+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • 0Einkaufswagen
Little Travel Society
  • Home
  • Ferienhäuser & Hotels
    • Karte
    • Suche
  • Blog
    • Reisetipps für Familien
    • Umfragen & Corona Updates
    • Reise Gadgets
    • Kinderbeschäftigung auf Reisen
    • Familienreisetrends
    • Booklet zur Kinderbeschäftigung
  • Beliebte Reiseziele
    • Wohin in die Ferien
    • Fernreisen mit Kindern
    • Städtereisen mit Kindern
    • Dänemark mit Kindern
    • Deutschland mit Kindern
    • England mit Kindern
    • Frankreich mit Kindern
    • Griechenland mit Kindern
    • Holland mit Kindern
    • Irland mit Kindern
    • Italien mit Kindern
    • Kroatien mit Kindern
    • Schweiz mit Kindern
    • Schweden mit Kindern
    • Spanienurlaub mit Kindern
    • Österreich mit Kindern
    • Portugal mit Kindern
    • Winterurlaub mit Kindern
  • Die Idee
    • FAQs
    • Über uns
    • Presse und Publikationen
  • Mitmachen
    • Hotels empfehlen
    • Jobs
    • Hotels this way…
  • Hotels this way…
  • Shop
  • Suche
  • Menü
Barcelona mit Kindern

Städtereise mit Kind – Barcelona mit Kindern entdecken

Barcelona – Gaudí, Miró, Strand und Ramblas. Klar, muss man gesehen haben. Wir wären aber nicht die Little Travel Society, wenn wir nicht noch mehr auf Lager hätten. Wir verraten Euch zum Beispiel, wie Ihr Euch am Strand (nicht) als Touri outet und über was Ihr in Barcelona niemals sprechen dürft.

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Stell Dir mal vor: Die Sonne scheint, vor Dir steht eine eiskalte „Clarita“ (spanisches “Kölsch”), ein Zeh ist im Sand vergraben und hinter Dir läuft chillige Musik. Kein Klischee. Genauso isses! Nach der Arbeit, einfach so. Aber Barcelona ist nicht nur was für junge Hipster, die laue Nächte am Strand durchfeiern – ja, das waren noch Zeiten! -, Barcelona lässt sich auch mit Kindern wunderbar entdecken.

Barcelona ist ein bisschen wie Berlin auf Spanisch. Es ist super hip, es wimmelt nur so von Jungdesignern, Bio- und Fusionküche sowie Möchtegern- und echten Künstlern. Barcelona ist genauso quirlig und laut und die Einheimischen können genauso kratzbürstig sein wie die Bewohner der deutschen Hauptstadt. Zwei Details machen jedoch aus unserer Sicht Barcelona zum Star (sorry, Ihr lieben Berliner!): Das Wetter – um Längen besser als in Berlin – und natürlich “la playa”, der Barcelona Strand! Noch dazu hat Barcelona mit der Barceloneta einen richtig schönen Strand – mitten in der Stadt.

Barcelona mit Kindern erleben – mega entspannt!

Kinder sind überall willkommen und spät nachts noch unterwegs. Schließlich sind wir im Süden. Zudem sind die Katalanen selbst so laut, dass ein Rumpelstielzchen-Anfall des Nachwuchses keinem negativ auffällt. Die Stadt ist nicht besonders grün, aber wer braucht schon Baumalleen, wenn er mit dem Strand in Barcelona einen Riesensandkasten mit Meer vor der Nase hat! Und schöne Spielplätze gibt es an jeder Ecke für Kinder.

Die beste Reisezeit für Barcelona sind übrigens der Herbst oder die Pfingstferien, aber auch im Winter hat es meist angenehme 16-18 Grad und Sonnenschein. An Ostern erblüht alles, aber das Wetter ist recht instabil – denn der Wettergott schickt um Ostern rum schon mal fiesen Regen und fürs Baden ist meist noch zu kalt. Der Hochsommer ist auch nicht unbedingt die beste Reisezeit für Barcelona. Im August wird Barcelona eigentlich ausschließlich von Touristen bevölkert – die Barceloner flüchten fast alle in ihre Landhäuser vor der stickigen Hitze.

