+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Wasservillen im Floating Village Brombachsee – schwimmende Schmuckstücke im Fränkischen Seenland

Jetzt wird es spektakulär! Denn mitten im Fränkischen Seenland gibt es ultraschicke Wasservillen mit Lounge-Terrasse, digitalem Concierge und - natürlich - Seezugang. Vom Bett direkt aufs SUP-Board ist hier gar kein Problem. Und der familienfreundliche Strand ist nur einen Steg-Spaziergang entfernt. Kormorane chillen im lauen Wind, Outdoorer radeln durch die Triathlonregion, Gestresste gehen Waldbaden und Kids sind ganz heiß auf die Kurse in der Wakeboard-Anlage. Ach, und der Sonnenuntergang hier ... o-h-n-e W-o-r-t-e!

Floating Village Brombachsee – mehr Wasser geht nicht!

Fische zaubern kleine Bläschen auf die spiegelglatte Seeoberfläche, in der Ferne schnattern ein paar Enten und lautlos gleitet Ihr auf dem SUP-Board an eurem Haus vorbei. Ja, Euer Haus. Direkt auf dem Wasser. Mitten im See. Die Wasservillen im Floating Village des Brombachsees sind der ultimative Urlaubstraum für alle, die nach Exotik ohne Langstreckenflug suchen. Und sie sind Megastars. Fernsehsender waren schon da, internationale Travel-Experten meinen: Luxuriös, durchdacht, nachhaltig. Denn als erster und einziger schwimmender Ferienhauspark machen sie hier, zwischen weißen Segelbooten und naturbelassenen Ufern vor waldigen Hügellandschaften, wirklich was her. Wir befinden uns schließlich nicht in Bangkok, sondern in Bayern, zwischen Nürnberg und dem Altmühltal.

Die Idee für die Wasservillen kommt aus Asien

“Schaukelt es denn da drin?”, fragen jetzt vielleicht schon die Kinder. “Nein, höchstens bei Sturm und richtigem Wellengang”, könnt Ihr dann antworten. Denn die neunzehn Wasservillen sind eben keine wild schwankenden Hausboote, sondern fest an Schwimmstegen verankert. Die Idee für die Wasservillen kam Ralf Tellmann und Christian Sternke natürlich in Asien. Ist ja klar! Auf ihren Reisen hatten die beiden Familienväter aus München, die sich seit ihrem Studium kennen, viele schwimmende Dörfer und Märkte gesehen. Als Manager mit Tourismus-Erfahrung hoben sie ihre “bayerische Version” aber noch mal auf ein anderes Level. Via Tablet wählt ihr in den 67-Quadratmeter-Häusern mit zwei Schlafzimmern und Küchenzeile die Frühstückskiste aus, ordert Getränke oder bucht eine Massage. Und das Interior – top modern und schick! Ihr könnt sogar aus vier verschiedenen Stilen wählen. Das Sofa beerenfarben, aus braunem Leder oder doch lieber im maritimen Look?

Das Fränkische Seenland ist ein Badeparadies für Familien

Dass der Brombachsee mit bester Wasserqualität und dem größten Binnensegelhafen Deutschlands richtig was hermacht, kommt noch dazu! Eure Kids können jedenfalls gleich an “Eurem” Ramsberger Badestrand lostoben. Spielplatz, Boots- und Fahrradvermietung, Biergarten – alles da! Die großen Coolen schauen im topmodernen Wakepark für einen Einsteigerkurs oder ein bisschen Chillen in der Beachbar vorbei. Und dann könnt Ihr mit dem Rad den gesamten See umrunden, ohne einmal an einer Straße gefahren zu sein. Sommerrodelbahnen, Kinderspielschiffe, Barfußpfade, Wildgehege und Fachwerkstädtchen gibts on top. Das Angebot für Familien schier unendlich. Und psst… auch der Winter ist der Hit in den Wasservillen dank Kamin und Spikes für die Stege (damit keiner ausrutscht, falls das Wasser mal drüberschwappt).

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Kontaktdaten
Adresse: Am Segelhafen 2, 91785 Pleinfeld/Ramsberg
Telefon: +49 089 – 511 102 01
Email: reception@eco-lodges.de
Web:www.eco-lodges.de

Fotos: Eco Lodges
Text: Laura Brauer

+

HIGHS

Diese Wasservillen!

Origineller kann man auf (!) dem Wasser in Bayern derzeit nicht nächtigen. Deutschlands einziger Ferienhauspark ist aber nicht nur originell, sondern auch schick und komfortabel. Es gibt in jeder Wasservilla u.a. zwei Schlafzimmer, eine Lounge-Terrasse auf dem Dach, Tischgrill auf dem Balkon, Fliegengitter und Kaminofen - für warme Villen auch im Winter.

Der Top-Service

Die Wasservillen haben Hotel-Charakter. Handtücher, Bettwäsche, Shuttle vom Parkplatz zum Steg, schnelles WLAN und ein Tablet als digitaler Concierge. Damit könnt ihr Euch Getränke und Frühstück bringen lassen oder organisierte Ausflüge buchen. Zudem gibt es an Land eine Rezeption.

Die Freizeitangebote für Familien

Mit dem Service "Christiane fährt" könnt Ihr auf Touren im Mini-Van Euch die Highlights der Region zeigen lassen. Auch SUPs stehen zur Miete bereit. Und ein Profi nimmt Euch mit zum Waldbaden-Shinrinyoku - eine japanische Entspannungsmethode. Yoga-Lehrerin Barbara kommt ebenfalls gern zur Session vorbei. Und das alles ist direkt buchbar über Eure Gastgeber.

Der familienfreundliche Brombachsee

Im Jahr 2000 eingeweiht ist der künstlich geschaffene Stausee mittlerweile die Hauptattraktion in der Region Mittelfranken. Das liegt zum einen an der coolen "MS Brombachsee", die auf dem Wasser ihre Runden dreht. Aber auch am Ufer gibt es dank fünf Freizeitanlagen viel zu erleben. Von Sandstränden über Segelschulen bis zu Beach Volleyball und Biergarten.

Nachhaltigkeitskonzept

Ralf und Christian meinen es ernst mit der Nachhaltigkeit! Ökostrom, Bau laut Energiesparverordnung, strikte Mülltrennung, nachhaltige Weine aus der Region sind für die beiden schon fast selbstverständlich. Sie gehen aber auch gerne mal die Extrameile. Ralf hat zum Beispiel für die Wasservillen gerade bleifreie Bleistifte entdeckt, deren Stummel man am Ende samt Samenkapsel einpflanzen kann ...

-

LOWS

Die Stege sind nicht gesichert

Vorsicht: Die Stege vor den Wasservillen sind ohne Geländer und schwimmen frei auf dem Wasser. Auch die Terrassen sind nicht komplett umzäunt.

Der Preis für die Villen ist ordentlich

Eine Familie mit zwei Kindern muss mit 350 Euro/Nacht in der Hochsaison rechnen. So viel Luxus, Exotik und Nachhaltigkeit hat eben leider auch seinen Preis. Günstiger (und nachhaltiger) als ein Flug nach Thailand wirds aber allemal!

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

Hauptsaison mit zwei Kindern

Ab ca. 300 Euro */Nacht für eine Wasservilla mit 67 Quadratmeter. Hinzu kommen eine einmalige Gebühr für die Endreinigung und das Wäschepaket (119 Euro) und 150 Euro Kaution. Ein Frühstückskorb ist zubuchbar. Babybett kostet pro Tag 10 Euro. An Feiertagen oder in Ferienzeiten können Mindestaufenthalte gelten.

Nebensaison mit Baby

Ab ca. 280 Euro*/Nacht für eine Wasservilla mit 67 Quadratmeter. Hinzu kommen eine einmalige Gebühr für die Endreinigung und das Wäschepaket (119 Euro) und 150 Euro Kaution. Ein Frühstückskorb ist zubuchbar. Babybett kostet pro Tag 10 Euro. An Feiertagen oder in Ferienzeiten können Mindestaufenthalte gelten.

* Angaben zur groben Orientierung und ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden sie hier nicht automatisch angepasst.
Jede Wasservilla ist mit ihren zwei Doppelzimmern für vier Personen ausgelegt. Auf Anfrage ist auch eine Fünfer-Belegung möglich.
Jede Villa hat eine Küchenzeile. Eine Frühstückskiste, Snacks und Getränke könnt Ihr Euch via Tablet liefern lassen.
Keine Streicheltiere, aber dafür Fische, Enten, Schwäne, Gänse, Kormorane und Bieber...
Kein Pool. Aber eine Badeleiter direkt in den See an jeder Wasservilla!
Babybetten können für 3 Euro pro Nacht ausgeliehen werden.
Keine Kinderbetreuung.
Am Ufer können sich Kids am Strand und auf dem Spielplatz austoben.
Ferienhaus
Es gibt in jeder Wasservilla zwei Schlafzimmer.
Im Frühling und Herbst geht es am Brombachsee ruhiger zu. Und durch das große Indoor-Angebot mit Erlebnisbädern und kindgerechten Museen könnt Ihr auch bei schlechterem Wetter viel unternehmen. Außerdem steigen das ganze Jahr in der Region traditionelle Feste - vom Fischerfest über das Kirschenfest bis hin zu Weihnachtsmärkten. Der Winter ist in der Wasservilla ebenfalls herrlich gemütlich - 17 von 19 Villen haben einen Kaminofen und damit niemand auf dem Steg ausrutscht, gibts sogar Spikes für die Schuhe.
Für jede Villa ist ein Parkplatz reserviert. Mit dem Auto seid Ihr von Frankfurt aus in weniger als drei Stunden da. Von München oder Stuttgart aus braucht Ihr weniger als zwei Stunden. Der nächste Flughafen ist der Flughafen Nürnberg (eine Stunde Fahrt). Der nächste Bahnhof befindet sich in Ramsberg (Shuttle für 12 Euro möglich).
Für eine Yoga-Session oder eine Ayurveda-Massage kommt das Team der Floating Villas zu Euch in Eure Wasservilla. Diesen Service könnt Ihr vorab oder vor Ort buchen.
Kein Fitnessraum.
Hunde sind in bestimmten Häusern erlaubt und kosten 10 Euro pro Nacht.
Das Konzept der Wasservillen ist rundrum "grün"! Die Wasservillen wurden aus europäischen Hölzern hergestellt, die dank thermischer Modifizierung besonders haltbar gemacht wurden. Das gesamte Floating Village wurde gemäß Energiesparverordnung gebaut und bezieht Ökostrom. Es werden nur ökologische Reinigungsmittel verwendet und ökologische Körperpflegeprodukte angeboten. Die Mülltrennung wird penibel durchgeführt. Es werden regionale Lieferanten bevorzugt und nachhaltige Weine angeboten. Nur in der Frühstückskiste findet Ihr noch eingeschweißten Aufschnitt und Käse aus hygienischen Gründen.

