Hier findet Ihr authentischen grünen Lifestyle anstatt Green-Washing. Genauso geht verantwortungsbewusster Tourismus, der auch noch Spaß macht! Für die Häuser wurden natürliche und oft wiederverwendete Materialien verwendet. Eine fast verschwundene, alte kanarische Schweinerasse hat hier ihre neue Heimat gefunden. Und die Permakultur auf den umliegenden Terrassenfeldern geht mit dem Lauf der Natur, anstatt in sie einzugreifen. Und Ihr? Kocht in Eurer Ferienhausküche mit den besten Biozutaten, die Ihr auch noch selbst geerntet habt.
Die Ferienhäuser der Finca El Quinto auf Teneriffa – nachhaltiger, bunter Garten Eden mit dem Strand in Laufdistanz
Finca El Quinto auf Teneriffa – Familienurlaub en la naturaleza
Rote Schmetterlinge tanzen über die großen grünen Blätter der Bananenstauden, Papageien „unterhalten“ sich über den Reifegrad der leuchtend gelben Zitronen. Hier, zwischen den 14 Ferienhäusern der Finca El Quinto. Am höchsten Punkt dieser Oase genießen gerade ein paar große und kleine Yogis die Sicht auf die umliegenden Berge und den blau glitzernden Atlantik. Einatmen, ausatmen… So begrüßen hier Kids und Eltern beim morgendlichen Yoga das grüne Herz Teneriffas im Norden der Insel! Und dann tauchen die Eltern wahrscheinlich in den mit Quellwasser gefüllten Pool, während die Kids den gemütlichen Schweinen noch die Reste vom Frühstück und ein paar Streicheleinheiten schenken. Zudem müssen Bohnen gepflückt, wollen Hühner gefüttert und die Hunde gestreichelt werden. Und die Traktorfahrt gibt’s obendrauf. Da wird Euer Nachwuchs nicht mal merken, dass es hier, außer im Haupthaus, keinen Fernseher und kein W-Lan gibt. Darauf wird hier, genauso wie auf Plastik und Chemie, verzichtet. Und lasst Euch gesagt sein: Auf dieser Öko-Farm ist Selbstversorgung wahre Wonne. Fürs Mittagessen erntet Ihr Salat, Auberginen, Maracujas und sogar Koriander. Mangos und Quitten baumeln am Baum. Wenn Nachhaltigkeit ein Paradebeispiel bräuchte – man fände es hier zwischen Palmen und Eukalyptusbäumen bei Familie Köllmann.
Tropische Oase mit Eigenanbau, Tieren und Hofladen
Zurück zu den Wurzeln. Auf diesen Weg finden Familien hier im Urlaub garantiert. Geebnet haben ihn die deutschen Auswanderer Roswita und Helmut schon in den 80er Jahren, als sie Deutschland hinter sich ließen und mit ihren fünf Kindern ein alternatives Familiendorf in Teneriffa erbauten. Fortgeführt wird das nachhaltige Erbe heute von Tochter Anna und Sohn Timo, der als Banker zunächst jahrelang in die hektische Finanzwelt Londons eintauchte, bis er „zurück zu den Wurzeln“ auf Teneriffa doch noch seine Leidenschaft für die Landwirtschaft entdeckte. Ein Team von Mitarbeitern aus den umliegenden Dörfern, das mittlerweile quasi zur Familie gehört, sorgt sich zusätzlich um die tropische Oase dieser Öko-Finca, den Hofladen und die Ferienhäuser für zwei, vier bis bin zu acht Gästen. Gebaut wurde im traditionellen kanarischen Stil mit wiederverwendeten Hölzern, kombiniert mit Antiquitäten aus aller Welt und fröhlich-bunten Farbtupfern. Die hübschen Häuser schmiegen sich dabei so perfekt in den grünen Dschungel, dass man sie teilweise erstmal suchen muss. Und jedes ist ein absolutes Unikat.
Whale Watching und Guachinches – authentisches Teneriffa-Abenteuer mit Kindern
Wenn es euch aus Eurem Idyll heraus verschlägt, erreicht ihr die Küste und die nächsten drei Strände mit ihrem schwarzen Vulkansand in nur 30 Geh- oder 10 Autominuten und das Fischerdorf Puerto de la Cruz in einer viertel Stunde. Dort lebt auch unser deutscher Kumpel Lolo, ein erfahrener Wanderführer mit den besten Ideen für Familienausflüge wie Whale Watching und Co. Und ein Abstecher in eine der vielen umliegenden Guachinches ist sowieso ein MUSS im Norden Teneriffas! Diese von Winzern betriebenen Hinterhoflokale, in denen meist die ganze Familie zwei bis drei passende deftige, traditionelle Gerichte zu den Weinen für Euch zubereitet, ist der Inbegriff von Teneriffa autentica. Genauso wie Euer entzückendes Finca-El-Quinto-Paradies.
Kontaktdaten
Adresse: Caserio los Quintos 37, 38416 Los Realejos, Santa Cruz de Tenerife, Spanien
Email: info@elquinto.co.uk
Telefon: 0034-922 34 50 02
Web: www.fincaelquinto.de
Fotos: Finca El Quinto
Text: Laura Brauer
Authentisch nachhaltig
Der besondere "El Quinto"-Stil
Roswita und Helmut haben vor ihrer Zeit auf den Kanaren mit Antiquitäten gehandelt. So finden nun antike Schmuckstücke aus aller Welt inmitten der typisch kanarischen Einrichtung ihren Platz. Was für eine wunderbare, nachhaltige Stilmischung! Und Altes behält so seinen Wert: Die uralte große Waage im Hofladen am Haupthaus tätigt ihren Dienst beispielsweise nicht nur gut - sondern auch so schön!
Back to the roots = Family Time
Internet und TV haben Pause – beides gibt es nur auf Anfrage in den Ferienwohnungen. Die Kids sind sowieso anderweitig beschäftigt: Mit Vogelhäuser bauen oder Schweine streicheln. Und anstatt Animation steht gemeinsame Familienzeit in den Bergen oder an den Vulkansand-Stränden auf dem Programm.
Die authentische Lage und der Strand
Die Finca-Anlage liegt abseits des Massentourismus im Norden Teneriffas am Dorf Los Realejos, welches fast ausschließlich von Einheimischen bewohnt wird. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants findet ihr hier ohne Probleme und das Dorf ist besonders stolz auf die zahlreichen Abenteuer (Besuch der Ziegenkäse-Herstellung oder von Weingütern), die man hier erleben kann. Mehrmals im Jahr steigen traditionelle Festivals und der Strand befindet sich in Laufdistanz.
Der Familienanschluss
Senior Helmut, Sohn Timo und Tochter Anna und ihre jeweiligen Familien sind immer da und geben Euch die besten Tipps für Ausflüge, Wanderungen und die verstecktesten Guachinches im Hinterhof. "Wir gehen mit den Gästen familiär um. Viele mögen das Gefühl, gleich dazuzugehören", sagt Anna.
Der Preis ist sehr familienfreundlich
Schon für 60 Euro die Nacht könnt Ihr hier zu viert wohnen! Und das mit Pool und im Garten Eden, wo Euch die Maracujas quasi auf den Teller rollen.
Die Versorgung im Hofladen
Avocados, Mangos, Äpfel, Paprika und und und... Im Hofladen lacht Euch die reife Ernte nur so an. Dazu gibt es Eier, selbst gemachte Chutneys, Wein, Ziegenkäse. Auch Tortilla oder Bananenkuchen könnt ihr immer mal finden. Apropos Versorgung: Gäste können sich am Haupthaus rund um die Uhr Glasflaschen mit gefiltertem Wasser auffüllen.
Die engen Straßen
Die Straßen auf den Kanaren sind generell sehr abenteuerlich – besonders auf Teneriffa. Man bedenke, dass der größte Berg Spaniens auf so einer kleinen Insel steht! Auch der Weg zur Finca ist ein sehr schmaler, kurviger Weg.
Wechselhaftes Inselwetter
Im Norden Teneriffas hat man nicht immer Sonnengarantie. Manchmal hängt auch eine dichte Wolkenwand über den Bergen. Dafür ist es hier saftig grün im Gegensatz zum Süden.
Tiere und Insekten
Ja, ihr seid auf dem Land. Da gibt es Tiere! Mitunter Fliegen oder auch mal eine Maus oder eine Echse auf einem Stein. Die großen Hunde laufen auf dem Gelände zudem frei herum. Sie sind aber mit Kindern aufgewachsen.
Internet und Fernseher auf Wunsch
Digital-Detox gehört zum Gesamtkonzept. In den Ferienhäusern gibts kein WLAN. Fürs Mail-Checken müsst Ihr ins Haupthaus. Aaaaber: Internet kann bei Bedarf durchaus über einen Verstärker, welcher im Büro rausgegeben wird, in den Häusern installiert werden. Und in allen Häusern gibt es TV-Anschlüsse, die Fernseher können bei Bedarf reingestellt werden.
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
60 bis 85 Euro*/Nacht für ein Haus für vier Personen (je nach Größe).
Nebensaison mit Baby
Ab 60 Euro */Nacht für ein Haus mit zwei Schlafzimmern.
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!