Mallorca mit Kindern erleben – abseits von Ballermann und Co.
Mallorca ist sicher kein Geheimtipp und einsame Strände sucht Ihr hier im Sommer vergebens. Es gibt sie aber doch – die schönen, chilligen, besonderen und ruhigeren Fleckchen auf dieser Sonneninsel. Mit diesen Empfehlungen zu Mallorca mit Kindern schließt Ihr garantiert Frieden mit dem Pauschaltourismus auf der Insel…
Keine Empfehlung mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Mallorca mit Kindern entdecken! Das geht! Auch wenn Mallorca das 17. Bundesland der Deutschen ist und El Arenal und Ballermann gar nicht nach friedlichem Familienurlaub klingen – Familienurlaub auf Mallorca könnte schöner nicht sein. Wenn Ihr wisst, wann und wo und was Ihr meiden solltet und welche Fleckchen besonders schön sind für Euren Familienurlaub.
Ganz nach dem Motto – erst die schlechte Nachricht, dann die gute – wollen wir auch ein paar Warnungen aussprechen. So eine Insel mit Pauschal- und Massentourismus hat seine Schattenseiten. Daher zuerst ein paar DON´TS zu Mallorca mit Kindern.
Urlaub mit Kindern Mallorca – was Ihr meiden solltet
- Familien mit Kind und Hund: …haben es im Sommer schwer im Familienurlaub auf Mallorca. Hunde sind nur an folgenden Stränden erlaubt: Am Strand von Alcanada im Norden, an der Cala Blanca zwischen Camp de Mar und Andratx, in Es Carnatge in Palma, am Llenaire-Strand in Pollenҫa und am Felsstrand von Na Patana bei Ca’n Picafort. An den meisten anderen Stränden findet Ihr ein „dogs not allowed“-Schild. Leider.
- Palma mit Kindern: Nein, nein – Ihr sollt jetzt nicht einfach die Hauptstadt Palma meiden im Familienurlaub auf Mallorca. Ganz im Gegenteil. In Palma shoppt es sich auch mit Kindern ganz hervorragend. Denn die hübsche Altstadt mit ihrer herrschaftlichen Shoppingstraße Passeig del Born (Zara und Massimo Dutti sind hier 20 Prozent günstiger als in Deutschland), den kleinen Gassen, schönen Plätzen und der großartigen Kathedrale ist in vielen Bereichen eine Fußgängerzone und damit mit Kids ungefährlich. Einen großen Bogen solltet Ihr jedoch um das Viertel Son Banya machen. Hier tummeln sich Drogenhändler, Kriminelle und sonstige Schattengewächse.
- Super volle Strände auf Mallorca: Einsamkeit gibt es in der Hochsaison sowieso nicht, aber manche Strände machen einfach gar keinen Spaß mehr auf Mallorca – Hochhäuser säumen den Strand und ein Handtuch liegt am anderen. Wer darauf keine Lust hat, sollte zum Beispiel Cala Ratjada im „deutschen“ Osten der Insel meiden. Und natürlich die Strandabschnitte vor Palma. Zum Küstenvorort von Palma, Cuidad Jardín, gehört El Arenal, der sogenannte Ballermann-Strandabschnitt. Hier ist nicht nur alles gänzlich ohne Charme und voll mit Partyvolk, die Wasserqualität ist noch dazu auch wirklich schlecht.
Urlaub mit Kindern Mallorca – unsere Empfehlungen
Mallorca mit Kindern – wohin am Meer?
Im Familienurlaub auf Mallorca seid ihr natürlich fast immer am Meer. Eine Bucht reiht sich an die nächste und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir haben für Euch daher ein paar unserer Strand-Highlights auf Mallorca rausgepickt:
- Pollenca im Nordosten Mallorcas: Zerklüftete Felsenküste, schroffe Berggipfel und Fischerorte – der Norden und Nordosten Mallorcas haben sich seine Ursprünglichkeit bewahrt. Schön ist der Strand von Pollenca – einem ehemaligen Fischerort – mit bunten Cafes und Restaurants und flachem Einstieg ins Wasser. Kein Geheimtipp, aber so wunderbar, dass man hier die anderen Touristen auch in Kauf nimmt. Schaut unbedingt im Stay vorbei – hier gibt´s super leckere Tapas direkt an der Bucht. Noch ein Pluspunkt mit Kindern: Es führt keine Straße vorbei, nur die Strandpromenade. An der Promenade erstreckt sich übrigens der Pinewalk: Große Pinien spenden hier Schatten. Der Weg geht an alten Villen und vielen ruhigen Sandstränden vorbei.
- Bucht von Alcúdia, auch im Norden Mallorcas: Westlich des Örtchens Can Picaford beginnt die 16 Kilometer lange Strandkette. Gleich der erste Strand der Kette ist die Bucht von Alcúdia, auch „Platja de Muro Sektion 3“ genannt. Sehr idyllisch, keine Bebauung, Dünenlandschaft und feinster Sand. Auch wenn er in der Hochsaison etwas überlaufen ist: Für viele bleibt der Strand von Muro einer der schönsten der Insel – der Nähe zum Naturschutzpark S’Albufera verdankt er seine Natürlichkeit.
- Cala Mondrago an der Ostküste: Auch kein Geheimtipp mehr – aber noch immer ein Favorit für Liebhaber ursprünglicher Landschaften. Denn auch hier grenzt der Strand an ein Naturschutzgebiet. Hotels, Pommesbuden oder eine asphaltierte Promenade? Fehlanzeige. Ihr könnt auch nicht direkt mit dem Auto bis zum Strand fahren. Jeder Besucher muss mit Sack und Pack eine kleine Wanderung durch das Naturschutzgebiet antreten. Zwei superhübsche Buchten sind die Belohnung (und an einer davon gibt es dann auch durchaus etwas zu essen).
- Cala Tuent an der Westküste: Wer keine Lust mehr auf Touris hat, kommt hier her: Ganz in der Nähe von Mallorcas berühmter Bucht Sa Calobra liegt die Cala Tuent. Der Natur-Kiesstrand (Badeschuhe!) ist nur spärlich besucht, in einer nahen Fischerhütte könnt Ihr ein Getränk kaufen – mehr nicht. Dafür gibt es oberhalb des Strandes ein tolles Aussichtslokal mit mallorquinischer Küche. Und die Anfahrt zum Strand über die kilometerlangen Serpentinen in Richtung Sa Calobra ist ein Abenteuer. Parken kann man direkt an der Straße vor der Bucht.
- Cala Llado (La Dragonera) im Südwesten: Ein Inselchen an der Südwest-Spitze Mallorcas. Nur 15 Minuten dauert die Überfahrt mit der Fähre von Sant Elm zur Insel und schon seid Ihr an der Bilderbuchbucht mit glasklarem Wasser. Kaum haben sich die anderen auf der Insel verstreut zum Wandern, gehört die Bucht Euch allein. Und der einsame Teil des Familienurlaubs auf Mallorca kann beginnen.
- Naturstrand Es Trenc im Süden von Mallorca: Auch hier herrscht Karibikfeeling mit türkischem Wasser und weißem Sand. Nur, dass drumherum keine Palmen, sondern Pinien wachsen, und Ihr auf absolut unverbautes Hinterland blickt – ein Naturschutzgebiet. Der feine Sandstrand ist ca. 4 Kilometer lang und führt ganz flach ins Wasser – kinderfreundlicher geht´s nicht. Teilweise gibt es Strandbars und Sonnenschirme mit Liegen zu mieten. Wer keine Nackten sehen möchte, sollte den FKK-Abschnitt des Strandes allerdings meiden. Und manchmal liegt nach einer stürmischen Nacht Seetang am Strand. Naturstrand eben… Von Es Trenc müsst Ihr übrigens unbedingt einen Abstecher ins Cassai Beach House in Colònia de Sant Jordi machen – ein chilliges Cafe und Restaurant im Hamptons-Stil, in dem Kinder willkommen sind. Sie können auf einer eigenen Karte wählen, die Eltern bestellen bitte das Thunfisch- oder Lachs-Tartar (außergewöhnlich lecker!).
-
Der Strand Des Trenc ist ein bei Familien sehr beliebter unverbauter Strand angrenzend an ein Naturschutzgebiet
Mallorca mit Kindern – Agroturismo im Landesinneren
Im Landesinneren könnt Ihr oft noch das richtige Mallorca finden. Ferien auf dem Lande – besser geht Mallorca mit Kindern nicht, finden wir. Und wenn Euch nach Baden zumute ist, hüpft Ihr einfach in den Pool – die meisten guten Fincas und Landhotels haben einen. Oder Ihr macht einen Ausflug an einen der Strände. Auf Mallorca ist der nächste Strand ja nie weit.
Auf Agroturismos haben die Kinder auf jeden Fall viel Platz zum Sausen – um eine Agroturismo-Lizenz zu erhalten, braucht der Landwirt mindestens 21.000 qm Land und ein Gebäude, das vor 1960 gebaut worden ist. Dafür gibt es dann auch staatliche Zuschüsse für die Renovierung der alten Mauern. Mallorca mit Kindern ist uns hier am liebsten ehrlich gesagt. So könnt Ihr Euch auf Eure Finca zurückziehen und nur ab und zu ins Touri-Getümmel stürzen. Hübsche Örtchen für den Mallorca Urlaub mit Kindern im Hinterland sind übrigens (die Auswahl ist natürlich von Subjektivität und Intransparenz geprägt): Deià im Nordwesten- selbst García Márquez und viele Maler, Schauspieler und Musiker wurden hier gesichtet. Felsen, knorrige Bäume und tiefblaues Meer – was will ein Künstler mehr. Fornalutx – auch im Nordwesten – wurde schon mehrmals zum schönsten Dorf Mallorcas gekürt. Zurecht. Dem urigen Charme des autofreien Dorfes kann sich niemand entziehen. Und in der Mitte von Mallorca liegt Sineu mit einer hübschen Kirche. Im beschaulichen Ort steppt nur am Mittwoch der Bär, wenn das Wochenmarktgeschehen alles im Griff hat.

Der malerische Ort Fornalutx
Mallorca mit Kindern Empfehlungen für einen lustigen Urlaub
Ein paar besondere Plätzchen wollen wir Euch noch ans Herz legen.
Auf Platz 1: Der wahrscheinlich schönste Spielplatz Palmas an der Nordspitze des kleinen Sa Feixina Parks – mit einem Super-Rutschenturm, Kleinkindgeräten und einem Bistro-Café für Snacks, Eis – und WLAN.
Hier kommt die Bimmelbahn! Eine Fahrt im „Roten Blitz“ durch die Orangen- und Zitronenhaine von Soller ist ein Knaller (nicht nur) für Kids. Die knallrote historische Straßenbahn, in deren offenen Waggons man mit viel Gebimmel vom Jugendstilbahnhof zum Hafen zuckelt, macht einfach Laune. Zum Abschluss gibt es im „Ort der Orangen“ natürlich extra fruchtiges Orangeneis, verfeinert mit Schalenstückchen und knuspriger Schokolade. Am besten aus der kleinen Manufaktur Fabrica de Gelats gegenüber der Markthalle.
Der mystische Fels-Torbogen: Es Pontas ist ein riesiges, aus dem Meer aufragendes Felsentor, durch das man schippern kann. Zum Beispiel mit einem Tretboot, das ihr an der Cala Santanyi mieten könnt. Dann geht’s nur noch rechts um die Felsnase und ab durch die Mitte. Aufregend!
Mallorca mit Kindern Unterkunft
Und? Lust auf Mallorca mit Kindern? Schaut doch mal rechts ob Ihr eine familienfreundliche Unterkunft für Euch entdeckt. Eine Finca am Meer, Ferienwohnungen oder Familienhotels auf Mallorca – wir haben für Euch ein paar wirklich hübsche Unterkünfte auf Mallorca gefunden. Alternativ könnt Ihr auch auf unserer Karte nach familienfreundlichen Unterkünften auf Mallorca suchen. Und wenn Ihr einen Geheimtipp für uns habt, ist der natürlich herzlich in den Kommentaren willkommen!
Trackbacks & Pingbacks
Keine Empfehlungen und Rechercheaufenthalte mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!

Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof


Toller Beitrag! Letztes Jahr waren wir im House of Katmandu, ein von den vielen Freizeitparks in Mallorca (auch hier https://www.marcelremusrealestate.com/blog/artikel/mallorca-mit-kindern-tipps-fuer-den-familienurlaub/ erwähnt). Die Preise sind sehr hoch, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Man kann am Eingang gleich mehrere Atraktionen buchen – z.B. das Haus ansich oder ein 4D Kino und noch vieles mehr. Es war ein unvergessliches Erlebnis :))
VG,
Stefanie
Sehr schöner und interessanter Beitrag, vielen Dank!
Wir sind letzten Sommer den Massen auf einem wunderschönen Agroturismus bei Manacor entflohen mit mehreren Fewos, Frühstück (jeden 2. Abend Abendessen), Pool, Spielplatz, Tieren und vielen Kindern. Gebucht über https://www.auf-nach-mallorca.info/ferienwohnung-agrotourismus
LG Sandra
Hallo Sandra,
könntest du den Namen des Fincahotels posten? Hört sich nämlich super an. Danke, LG Jens
Hi Jens,
sorry, habe Deine Frage jetzt erst gesehen. Unsere Dings hieß Finca Sa Franquesa Vella.
LG Sandra
Finca nicht Dings;-) diese Spracherkennung macht was sie will!
Hey wir sind gerade auf Mallorca -das erste mal- mit unseren zwei Söhnen (3 Jahre & 6Monate alt)
Uns hat bisher am besten hier gefallen : Calo des Moro im Südosten direkt bei der Cala s‘almonia
Eine absolute Traumbucht mit Höllen in den Felswänden des Strandes wo man sich mit Kindern sehr gut vor der Sonne schützen kann
Den indoor Spielpark werden wir uns vielleicht auch mal angucken unser großer vermisst nämlich Spielpartner
Vielen Dank für die tollen Tipps und ganz lieben Gruß
Danke für die Tipps. Natürlich liebt jeder seine Kindern aber man muss auch auf andere Menschen achten um sie nicht zu stören.
Danke für den super Tipp mit dem Spielplatz im Sa Feixina Park, unser Sohn tobt sich dort nach einem anstrengenden Tour durch Palma gerade aus ♥️.
Hallo,
danke für all die tollen Tipps. Leider gibt es Kids Republik nicht mehr, was wirklich sehr schade ist.
Liebe Grüße
Anna
Vielen Dank für den Tipp. Wir passen das an!