Eine bessere Location für ein Ferienhaus werdet Ihr so schnell bestimmt nicht finden: Alle Häuser haben Meerblick, der Großteil liegt in der ersten Strandreihe. Und das bedeutet hier, lediglich 15 Meter trennen Eure Terrasse vom Sandstrand – genial!
Tiny Seaside – stylische Mini-Häuser direkt am Strand im Süden Dänemarks
Tiny Seaside in Süd-Dänemark: Nachhaltige Mini-Häuschen in allererster Strandreihe
Ein viel diskutiertes Thema unserer Zeit: Wie passen Nachhaltigkeit und Komfort zusammen, wie können wir umweltfreundlicher wohnen, ohne auf Annehmlichkeiten zu verzichten? Eine Lösung dafür haben Vibeke, Ulrik und Henrik gefunden, die Gründer von Tiny Hygge. „Wir wollen einen Wohnraum entwickeln, der nachhaltig ist und gleichzeitig ein hochwertiges Wohngefühl bietet“, meinen die drei. Tatatadaa, rausgekommen sind mobile Tiny Houses, die sie in ganz Europa verkaufen. Ökologische Bauweise, funktional und komfortabel, dazu auch noch schick – wir jubilieren! Und weil es so schön ist, in den Tiny Houses zu wohnen, hat das Trio kurzerhand auch noch die „Seaside Camping“ gegründet, die im Sommer 2022 auf einem ehemaligen Campingplatz Skandinaviens erstes Tiny House Resort eröffnete. Direkt am Ostseestrand an der Flensburger Außenförde reihen sich seitdem nun etwa 30 der ebenso clever designten wie stylischen Häuschen auf.
Klein, aber oho: Scandi-Chic, Spielplatz und Stockbrot
Die Tiny Houses für vier Personen sind mit ihren 21 Quadratmetern wahre Raumwunder: Ihr findet hier nicht nur eine bestens ausgestattete Küche (Backofen, Mikrowelle und Spülmaschine inklusive), sondern auch zwei kuschelige Kingsize(!)-Betten sowie ein Bad mit Regendusche und Waschmaschine. Und das Ganze kommt – wie es sich für unsere designverliebten nordischen Nachbarn gehört – auch noch im besten Scandi-Chic daher. Helle Holzvertäfelung und warme hölzerne Elemente kombiniert mit Grau- und Weiß-Tönen, dazu ein paar coole schwarze Metall- und gemütliche Korbakzente – so mögen wir das! Durch die großen Panoramafenster geht der Blick immer nach draußen, das sich übrigens auch sehen lassen kann. Neben Eurer privaten Terrasse mit Grill gibt es hier auch einen schicken, neuen Spielplatz für die Kleinen. Und während die Minis mit ihren neuen Freunden über das weitläufige autofreie Gelände toben, geht Ihr eine Runde trainieren im Tiny Gym oder entspannt in einer Hängematte der Hygge Lounge, natürlich ebenfalls mit Meerblick… Und abends gibt´s dann Stockbrot und Marshmallows für alle an der gemütlichen Feuerstelle.
Süd-Dänemark – Strand, Natur und ein bisschen Action
Auf der kleinen Halbinsel Kegnæs, die etwa eine Stunde von der deutschen Grenze im Südosten Dänemarks liegt, erwartet Euch ein wahres Natur-Idyll: Neben dem kilometerlangen, flach abfallenden Sandstrand spaziert Ihr hier durch blühende Wiesen, radelt vorbei an reetgedeckten Häusern, rosenbewachsenen Höfen oder besucht eines der entzückenden Fischerdörfer. Wer mehr Action möchte, schnappt sich ein SUP oder ein Surfboard und für einen Bummel durch hübsche Läden und süße Cafés fahrt Ihr eine halbe Stunde in die schöne Hafenstadt Sønderborg. Ein besonderes Highlight: Ohne Light Pollution wird es hier nachts noch richtig dunkel – und dann glitzern und funkeln die Sterne am Himmel, während Ihr gemütlich auf Eurer Terrasse sitzt und dem leisen Rauschen der Wellen lauscht… Und das mitten in Europa!
Kontaktdaten
Adresse: Østerbyvej 51, 6470 Sydals, Dänemark
E-Mail: info@tinyseaside.dk
Telefon: +49 (0)157 378 595 03
Web: www.tinyseaside.dk
Fotos: Tiny Hygge GmbH
Text: Susanne Hoffmeister
Die Lage direkt am Strand
Durchdachtes Hygge-Interior
Klein, aber oho: In den nur 21 Quadratmeter großen Häuschen findet Ihr alles, was man für einen komfortablen Urlaub braucht – vom Kingsize-Bett über die Regendusche, das Smart-TV, die Fußbodenheizung, WLAN und bis hin zur Spülmaschine. Dank des minimalistischen skandinavischen Designs ist hier aber nichts vollgestopft. Die coole Kombi aus Holz, Metall, Rattan und Fell verbreitet nordisches Hygge-Flair.
Nachhaltiges Urlaubs-Konzept
Durch den viel geringeren Verbrauch von Ressourcen zählen die Tiny Houses mit ihrer (wie der Name schon sagt) winzigen Grundfläche zu den aktuell nachhaltigsten Wohnformen. Die Betreiber der Tiny Seaside-Plätze nutzen für ihre Resorts bereits bestehende Campingplätze, so dass kein neuer Kahlschlag erfolgen muss. Zudem wird hier zu 100% auf Ökostrom aus Wind- und Sonnenenergie und im Shop zum größten Teil auf regionale Bio-Produkte gesetzt. We like!
Viel Platz zum Chillen & Toben
Ob Grillen auf der eigenen Terrasse, entspannt in der Hängematte hängen oder an der Feuerstelle brutzeln – hier könnt Ihr so richtig abschalten. Und die Kids? Toben vergnügt mit ihren neuen Freunden über das autofreie Gelände, den Strand und den schönen Spielplatz.
Weitere Standorte in Planung
Es wird nicht bei einem Tiny Seaside bleiben: Aktuell sind weitere Standorte in Dänemark in Planung, die Ende 2023 oder 2024 eröffnen sollen. So habt Ihr bald eine tolle Auswahl an weiteren hübschen dänischen Regionen.
Süddänisches Urlaubsidyll
Weite Sandstrände, schnuckelige Dörfer und idyllische Landschaften so weit das Auge reicht – die Halbinsel Kegnæs im Süden Dänemarks hat genau die richtige Mischung für einen relaxten Familienurlaub: Sie ist von Deutschland aus schnell erreicht und bietet absolute Ruhe und Naturidyll. Für einen Tagesausflug seid Ihr aber auch in ein bis zwei Stunden im trubeligen Legoland oder in der schönen Hafenstadt Flensburg.
Tiny bleibt tiny
Auch wenn das Raumkonzept clever durchdacht ist, so sind und bleiben 21 Quadratmeter (mit nur der Tür zum Bad) doch kuschelig für eine vierköpfige Familie. Gerade wenn die Sonne mal nicht scheint, was in Dänemark durchaus auch im Sommer vorkommen kann. Darauf müsst Ihr Euch bewusst einlassen.
Nicht jedes Schlafzimmer kindersicher
Eines der beiden Betten ist unterhalb der Wohnebene gelegen – mit seiner niedrigen Decke bestimmt eine gemütliche Höhle für die Kids. Das andere liegt oberhalb des Badezimmers. Durch eine recht steile und ungesicherte Treppe und der fast nicht vorhandenen Barriere oben, nicht wirklich für die Minis geeignet.
Kaum was los
Auf der sehr ruhigen Halbinsel Kegnæs gibt es keine richtigen Restaurants (oder große Supermärkte). Hier ist also Selbstversorgung angesagt.
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
Ab ca. 200 Euro * / Nacht in einem Tiny House, in der allerersten Strandreihe ab ca. 250 Euro */Nacht. Pro Aufenthalt fällt ein obligatorisches Holiday Package von ca. 150 Euro an, in dem Strom, Wasser, Bettwäsche, Handtücher, der Parkplatz, WLAN und die Endreinigung enthalten sind.
Nebensaison mit Baby
Ab ca. 150 Euro */Nacht in einem Tiny House, in der allerersten Strandreihe ab ca. 190 Euro */Nacht. Pro Aufenthalt fällt ein obligatorisches Holiday Package von 150 Euro an, in dem Strom, Wasser, Bettwäsche, Handtücher, der Parkplatz, WLAN und die Endreinigung enthalten sind.
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!