Schreib dem Gastgeber
Little-Travel-Society Extra: Gutschein für den Hofladen
Flache Sandstrände, süße rote Holzhäuschen und viel Platz. Drumherum jede Menge Sommercafés, typisch öländische Steinhäuser und alte Windmühlen. Habt Ihr das Bild vor Augen? Gut! Denn jetzt kommt noch eine weitere Knaller-Zutat für die perfekten Sommerferien: Das Herzblut der beiden deutschen ausgewanderten Lehrkräfte Stefan und Meike! Da Stefan, der von sich selbst sagt, zu viele Pippi-Langstrumpf-Filme gesehen zu haben, immer schon Bauer werden wollte, haben die beiden 2010 – mitten in der Finanzkrise! – die Häuser aus dem 19. Jahrhundert übernommen und nach und nach zu einem ökologischen Bauernhof aufgebaut. Leben können die beiden ausgewanderten Deutschen (noch) nicht von ihrem Hof. Sie haben sich aber einen Lebens- und uns einen Urlaubstraum erfüllt!
Ihr könnt zwischen Übernachtungen im Ferienhaus, den Luxus-Wohnungen in der alten Scheune oder Ferienwohnungen im Magasinet, dem alten Getreidelager, wählen. Mittendrin sucht Ihr Euch dann einfach Euer Lieblingsplätzchen fürs Frühstück auf der grünen Wiese. In diesem Bullerbü-Ambiente wird es auch nicht lange dauern, bis die ganze Familie – große und kleine und natürlich auch vierbeinige! – neue Freunde gefunden hat. Denn mit Euch wohnen auf dem Hof nicht nur andere nette Urlaubsgäste, sondern auch Schafe, Hühner und Schweine, die gefüttert, Katzen, die gestreichelt und Ponys, die geritten werden wollen! Oder aber Ihr schnappt Euch ein Körbchen und zieht los ins Obstfeld – Himbeeren, Kirschen und Johannisbeeren schmecken selbstgepflückt schließlich am allerbesten! Und damit die Abreise nicht ganz so schwer fällt, kommt am Ende ein Glas Marmelade vom Hofladen einfach mit ins Gepäck.
Und wenn Ihr es aus diesem Idyll wirklich mal rausschafft, gibt’s viel zu entdecken: Zum Beispiel die Loppis – kleine schwedische Flohmärkte, die manchmal wahre Schätze zu Tage fördern. Im Sommer findet Ihr diese an jeder Landstraße und in fast jeder Garage. Zwischendrin stärkt Ihr Euch in den Waffelcafés – Ihr sucht einfach die handgemalten Schilder am Wegesrand! Zu einem richtigen Schwedensommer auf Öland gehören aber natürlich auch die super kinderfreundlichen Sandstrände. Davon gibt es nur ein paar Minuten von Solberga Gård genug! In der sogenannten Kaufmannsbucht – wegen der Wikinger, die hier anlegten – müsst Ihr schon gute 200 Meter weit ins Meer laufen bis Euch das Wasser bis zur Hüfte geht. Einfach perfekt für kleine Wasserratten. Die Ihr aber wahrscheinlich trotzdem schwer dazu überreden könnt, ihr kleines Bullerbü auf Öland für einen Ausflug zu verlassen…
Kontaktdaten
Adresse: Solberga Gård, Ramsättravägen 45, 387 90 Köpingsvik, Schweden
Email: stefan@solbergagard.se
Telefon: + 46 (0)70-49 22 634
Web: www.solbergagard.se
Fotos: Stefan Gössling
Kleine rote Holzhäuschen, ein Gutshof, weite Wiesen und ein großes Baumhaus. Hier kann nichts passieren. Morgens laufen die Kinder los, abends könnt Ihr sie einfangen. Die Kinder finden sofort Anschluss und die 12-jährige Tochter des Hauses, Linnea, freut sich auch über neue Freunde. Die Kids kommen bestimmt spätestens von selbst, wenn Ihr mit neugewonnenen Freunden an einer langen Tafel im Garten sitzt und gemeinsam zum schwedischen Smørrebrød auftischt!
Nicht nur die Kids kommen hier dem Hofleben richtig nah. Denn auf Solberga Gård gibt es nicht nur ein Pseudo-Schwein zum Streicheln für die Gäste. Hier ist alles echt. Beeren und Äpfel kann die Familie selbst pflücken, Hühner, Schweine, Katzen und Schafe freuen sich über Streicheleinheiten und Futter.
Nachhaltigkeit ist hier kein werbewirksames "Green Washing", sondern wurde bewusst für alle Prozesse geplant und wird immer weiter entwickelt! Ob es die Quellen der Stromerzeugung sind (Sonne, Wind und Wasser), das Upcycling der alten Möbel, die Verwendung von ökozertifizierten Reinigungsmitteln oder der nachhaltige Anbau von Obst und Gemüse. Stefan und Meike arbeiten unermüdlich an der Nachhaltigkeit - sie haben sich sogar vorgenommen, der umweltfreundlichste Betrieb in ganz Schweden zu werden!
Nicht nur Solberga Gård ist mit seiner langjährigen Geschichte ein magischer Ort, viele weitere gibt es auf Öland zu entdecken. Der Trollwald im Norden der Insel mit seinen knorrigen, vom Wind verbogenen Eichen und das Schiffswrack am Strand sind nicht nur für die Kids meeega spannend. Oder Ihr wandert durch die Stora Alvaret, eine karg-schöne Heidelandschaft, die zum UNESCO Welterbe gehört. Und mit ein bisschen Glück könnt Ihr an der Küste sogar Robben beobachten.
Solberga Gård ist perfekt für Großfamilien oder Familien, die gemeinsam Urlaub machen möchten: in den Wohnungen gibt es bis zu sechs Betten plus Babybett. Oder Ihr bucht einfach mehrere Wohnungen und Häuser zusammen!
Leider, leider hat der Hof wirklich nur in der Sommerzeit (Juni - August) geöffnet. Daher sind die Unterkünfte auch schnell ausgebucht.
Wer perfektes Timing und Programm nach Plan braucht, ist hier nicht gut aufgehoben. Schlussendlich handelt es sich um einen Bio-Hof, der nach den Regeln der Natur lebt! Die Hofarbeit gibt den Takt vor. Und nach einem späten Frost oder trockenen Frühjahr kann man eben keinen Obst-Reichtum fürs Pflücken erwarten. Auch die Anzahl der Tiere schwankt.
Ferien in Schweden! Vergesst die Vorurteile zu Regenwetter und Kälte – schließlich seid Ihr auf Schwedens Sonneninsel Öland … Und die hat so einiges zu bieten, insbesondere im Sommer. Der Hof selbst steht an einem idealen Platz. Nur 1.5 km vom Meer und 5 km von der königlichen Sommerresidenz entfernt. Wahrscheinlich war dieser Platz auch deswegen schon immer umkämpft – vor 400 Jahren wurde der Hof an dieser Stelle von dänischen Soldaten heruntergebrannt. Danach wohnten hier immer einflussreiche Leute. Gebaut wurde der heutige Gutshof von Ture Hildebrandt 1860-1862. Alles ist wunderschön erhalten und in den letzten Jahren umfangreich renoviert worden.
Die hübschen skandinavischen Bonbons und Zuckerstangen kennt Ihr alle, oder? Was für ein Vergnügen, wenn man mal beim Bonbonmachen zuschauen, probieren (und tütenweise kaufen) darf. Die Karamellkokeri wurde von den Deutschen Julia und Alexander in der ehemaligen Schule von Bredsättra aufgebaut, nur wenige Kilometer von Solberga Gerd entfernt. Ein perfektes Ziel für einen kleinen Fahrradausflug oder eine Rast bei einer längeren Tour. In dem hübschen Café gibt’s zudem noch den leckersten Kuchen und draußen einen netten kleinen Kinderspielplatz.
Einer dieser magischen Orte! Nördlich des langen Sandstrandes an der Bödabucht findet Ihr den Trollwald. Die alten knorrigen Eichen und Kiefern sind die perfekte Kulisse für eine Abenteuerwanderung! Irgendwo wohnen hier bestimmt ein paar Trolle. Und am Strand gibt’s auch noch ein altes Schiffswrack. Wenn das nichts für kleine Piraten ist…
Ca. 40 km nördlich von Solberga Gård an der Ostküste von Öland gibt es herrlich breite Sandstrände. Platz habt Ihr hier reichlich, so dass man dem Trubel des nahen Campingplatzes gut aus dem Weg gehen kann. Gerade die tollen Spielplätze lohnen sich wirklich für einen Besuch!
Wenn man schon mal in Schweden ist, eigentlich ein Muss: ein Ausflug zur Astrid-Lindgren-Welt in Vimmerby auf dem Festland. Knapp 2,5 Stunden Fahrt dauert dieser Ausflug. Hier könnt Ihr Pippis Limonadenbaum entdecken oder auch die Villa Kunterbunt. Ganz in der Nähe steht die finstere Mattisburg, in der Ronja Räubertochter zur Welt kam. 125 Schauspieler erwecken die Geschichten von Madita, Michel, Pippi und all den anderen zum Leben – auch für die Erwachsenen ein Ausflug in die Kindheit!
In 40 km Entfernung auf dem Festland befindet sich das imposante Schloss von Kalmar. Seit 1592 wurde hier nichts mehr verändert! Das Beste ist aber das Kinderprogramm im Sommer! Für jede Altersgruppe wird hier ein spannendes Programm geboten: Schatzsuche, Ritterduell mit dem Schwarzen Ritter (ab 7 Jahren), Basteln von Prinzessinnenstäben, Bemalen der Ritterschwerter und natürlich eine Anprobe von Prinzessinnen-Kleidern und Ritter-Rüstungen …
Eine Wanderung in dieser besonderen Heidelandschaft (UNESCO Welterbe!) gehört eigentlich dazu. Insbesondere im Juni, wenn Orchideen und Öland-Sonnenröschen blühen. Startpunkt: Der Parkplatz der kleinen Kirche von Vickleby. Inmitten der Stora Alvaret findet Ihr auch die runde Fluchtburg Eketorp mit ihren ersten Mauern aus dem 4. Jahrhundert. Mittlerweile ist sie rekonstruiert und das innere Burgdorf wurde nachgebaut. Wer Glück hat, erlebt auch noch das Mittelalter mit Kostümen, Handwerkern und echten Tieren!
Die Wahl-Berlinerin lebt mit Mann und und drei Kindern in unserer schönen Hauptstadt. Seit fünf Jahren schreibt sie für das HIMBEER Magazin und hat unter anderem auch über ihren persönlichen Schwedensommer auf Solberga Gard geschrieben. Sie meint dazu:
Vom roten Holzhäuschen bis zum Schweine füttern - auf Solberga darf der Nachwuchs komplett ins Bullerbü-Feeling eintauchen. Auf dem Hof gibt es jede Menge zu entdecken, der Strand ist gleich um die Ecke und der Hofladen versorgt mit allem Nötigen. Entspannter kann Familienurlaub kaum sein. Lows?! Zu meckern hatten wir tatsächlich gar nichts!
Schick an Stefan und Meike deine Buchungsanfrage!
Little-Travel-Society Extra wenn Eure Anfrage über uns kommt: Gutschein für den Hofladen
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!