Animation, Plastikrutschen und Playstation gibts hier nicht. Sogar der Fernseher versteckt sich im Schrank - davor gut sichtbar die Spielesammlung. Auch eine klassische Kinderbetreuung sucht Ihr hier vergebens. Dafür können die Kinder in der Bastelwerkstatt Kunstwerke mit Naturmaterialien erschaffen, sich mit den Eltern zusammen im Bogenschießen üben oder mit Ponys picknicken. Ach, und einen Schwimmteich, eine Eishalle (sogar im Sommer!) und einen Übungslift für kleine Pistenraudis gibts auch noch...
Narzissendorf Zloam – ein Dorf voller Urlaubsabenteuer am Grundlsee im steirischen Salzkammergut
Narzissendorf Zloam im Salzkammergut – Ein Feriendorf für Klein und Groß
Wir lieben ja Tourismus-Projekte, die alle glücklich machen! Denn die insgesamt achtundzwanzig Häuser und vierundzwanzig Apartments im typischen Ausseer Stil sind ein nachhaltiges Tourismusprojekt, das Natur und Einheimische gleichermaßen respektiert und einbindet. Die Häuser des Dorfes wurden ganz im traditionellen Stil mit klassischem Brickl – der für die Region typischen Holzveranda – erbaut. Bedeutet: Innen wie außen Holz, wohin das Auge reicht. Das allein hilft schon, um in den Zen-Modus zu wechseln, denn das ist nicht nur supergemütlich, Holz hat erwiesenermaßen eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Tief einatmen also nicht vergessen. Auch sonst wurde beim Bau viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Gegessen wird regional und saisonal, to go Essen vom dorfeigenen Café oder Restaurant gibt’s im Glasgeschirr und geheizt wird mit einer eigenen Nahwärmeanlage.
Filmreifes Idyll bis ins letzte Detail
Schon die Geschichte der Gastgeber Julia Köberl und Jakob Zand ist zweifelsohne romantisch. Vor sieben Jahren lernten sie sich bei der Arbeit in einem Hotel kennen und aus anfänglichen Startschwierigkeiten wurde Liebe. Sie zogen nach Salzburg, bis das Heimweh ins schöne Grundlsee und die Sehnsucht nach dem Leben auf dem Land zu groß wurden. Mit gerade einmal 25 und 28 Jahren bekamen sie das Angebot, die Leitung des Feriendorfes Zloam in ihrer Heimat zu übernehmen. Da zögerten sie nicht lange und erfüllten sich den Traum vom Gastgeberdasein.
Narzissendorf Zloam – wie im Heimatfilm, nur besser!
Man hört hier vieles, nur eines nicht: maulende Kinder. Denn die müssen sich nur entscheiden, was sie zuerst machen wollen. In der Holzwerkstatt kleine Schätze bauen, den großen Spielplatz unsicher machen, Ponys striegeln oder ausreiten, im kristallklaren Grundlsee schwimmen gehen? Und das alles natürlich immer vor spektakulärer Bergkulisse. Im Winter wartet der Skilift direkt vor der Tür und die Eishalle wird bei schlechtem Wetter auch mal im Sommer geöffnet. Hinterher gibt’s einen Palatschinken im Wiesencafé oder abends beim Zloam Wirt einen geräucherten Saibling, bevor die Kleinen in ihre gemütlichen Stockbetten krabbeln und die Eltern den Abend in der hauseigenen Sauna oder vor dem Kamin ausklingen lassen. Wer nicht nur wissen, sondern auch erleben will, woher das Dorf seinen Namen hat, sollte übrigens Ende Mai anreisen. Dann findet das bekannteste Blumenfest Österreichs, das Narzissenfest, statt. Ganz in der Nähe befindet sich eine der größten Narzissenwiesen des Ausseerlandes, zu der die Einheimischen dann in Scharen pilgern, um die hunderttausenden Narzissen zu pflücken, mit denen die kunstvollen Figuren für den Narzissenfest-Korso von Hand gesteckt werden. Überhaupt wird hier viel Wert auf Brauchtum gelegt. In der Umgebung gibt es noch viele Hutmacher, Dirndlschneider und Lederhosenmacher. Wie in einem Heimatfilm eben, nur besser.
Email: rezeption@zloam.at
Adresse: Archkogl 188, 8993 Grundlsee
Telefon: +43 3622 20990
Web: www.zloam.at
Fotos: Narzissendorf Zloam
Text: Vera Stegner
Gemeinsame Familienabenteuer in der Natur
Urig, uriger, Narzissendorf Zloam
Ihr wohnt in urigen Holzhäusern mit Kamin und Herzstühlen, die Narzissen blühen, die Bienen summen, im Schwimmteich hüpfen die Forellen und im Café gibts typisch österreichische Mehlspeisen. Im Winter üben die Kids ihre ersten Schwünge - wie richtige kleine Österreicher - direkt vorm Haus. Ihr wohnt wie in einem richtigen, authentischen Dorf.
Das Auto kann zuhause bleiben
Gebraucht wird das Auto nämlich erstmal nicht. Es gibt einen Abholservice vom Bahnhof Bad Aussee und sogar einen Einkaufsservice. Gäste können (auch schon vor Ankunft) aus einer Einkaufsliste die gewünschten Lebensmittel wählen, die dann zum Haus geliefert werden. Und im Dorf und fußläufig gibt es so viel zu erleben, dass Ihr eigentlich nie ins Auto steigen müsst.
Urlaub mit gutem Gewissen
Nicht umsonst unterstützen Gemeinde und Bürgermeister das Projekt voll und ganz. Lokale Vereine und Handwerker wirken an der Gestaltung mit, Mitarbeiter werden vor allem aus der Region rekrutiert. Die Aktivitäten stehen auch einheimischen Familien offen und die schöne Natur wird gehegt und gepflegt.
Die luxuriösen Extras
Ihr könnt im eigenen Ferienhaus kochen, müsst aber nicht. Schließlich gibt es einen Frühstücksservice, ein Restaurant und ein Café. Jedes Haus hat seine eigene Sauna (mit Ausnahme vom Troadkostn), auch eine Masseurin könnt Ihr Euch ins Ferienhaus bestellen. Urlaub in der Natur bedeutet hier eben nicht Verzicht auf Luxus.
Filmreife Berg-Kulisse in Ausseersee
Nicht umsonst ist Ausseersee ein unglaublich beliebtes Urlaubsziel in Österreich: Glasklare Seen, blühende Almwiesen, Skipisten und spektakuläre Bergpanoramen versprechen einen Traumurlaub für alle Naturfans und Outdoorfamilien. Und das alles in der Region, in der Tradition noch groß geschrieben wird. Fast schon zu kitschig, um wahr zu sein.
Autos bleiben draußen
Eigentlich good news für Eltern mit Kleinkindern, dass das Dorf autofrei ist. Bedeutet aber auch: Eine direkte Zufahrt zum Haus ist nicht möglich. Das Gepäck wird bei Ankunft an der Rezeption auf ein E-Cart umgeladen und ins Haus geliefert. Der Parkplatz liegt am Dorfeingang, der Weg zum Ferienhaus ist somit mit einem kleinen Spaziergang verbunden.
Auf Treppen achten
Einer der insgesamt drei Dorfteile ist in den Hang gebaut und die Eingänge sind nur über Treppen zugänglich. Eine Zufahrt mit einem Rollstuhl oder auch Kinderwagen ist deshalb nicht möglich. Es gibt aber auch Häuser und Apartments, die ohne Treppen erreichbar sind. Fragt am besten gleich bei der Buchung nach.
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
Ab ca. 400 Euro */Nacht in einem Haus mit 2 Schlafzimmern (inklusive Endreinigung).
Nebensaison mit Baby
Ab ca. 240 Euro*/Nacht in einem Haus mit 2 Schlafzimmern (inklusive Endreinigung).
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!