Link zum Hotel
Wenn Ihr buchen wollt oder einfach ein bisschen stöbern, geht es hier zur Webseite
Schwarze Möwe – viel Platz und kunterbuntes Vintageflair
Anders als der Name vermuten lässt, geht’s in der Schwarzen Möwe ziemlich bunt zu. Der Name dieses Schmuckstücks im ruhigen Haffdörfchen Grambin ist von Eurer Gastgeberin Stefanie eher augenzwinkernd gemeint. Zum einen heißt sie mit Nachnamen Rabe (daher Schwarz), zum anderen wollten sie und ihre Familie für ihren Traum vom Feriengästehaus auf keinen Fall den Ostseeklassiker aka maritimer Look in blau-weiß gestreift mit so typischen Namen wie “Zur weißen Möwe”. Mit Erfolg: Über drei Jahre – inklusive tatkräftiger Unterstützung ihrer Minis – haben sie mit viel Herzblut und Detailliebe das Fundstück aus den 1980ern saniert und aus dem von außen eher unspektakulären Familienhaus ein Urlaubsidyll aus besonderen Farben, hübschen Mustern und jeder Menge schicker Vintage-Schätze geschaffen. Allein das in die Wand gebaute zuckersüße Puppenhaus im Kinderzimmer (aaawww, love!), die gemütlichen Blümchen-Polstersessel im Salon oder das restaurierte Küchenbuffet in Altrosa lassen unserer Interiorherz höher schlagen. Euch erwartet in der Schwarzen Möwe viel Gemütlichkeit und Platz zum Wohlfühlen für die ganze Bande.
Während Eure Minis im Garten sofort in das süße Spielhaus im Villa-Kunterbunt-Stil einziehen, im Sandkasten buddeln oder auf Rutschautos um die Wette cruisen, könnt Ihr nach langen Strandtagen unter Bäumen entspannen oder am Abend selbst geangelten Fisch grillen. Ein Träumchen ist auch die große Dachterrasse: Hier sehen wir schon die Lütten die Blaubeerernte aus dem Wald vernaschen oder Kastanienfiguren basteln, während die Großen eingelümmelt im schicken Korbsessel lesen. Und das bei bester Aussicht: Besonders im Herbst und Winter, wenn die umliegenden Bäume den Blick freigeben, schaut Ihr direkt aufs nahe Haff und bei gutem Wetter sogar bis auf die Insel Usedom. Klar, dass hier oben auch der beste Logenplatz fürs Silvesterfeuerwerk mit Gänsehaut-Feeling ist!
Und die Lage des Ferienhauses ist top: In nicht mal zehn Minuten seid Ihr zu Fuß am kleinen Sandstrand der Grambiner Bucht, der mit seinem flachen Einstieg und warmen Wasser kleine Nixen und Wassermänner glücklich macht. Und wenn Ihr mal eine Badepause braucht, schwingt Ihr Euch einfach aufs Rad oder mietet Euch ein Kanu und erkundet die traumhafte wildromantische Landschaft aus Wäldern, Wiesen, Heide, Flüssen und Seen. Für ein bisschen mehr Seebadfeeling liegt Uckermünde mit seiner schnuckeligen Altstadt nur fünf Fahrminuten von Euch entfernt und die langen, weißen Ostseestrände Usedoms locken schon auf der anderen Seite des Haffs. Ach so, und haben wir schon erwähnt, dass es hier überall weltbeste Fischbrötchen gibt? Na denn man tau!
Kontaktdaten
Adresse: Dorfstraße 90, 17375 Grambin
Web: www.schwarze-moewe.de
Fotos: Schwarze Möwe
Text: Janina Heckmann
Eure Gastgeberin Stefanie mag es gerne bunt und hat ein Händchen für Vintageschätze. So hat sie mit viel Liebe und Feinsinn ein Haus mit ganz individuellem Design aus tollen Farben, coolen Tapetenmustern und schicken Möbelstücken geschaffen. Wetten, dass Ihr bis zur Abreise immer wieder Neues entdeckt, das Euch verzückt?
Bei der Sanierung haben auch Stefanies zwei kleinen Kinder fleißig mitgewerkelt - so lag ein Fokus auf der Kleine-Gäste-Ausstattung. Vom entzückenden Puppenhaus, dem tollen Spielhaus mit Mini-Fuhrpark im Garten bis zum Töpfchen - hier sind Eure Lütten garantiert happy. Auch die Lage ist perfekt für die Minis: In wenigen Minuten zu Fuß wartet der kleine Sandstrand zum Planschen und Burgen bauen, ein Wald voller Blaubeeren ums Eck und im Herbst heißt es Pilzesuchen.
Von der Schwarzen Möwe seid Ihr schon in ein paar Gehminuten an der Grambiner Bucht. Das nächste Dorf - das schnuckelige Seebad Ueckermünde - ist nur einen Katzensprung entfernt und mit dem Auto (oder Boot) seid Ihr schnell auf Usedom und in Polen.
Die Schwarze Möwe liegt im kleinen Haffdörfchen Grambin in einer echten Ruheoase. Die Urlaubsregion Stettiner Haff ist zwar so langsam kein Geheimtipp mehr, aber in den Sommermonaten ist die Region längst nicht so überfüllt wie auf der gegenüberliegenden Ostseeinsel Usedom und Ihr findet hier immer einen Platz für Eure Stranddecke oder das nächste Sandburgprojekt.
In der Weihnachtszeit sorgt Stefanie für eine Extra-Portion Weihnachtszauber im Haus. Vom Adventskranz bis zur Wichteltür ist für alles gesorgt und sogar Kugeln zum Baum schmücken warten auf Euch. In der Umgebung locken schnuckelige Weihnachtsmärkte in den Haffdörfern. Und psst... Bei frühzeitiger Buchung organisiert Euch Stefanie für einen Aufpreis einen Weihnachtsmann, wie aus dem Bilderbuch. Eure Lütten werden staunen, wenn plötzlich Santa an Eure Türe klopft...Hohoho!
Bis auf einen Bäcker gibt es in Grambin vor allem Ruhe, Erholung und Natur. Wenn Ihr mal einen Supermarkt braucht, müsst Ihr in die Nachbarorte fahren und ohne Auto wird's schwierig. Eure Minis werden's hier lieben, aber Teenies könnten sich hier schon mal langweilen (auch wenn jedes Schlafzimmer Smart-TV mit Netflix bietet).
In der Schwarzen Möwe werden vor allem aktive Outdoor-Familien glücklich, die Natur, Radfahren und viel Ruhe lieben. Wellnessangebote, eine Sauna, Badewanne oder Kamin bietet Euch das Haus nicht. Aber dafür Gemütlichkeit pur durch schöne Farben und viele süße Ecken zum Einlümmeln und Schmökern.
Freunde des Minimalismus, heller Farben und klarer Linien werden in der Schwarzen Möwe nicht glücklich. Alle anderen freuen sich über viel Farbe und schöne Muster, die zusammen mit den schönen Vintagemöbeln einen individuellen, zauberhaften Charme verleihen.
Ab 250 Euro */Nacht zuzüglich Endreinigung 90 Euro (2022) bzw. 100 Euro (2023)
Ab 210 Euro*/Nacht zuzüglich Endreinigung 90 Euro (2022) bzw. 100 Euro (2023)
Die Schwarze Möwe liegt im kleinen Dorf Grambin – nur zwei Autostunden nordöstlich von Berlin – am Südufer des Stettiner Haffs in Mecklenburg-Vorpommern. Das Haff – aus einem ehemaligen Gletscherstausee entstanden – ist die zweitgrößte Lagune der Ostsee. Mit über 900 Quadratkilometern ist das Gewässer sogar größer als der Bodensee und ein Traum für große und kleine Wassersportler. Im Norden wird das Haff durch die Insel Usedom begrenzt. Der östliche Teil liegt in Polen und – gleich am Ufer im Süden – findet Ihr den Naturpark “Am Stettiner Haff”. Wälder, Moore, Heiden, Wiesen, Flüsse und Seen prägen hier die traumhafte Landschaft und locken mit schönen Touren – ob zu Fuß, auf dem Rad, per Boot, Kanu oder Floß… Und während Euch in Grambin Ruhe pur, einige jahrhundertealte reetgedeckte Fachwerkhäuser sowie ein kleiner, feiner Sandstrand mit flachem Wasser erwarten, gibt’s im Nachbarort Ueckermünde schon richtiges Seebadfeeling. Stilecht mit langen Sandstränden, jeder Menge Strandkörbe, Flaniermeile und super leckeren Fischbrötchen. Und auch die Ostseeinsel Usedom ist schnell erreicht.
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!