Küche in den urigen Schafstall werfen. Schlafen sie schon? Futtern sie mal wieder? Die Kinder können die Schafwiese und den Schafstall jederzeit betreten. Die Kinder – ach! – die  haben hier mit eigener Bastelwerkstatt, einem Indoor-Spielgeschoss mit fast schon musealer Bauernküche und Außen-Spielplatz sowieso die beste Zeit ihres Lebens.

Sechs Design-Apartments und ein Ferienhaus für Familien

Die sechs Apartments und das separate Ferienhaus (es war einst ein Schweinestall!) sind der Hit für Familien, deren Augen Urlaub von Firlefanz und Schnickschnack brauchen. Hier herrscht skandinavisches Design, schlichtes Ambiente und Platz. Jede Wohnung hat ihre eigene Küchenzeile, gesicherte Treppen und Kinder-Alkovenbetten, die man wie kleine Höhlen über eine Leiter erreicht. Die Gartensauna macht Eltern gute Laune und mit der täglichen Frühstückskiste vor der Haustür lässt es sich yummy in den Tag starten. So geht Urlaub auf dem Land auch ohne Blümchentapete!

Kontaktdaten Middenmank
Adresse: Zum Schnellberg 16, 19288 Glaisin
Email: info@middenmank.de
Web: www.middenmank.de
Telefon: +49 (0) 38754 20111

+

HIGHS

Der Stil

Dass der Hausherr selbst Architekt ist, spürt man in jedem Raum. So gekonnt wurde hier alles entkernt, die historische Bausubstanz mit ihrem Fachwerk-Gebälk freigelegt und dann mit urbanem, schlichten Mobiliar kombiniert. Alles ist hell und luftig.

Die Lage

Glaisin ist noch so wunderbar urig. Ein echter Geheimtipp. Und die Ausflugsziele sind nicht weit. Ludwigslust mit seinem Schloss liegt gerade mal 10 Kilometer entfernt. Das ebenso schlossige Schwerin ist in einer dreiviertel Stunde erreicht. Und in beinahe jedem Nachbardorf versteckt sich ein Kleinod, egal ob Café, Töpferei, Reitstall, Kanuverleih oder Waldbad.

Das Herz für Kinder

Landschaftsplanerin Britta ist selbst in der Region aufgewachsen und wünscht sich nichts mehr, als den Kindern von heute ein Stück ihrer Bilderbuch-Kindheit näher zu bringen. "In unserem Kinnerdörp können sie so spielen, wie ich früher", sagt die Mutter von den beiden Jungs Hannes und Enno.

Die Preise

So viel Design für so wenig Geld bekommt man selten. Und noch dazu so ein liebevoll auf Kinder ausgerichtetes Country-Konzept. Eine Woche in der Hauptsaison kostet ab 560 Euro für die ganze Familie. Das ist echt fair - und in der Winterjahreshälfte von November bis April gibt es noch besondere Nachlässe.

Zusätzliches Highlight

Stockbrotbacken an der Lagerfeuerstelle, mit dem Bollerwagen durch das Dorf juckeln, Holzbötchen in der Werkstatt bauen und auf dem Bach hinterm Haus ins Wasser lassen, Kanufahren mit Hausherr Andy, Kutschtouren mit Alois, schon morgens auf das Hupen der Bäcker- und Verkaufswagen lauern, die hier fast täglich die Dörfer anfahren...

-

LOWS

Das Wetter

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung? Sehr gute Einstellung! Denn bekanntlich liegt das Middenmank nicht auf den Bahamas sondern in der norddeutschen Tiefebene. Und da regnet's einfach mal. Auch im Sommer. Aber man kann ja genug entdecken, basteln, spielen, lesen, entspannen, besuchen, essen ...

Kein Buhei

Das sollte schon klar sein – Middenmank bedeutet "Zurück zum Wesentlichen". Statt Pool gibt es eine Gartendusche und eine Zinkwanne. Die schlichte Sauna ist gerade mal groß genug für zwei Erwachsene. Und für Teenies gibt's hier wahrscheinlich echt zu wenig "Action".

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

  • Preisbeispiele

    Familie mit Baby in der kleinsten Wohnung "Boen achtern" ab 75 Euro pro Nacht (inkl. Endreinigung, Wlan, Saunabenutzung, Bettwäsche). Familie mit zwei Kindern in der Hochsaison (Ferienzeiten): nur wochenweise, ab 560 Euro pro Woche. Frühstückskiste (reicht für 2+2): 25 Euro pro Tag.Preise ohne Gewähr. Diese Preise stellen nur eine Indikation dar. Ändert der Gastgeber seine Preise, werden sie hier nicht automatisch angepasst.

  • Großfamilieneignung

    Oh ja! Gerade in den Wohnungen Däl und Waschhus. Hier passen pro Wohnung 4 Erwachsene und 4 Kinder rein. Oft werden auch kleinere Wohnungen zusammen mit der Däl gemietet. Dann trifft sich alles in der Däl zum Kochen und Essen und Spielen.

  • Pool

    Nicht vorhanden.

  • Wellness

    Es gibt eine Sauna.

  • Kinderbetreuung

    Keine Kinderbetreuung.

  • Spielbereiche

    Viele! Das Kinderspielzimmer "Kinnderdörp" mit einem kleinen nachempfundenen Bauernhof und einer lebensgroßen Puppenstube. Der "Schöpstall", in dem die Kids jederzeit Anna und Frieda füttern können. Die "Hofwerkstatt" zum Hämmern und Werkeln, in der sämtliche Bau- und Bastelmaterialien bereit liegen. Das "Kinnerhus" zum Klettern und der Spielplatz mit großem Sandkasten und Schaukel unterm Kirschbaum.

  • Link zum Hotel

    Wenn Ihr buchen wollt oder einfach ein bisschen stöbern, geht es hier zur Webseite

  • Anreise

    Mit dem Auto oder Zug: Von Hamburg und Berlin in 1,5 bzw. zwei Stunden erreichbar. Nächster Bahnhof: Ludwigslust (10 km entfernt) mit fast stündlicher Anbindung nach Berlin und Hamburg. Flughafen: Der nächste Flughafen ist Hamburg. Entfernung Flughafen - Middenmank: Anderthalb bis zwei Stunden.

  • Altersempfehlung & Ausstattung

    Kinder im Alter von 0-10 Jahren haben hier eine tolle Zeit. Treppen sind im Haus immer von oben mit einer Kindersicherungstür versehen. Fürsorglich: Auch die Angelstelle am Bach ist mit einem Zaun gesichert. Ausstattung: Babybetten und Hochstühle. Räder mit Kindersitzen können geliehen werden. Kleine Kinderhocker fürs Waschbecken sind vorhanden.

  • Beste Reisezeit

    Immer! Sofern man ein dickes Fell hat, was schlechtes Wetter betrifft. Das kann hier nämlich einfach immer mal auftreten.

  • Essen

    Die Küchen in den Apartments sind mit Mikrowelle und Geschirrspüler voll ausgestattet. Die Gastgeber können jede Menge Cafés und Restaurants in der Umgebung empfehlen. Und die Familien-Frühstückskiste morgens vor der Haustür (25 Euro Aufpreis) macht den Start in den Tag perfekt.

  • Haustiere

    sind nicht erlaubt

Und das könnt ihr unternehmen...

Der Ferienhof Middenmank liegt – jeweils 1,5 bis 2 Stunden von Hamburg oder Berlin entfernt – ruhig und abseits von Hauptstraßen im 350-Einwohner-Dörfchen Glaisin.

Sich kutschieren lassen

Besser als auf dem Planwagen von Alois kann man Wald und Flur nicht durchqueren.  Auch die Kleinen finden es in seiner Kutsche “Hüa!”-stark. Das Finale der Tour: Ein Kaffee im Hofcafé des Hochzeitshofes Glaisin.

Pomp schnuppern

Ludwigslust mit seinem kleinen “Versailles des Nordens” kann man sogar mit dem Rad erreichen. Nach der Besichtigung geht’s auf den dazugehörigen Spielplatz und zum Essen in die “Alte Wache” am Schloss.

Schippern

Über die Elbe mit einer kleinen süßen Personenfähre und rein ins Fachwerkstädtchen Hitzacker mit archäologischem Museum.

Schwerin

Schöne Altstadt, Freilichtmuseum, Kletterwald, Dampferfahrt, Restaurant Ruderhaus mit Wahnsinnsblick auf das Schloss und den See.

Töpfern

Ja, ehrlich. Im zuckersüßen Töpferhof Hohenwoos macht das richtig Spaß.

Das ist eine Empfehlung von Kerstin Schmidt

Kerstin ist Mediendesignerin und beschäftigt sich auf ihrem Blog www.sanvie-mini.de mit schönem Design für Kinder. Sie schwärmt noch heute von ihrem Urlaub auf Middenmank. Gemeinsam mit ihrem Mann und Söhnchen Emil (damals 1,5 Jahre) verbrachte sie dort ihren letzten Urlaub zu dritt. Kerstin meint:

Für Emil war es ein Riesen-Abenteuer, dass schon morgens die Schafe durchs Fenster schauten. Die Frühstückskörbe sind so lecker und Ausflüge nach Schwerin, Ludwigslust und das Landesgestüt Redefin natürlich Pflicht! Wir wollen auf jeden Fall noch mal mit beiden Jungs hin.

Schick an Britta deine Buchungsanfrage!







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert