Schreib dem Gastgeber
Little-Travel-Society Extra: Feinkostprodukt des Monats
Für Alpen-Feeling braucht Ihr nicht immer über den Brenner zu düsen. Denn auf der Schwäbischen Alb – das Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands – geht es auch schon ganz schön bergig zu. Bis zu 1.000 Meter hoch ragen hier ein paar Gipfel. Die Landschaft ist von Tälern mit schroffen Felsen, urigen Tannenwäldern, Wasserfällen und abenteuerlichen Eiszeit-Höhlen geprägt. Wandern, Mountainbiken und Kraxeln klappt also auch hier wunderbar. Genauso wie der Wintersport in einem der vielen kleinen Skigebiete, die sich in der Region verstecken und optimal für kleine Skifahrer eignen. Und auf diesem Ferienhof im Örtchen Zang, 15 Autominuten vom Mittelalter-Städtchen Heidenheim entfernt, urlaubt Ihr sowieso wie in einem kleinen Berg-Dorf.
Das Widmann´s Alb.leben liegt nämlich wirklich idyllisch auf einem Hügel mit Rundum-Blick. Neben dem Haupthaus, in dem sich die 23 Doppel- und Familienzimmer befinden, verteilen sich zudem auf dem gepflegten Gelände ein großer Spielplatz, ein Mini-Bauernhof mit Ziegen, Hühnern und Pfauen, zwei urige Schäferwägen zum Schlummern für Kleinfamilien und zwei alpine Chalets. Mit drei oder fünf Personen könnt Ihr einziehen in diese beiden Hütten aus naturbelassenem Holz, mit schicken Möbeln und gemütlichen Details wie Kamin und freistehender Badewanne. Die Minis haben auf der Dach-Galerie ihr eigenes Reich. Sogar eine Sauna fürs Familien-Wellnessen gibt es! Und in der modernen Küche könnt Ihr nach Lust und Laune selbst den Kochlöffel schwingen.
Das werdet Ihr im Alb.leben jedoch wahrscheinlich nicht oft tun. Denn gleich zwei fantastische Restaurants gehören zum Ferienhof. Im Gasthaus Löwen schlemmt Ihr – wie schon vor 200 Jahren – hausgemachte schwäbische Schmankerl´ wie Maultäschle oder Rostbraten. Im Sommer auch im gemütlichen Biergarten mit Spielplatz-Blick. Direkt nebenan zaubert Euch Gastgeber Andreas im “Ursprung” regionale Sterneküche. Den passenden Wein dürft Ihr bei seiner Frau und Sommelière Anna aussuchen, die Euch auch gern zur Weinprobe in den hauseigenen Weinkeller einlädt. Und Seniorchef Frank Wiedmann zeigt Euch in seinen Kochkursen, wie Ihr das eine oder andere schwäbische Amuse-Gueule selbst zubereitet. Foodies könnten kaum besser aufgehoben sein als bei dieser herzlichen Gastgeber-Familie!
Kontaktdaten
Adresse: Struthstraße 17, 89551 Königsbronn-Zang
Email: info@widmanns-albleben.de
Webseite: www.widmanns-albleben.de
Telefon: +49 (0)7328 96270
Text: Nadine Gehrisch
Bilder: Widmann´s Alb.leben
In den beiden Selbstversorger-Chalets habt Ihr Alpen-Flair - ohne gleich bis ganz in den Süden fahren zu müssen. Naturbelassenes Holz mischt sich mit stilvollen und modernen Möbeln. Und mit Kamin und Sauna wirds im Herbst und Winter richtig kuschelig. Die perfekte Familien-Unterkunft für bis zu fünf Personen.
Mit Anna und Andreas wird das Alb.leben schon in der 8. Generation geführt. Begonnen hat alles mit dem Gasthof „Löwen“ mit eigener Landwirtschaft. Auch wenn es mit Slow-Food-Restaurant und Design-Unterkünften nun „urbaner“ zugeht, ist die Liebe zur Heimat spürbar: Vom Holz aus heimischen Wäldern an den Chalet-Wänden, bis hin zur regionalen Küche mit Produkten von lokalen Höfen.
…haben die Minis hier auf jeden Fall. Im großen Garten, der praktischerweise direkt am hübschen Biergarten des Restaurants „Löwen“ liegt, kann sich die Gästekinder-Schar zum Klettern treffen. Und dann warten noch Ziegen und Hühner aufs Füttern und Betüteln.
Das Alb.leben ist bekannt für seine beiden Restaurants, die sich auf dem Gelände befinden. Im Widmann´s Löwen könnt Ihr mittags bis abends schwäbische Schmankerl´ genießen. Wenn Ihr Euch mal etwas Besonderes gönnen wollt, reserviert Ihr im Sternerestaurant „Ursprung“. Beide Restaurants sind kinderfreundlich und die Minis bekommen ihre eigenen Gerichte.
Die schwäbische Alb ist mit ihren Hügeln und Wäldern ein Wander- und Radl-Paradies. Aber nicht nur das! Überall in der Region verstecken sich abenteuerliche Höhlen aus der Eiszeit, die teilweise sogar zum UNESCO Welterbe zählen. Damit lockt Ihr selbst die größten Wandermuffel in die Natur.
Ab einem Aufenthalt von zwei Nächten erhaltet Ihr die Alb.Card, mit der Ihr den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen könnt und Vergünstigungen oder freien Eintritt zu vielen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten bekommt. Vor allem für Familien lohnt sich das total und das Auto hat hier meist Pause.
Die Familienzimmer im Haupthaus werden in den nächsten Jahren renoviert. Einige kommen noch im rustikalen Stil daher. Wer bei Design auf Nummer sicher gehen will, bucht einfach die Zimmerkategorie "Alb.style", eines der neuen Chalets oder einen Schäferwagen.
Einige der Zimmer im Haupthaus liegen zur Straße hin. Da das Örtchen Zang aber eher ruhig und beschaulich ist, wird die Straße nachts kaum befahren. Wenn Ihr jedoch geräuschempfindlich seid, würden wir Euch raten, bei der Buchung die ruhige Lage des Zimmers anzugeben.
Ab ca. 200 Euro */Nacht im Familienzimmer, inklusive Alb.Frühstück. Ab ca. 320 Euro*/Nacht im Alb.wiesen Chalet, inklusive Alb.Frühstück, Handtücher und Bettwäsche. In den Chalets und Wägen fällt eine zusätzliche Gebühr für die Endreinigung an (60 Euro).
Ab ca. 140 Euro */Nacht im Alb.style Zimmer inklusive Frühstück und ab ca. 120 Euro*/Nacht im Alb.style Wagen inklusive Alb.Frühstück, Handtücher und Bettwäsche. In den Chalets und Wägen fällt eine zusätzliche Gebühr für die Endreinigung an (60 Euro).
Das Widmann´s Alb.leben versteckt sich im Dorf Zang, mittendrin, in der Hügel- und Waldlandschaft der Schwäbischen Alb – ein bis auf 1.000 Meter hoch ragendes Mittelgebirge, das im Westen an den Schwarzwald und im Süden an das Allgäu und den Bodensee grenzt. Gemütlich, urig und bodenständig geht es in dieser Region zu, die vor allem fürs Wandern, Radfahren, seine Bilderbuch-Städtchen und die Kulinarik bekannt ist. Ihr könnt als Familie aber auch Eiszeit-Höhlen erkunden, Kletterparks erobern oder Ritter spielen auf einem der vielen Schlösser und Burgen. Und selbst Skihasen kommen auf ihre Kosten – in einem der vielen kleinen Skigebiete (alle maximal eine halbe Stunde entfernt). Ab einem Aufenthalt von zwei Nächten werdet Ihr außerdem von Euren Gastgebern mit der Alb.card ausgestattet, mit der Ihr zu zahlreichen Attraktionen in der Umgebung freien oder vergünstigten Eintritt habt. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind ebenfalls inklusive. So hüpft Ihr einfach im Ort in den Bus und könnt das Auto auch mal stehen lassen.
Melanie lebt mit Mann und den beiden Kindern auf der schwäbischen Alb. Die Familie ist gerne in der Natur unterwegs und liebt die regionale Küche. Für beides ist das Alb.leben der perfekte Ort, weshalb sie oft Gäste bei Anna und Andreas sind - ob zum Essen in einem der Restaurants oder zum Übernachten. Melanie meint:
Die regionale Sterneküche im Restaurant "Ursprung" ist immer wieder ein absoluter Genuss! Und wer einmal in einem der Chalets geschlummert hat, will dieses kleine Paradies nicht mehr verlassen.
Schick an Widmann´s Alb.leben deine Buchungsanfrage!
Little-Travel-Society Extra wenn Eure Anfrage über uns kommt: Feinkostprodukt des Monats
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!