Glühbirnen statt Lampen, Holzkiste statt Nachtkästchen. Cool, pfiffig und modern kommt das Interior daher. Und das macht sich auf dem wunderschönen alten Holzboden, der beim Drüberlaufen knarzt, besonders gut!
d’Kammer im Unterallgäu – schlafen wie bei Oma, nur viel schöner...
d’Kammer im Allgäu – Das Haus der Oma im neuen Glanze
Was Julia und Michael aus dem alten Bauernhaus von Julias Oma gemacht haben, ist ein ganz besonderer Mix aus Alt und Neu. Denn das wunderschön und pfiffig renovierte Haus ist gespickt mit schönen Erinnerungen: Der gelbe Hometrainer von Tante Erika ist nicht nur optisch eine Schau, der funktioniert sogar noch! Dazu ganz viel charmantes Upcyling, das dem hippen Interior der Schöner-Wohnen-Zeitschriften in nichts nachsteht. Es hat aber viel mehr Seele. Die Garderobe haben Julia und Michael aus alten Rohren gebastelt, Apfelkisten dienen als Beistelltisch und über die vielen schwarzweißen Familienbilder an den Wänden erzählt Euch Julia gern was. Überhaupt hat jedes Möbelstück hier seine ganz eigene Geschichte: Der lange Tisch in der Küche gehörte einst der Oma und der schöne alte Dielenboden knarzte schon in Julias Kindheit.
Ganz nah dran am Allgäu – mit Euren netten Gastgebern
Und genau darum geht es Julia: Sie möchte das alte Haus mit Leben füllen. Bewusst haben Julia und Michael ihr neues rotes Haus daher auf das Gelände gebaut. Denn sie mögen den Kontakt mit den Gästen – sogar der Opa kommt oft zum helfen! Und für die Gäste heißt es: Entspannen und einfach mal Zeit miteinander verbringen. Zum Beispiel, wenn sich alle nachmittags im wunderhübschen Wohnzimmer auf den kuscheligen Sofas ausbreiten, um eine Runde Uno aus der Spielkiste zu zocken. Ach, und das Frühstück: Das könnt Ihr dazu buchen und ist hier ein echtes Highlight! Denn bei Julia und Michael gibt´s ganz nach dem Slow-Food-Motto nicht nur Käse aus dem Käseladen der Freundin, Ihr erfahrt von den beiden auch, wer Eure Brötchen gebacken hat und wo die Hühner leben, die Euer Ei gelegt haben.
Stadt, Land, Fluss statt Ipad und Fernseher (den es hier nicht gibt)
Vor dem Haus wartet ein kleiner Spielplatz mit Eisenbahn und Rennstall. Die Großen können im Garten loungen oder auf der Bank vor dem Haus in die Sonne blinzeln. Junge Wilde, die schon alleine auf Entdeckertour dürfen, gehen einfach rüber ins Bauernhofmuseum – dort gibt es eine alte Kegelbahn, und in den Ferien täglich Programm. Unaufgeregtes authentisches Allgäu. Und Ihr seid mitten drin.
Kontaktdaten
Adresse: Memminger Straße 14 – 87758 Kronburg – Deutschland
Email: Hallo@dkammer.com
Telefon: +49 8394 926 44 77
Web: www.kammer.rest
Fotos: Uli Müller, Hannah Olschowski, Verena Dorn, D´Kammer
Das pfiffige Interior
Der coole Lounge-Garten
Eine Bank an der Hauswand und ein cooler Lounge-Garten. Ihr habt draußen die Wahl, wo Ihr es Euch zuerst gemütlich machen wollt. Während Ihr die Füße hochlegt, können Eure Kleinen auf dem Gelände eine Runde mit den Gefährten drehen, sich im Spielhaus verstecken oder die Holzpferde satteln.
Euer Gastgeber-Dreamteam
Julia, Michael und der Opa sind immer zur Stelle für Eure Anliegen, einen Ausflugstipp oder einen kurzen Plausch. Zusammen mit den Familienfotos im d´Kammer fühlt man sich weniger als Gast, sondern eher als Freund des Hauses.
Unterallgäu - noch ein Geheimtipp
Das Unterallgäu wird oft unterschätzt. Zu Unrecht, denn hier habt Ihr das alles vor der Nase: Stadt, Land, Fluss! Nach Ulm, Kempten und Memmingen sind es weniger als eine halbe Autostunde. Zu Fuß gehts zum schicken neuen Flussstrand mit Grillplatz oder zum Bauernhofmuseum. Zudem liegt das Haus direkt auf halbem Weg des Illerradwegs, der von Ulm bis Oberstdorf führt. Auch die schönen Allgäuer Berge habt Ihr immer vor Augen - auch wenn die Fahrt zum Berg 45 Minuten dauert.
Das lebendige Dorf
Funkenfeuer, Oldtimerfahrten durchs Dorf, Pferderitt – das kleine Dorf hat ein reges Dorfleben und so seid Ihr richtig nah dran am Allgäuer Brauchtum. Ohne Schautanz und touristischem Firlefanz.
Die Straße vor dem Haus
Die sympathische Julia hat uns gleich gesagt: "Vor unserem Haus führt eine Straße vorbei. Es ist zwar einen Dorfstraße und stört daher nicht sehr, aber geräuschempfindliche Menschen sollten das wissen. Es soll sich ja jeder wohlfühlen bei uns!" Zwei Kammern haben ihre Fenster in diese Richtung.
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
Ab 250 Euro * / Nacht für 6 Personen, jede weitere Person kostet 15 Euro/Nacht (max. 11 Personen); inklusive Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung
Nebensaison mit Baby
Ab 250 Euro * / Nacht für 6 Personen, jede weitere Person kostet 15 Euro/Nacht (max. 11 Personen); inklusive Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!