UND DAS KÖNNT IHR UNTERNEHMEN

Sandstrände, Palmen, Surfer, Segelboote, coole Beach-Bars… Für dieses Urlaubs-Setting braucht Ihr nur ins Fränkische Seenland im bayerischen Mittelfranken zu fahren. Insgesamt sieben Seen gibt es in dieser Region – alle mit unverbautem Ufer. Und der Brombachsee ist der Größte davon und ungefähr so groß wie der Tegernsee. Das Seenland ist ein echtes Familien-Outdoor-Paradies mit Bademöglichkeiten, Surfkursen, tollen Radrouten, Hochseilgärten und Co. Im Hinterland: Romantische Wald- und Feldlandschaft und Fachwerk-Städtchen wie Gunzenhausen oder Weißenburg. Und wer ein bisschen Stadtluft schnuppern möchte, stattet dem 45 Autominuten entfernten Nürnberg einen Besuch ab.

Die Badeleiter an der Wasservilla führt direkt in den Brombachsee. Am Ufer in Ramsberg liegt zudem der größte Badestrand des Brombachsees. Schon allein der Blick auf die weißen Segelboote macht Urlaubsstimmung! Der Einstieg ins Wasser ist flach. Entlang des Badestrandes gibt es mehrere Restaurants und einen Spielplatz. Bei schlechterem Wetter findet Ihr in Gunzenhausen (15 Autominuten) ein tolles Indoor-Freizeitbad, das Juramare mit Rutschen und Kinderbereich.
Die Region eignet sich super zum Wandern mit Kindern. Eine Idee für Familien ist der Sandbockelweg - ein Erlebniswanderweg, auf dem Stationen wie ein Sägebock, ein Tipizelt oder „sprechende Bänke“ auf die Kids warten. Der Weg startet im Ort Pleinfeld (10 Autominuten entfernt) und ist 3,9 Kilometer lang.
Der Golfplatz Zollmühle befindet sich in Ellingen, 10 Autominuten entfernt.
Im Floating Village selbst darf nicht geangelt werden. Mit entsprechender Berechtigung (bei der Touristeninformation zu erwerben) ist Angeln für Inhaber des staatlichen Fischereischeins im Fränkischen Seenland erlaubt.
Die nächste Anlaufstelle zum Surfen und Kiten ist direkt am Ufer in Ramsberg. SUP-Boards können gegen Gebühr im Floating Village ausgeliehen werden. Den supermodernen Wakepark am jenseitigen Ufer in Abensberg erreicht Ihr in 15 Autominuten. Mit Einsteigerkursen und Beachbar ist er ein echter Publikumsmagnet.
Die Wasservillen liegen direkt am Fränkischen Wasser-Radweg, der insgesamt 460 Kilometer lang ist und an allen Seen, Flüssen und Städtchen der Region vorbeiführt. Rad-Verleihe gibts alle Nase lang, so dass auch mal eine spontane Radtour drin ist. Das Beste: Auf der ganzen Strecke braucht Ihr nicht einmal an der Straße fahren! Perfekt also fürs Radfahren mit Kindern.
Die nächsten Fachwerk-Städtchen sind Gunzenhausen und Weißenburg (je 15 Autominuten). Nürnberg mit seiner mittelalterlichen Altstadt und vielen kinderfreundlichen Museen und Aktivitäten erreicht Ihr in 45 Minuten. München ist 90 Autominuten entfernt.
Schöne Ausflugsziele mit Kids sind der Abenteuerwald und der Barfußpfad bei Enderndorf am nördlichen Brombachsee (circa 20 Autominuten) und die Fürst Carl Sommerrodelbahn in Pleinfeld (10 Autominuten). Auf dem Sommerrodelbahn-Gelände gibt es auch ein Wildgehege, eine Minigolf-Anlage und ein Bungee-Trampolin (Mai bis Oktober geöffnet). Eine Fahrt mit der MS Brombachsee ist natürlich Pflicht! Und die Residenz Ellingen (15 Autominuten) mit schönem Biergarten ist eindrucksvoll und herrlich bayerisch.
Noch mehr Tipps für das Fränkische Seenland findest Du hier:
Fränkisches Seenland mit Kindern

Schick an Ralf und Christian deine Buchungsanfrage!







    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert