+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

d’Kammer im Unterallgäu – schlafen wie bei Oma, nur viel schöner...

So könnte die Kulisse für einen modernen Heidi-Film aussehen! Das d´Kammer ist von außen ein süßes Häuschen im Unterallgäu mit eisblau gestrichenen Fensterläden. Und drinnen gehts weiter mit viel Holz, viel Licht und pfiffigen Designideen. Julia hat aus dem Haus ihrer Oma ein junges, kreatives und herzallerliebstes Ferienhaus gezaubert, in dessen drei "Kammern" es sich ganz wunderbar urlaubt. Wie bei Oma auf dem Land – nur eben viel hübscher!

d’Kammer im Allgäu – Das Haus der Oma im neuen Glanze

Was Julia und Michael aus dem alten Bauernhaus von Julias Oma gemacht haben, ist ein ganz besonderer Mix aus Alt und Neu. Denn das wunderschön und pfiffig renovierte Haus ist gespickt mit schönen Erinnerungen: Der gelbe Hometrainer von Tante Erika ist nicht nur optisch eine Schau, der funktioniert sogar noch! Dazu ganz viel charmantes Upcyling, das dem hippen Interior der Schöner-Wohnen-Zeitschriften in nichts nachsteht. Es hat aber viel mehr Seele. Die Garderobe haben Julia und Michael aus alten Rohren gebastelt, Apfelkisten dienen als Beistelltisch und über die vielen schwarzweißen Familienbilder an den Wänden erzählt Euch Julia gern was. Überhaupt hat jedes Möbelstück hier seine ganz eigene Geschichte: Der lange Tisch in der Küche gehörte einst der Oma und der schöne alte Dielenboden knarzte schon in Julias Kindheit.

Ganz nah dran am Allgäu – mit Euren netten Gastgebern

Und genau darum geht es Julia: Sie möchte das alte Haus mit Leben füllen. Bewusst haben Julia und Michael ihr neues rotes Haus daher auf das Gelände gebaut. Denn sie mögen den Kontakt mit den Gästen – sogar der Opa kommt oft zum helfen! Und für die Gäste heißt es: Entspannen und einfach mal Zeit miteinander verbringen. Zum Beispiel, wenn sich alle nachmittags im wunderhübschen Wohnzimmer auf den kuscheligen Sofas ausbreiten, um eine Runde Uno aus der Spielkiste zu zocken. Ach, und das Frühstück: Das könnt Ihr dazu buchen und ist hier ein echtes Highlight! Denn bei Julia und Michael gibt´s ganz nach dem Slow-Food-Motto nicht nur Käse aus dem Käseladen der Freundin, Ihr erfahrt von den beiden auch, wer Eure Brötchen gebacken hat und wo die Hühner leben, die Euer Ei gelegt haben.

Stadt, Land, Fluss statt Ipad und Fernseher (den es hier nicht gibt)

Vor dem Haus wartet ein kleiner Spielplatz mit Eisenbahn und Rennstall. Die Großen können im Garten loungen oder auf der Bank vor dem Haus in die Sonne blinzeln. Junge Wilde, die schon alleine auf Entdeckertour dürfen, gehen einfach rüber ins Bauernhofmuseum – dort gibt es eine alte Kegelbahn, und in den Ferien täglich Programm. Unaufgeregtes authentisches Allgäu. Und Ihr seid mitten drin.

Kontaktdaten
Adresse: Memminger Straße 14 – 87758 Kronburg – Deutschland
Email: Hallo@dkammer.com

Telefon: +49 8394 926 44 77
Web: www.kammer.rest

Fotos: Uli Müller, Hannah Olschowski, Verena Dorn, D´Kammer

+

HIGHS

Das pfiffige Interior

Glühbirnen statt Lampen, Holzkiste statt Nachtkästchen. Cool, pfiffig und modern kommt das Interior daher. Und das macht sich auf dem wunderschönen alten Holzboden, der beim Drüberlaufen knarzt, besonders gut!

Der coole Lounge-Garten

Eine Bank an der Hauswand und ein cooler Lounge-Garten. Ihr habt draußen die Wahl, wo Ihr es Euch zuerst gemütlich machen wollt. Während Ihr die Füße hochlegt, können Eure Kleinen auf dem Gelände eine Runde mit den Gefährten drehen, sich im Spielhaus verstecken oder die Holzpferde satteln.

Euer Gastgeber-Dreamteam

Julia, Michael und der Opa sind immer zur Stelle für Eure Anliegen, einen Ausflugstipp oder einen kurzen Plausch. Zusammen mit den Familienfotos im d´Kammer fühlt man sich weniger als Gast, sondern eher als Freund des Hauses.

Unterallgäu - noch ein Geheimtipp

Das Unterallgäu wird oft unterschätzt. Zu Unrecht, denn hier habt Ihr das alles vor der Nase: Stadt, Land, Fluss! Nach Ulm, Kempten und Memmingen sind es weniger als eine halbe Autostunde. Zu Fuß gehts zum schicken neuen Flussstrand mit Grillplatz oder zum Bauernhofmuseum. Zudem liegt das Haus direkt auf halbem Weg des Illerradwegs, der von Ulm bis Oberstdorf führt. Auch die schönen Allgäuer Berge habt Ihr immer vor Augen - auch wenn die Fahrt zum Berg 45 Minuten dauert.

Das lebendige Dorf

Funkenfeuer, Oldtimerfahrten durchs Dorf, Pferderitt – das kleine Dorf hat ein reges Dorfleben und so seid Ihr richtig nah dran am Allgäuer Brauchtum. Ohne Schautanz und touristischem Firlefanz.

-

LOWS

Die Straße vor dem Haus

Die sympathische Julia hat uns gleich gesagt: "Vor unserem Haus führt eine Straße vorbei. Es ist zwar einen Dorfstraße und stört daher nicht sehr, aber geräuschempfindliche Menschen sollten das wissen. Es soll sich ja jeder wohlfühlen bei uns!" Zwei Kammern haben ihre Fenster in diese Richtung.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

Hauptsaison mit zwei Kindern

Ab 250 Euro * / Nacht für 6 Personen, jede weitere Person kostet 15 Euro/Nacht (max. 11 Personen); inklusive Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung

Nebensaison mit Baby

Ab 250 Euro * / Nacht für 6 Personen, jede weitere Person kostet 15 Euro/Nacht (max. 11 Personen); inklusive Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung

* Angaben zur groben Orientierung und ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden sie hier nicht automatisch angepasst.
Ihr passt mit bis zu 10 Personen verteilt auf 3 Schlafzimmer ins Haus.
Die Küche des Hauses ist mit allen ausgestattet, was Ihr braucht. Zudem gibt es einen Honesty Kühlschrank, aus dem Ihr Euch bedienen könnt. Für den perfekten Start in den Tag verwöhnt Euch Julia mit einem leckeren Frühstück aus regionalen und saisonalen Produkten nach dem Slow-Food-Prinzip. Dafür müsst Ihr noch nicht mal Euer Ferienhaus verlassen, sondern setzt Euch morgens an den gedeckten Tisch in Eurem Ferienhaus. Erwachsene zahlen 18 Euro pro Tag, Kinder zwischen 3 und 9 Jahren 10 Euro. Aber auch wenn Ihr aber Mal lecker essen gehen wollt, hat Julia tolle Tipps auf Lager: Zum Beispiel der Gromerhof, das Restaurant des angrenzenden Bauernhofmuseums. Nicht weit vom Haus gibt es zudem die Brauerei Schweighart, eine kleine Brauereigaststätte mit toller Küche, süffigem Bier und einem der schönsten Biergärten weit und breit. Um nur ein paar zu nennen.
Keine Tiere.
Kein Pool.
Babys sind herzlich willkommen! Vor Ort gibt es ein Babybett, Wickelauflage mit Zubehör, Kinderstuhl und Kindergeschirr, Babyphone und Krabbeldecke.
Keine Kinderbetreuung.
Vor dem Haus warten jede Menge Fahrzeuge auf junge Rennfahrer: Ein großer Holzzug, ein Bagger zum Kies schaufeln,
 Bobby Cars, Laufrad, Kettcars. Zudem gibt es ein Spielhaus und die beiden Holzpferde Lotti und Karotti. Spielekorb, Malbuch, Stifte, Kinder- und Elternzeitschriften sowie Brettspiele gibts auch noch. Wem das nicht reicht: Auf dem nahen Dorfplatz können die Kinder auf dem Spielplatz toben.
Es gibt Mal- und Bastelsachen, außerdem eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen für Groß und Klein.
Ferienhaus, Ferienwohnung
Im Haus habt Ihr drei getrennte Schlafzimmer zur Verfügung.
Das Unterallgäu ist noch herrlich entspannt. Selbst im August geht wird es hier nicht so trubelig zu wie im Oberallgäu. Im Winter haben zwar Museum und einige Gaststätten geschlossen, dafür ist die Schneelage gut und in 45 Minuten seid Ihr von hier aus am Skilift.
Sowohl der nächste Flughafen als auch der nächste Bahnhof liegen in Memmingen, etwa 20 Fahrminuten entfernt. Ab Frankfurt seid Ihr mit dem Auto in etwa drei Stunden und 50 Minuten im Unterallgäu.
Kein Wellnessbereich.
Kein Fitnessraum.
Hunde sind nicht erlaubt.
Julia und Michael liegt die Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Beim Umbau des Hauses wurde viel heimisches Holz verwendet und die alte Bausubstanz erhalten und freigelegt wo möglich. Die beiden vermeiden auch beim Frühstück Plastik und beziehen ihre Lebensmittel von Erzeugern aus nächster Nähe. Frisch und regional, wenn möglich in Bioqualität ist ihre Devise beim Essen. Zudem wird jeder Gast sogar schon vor der Anreise nach seinen Vorlieben und Unverträglichkeiten fürs Frühstück gefragt. Ayurvedisch, vegetarisch und vor allem auch vegan - hier wird keiner mit Notlösungen "abgespeist"! Und auch bei der Gemeinwohlorientierung ist D´Kammer mit vorn dabei: Die Gastgeber beschäftigen drei Mamas in Teilzeit, die flexibel arbeiten können, jeder Vorschlag der Mitarbeiter ist willkommen, die Frühstückseier und einige der Frühstücks-Zutaten kommen aus einer Behinderteneinrichtung. Wärme durch Photovoltaik, Blumenwiesen für die Bienchen und Elektromobilität ist gerade in Arbeit...

UND DAS KÖNNT IHR UNTERNEHMEN

d’ Kammer liegt auf 600 Metern im Unterallgäu im kleinen Illerbeuren – einem Ortsteil des Städtchens Kronburg zwischen Kempten und Memmingen. Das Dorf ist zwar klein aber oho mit seinem Bauernhofmuseum und dem gelebten Brauchtum. Ein breites Radwegnetz, das direkt am Haus vorbei führt und tolle Wanderrouten für Familien gibts noch oben drauf. Und pssst…. da die Berge 45 Autominuten entfernt liegen, ist die Gegend nicht so touristisch, wie z.B. das Oberallgäu. Hier könnt Ihr daher noch ins echte Dorfleben eintauchen. Langweilig wird’s bestimmt trotzdem keinem!

schneeflocke
Raus aus der Tür, ein paar Schritte Richtung Dorfmitte und schon steht Ihr vor dem dorfeigenen Rodelhügel. Für Abwechslung sorgt der Rodelhügel in Legau, etwa 5 Fahrminuten entfernt. Rodel und Schlitten braucht Ihr übrigens nicht mitbringen, die stehen im Ferienhaus für Euch bereit. Wenn die Hügel etwas größter sein sollen, dann fahrt Ihr zu den Schwärzenliften nach Eschach (etwa 30 Fahrminuten). Dort zieht Euch ein "Teppich" samt Rodel immer wieder den Berg hinauf. Außerdem ist das Skigebiet Eschach ideal für Familien. Die Hügel sind nicht allzu steil und es gibt jede Menge Skikurse für Kinder.
Fünf Gehminuten vom Haus gibt es einen Badestrand an der Iller. Und auch zum Badeweiher und dem Naturfreibad mit Sprungbrett, Sandstrand und Rutschen braucht Ihr nur 10-15 Minuten. Wer lieber drinnen planscht fährt ca. 15 Minuten ins Aquamundo – ein Erlebnisbad (Center Parc) mit Wasserrutschen.
Das Unterallgäu ist ein Wanderparadies, aber ohne die vielen Höhenmeter anderer Regionen. So lässt es sich auch mit kleinen Kindern entspannt wandern. Julia und Michael haben sogar eine eigene Wanderkarte für Euch gezeichnet, so dass Ihr schnell die richtige Tour für Euch findet, die Ihr meist vom Ferienhaus aus starten könnt. In der weiteren Umgebung gibt´s natürlich auch tolle Tipps: Am Wasserweg Durachtobel in der Nähe von Kempten beispielsweise erwarten Euch eine Hängebrücke, ein kleiner Spielplatz mit Hängematte und verschiedene weitere Stationen. Zwei Kilometer schlängelt sich der Wasserweg bis zur Waldschenke (20 Autominuten). Oder Ihr fahrt etwa 50 Minuten in den Skywalk allgäu Naturerlebnispark. Der Skywalk führt hoch oben von Baumwipfel zu Baumwipfel. Ihr könnt aber auch den Barfußpfad abgehen oder im Abenteuerspielplatz alle Energie verbraten. Es warten außerdem Walderlebnispfad, Streichelzoo und Geschicklichkeitsparcours auf Euch.
Zum Golfclub Memmingen fahrt Ihr etwa 10 Minuten.
Absolutes Highlight ist eine Kanufahrt auf der Iller. Julia und Michael kennen die besten Anbieter für Touren jeglicher Länge und Schwierigkeit und helfen Euch gerne beim organisieren. Sagt nur rechtzeitig Bescheid, denn die Touren sind beliebt und nicht immer spielen Wetter oder Wasserstand der Iller mit. Am Alpsee (etwa 50 Minuten Fahrzeit) oder am Bodensee (etwa 40 Minuten Fahrzeit) könnt Ihr Boot fahren, SUP paddeln oder Tretboot fahren.
Euer Ferienhaus liegt unmittelbar am Iller-Radweg von Ulm bis Oberstdorf, der Radrunde Allgäu und nah an den verschiedensten Radfernwanderwegen. Und Julia und Michael verleihen sogar je ein Damen- und ein Herrenrad und einen Fahrradanhänger.
Julia und Michael vermitteln Euch gerne den Kontakt zu einem befreundeten Reiterhof. Dort könnt Ihr Reitstunden, Ponywanderungen oder Ausritte buchen. Streichelt Ihr lieber Alpakas als Pferde ist das auch kein Problem. Schließlich haben Eure Gastgeber auch beste Beziehungen zum Alpakahof "Günztal Alpakas" in der Nähe (etwa 30 Fahrminuten), auf dem es sogar exklusive Besuchszeiten für d´Kammer - Gäste gibt. Die Gastgeberin des Alpakahofs Franzi ist ausgebildete Erzieherin und bringt daher besonders den Kids die süßen Tiere näher.
Memmingen (10 Min.), Kempten (20 Min.) oder Ulm (30 Minuten) sind nicht weit. Jede dieser Städte hat Charme – also am besten besucht Ihr sie der Reihe nach: Ulm hat den höchsten Kirchturm der Welt, Memmingen eine beeindruckende Stadtmauer, und die quirlige Einkaufsstadt Kempten ist sogar die älteste Stadt Deutschlands!
Eure Gastgeber haben Euch ein Ideenbuch mit den besten Tipps für Familien geschrieben mit ganzen 80 (!) Seiten. Da werdet Ihr sicher den richtigen Ausflug für Euch finden. Ein paar Tipps: Gegenüber d´Kammer liegt das Bauernhofmuseum. Das Museum lässt Kinder spüren, wie das Leben früher war und das auf spannende Art und Weise. Wer genug entdeckt hat, kann die Hoftiere streicheln, den Spielplatz mit der alten Kegelbahn ausprobieren, auf dem Niederseilgarten klettern oder im Heu hüpfen! In den Ferien findet fast täglich ein kostenloses Programm statt. Für alle abenteuerlustigen Familien lohnt ein Ausflug in den Skyline Park, Bayerns größtem Freizeitpark: Achterbahn (sogar für Vierjährige), Riesenrad, Wildwasserkanal – über 60 Attraktionen erwarten Euch. In 30 Minuten seid Ihr da.
Infos zum Allgäu im Winter gibt es hier
Allgäu mit Kindern im Winter

Dies ist eine Empfehlung von Christina

Christina lebt mit Ehemann und drei Kindern in Frankfurt am Main. Christina und ihr Mann sind in der Tourismusbranche tätig und daher echte Reiseprofis. Auch im d´Kammer hat die Familie schon mehrmals geurlaubt. Christina meint dazu:

Ob Sommer oder Winter, ob längerer Aufenthalt oder nur kurzes Luftholen auf der Durchreise, d‘Kammer ist immer einen Besuch wert. Man fühlt sich hier gleich willkommen. Das Frühstück aus regionalen Produkten ist ein Gedicht und die liebe- und geschmackvolle Einrichtung runden das Ganze ab. Julia und Michael gehen auf jeden Wunsch ein und geben uns immer mit ihrer Herzlichkeit das Gefühl, mehr als nur ein Gast zu sein. Mit Kindern praktisch: Sehr gute Restaurants findet man in unmittelbarer Nähe zu Fuß. Hmmm.... Und die Lows? Uns fallen keine ein!

Schick an Julia und Michael deine Buchungsanfrage!



    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Dein Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert