+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Solberga Gård - Ein magischer Ort auf Schwedens Sonneninsel

Solberga Gård heißt übersetzt Sonnenhügelhof und das zurecht! Befindet sich dieser Bio-Hof doch auf Öland, der schwedischen Insel mit den meisten Sonnenstunden. Unweit der Sommerresidenz der königlichen Familie und nur wenige Minuten vom Strand entfernt. Idyllisch, geschichtsträchtig und vor allem nachhaltig. Ankommen, Auspacken, Bullerbü!

Solberga Gård auf Öland – entspannte Familienferien im Schwedensommer

Flache Sandstrände,  süße rote Holzhäuschen und viel Platz. Drumherum jede Menge Sommercafés, typisch öländische Steinhäuser und alte Windmühlen. Habt Ihr das Bild vor Augen? Gut! Denn jetzt kommt noch eine weitere Knaller-Zutat für die perfekten Sommerferien: Das Herzblut der beiden deutschen ausgewanderten Lehrkräfte Stefan und Meike! Da Stefan, der von sich selbst sagt, zu viele Pippi-Langstrumpf-Filme gesehen zu haben, immer schon Bauer werden wollte, haben die beiden 2010 – mitten in der Finanzkrise! – die Häuser aus dem 19. Jahrhundert übernommen und nach und nach zu einem ökologischen Bauernhof aufgebaut. Leben können die beiden ausgewanderten Deutschen (noch) nicht von ihrem Hof. Sie haben sich aber einen Lebens- und uns einen Urlaubstraum erfüllt!

Lönneberga und Bullerbü sind nicht so weit – Madita und Michel wären hier glücklich!

Ihr könnt zwischen Übernachtungen im Ferienhaus, den Luxus-Wohnungen in der alten Scheune oder Ferienwohnungen im Magasinet, dem alten Getreidelager, wählen. Mittendrin sucht Ihr Euch dann einfach Euer Lieblingsplätzchen fürs Frühstück auf der grünen Wiese. In diesem Bullerbü-Ambiente wird es auch nicht lange dauern, bis die ganze Familie – große und kleine und natürlich auch vierbeinige! – neue Freunde gefunden hat. Denn mit Euch wohnen auf dem Hof nicht nur andere nette Urlaubsgäste, sondern auch Schafe, Hühner und Schweine, die gefüttert, Katzen, die gestreichelt und Ponys, die geritten werden wollen! Oder aber Ihr schnappt Euch ein Körbchen und zieht los ins Obstfeld – Himbeeren, Kirschen und Johannisbeeren schmecken selbstgepflückt schließlich am allerbesten! Und damit die Abreise nicht ganz so schwer fällt, kommt am Ende ein Glas Marmelade vom Hofladen einfach mit ins Gepäck. 

Loppis, Waffelcafés und flache Sandstrände

Und wenn Ihr es aus diesem Idyll wirklich mal rausschafft, gibt’s viel zu entdecken: Zum Beispiel die Loppis – kleine schwedische Flohmärkte, die manchmal wahre Schätze zu Tage fördern. Im Sommer findet Ihr diese an jeder Landstraße und in fast jeder Garage. Zwischendrin stärkt Ihr Euch in den Waffelcafés – Ihr sucht einfach die handgemalten Schilder am Wegesrand! Zu einem richtigen Schwedensommer auf Öland gehören aber natürlich auch die super kinderfreundlichen Sandstrände. Davon gibt es nur ein paar Minuten von Solberga Gård genug! In der sogenannten Kaufmannsbucht – wegen der Wikinger, die hier anlegten –  müsst Ihr schon gute 200 Meter weit ins Meer laufen bis Euch das Wasser bis zur Hüfte geht. Einfach perfekt für kleine Wasserratten. Die Ihr aber wahrscheinlich trotzdem schwer dazu überreden könnt, ihr kleines Bullerbü auf Öland für einen Ausflug zu verlassen…

Kontaktdaten
Adresse:
Solberga Gård, Ramsättravägen 45, 387 90 Köpingsvik, Schweden

Email: stefan@solbergagard.se
Telefon: + 46 (0)70-49 22 634
Web:
www.solbergagard.se

Fotos: Stefan Gössling

+

HIGHS

Freiheit für die Kids

Kleine rote Holzhäuschen, ein Gutshof, weite Wiesen und ein großes Baumhaus. Hier kann nichts passieren. Morgens laufen die Kinder los, abends könnt Ihr sie einfangen. Die Kinder finden sofort Anschluss und die 12-jährige Tochter des Hauses, Linnea, freut sich auch über neue Freunde. Die Kids kommen bestimmt spätestens von selbst, wenn Ihr mit neugewonnenen Freunden an einer langen Tafel im Garten sitzt und gemeinsam zum schwedischen Smørrebrød auftischt!

Echte Bauernhof-Ferien

Nicht nur die Kids kommen hier dem Hofleben richtig nah. Denn auf Solberga Gård gibt es nicht nur ein Pseudo-Schwein zum Streicheln für die Gäste. Hier ist alles echt. Beeren und Äpfel kann die Familie selbst pflücken, Hühner, Schweine, Katzen und Schafe freuen sich über Streicheleinheiten und Futter.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist hier kein werbewirksames "Green Washing", sondern wurde bewusst für alle Prozesse geplant und wird immer weiter entwickelt! Ob es die Quellen der Stromerzeugung sind (Sonne, Wind und Wasser), das Upcycling der alten Möbel, die Verwendung von ökozertifizierten Reinigungsmitteln oder der nachhaltige Anbau von Obst und Gemüse. Stefan und Meike arbeiten unermüdlich an der Nachhaltigkeit - sie haben sich sogar vorgenommen, der umweltfreundlichste Betrieb in ganz Schweden zu werden!

Outdoor-Familienglück: Die magische Natur

Nicht nur Solberga Gård ist mit seiner langjährigen Geschichte ein magischer Ort, viele weitere gibt es auf Öland zu entdecken. Der Trollwald im Norden der Insel mit seinen knorrigen, vom Wind verbogenen Eichen und das Schiffswrack am Strand sind nicht nur für die Kids meeega spannend. Oder Ihr wandert durch die Stora Alvaret, eine karg-schöne Heidelandschaft, die zum UNESCO Welterbe gehört. Und mit ein bisschen Glück könnt Ihr an der Küste sogar Robben beobachten.

Richtig viel Platz

Solberga Gård ist perfekt für Großfamilien oder Familien, die gemeinsam Urlaub machen möchten: in den Wohnungen gibt es bis zu sechs Betten plus Babybett. Oder Ihr bucht einfach mehrere Wohnungen und Häuser zusammen!

-

LOWS

Nur im Sommer geöffnet

Leider, leider hat der Hof wirklich nur in der Sommerzeit (Juni - August) geöffnet. Daher sind die Unterkünfte auch schnell ausgebucht.

Es läuft nicht alles nach Plan

Wer perfektes Timing und Programm nach Plan braucht, ist hier nicht gut aufgehoben. Schlussendlich handelt es sich um einen Bio-Hof, der nach den Regeln der Natur lebt! Die Hofarbeit gibt den Takt vor. Und nach einem späten Frost oder trockenen Frühjahr kann man eben keinen Obst-Reichtum fürs Pflücken erwarten. Auch die Anzahl der Tiere schwankt.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

  • Preisbeispiele

    Eine Familie mit Baby oder zwei Kindern zahlt 780 Euro/Woche im Wacholderzimmer (Gutshof: großes Zimmer für bis zu vier Personen mit eigenem Bad).
    In einer der Luxuswohnungen (120 m2 mit Spielloft, Veranda, 5 m Deckenhöhe) in der Scheune kommt eine Familie mit zwei Kindern und Baby in der Woche auf 1.680 Euro.
    Dazu kommen noch je 50 Euro Endreinigung. Weitere mögliche Zusatzleistungen: Bettwäsche (12,50 Euro/Paket, inkl. Handtüchern).
    Preise ohne Gewähr. Diese Preise stellen nur eine Indikation dar. Ändert der Gastgeber seine Preise, werden sie hier nicht automatisch angepasst.

  • Großfamilieneignung

    Ja – auf jeden Fall! Bis zu sechs Betten plus Babybett gibt es in einigen Wohnungen. Oder Ihr bucht einfach zwei zusammen ...

  • Pool

    Nein, aber das Meer mit flachen Sandstränden ist nicht weit!

  • Wellness

    Nein.

  • Kinderbetreuung

    Keine offizielle. Aber es gibt viele tolle Events, wie das Lagerfeuer am Freitagabend oder das Ponyreiten. Stefan und Meike lassen sich immer etwas Neues einfallen - je nach dem, was die Natur oder Hofarbeit gerade so zu bieten hat. Weitere Angebote werden vor Ort bekannt gegeben, da diese häufig von der aktuellen Personalsituation abhängen sowie den Aufgaben, die auf einem Bauernhof nicht immer genau kalkulierbar sind.

  • Spielbereiche

    Die Natur! Außerdem gibt es eine Bibliothek mit Büchern und Spielen sowie einen Spielkeller mit Angeboten für Draußen-Spiele. Trampolin, Schaukel, Klettergerüst, Sandkasten und ein Baumhaus erwarten die Kinder draußen auf dem großen Gelände.

  • Link zum Hotel

    Wenn Ihr buchen wollt oder einfach ein bisschen stöbern, geht es hier zur Webseite

  • Anreise

    Nächster Flughafen: Kopenhagen oder Växjö.
    Flugzeit ab Frankfurt: ca. 80 Minuten.
    Entfernung Flughafen Växjö – Solberga Gård: Etwa 2 Stunden mit dem Auto. Oder aber ab Flughafen Kopenhagen weiter mit der Bahn nach Kalmar (3,5 Stunden). Von dort geht´s direkt mit dem Bus eine gute Stunde Fahrt bis zum Hof.

  • Altersempfehlung & Ausstattung

    Spaß haben bestimmt alle Kinder. Nur für Teenies könnte es ein bisschen zu bauernhofmäßig sein. Kleine Kinder sollten nicht allein in die Ställe. An Ausstattung für Babies und Kleinkinder ist alles vorhanden: Babybetten, Kinderhochstühle, Fahrradanhänger, Kindersitze und Kinderräder!

  • Beste Reisezeit

    Die Öffnungszeit des Solberga Gård gibt sie vor: Juni bis August! Das ist aber dort auch die schönste Zeit des Jahres ... Im Juni wird Midsommar gefeiert, die Tage sind laaaang. Das ist die ruhigste Zeit auf der Insel. Im Juli haben die kleinen Cafés geöffnet. Es wird gebadet und die Insel ist voll. Im August wird es wieder ruhiger, perfekt für Fahrradtouren, denn das Meer hat noch Badetemperatur. Aber Schwedenkenner wissen: Im schwedischen Sommer kann es auch mal regnen. Gummistiefel sollten mit ins Gepäck.

  • Essen

    Auf dem Gelände gibt es einen Hofladen mit Produkten aus eigener Herstellung, aber auch Kaffee, Milch und Brot. Zur Freude der Kinder gibt es hier auch ausgesuchte schwedische Süßigkeiten. Im Umkreis von nur 5 km befinden sich bestimmt 20 Restaurants. Nicht zu vergessen ist das alte Café Tuppen: Guten Kaffee mit frisch gebackenem Kuchen gibt´s dort!

  • Haustiere

    Bitte sprecht Stefan und Meike direkt dazu an.

  • Nachhaltigkeit

    Solberga Gård ist ein ökologischer Bauernhof. Stefan und Meike haben sich das Ziel gesetzt, in 3 Jahren der umweltfreundlichste Betrieb in Schweden zu werden. Und nehmen dieses Ziel super ernst! Auf ihrer Webseite könnt Ihr nachlesen, welche Ziele sie sich gesetzt haben und wie weit sie schon gekommen sind. Das reicht von durchweg schonendem Umgang mit Ressourcen, über grünen Strom, glückliche Tiere, Recycling, nachhaltige Lieferanten, bis hin zur Information für Gäste zu umweltfreundlichen Wegen der Anreise. Solberga Gård ist sogar nach dem strengen schwedischen Gütesiegel KRAV zertifiziert, d.h. es werden nicht nur ökologische, sondern auch soziale Kriterien berücksichtigt. Die Mitarbeiter werden zum Beispiel überdurchschnittlich gut bezahlt und haben im stressigen Sommer genug Ruhepausen. Meike und Stefan achten zudem darauf, dass die meisten Materialien und Lebensmittel auf Öland eingekauft werden und betreiben damit auch noch Regionalförderung! All diese Maßnahmen führen dazu, dass Solberga Gård bisher defacto ein Non-Profit-Unternehmen ist. Alle Gewinne werden wieder in den Betrieb gesteckt. Wow!!!!

Und das könnt Ihr unternehmen...

Ferien in Schweden! Vergesst die Vorurteile zu Regenwetter und Kälte – schließlich seid Ihr auf Schwedens Sonneninsel Öland … Und die hat so einiges zu bieten, insbesondere im Sommer. Der Hof selbst steht an einem idealen Platz. Nur 1.5 km vom Meer und 5 km von der königlichen Sommerresidenz entfernt. Wahrscheinlich war dieser Platz auch deswegen schon immer umkämpft – vor 400 Jahren wurde der Hof an dieser Stelle von dänischen Soldaten heruntergebrannt. Danach wohnten hier immer einflussreiche Leute. Gebaut wurde der heutige Gutshof von Ture Hildebrandt 1860-1862. Alles ist wunderschön erhalten und in den letzten Jahren umfangreich renoviert worden.

Eine Bonbonmanufaktur in Bredsättra

Die hübschen skandinavischen Bonbons und Zuckerstangen kennt Ihr alle, oder? Was für ein Vergnügen, wenn man mal beim Bonbonmachen zuschauen, probieren (und tütenweise kaufen) darf. Die Karamellkokeri wurde von den Deutschen Julia und Alexander in der ehemaligen Schule von Bredsättra aufgebaut, nur wenige Kilometer von Solberga Gerd entfernt. Ein perfektes Ziel für einen kleinen Fahrradausflug oder eine Rast bei einer längeren Tour. In dem hübschen Café gibt’s zudem noch den leckersten Kuchen und draußen einen netten kleinen Kinderspielplatz.

Trollwald

Einer dieser magischen Orte! Nördlich des langen Sandstrandes an der Bödabucht findet Ihr den Trollwald. Die alten knorrigen Eichen und Kiefern sind die perfekte Kulisse für eine Abenteuerwanderung! Irgendwo wohnen hier bestimmt ein paar Trolle. Und am Strand gibt’s auch noch ein altes Schiffswrack. Wenn das nichts für kleine Piraten ist…

Große Sandstrände in der Böda-Bucht

Ca. 40 km nördlich von Solberga Gård an der Ostküste von Öland gibt es herrlich breite Sandstrände. Platz habt Ihr hier reichlich, so dass man dem Trubel des nahen Campingplatzes gut aus dem Weg gehen kann. Gerade die tollen Spielplätze lohnen sich wirklich für einen Besuch!

Ausflug zu Pippi Langstrumpf & Co

Wenn man schon mal in Schweden ist, eigentlich ein Muss: ein Ausflug zur Astrid-Lindgren-Welt in Vimmerby auf dem Festland. Knapp 2,5 Stunden Fahrt dauert dieser Ausflug. Hier könnt Ihr Pippis Limonadenbaum entdecken oder auch die Villa Kunterbunt. Ganz in der Nähe steht die finstere Mattisburg, in der Ronja Räubertochter zur Welt kam. 125 Schauspieler erwecken die Geschichten von Madita, Michel, Pippi und all den anderen zum Leben – auch für die Erwachsenen ein Ausflug in die Kindheit!

Schlechtwetteralternative: Schloss Kalmar

In 40 km Entfernung auf dem Festland befindet sich das imposante Schloss von Kalmar. Seit 1592 wurde hier nichts mehr verändert! Das Beste ist aber das Kinderprogramm im Sommer! Für jede Altersgruppe wird hier ein spannendes Programm geboten: Schatzsuche, Ritterduell mit dem Schwarzen Ritter (ab 7 Jahren), Basteln von Prinzessinnenstäben, Bemalen der Ritterschwerter und natürlich eine Anprobe von Prinzessinnen-Kleidern und Ritter-Rüstungen …

Die Heide Stora Alvaret

Eine Wanderung in dieser besonderen Heidelandschaft (UNESCO Welterbe!) gehört eigentlich dazu. Insbesondere im Juni, wenn Orchideen und Öland-Sonnenröschen blühen. Startpunkt: Der Parkplatz der kleinen Kirche von Vickleby. Inmitten der Stora Alvaret  findet Ihr auch die runde Fluchtburg Eketorp mit ihren ersten Mauern aus dem 4. Jahrhundert. Mittlerweile ist sie rekonstruiert und das innere Burgdorf wurde nachgebaut. Wer Glück hat, erlebt auch noch das Mittelalter mit Kostümen, Handwerkern und echten Tieren!

Das ist eine Empfehlung von Antje

Die Wahl-Berlinerin lebt mit Mann und und drei Kindern in unserer schönen Hauptstadt. Seit fünf Jahren schreibt sie für das HIMBEER Magazin und hat unter anderem auch über ihren persönlichen Schwedensommer auf Solberga Gard geschrieben. Sie meint dazu:

Vom roten Holzhäuschen bis zum Schweine füttern - auf Solberga darf der Nachwuchs komplett ins Bullerbü-Feeling eintauchen. Auf dem Hof gibt es jede Menge zu entdecken, der Strand ist gleich um die Ecke und der Hofladen versorgt mit allem Nötigen. Entspannter kann Familienurlaub kaum sein. Lows?! Zu meckern hatten wir tatsächlich gar nichts!

Schick an Stefan und Meike deine Buchungsanfrage!

  Little-Travel-Society Extra wenn Eure Anfrage über uns kommt: Gutschein für den Hofladen







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert