Auf dem StrandResort-Areal ist Autofahren verboten. Heißt: Tür auf, Kind raus. Weit kommen sie eh nicht, denn sie bleiben vermutlich spätestens auf dem Abenteuerspielplatz in der Mitte der Anlage hängen...
Das StrandResort Markgrafenheide an der Ostsee mit schnuckeligen Selbstversorger-Häuschen
Das StrandResort Markgrafenheide – Sommerfrische an der Ostsee mit Tradition
Kinder spielten auf dem Areal des StrandResorts schon immer eine Hauptrolle. Von 1954 an stand hier nämlich ein „Pionierlager“, also ein Kinderferienzentrum der ehemaligen DDR, das sogar bis 2012 (!) von kleinen und großen Sommerfrischlern besucht wurde. Doch es wurde Zeit für was Neues! Weg mit den alten Mauern, her mit frischem Ostseewind. Tadaaa! 2014 checken die ersten Familien im heutigen StrandResort Markgrafenheide ein. Von den alten Zeiten ist nichts mehr zu spüren: Mittlerweile sind Strandrestaurant, Wassersport-Action, Fitness, Wellness, Spielbereiche, Streichelzoo und Pool eingezogen und dürfen von Euch bespielt werden. Aber erst mal der Reihe nach…
Komm kuscheln, Platz genug gibt´s für alle!
63 Dünenhäuser für bis zu sechs Personen, schicke Dünenvillen mit drei Schlafzimmern oder Appartements mit einem bis zwei Schlafzimmern. Genügend Platz und gemütlich-hellen Scandi-Stil habt Ihr in allen Unterkünften. Vorab entscheiden, ob Ihr selber kochen oder essen gehen möchtet, müsst Ihr in dem Resort auch nicht. Ihr habt zwar Eure eigene Küche, könnt aber jederzeit zum Frühstück, Lunch oder Abendessen in eines der beiden Resort-Restaurants einkehren. Oder Ihr holt Euch Pizza und Pasta „aufs Zimmer“. Alles, wie es Euch gefällt! Und lasst bloß die Kinder raus an die Seeluft, denn hier herrscht autofreie Zone. Aufhalten kann die Racker höchstens die Ostsee oder rechts und links die Heide. Obwohl … da kann man bestimmt prima verstecken spielen! Und wenn der Ostseewind mal stärker weht, können die Minis mit der Crew des ErlebnisReichs Drachen basteln, während Ihr Euch in der Sauna vom Durchpusten am Strand wieder aufwärmt.
Action und Entschleunigung zwischen Meer und Heide
Und es geht noch weiter! Lust auf einen eigenen Strand? Bitte schön! Keine einzige Straße trennt Euch vom Ostseestrand, Meer, Sonnenuntergang im Strandkorb und vom Surfen, Segeln und Stand-Up-Paddeln mit der Wassersport-Crew des Resorts. Tür auf und Ihr seid da. Die Kinder sind wahrscheinlich schon vorgegangen. Und als wäre das nicht genug Natur, liegt das Resort auch noch mitten in der Rostocker Heide, die zum Spazieren gehen und Radeln einlädt. Und wenn Euch das doch mal zu ruhig & idyllisch wird, liegen Warnemünde und Rostock nur eine halbe Stunde Autofahrt entfernt. Hier mischt Ihr Euch ins maritime Treiben und shoppt Erinnerungen oder neues Spielzeug fürs Sandeln…
Ansprechpartner: StrandResort Markgrafenheide Betriebsgesellschaft mbH
Email: reservierung@strandresort.de
Adresse: Budentannenweg 10, 18146 Rostock Markgrafenheide
Telefon: +49 (0) 381 778910
Web: www.strandresort.de
Fotos: StrandResort Markgrafenheide
Text: Melanie Engel
Bobbycars only
Für Großfamilien und Freundesrudel
In den zweistöckigen Dünenvillen finden mit drei Schlafzimmern locker 6 Personen und zwei Kleinkinder Platz. Auf der Terrasse und im großen Wohn/Küchenbereich könnt Ihr mit der ganzen Rasselbande schlemmen und Spieleabende starten.
Langeweile? Nö.
ErlebnisReich, KreativReich, MärchenReich, Wassersport. Für die Kids in jedem Alter gibt´s ganz viel Action. Am Strand wird gebuddelt und gepaddelt. Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, hüpfen die Kiddies einfach ins Bällebad, basteln, tanzen in der Disco oder machen den Indoor-Pool unsicher.
Selbstversorger Plus
Ihr habt Euer eigenes "Zuhause" mit Küche zum Selbstversorgen. Dennoch könnt Ihr Euch Hotel-Luxus nach Lust und Laune dazubuchen. Vom Frühstücksbuffet über Wellnesstag bis zum Yoga-Kurs am Strand.
Me(e)hr Natur geht nicht!
Im StrandResort müsst Ihr in punkto Natur auf nichts verzichten: Der lange Ostseestrand ist direkt vor der Tür, nebenan wartet das Naturschutzgebiet Hütelmoor mit Wiesen und Wäldern. Und im eigenen Streichelzoo dürfen Ziegen und Kaninchen gefüttert und betüttelt werden.
Es summt und brummt
Wo Natur ist, sind auch Tiere. Und wo das Naturschutzgebiet Hütelmoor ist, sind Mücken. Aber: Alle Unterkünfte sind mit Fliegengittern ausgestattet.
Zusatzkosten on top
Der Kinderpreis für das Frühstücksbuffet ist etwas zu hoch dafür, was die Minis verfuttern, meinte unsere Empfehlerin Jette. Auch für Pool- und Wellnessbereich zahlt Ihr 12 Euro pro Person und Tag und auch für Hochstühle und Babyausstattung entstehen Extrakosten. So könnt Ihr Euch aber wenigstens auch frei entscheiden, was Ihr Euch zusätzlich "gönnen" möchtet.
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
Ab 205 Euro* im Dünenhaus mit zwei Schlafzimmern. Inklusive Endreinigung, Handtücher und Bettwäsche, Nutzung des Fitness Centers, sowie Parkplatz am Resort.
Nebensaison mit Baby
Ab 59 Euro* im Ein-Raum-Appartement im Haus “Vorschiff”. Inklusive Endreinigung, Handtücher und Bettwäsche, Nutzung des Fitness Centers, sowie Parkplatz am Resort. Kinder bis 5 Jahre übernachten kostenfrei im Bett der Eltern. Ein Babybett kostet 15 Euro pro Aufenthalt, alle weiteren Baby-Utensilien 5 € pro Stück. Tipp: Das Resort bietet auch Pauschalangebote mit vielen Inklusivleistungen für Kids.
Dein Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!