Dieses berühmt-bezaubernde Städtchen, das wegen der zahlreichen Aufenthalte der kaiserlichen Familie einst als „heimliche Hauptstadt Österreichs“ galt, ist eine Wucht. Blumenpracht im Sommer, Weihnachtsstimmung im Winter. Wir sitzen gefühlt schon bei einer Melange samt Mehlspeise beim Hofzuckerbäcker Zauner in der Altstadt. Und die zentrale Traumlage vom Hotel Goldener Ochs, direkt an der Brücke über die Traun, ist bilderbuchschön! Bad Ischl wird 2024 übrigens Europäische Kulturhauptstadt.
Hotel Goldener Ochs in Bad Ischl - Pritscheln und Plauschen in der Kaiserstadt
Goldener Ochs – charmantes Traditionshotel in Bad Ischl
Einst Kaiserstadt und Künstlertreffpunkt von Weltrang, bis heute eine der hübschesten Perlen im Salzkammergut und der Inbegriff der k&k-Sommerfrische: Bad Ischl hat – von einer internationalen Jury bescheinigt – mit die höchste Lebensqualität in ganz Europa. Und mitten im Herzen dieses 14.000-Einwohner-Kurortes erstrahlt das Hotel Goldener Ochs. Ihr wollt liebliches Österreich-Flair – umgeben von Bergen, Seen und charmanter Architektur? Mit ganz viel Outdoor-Spaß in der Umgebung und der zuckersüßen Altstadt für ein Kaffeetscherl vor der Haustür? Oh, wir sind ja ganz verschossen in diesen Happy Place an der Traun. Ein familiengeführtes Traditionshotel mit Kulinarik, Wellness und einem Herz für Kinder. “Pritscheln, Plauschen und Spompanadeln seit 1791” haben sie sich als Motto auf die Fahnen geschrieben. Spompanadeln ist ein österreichisches Wort für “Späßchen machen”. Das passt doch einfach!
Städtisches Flair, hausgemachte Leckereien und Pool-Genuss
“Wir sind kein Haus aus der Retorte, daher sind die Zimmer unterschiedlich gestaltet”, erzählen Inge und Klaus Schweiger, der Meister der feinen Küche. Vom klassischen Doppelzimmer bis hin zur frisch renovierten Traunvilla mit Balkon zum Fluss ist alles dabei. Drei bis vier Gäste (plus ein Baby) passen in die größte Einheit. Der Clou aber liegt im Service: Kaum ein anderes Hotel in der Gegend kann mit einer derart vielfältigen und hausgemachten österreichischen Küche aufwarten. K-ö-s-t-l-i-c-h! Und – obwohl der Goldene Ochs zentral im Städtchen liegt, sorgen vier Gärten und ein Wellnessbereich mit Indoor-Pool, Saunen und Sonnenterrassen für Wiesen-Wonne und Erholung inmitten der grandiosen Bergwelt des Salzkammerguts. Kleine Spielecken in Wintergarten und Bar (oh ja, eine ganz entzückende, kinderfreundliche Hotelbar samt alkoholfreien Cocktails gibt es auch!), erfreuen die kleinsten Gäste und der nächste Abenteuerspielplatz liegt nur einen fünfminütigen Spaziergang entfernt. Wir finden: Allein, wenn man diesen wunderbar klassischen Messing-Zimmerschlüssel mit seiner bordeaux-roten Fransenquaste in Händen hält, ist das Urlaubsglücksgefühl schon da!
Ob Badesee oder Winterwonderland – hier wird’s nie langweilig
Das Drumherum ist hier natürlich auch kaiserlich: Im Sommer seid Ihr in rund zehn Minuten mit dem Auto am Wolfgangsee mit Naturstrand und Bootsvermietung. Zum Wandern und Biken startet Ihr direkt am Hotel und die Mozartstadt Salzburg liegt gerade mal 45 Autominuten entfernt. Sommerfrische in Bad Ischl heißt natürlich auch einen Besuch in der Kaiservilla mit Prachtgarten, dem Hochzeitsgeschenk für Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Sissi. Bewohnt übrigens von den Ur- und Ururenkeln des Kaisers, die sich manchmal zum Spaß inkognito unter die Führungen im Schlössel mischen. Im Winter düst Ihr eine viertel Stunde für eine lustige Rodelpartie nach Bad Goisern am Hallstättersee oder lasst die Kids in der Skischule vom Winterpark Postalm, dem familienfreundlichen Skigebiet der Region, erste Schwünge machen. Natürlich immer gestärkt mit Spezialitäten aus dem Salzburger Land. k&k – das steht doch für Kaiserschmarrn und Konditorenkunst, oder nicht?!
Kontaktdaten
Adresse: Griesgasse 1, 4820 Bad Ischl im Salzkammergut
Email: office@goldenerochs.at
Telefon:+43(0)6132 235 29
Web: www.goldenerochs.at
Fotos: bureaurabensteiner, mikerabensteiner, Olga Löffler/Munich with us
Text: Laura Brauer
Die Top-Lage
Die Kombination aus Stadt und Land
Die fast natürlich urige Landschaft mit Bergen, Dörfern und 67 glasklaren Salzkammergut-Seen in der nahen Umgebung, bildet einen wunderbaren Kontrast zum kaiserlichen Chic der Kurstadt Bad Ischl. Hier habt Ihr tolle Infrastruktur vor der Haustür, kombiniert mit schnell erreichbaren Outdoor-Abenteuern. Ziemlich perfekt.
Eure Gastgeber-Familie
Familie Schweiger und die gesamte "Ochsen-Family" leben eine herzliche und persönliche Gastfreundschaft. Senior Klaus hat das 200 Jahre alte Traditionshaus seit 1989 zu dem Erfolgsbertrieb gemacht, der es heute ist. Fast alle Mitarbeiter sind seit Jahrzehnten dabei.
Die gute Küche
Die Gaumenfreuden im Hotel sind legendär: Hier ist alles handgemacht nach ganz klassischer Art und fast komplett aus heimischen Produkten. Morgens, mittags und abends könnt Ihr Euch in den traditionellen Stuben des Hauses, im sonnigen Wintergarten oder in den zwei Gastgärten, verwöhnen lassen.
Drinks und Kaffee in der Bar
Die Cocktail- und Tagesbar im Goldenen Ochs ist täglich von 14.30 Uhr bis 23 Uhr offen für "Spompanadeln". Regional gerösteter Apotheker-Kaffee, hausgemachte Süßigkeiten, Zeitschriften und Bücher sorgen für entspannte Salon-Atmosphäre im Geiste der Sommerfrische. Und Kinder haben sogar eine kleine Spiel-Ecke. Aber natürlich gibt es hier auch Drinks - und was für welche! Sie sind sogar preisgekrönt!
Wellness, Sport und Pool
Saunalandschaft, Kneipp-Bereich, Massagen, Fitness-Wintergarten mit Geräten und ein 30-Grad-Indoor-Pool mit Bergquellwasser machen Luft für die nächste Portion Palatschinken...
Unterschiedlicher Stil
Viele Zimmer und Bereiche des Hotels erstrahlen frisch und renoviert. Wir empfinden ja die Zimmer im neue Neben-Gebäude, namens Traunvilla, als ein absolutes Highlight. Es gibt aber auch noch Bereiche und Familienzimmer im Haupthaus, die den klassischen Hotelstil haben, samt Ohrensesseln und Teppichboden. Auf der Website bekommt Ihr einen guten Überblick über die verschiedenen Kategorien.
Parkplätze vorbuchen
Parkplätze sollten aufgrund der Stadtlage unbedingt vorgebucht werden. Für 11 Euro bekommt Ihr einen Tiefgaragenplatz in der hauseigenen Garage - die Wochenpauschale beträgt 60 Euro. Alternativ befindet sich auf der Rückseite des Hauses ein öffentlicher, gebührenpflichtiger Parkplatz.
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
Ab 265 Euro * / Nacht inklusive Frühstück in der Juniorsuite Traunvilla.
Nebensaison mit Baby
180 Euro * / Nacht inklusive Frühstück im Familienzimmer Classic Stammhaus (das Babybett ist gratis).
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!