+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Svansele Gård im schwedischen Jämtland - Wohnen auf einer Husky-Farm!

Auf Svansele Gård im Jämtland - unweit der norwegischen Grenze - ist die Natur die Hauptattraktion. Schließlich wohnt Ihr mitten in der schönen Seenlandschaft mit 30 Schlittenhunden und 2 Katzen auf einer Husky-Farm. Elche, Rentiere und Luchse habt Ihr auch noch in der Nachbarschaft. Und Eure österreichischen Gastgeber lassen sich so einiges einfallen, damit die Natur zum echten Familienabenteuer wird. Denn welches Kind würde nicht mal gern einen Husky-Schlitten steuern oder selbst Feuer im Wald machen?

Svansele Gård – 2 Österreicher und 30 Huskys in Mittelschweden

2012 hat das österreichische Paar Petra und Walter Kunz das schwedische Holz-Haus aus dem 19. Jahrhundert “in the middle of nowhere” gekauft – das “Svansele Gård” im nördlichen Mittelschweden. Eigentlich wollten die beiden IT-ler nur ein paar Monate in Schweden überwintern, siedelten dann aber gleich ganz über und gründeten ihre Husky-Farm Cultum. Das alte Farmhaus sanierten und renovierten sie ganz behutsam – die Zimmer sind sehr einfach, aber gemütlich mit den bunten Flickenteppichen und weiß gekalkten Holzböden. Hier warten zwei Schlafzimmer, eines davon mit Stockbetten und Schlafsofa, auf abenteuerlustige Familien. Und wer auch noch Oma und Opa oder Freunde im Gepäck hat, mietet noch die Basecamp Cabin für maximal zwei Personen dazu. Ganz besonders Abenteuerlustige übernachten vor Ort  – wenn die Witterung es zulässt – für eine Nacht in einem der Holztipis. Damit sich Petra und Walter wirklich um Euch kümmern können, nehmen sie inzwischen immer nur eine Familie oder Gruppe gleichzeitig auf. Das nennen wir wahren Luxus!

Echtes Abenteuer – aber ohne Risiko – auf der Husky-Farm Cultum

Vielleicht denkt Ihr jetzt: Was sollen wir denn da?! Da oben wo das Thermometer im Winter schon mal Minus 37 zeigt. Wo im Sommer immer die Sonne scheint, dafür im Winter nie. Das können wir Euch sagen! A-B-E-N-T-E-U-E-R. Und zwar ausnahmsweise mal nicht auf der Plastik-Reifenrutsche, sondern in der wildromantischen Natur Schwedens. Das Jämtland mit seinen Naturreservaten nahe der norwegischen Grenze ist nämlich eine ganz besondere Region mit einer alten starken Tradition – die “Republik Jämtland” hat sogar eine eigene Flagge und Nationalhymne! Und Eure Gastgeber bieten Euch Familien-Abenteuer-Pakete, die Ihr je nach Lust und Laune dazu buchen könnt. Sogar eine Packliste bekommt Ihr vorher. Kinder ab 10 Jahren dürfen schon einen eigenen Hundeschlitten lenken.  Im Sommer gehts auf Quads über die schwedischen Weiten und mit einem Körbchen durch die proppenvollen Wälder zum Beerensammeln.  Mutige können auch mit dem Svansele-Gard-Team für ein paar Tage auf einen Familien-Abenteuertrip in die Wildnis aufbrechen – inklusive Feuer machen und Fährten finden. Und mit ein bisschen Glück seht Ihr im Winter sogar die magischen grünen Nordlichter!

Unser Fazit: Während Eure Freunde über rappelvolle Strände und Skipisten jammern, lächelt Ihr in Euch rein und denkt an Eure Husky-Schlittenfahrt über die schwedische Prärie. Svansele Gard ist genau das Richtige für große und kleine Abenteurer!

Kontaktdaten
Adresse:
Svansele Gård, Svansele 125, 833 97 Lidsjöberg, Schweden
Email: petra.kunz@cultum.se
Telefon: + 46 733476559 (besser erreichbar per Email)
Web: www.cultum.se

Hier nehmen Euch Petra und Walter mit auf eine Schlittenfahrt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Fotos: Cultum

Video: Cultum 64° Nord; Musik: Choir of Ghosts – Woods

+

HIGHS

Freiheit!

Ferien auf Svansele Gård bedeutet vor allem Freiheit: Sich in die Hände des Wetters und der Natur geben, kein Massentourismus, kein Straßenlärm, kein Zeitdruck.

Paradies für Tierfreunde

Svansele Gard ist kein Streichelzoo, sondern eine echte Husky-Farm! Mit Euch leben hier 30 Schlittenhunde (und oft auch ein paar süße Welpen!). Alles dreht sich daher um die Bedürfnisse der Huskies und das bedeutet nicht nur für Petra und Walter, dass jeder Tag ein bisschen anders ist, sondern eben auch für die Gäste. Außer den Huskies begrüßen Euch noch 2 schwedische Farmhunde und 2 Katzen. Normalerweise leben auch Schweine, Schafe und Hühner auf der Farm. Gerade werden aber die Stallungen renoviert, daher gibt es im Moment nicht ganz so viele Tiere. Die sollen aber in Zukunft irgendwann wieder einziehen.

Die wunderschöne Natur

Ihr wohnt mitten in der Natur, um Euch herum Wildnis, Seen und als direkte Nachbarn Elche, Rentiere, Luchse, Auerhähne und irgendwo da draussen auch Bären. Hier sagen sich tatsächlich Fuchs´ und Has´ "Gute Nacht" - und Ihr könnt dabei zuschauen! Mit ein bisschen Glück erlebt Ihr sogar das faszinierende Lichtspektakel, die Nordlichter.

Abenteuer-Zone

Hier braucht Ihr keinen Freizeitpark und keine Riesenrutsche. Ob beim Tierspuren lesen im späten Herbst, beim Beeren sammeln im Sommer, bei der Rentierfütterung im Frühjahr oder bei einem Hundeschlitten-Ausflug im Winter - die Natur hält zu jeder Jahreszeit viele Abenteuer für Euch bereit! Bucht bei Petra und Walter einfach die passende Tour dazu.

Nachhaltigkeit

Petra und Walter setzen auf das Selbstversorger-Prinzip. Das Holz für den Winter kommt aus dem eigenen Wald, das Wasser aus der eigenen Quelle. Und das Gemüse aus dem eigenen Gewächshaus - we like!

-

LOWS

Die Natur ist eigensinnnig

Der Hof, seine Tiere und die Gäste lebt nach den Regeln der Natur. Daher sind feste Tagesabläufe hier schwierig und jeder Tag ist ein neues Abenteuer. Da kann es schon mal passieren, dass die Schneescooter-Tour wegen eines Schneesturms verschoben werden muss - aber genau das macht auch den Reiz dieser besonderen Gegend aus.

Nix für Frostbeulen

Der Sommer ist nicht immer warm und im Winter wird es richtig frostig - -15 bis -20 ist üblich, bis -37 Grad ist in Ausnahmefällen möglich! Nichts für Frostbeulen also und Kleinkinder (die sollten lieber im Frühling/Sommer kommen, meint Petra). Aber eigentlich ist nur die richtige Kleidung das A und O - schließlich bekommt ihr von Petra und Walter vorher auch eine Packliste.

Schlicht aber ergreifend

Die Zimmer im Farmhaus und in der Basecamp Cabin sind zwar einfach eingerichtet, aber urgemütlich. Und inzwischen gibt es in beiden Unterkünften jeweils ein eigenes Badezimmer. Der Luxus von Svansele Gard liegt aber eh nicht in der Ausstattung, sondern im Abenteuer. Wir möchten es nur erwähnen, damit Ihr wisst, auf was Ihr Euch einlasst.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

Hauptsaison mit zwei Kindern

Ab 95 Euro * / Nacht im Farmhaus, die Endreinigung kostet 15 Euro.

Nebensaison mit Baby

Ab 32 Euro * / Nacht in der Basecamp Cabin, die Endreinigung kostet 15 Euro.

* Angaben zur groben Orientierung und ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden sie hier nicht automatisch angepasst.
Im Farmhaus stehen Euch ein Schlafzimmer mit 2 Stockbetten und Zusatzbett und ein Schlafzimmer mit Doppelbett zur Verfügung. Und wenn das nicht reicht, können noch zwei Kinder oder ein Erwachsener im Wohnzimmer nächtigen. Je nachdem, mit wieviel Erwachsenen und Kindern Ihr anreist, passen also zwischen 7 und 9 Personen rein. Und wenn das dann doch zu eng ist, kann die Basecamp Cabin für maximal 2 Personen dazu gebucht werden. Petra berät Euch gerne dazu.
Im Farmhaus gibt es eine voll ausgestattete Küche. Am besten deckt Ihr Euch auf der Hinfahrt im Supermarkt mit den notwendigen Lebensmitteln ein. Kleine Extras, die Ihr vielleicht vergessen habt, bekommt Ihr bei Petra und Walter. Wenn die Zeit es erlaubt, kochen die Beiden auch gerne mal eine typische schwedische Mahlzeit mit Euch. Wenn Ihr einen Tagesausflug dazu bucht, ist das Essen inkludiert.
Neben den 30 Huskies leben noch 2 Farmhunde und 2 Katzen auf dem Hof. Ihr solltet aber beachten, dass die Huskies keine Streichelzootiere sind, sondern ausgebildete Schlittenhunde. Natürlich lieben auch diese Hunde Streicheleinheiten, meint Petra, aber es sind nun mal keine ausgebildeten Familienhunde.
Kein Pool.
Natürlich sind Babys willkommen. Da Petra mit allen Gästen vorab in Kontakt tritt, klärt sie auch dann mit Euch, ob Ihr besondere Ausstattung für Eure Babys oder Kleinkinder benötigt. Grundsätzlich empfiehlt Petra mit kleineren Kindern aber eher den Sommer. Denn in der Wintersaison kann es schon ziemlich frostig werden. Den Winter empfiehlt Petra daher Familien mit Kindern ab 10 Jahren.
Keine Kinderbetreuung.
Kinder sind überall willkommen, aber es gibt keine ausgewiesenen Spielbereiche.
Es gibt eine Spielekiste mit diversen Brett- und Kartenspielen.
Ferienhaus, Ferienwohnung
Im Farmhaus habt Ihr zwei getrennte Schlafzimmer. Und auch im Wohnzimmer können noch Gäste untergebracht werden.
Alle Jahreszeiten haben hier ihren Reiz. Warme Kleidung solltet Ihr jedoch immer mit im Gepäck haben. Die lange Wintersaison geht hier bis April, wobei die Tage dann zum Frühling hin schon etwas wärmer werden. Achtung: Von Oktober bis Februar kann es zwischen - 15 und - 20 Grad werden. Auch -37 Grad kommt schon mal vor, meint Petra. Im Mai pendeln sich die Temperaturen oft bei um die 20 Grad ein, es kann aber auch noch Schnee liegen und die Nächte sind sehr kalt. Das Wetter im Sommer kann sehr durchwachsen sein - bis 30 Grad ist aber auch möglich. Die Nächte sind zum Herbst hin aber wieder kühl bis kalt - oft auch schon im Minusbereich. Oktober und November sind weniger zu empfehlen, da kann es kalt und verregnet sein.
Der nächste Flughafen und auch der nächste Bahnhof liegen in Östersund/Are, etwa 2,5 Autostunden entfernt. Im Winter empfiehlt Petra für den Mietwagen auf jeden Fall Spikes und wenn möglich Allrad.
Wir sind in Schweden - es gibt eine kleine Sauna.
Kein Fitnessraum.
Hunde sind nicht erlaubt. Da auf dem Hof ein großes Husky-Rudel lebt, wären fremde Hunde für Euren Vierbeiner und die Hofbewohner eher Stress.
Petra´s und Walter´s Motto ist "eat local": Fleisch und Eier stammten bis vor Kurzem von den auf dem Hof lebenden Tieren (so soll es dann demnächst auch wieder sein). Es wurde sogar ein Gewächshaus für Gemüse gebaut. Das Holz zum Heizen für den Winter beziehen die beiden zum größten Teil aus dem eigenen Wald. Bitte beachtet auch, dass die komplette Farm Nichtraucherbereich ist.

UND DAS KÖNNT IHR UNTERNEHMEN

Der Svansele Gård liegt in der Provinz Jämtland im nördlichen Mittelschweden. Auf rund 38.000 km² leben nur 110.000 Einwohner, die seit den 1960/70er Jahren eine Art Republik innerhalb des Königreich Schwedens proklamieren. Es geht dabei jedoch nicht um die Abspaltung von Schweden, sondern vielmehr um Erhaltung und Förderung der jämtländischen Sprache und Kultur – die im übrigen dem Norwegischen ähnelt. Das bedeutet für Euch: Abenteuer-Ferien in Schweden mit rauem Wildnis-Feeling. Weite, klare Gewässer, saubere Luft, Wald, Berge und eine große Tiervielfalt ist doch genau das, wovon die meisten Schwedenurlauber träumen!

schneeflocke
Schnee gibt´s hier im Winter natürlich mehr als genug. Ihr geht entweder auf einem Snowscooter auf Tour, mit dem Husky-Schlitten oder mit dem Quad. Kinder ab 10 Jahren dürfen sogar ein eigenes Husky-Schlittengefährt lenken. Petra und Walter bieten viele verschiedene Touren und Abenteuer für Familien an.
Der nächste See ist 500 m entfernt, das eigene Seegrundstück von Petra und Walter nur 5 km und ein kleiner Wasserfall mit angrenzendem See ca. 12 km. Für Wassersportler ein Paradies: SUP-Action, Boot fahren, Baden, Schnorcheln, Angeln. Die Wassertemperatur variiert je nach Sommer und Größe des Sees. Viele Badestellen eignen sich hervorragend auch für kleinere Kinder mit großen Steinen zum Klettern und seichtem Wasser am Ufer.
Je nach Alter, Wetter und Jahreszeit bieten Petra und Walter verschiedene Wandertouren an, bei denen Ihr selbst aktiv werden müsst. Das kann ein richtiger Familien-Teambuilding-Event werden. Ihr packt die richtigen Sachen ein, macht selbst Feuer, bereitet Essen zu... Ohne Wanderwege, quer durch den Wald!
Bis zum keinen Ort Norraker am See Tasjön fahrt Ihr etwa eine halbe Stunde. Die nächste größere Stadt ist Östersund, etwa 2,5 Fahrstunden entfernt. Traditionell lebt die Stadt vor allem von der Holzindustrie. Wintersportfans kennen Östersund als Austragungsort von Biathlon Weltcups. Auch die Biathlon Weltmeisterschaft wurde hier bereits dreimal ausgetragen.

Das ist eine Empfehlung von Christina Kainz

Christina lebt mit ihren beiden Teenager-Jungs in Wien. Den Ausgleich zum Job in einem Medizintechnik-Unternehmen findet sie in der Natur und beim Outdoor-Sport (sie macht sogar Triathlon). Genauso wie ihre Söhne, die das Klettern, Laufen und Biken lieben. Eine sehr sportliche Familie also, die bereits ihren Aufenthalt auf Svansele Gård für den nächsten Winter gebucht hat! Sie meint zu Ihrem Urlaub auf Svansele Gård:

Für meine Stadtkinder war das Hundeschlitten- und Scooter-Fahren super aufregend! Das Gefühl, Mitten in der Natur zu sein - fern von Großstadtlärm und Zivilisation - war einzigartig und hatte für uns einen hohen Erholungswert. Petra und Walter sind super nett und nahmen uns auf wie Freunde. Wir haben uns von Anfang an wohlgefühlt. Und das Einkuscheln mit Kamin in der typisch schwedischen Stuga nach einem Tag draußen ist herrlich! Einziger Wermutstropfen ist die lange Anreise von Wien aus an diesen besonderen Ort. Es lohnt sich aber - wir kommen sogar wieder!

Schick an Petra deine Buchungsanfrage!







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert