In der 400 Quadratmeter großen Landhausvilla gibt es sechs Schlafzimmer, fünf (!) Badezimmer und im Garten einen überdachten Grill- und Essbereich mit 7 Meter langem Tisch für lauschige Sommerabende. In der 250 Quadratmeter großen "Alten Försterei" haben in sechs Schlafzimmern mit drei Badezimmern sogar bis zu 18 Personen Platz. Absolutes Highlight: der 1.000 Quadratmeter große Garten!
Schloss Ippenburg - zwei gediegene XXL-Landhäuser im Osnabrücker Land
Urlaub im XXL-Format in den Landhäusern bei Schloss Ippenburg
Willkommen bei der Little Travel Taskforce “Urlaub in XXL”! Freundesrudel, (Patchwork)-Großfamilien – wir haben da was für Euch im Osnabrücker Land! In der “Landhausvilla” und der “Alten Försterei” auf dem Gelände von Schloss Ippenburg könnt Ihr nämlich richtig entspannte und gediegene Quality-Time verbringen. In den beiden riesigen Ferienhäusern im gemütlich-coolen Country-House-Style verteilt Ihr Euch auf je sechs Schlafzimmer. An den Wänden hängen historische Gemälde, antike Büsten stehen auf dem Kaminsims und der Boden in der Försterei kommt im königlichen Schachbrett-Muster daher. Dazwischen verstecken sich aber hippe Lampen und Grafikmuster-Kissen. Eben gleichzeitig altehrwürdig und cool… Im Winter kuschelt Ihr Euch vor den knisternden Kamin und in der Landhausvilla springen die Kids im Sommer in den eigenen Pool. Aber auch außerhalb Eures Landgutlebens wird Euch hier sicher nicht langweilig. Vom “Weg der Sinne” übers Sole-Freibad bis hin zu lebensgroßen Dinosauriermodelle im Naturpark TERRA.vita – das Osnabrücker Land ist eine wahre Wundertüte an familienfreundlichen Aktivitäten! Schwimmen, Surfen und SUPen könnt Ihr auf dem Dümmer See. In die Zeit der Römer und Germanen geht es im Museum und im Park Kalkriese inklusive Hochseilgarten und Geocaching. Aber da wäre dann ja noch “Euer” Schloss…
“Euer” Schloss – die märchenhafte Geschichte von Ippenburg
Ihr wohnt in Euren Landhäusern jedenfalls auf ziemlich geschichtsträchtigem Gelände am Rande des Schlosses Ippenburg. Schon Ende des 14. Jahrhunderts zog sich hier Ritter Johann von dem Bussche in die Sümpfe der Hunteniederung zurück, um seine “Trutzburg” zu errichten – mit steinerner Festung, Schießscharten, Schlossgraben und Zugbrücke. Wie es sich fürs Trutzen eben gehört. Und es wurde offenbar erfolgreich getrutzt, denn auch heute gehören das romantische efeubewachsene Schloss und die beiden Landhäuser – in denen Ihr residieren dürft – immer noch der Familie von dem Bussche. Inzwischen gehts hier jedoch zum Glück nicht mehr ums Kämpfen, sondern viel mehr um Flower Power. Schließlich hat Freifrau Viktoria von dem Bussche seit 1998 mit ihren großen Gartenfestivals dem wunderschönen Schlossgarten zu internationalem Ruhm verholfen. So urlaubt Ihr am Rande eines 80.000 Quadratmeter großen (!) Parks mit Rosarium, dem größten Küchengarten Deutschlands und einem “Mundraubgarten”, in dem Naschen ausdrücklich erlaubt ist. Während der Festivals und an den Schau-Sonntagen im Sommer, könnt Ihr hier schlendern und träumen, während die Kids sich durchs Kinderprogramm spielen. So gediegen-blumig urlaubt es sich garantiert sonst nirgendwo.
Ansprechpartner: Familie von dem Bussche-Ippenburg
Email: ferienhaus@ippenburg.de
Adresse: Schlossstraße 1, 49152 Bad Essen
Telefon: +49 (0) 173 2743632
Web: www.ippenburg.de
Fotos: Schloss Ippenburg
Text: Anael Heidweiler
Keiner steigt sich hier auf die Füße
Country-Style mit einer Prise Scandi-Landhaus-Chic
Die beiden Ferienhäuser sind der Gegenentwurf zu lieblosen Ferienunterkünften von der Stange, in denen zehnmal das gleiche Bild an der Wand hängt: Kuschelsessel, Schränke voller Bücher, Steinbüsten, antike Bilder an den Wänden und ein bisschen Klimbim hier und da. Die Häuser sind aber keineswegs kitschig, sondern gediegen-cool eingerichtet - mit einigen pfiffigen und modernen Details im Interior.
Blumige Aussichten während der Garten-Festivals!
Vom Rosarium im Bauhaus-Stil, über Wildnis- und Wasserlandschaft mit romantischer Waldinsel, bis hin zu Deutschlands größtem Küchengarten. Die Gärten von Schloss Ippenburg sind unglaublich! Und die leidenschaftliche Gärtnerin Viktoria von dem Bussche hat dem Ganzen mit den großen Gartenfestivals für über 100 Aussteller und mit Kinderprogramm noch das Sahnehäubchen aufgesetzt. Ein Festival findet meist im Juni statt und beim Herbstfestival (meist im September) gibt es sogar eine Kürbispaddelmeisterschaft!
Das Schloss! Das Schloss!
Die Ippenburg und ihre drei Vorgängerbauten sind seit der Gründung im späten 14. Jahrhundert ununterbrochen im Besitz der Familie von dem Bussche-Ippenburg gewesen. Als Burg zur Durchsetzung territorialer Ansprüche gegenüber dem Bischof von Osnabrück gegründet, erfuhr die Anlage zuletzt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen kompletten Neuaufbau. Das heutige neugotische Schloss kann das englische Vorbild nicht verleugnen und ist mit den markanten Treppengiebeln und Ecktürmen eine architektonische Besonderheit in der Region. Und einfach wunderschön, wie wir finden!
Die Ausstattung königlich, der Preis bürgerlich
Für Ferienhäuser dieser Größe sind die Preise wirklich erschwinglich. Zumal Ihr locker mit 3-5 Familien in jedes Landhaus einziehen könntet.
Tolle Ausflugsziele im Osnabrücker Land
Wer bei "Osnabrücker Land" erstmal denkt "gääääähnnn.... " liegt falsch. Hier wird von Saurierfährten im Geopark, über spannende Kinderaktionen in Bad Essen, bis Wassersport am Dümmer See, vor allem Familien so einiges geboten!
Die Gärten sind nicht frei zugänglich
Zugang zu den Schlossgärten gibt es nur während der Garten-Festivals und der Schau-Sonntage im Sommer. Ihr könnt Eure Gastgeber aber auch durchaus mal ansprechen für eine private Führung. Wenn es die Zeit zulässt, machen sie das gern.
Für den Sommer müsst Ihr schnell sein
Besonders die blumigen Wochenende im Sommer sind schnell ausgebucht - also schnell sein beim Buchen.
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
Ab 360 Euro* / Nacht in der Landhausvilla. Kinder unter 12 Jahren wohnen dort kostenlos. Zuzüglich 90 Euro Reinigung. Mindestaufenthalt 2 Nächte.
Nebensaison mit Baby
Ab 240 Euro* / Nacht in der Alten Försterei. Kinder unter 12 Jahren wohnen dort kostenlos. Zuzüglich 90 Euro Reinigung. Mindestaufenthalt 2 Nächte.
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!