Must-see Sehenswürdigkeiten im Barcelonaurlaub mit Kindern

Miró und Font Màgica

Die Font Màgica, der magische Brunnen, ist untertags eher unspektakulär. Eben ein großer Brunnen auf der Placa Espanya. Erst abends wird´s richtig magisch. Denn dann gibt es ein Spektakel aus klassischer Musik, Farben und Wasserspielen. Ein bisschen kitschig, aber offene Münder bei den Kindern garantiert. Kunstinteressierte kleine Mäuse könnten vor dem Spektakel in die nahegelegene Fondació Juan Miró. Kindern lieben die bunte Miró Kunst oft sehr und die Fundació bietet Führungen und Workshops speziell für Kinder an.

Kunst in Barcelona mit Kindern erleben: Auf den Spuren Gaudis

Der Architekt Gaudí mit seinen verspielten bunten Formen, Mosaiksteinchen und Türmchen spricht Kinder meist aus der Seele. Und Gaudí ist beim Familienurlaub in Barcelona allgegenwärtig. Wenigstens eines der folgenden “Gaudís” solltet Ihr daher Euren Kleinen nicht vorenthalten: Vom Turm der berühmten Sagrada Familia Barcelona von oben bewundern. Von der Metrostation Vallarca aus den Parque Guell den Berg runter laufen. Und die berühmte Pedrera am Passeig de Gracia ist während eines Shopping-Bummels eigentlich gar nicht zu verpassen.

Mit Kindern auf Gaudis Spuren

Aquarium an der Barceloneta

Das L´Aquarium Barcelona ist eines der größten Aquarien Europas und mit über 450 Tierarten super beeindruckend. Der Unterwassertunnel hat es uns besonders angetan, von dem aus ihr beobachten könnt wie Haie und anderes Wasser-Getier über Euch schwimmt.

Cosmocaixa – interaktives Wissenschaftsmuseum für kleine Forscher

Kinder sind hier mitten im Geschehen des supermodernen Museums. Anfassen, ausprobieren und mitmachen erlaubt und gewünscht! Es gibt ein Urwaldbaumhaus und eine Riesen-Pendel, selbst die Rolltreppe ist verglast, damit man ins Innere sehen kann. Zudem ist es ausnahmsweise mal eine günstige Kinderattraktion: 4 Euro zahlen Erwachsene, Kinder nichts. Und Ihr kommt mal raus aus den üblichen Touristenbahnen. Verbinden könntet Ihr die Cosmocaixa auch mit einem Ausflug auf den Tibidabo.

Spielplätze in Barcelona

Barcelona hat viele Spielplätze zu bieten. Gerade in jüngster Zeit kamen einige dazu. Unsere persönliche Empfehlung für einen tollen Abteuerspielplatz ist der Bosc Urbà, ein Kletterpark mit Hängebrücken und Bungy Jumping mitten in der Stadt an der Metraostation Forum. Praktisch ist übrigens die App von Babyplaces, in der Ihr gezielt nach Spielplätzen suchen könnt.

Markt in Barcelona – unsere Empfehlung

Unser Lieblingsmarkt ist der Santa Catarina Markt in der Nähe des Picassomuseums. Moderne Architektur und hervorragendes Essen. Was will man mehr. Die Kinder können derweil alle möglichen Sorten Fisch bestaunen und finden das meist lustig und eklig zugleich. Der Mercat de la Boquería auf den Ramblas ist natürlich viel bekannter, aber uns ist er zu touristisch und voll – gerade mit Kindern nicht optimal.

Barcelona und seine Viertel – wir stellen unsere vier Lieblingsviertel für den Urlaub mit Kind vor

Das Born – Flair in alten Gassen, Barcelona Zoo und endlich grün!

Das Born ist ein cooles Viertel mit alten, verwinkelten Gassen und besonderen kleinen Cafes. Hier könnt Ihr Euch einfach ein wenig treiben lassen und seid noch dazu superschnell am Strand. Übrigens: Ein absolutes Highlight in Sachen Kulinarik ist das “Doble Cero”. Aufgetischt wird hier katalanisch-peruanische Fusionküche. Minuspunkt: Innen ist es ein wenig dunkel. Pluspunkte: Es gibt eine Spielecke mit Kinderbetreuung und draußen sitzt es sich ganz famos. Zudem könnt Ihr einen Abstecher in den Parc de la Cuitadella machen wo die Stimmung lässig ist – inklusive Slacklines. Es ist im Grunde der einzige große grüne Fleck der Stadt, sogar mit einem See. Und von hier aus gehts weiter in den Barcelona Zoo. Ein lustiges Highlight im Zoo sind auf jeden Fall die Elektrogolfmobile zum Leihen. Müde Stadt-Kinder finden es großartig, das weitläufige Gelände auf so einem Gefährt zu erkunden.

Die Barceloneta – mit und ohne Kinder muss man diesen Strand natürlich gesehen haben!

Auf der Strandpromendee könnt ihr Skateboarden oder mit den Inlineskates fahren. Direkt im Sand gibt es überall „Kletter-Spinnennetze“ für die Kids. Unsere Restaurant-Tipps sind das Plaja Ca la Nuri, das Gallito und das Pez Vela – Letzteres ist allerdings nicht ganz billig. Nicht zu verachten sind aber auch die Xiringuitos, Strandkioske mitten im Sand. Denn wieder Erwarten, gibt es hier zu chilliger Musik oft sehr leckeres und frisches Essen. Unser Lieblings-Xiringuito ist der Xiringuito Escriba. Und hier kommt noch eine lustige kleine Strandregel für Euch: Barceloner kommen in Pareos (dünne bunte Tücher) an den Strand, die sie sich einfach um die Taille binden. Auf die legen sie sich genauso, dass das Gesicht zur Sonne schaut. Der ganze Strand dreht sich so im Laufe der Zeit im Uhrzeigersinn. Nur die Guiris (= Touris) liegen quer auf ihren Frotteehandtüchern…

Das dörfliche Sarrià hat kulinarisch einiges zu bieten!

Sarrià war früher ein eigens Dorf – und das spürt man immer noch. Es gibt kleine Cafes und Läden und jeder kennt sich. In der Bar Tomas de Sarrià gibt’s die besten Patates Braves und ein sehr empfehlenswertes Restaurant ist la Vivanda. Hier müsst Ihr aber richtig früh reservieren. Draußen gibt es einen tollen schattigen Garten. Und, Achtung, echter Geheimtipp: In einer der superkatalanischen Delikatessläden “Foix de Sarrià” müsst ihr unbedingt vorbei schauen. Es gibt drei davon – Süßes kauft Ihr in der Pastissería, Wein, Fuet, Brot und andere katalanische Delikatessen im El Coc  (beides auf der Major de Sarrià). Auf der Plaza Sarrià seid Ihr für Kaffee und Verkostungen gut aufgehoben. Wer auf bio steht, kommt im Celeri auf seine Kosten. Viele Einheimische kommen auch hier her zum Essen. Angeschlossen ist ein kleiner Supermarkt und eine Bäckerei.

Hoch im Norden – der Tibidabo

Mit der Tramvia blau (ja, sie ist blau!) könnt Ihr rauf auf den nördlichen Hausberg Barcelonas, den Tibidabo – abseits der Touristenmassen. Dort gibt es nicht nur die Cosmocaixa, sondern auch noch eine tolle Aussicht auf die Stadt. Hier oben in Pedralbes wohnen nicht umsonst die betuchten Barceloner und blicken von oben auf das Gewusel. Im einen der beiden Restaurants Mira be oder Mira blau könnt Ihr dann einkehren. Mit Kindern ist das Mira be einen Tick besser, da es einen Garten hat. Zudem gibt es hier auch noch ein weiteres typisch katalanisches Restaurant in einem schönen Jugendstilgebäude – “la Venta”. Und last but not least: Mit der Seilbahn (dem Funicular del Tibidabo) könnt Ihr weiter hoch fahren auf die Bergspitze, um den ältesten Vergnügungsparks Spaniens zu besuchen. Der Vergnügungspark Tibidabo bietet wenig Nervenkitzel, aber ein ganz besonderes Flaire mit seinen teils antiken Fahrgeschäften und dem wunderbaren Blick.

Den Blick vom Tibidabo, Barcelonas Hausberg solltet ihr nicht verpassen

Ferris wheel on top of the city, at Tibidabo, Barcelona

Ausflugsziele rund um Barcelona

Ruhige Strände  – Badalona und Castelldefels

Wer die Barceloneta schon ausgiebig getestet hat, und keine Lust auf Rummel hat, der ist in Badalona gut aufgehoben. Die ruhigeren Strände gelten unter den Einheimischen als Geheimtipp . Der Clou: Ihr könnt von Barcelona aus in einer halben Stunde hinradeln auf einem wunderschönen Weg an der Küste entlang. Einkehren solltet Ihr im L´Estupendu direkt am Strand. In Castelldefels verstecken sich gern die Reichen und die Schönen (und die Fußballspieler!), denn auch Castelldelfels hat einen schönen großen Strand, der nicht überfüllt ist.

Der Vergnügungspark PortAventura

Eine Auto-Stunde entfernt, in Richtung Tarragona, befindet sich dieser Wahnsinnsvergnügungspark, der super modern ist und eine Menge zu bieten hat. Ein kleiner Tipp: Die Schlangen sind oft lang. Wenn Ihr das etwas teurere VIP-Ticket kaufen, müsst Ihr nicht anstehen.

Girona und Figueres

Beide Städte sind in etwa zwei Stunden von Barcelona zu erreichen. Girona ist wunderschön mit seinen vielen Brücken und berühmten Altstadt. In Figueres könnt Ihr das berühmte Dali-Museum besuchen, das auch Kinder lieben (ab und zu müsst Ihr Ihnen allerdings die Augen zuhalten…).

Wichtige Regeln und Tipps fürs Überleben in Barcelona im Familienurlaub

Wie Ihr Euch beliebt macht – ein paar Brocken Catalan

Über die Katalanen muss man wissen – sie sind Katalanen, KEINE Spanier. Zugezogene Spanier werden rücksichtslos auf Katalanisch angesprochen, ob sie es nun verstehen oder nicht. Mit Ausländern sind die Katalanen nachsichtiger, aber wenn Ihr auf dem Markt mal so richtig auftrumpfen wollt, helfen die folgenden Vokabeln sehr:

Deu! = hallo und tschüss
S´ha acabat el broquil = schluß jetzt! (wörtlich: Das Ende des Brokolis ist erreicht!)
Som-hi! = Auf geht´s!
Entre poc i massa = das ist dann doch ein bißchen viel

Wird übrigens alles ungefähr so gesprochen wie es geschrieben wird nur das el vorm Broquil eher ein „al“ ist und das „h“ in Som-hi wird nicht ausgesprochen.

Kulinarisches in Barcelona- das mögen Eure Kinder bestimmt!

Fideua – Dünne Nudeln in würziger Soße. Gibt es in allen möglichen Varianten, Farben und Formen. Kinder lieben es. Sind ja schließlich Nudeln…
Pa amb tomàquet – Einfacher geht´s nicht. Getostetes Brot mit Olivenöl, Salz, Knoblauch und geriebenen Tomaten. Typisches Frühstück in Barcelona.
Patates braves – Kartoffel-Wedges mit einer wahnsinnig leckeren, ungesunden, fettigen Soße. Die guten gibt´s in der Bar Tomas de Sarrià.
Fuet – Lange, nicht scharfe Salami. Ähnlich wie Landjäger, nur viel besser. Gerade Kinder lieben diese Salami.
Tortilla! – Das berühmte Omlette mit Gemüse, Kartoffeln, Schinken oder einfach nur so. Eine richtige Tortilla zu machen – außen knusprig, innen saftig – ist eine wahre Kunst.

Restaurants – NICHTS geht ohne Reservierung

In Barcelona wird man schon mal ausgelacht, wenn man einfach so ein Restaurant betritt. Ihr solltet IMMER vorher reservieren. Die Barceloner lieben Essen und bevölkern die Restaurants in Scharen. Wundert Euch auch nicht, wenn der Herr am Telefon von einem „turno“ spricht und Euch erklärt, dass Ihr um 13 Uhr keinen Tisch haben könnt, sondern nur von 14-16 Uhr. In vielen Restaurants gibt es feste Schichten, die im 2-3-Stundentakt vergeben werden.

Barcelona-Card – lohnt sich das?

Mit der Barcelona-Card könnt Ihr kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und habt für einige Sehenswürdigkeiten ermäßigten oder kostenlosen Eintritt. Aber lohnt sich die Barcelona-Card? Ehrlich – wir glauben nicht. Denn Ihr „fahrt“ besser mit einem 10er-Ticket für die Metro, die im Übrigen sehr gut ausgebaut ist. Und die wichtigen Sehenswürdigenkeiten sind nicht günstiger oder nur minimal billiger mit der Barcelona-Card.

Wichtiges Don´t in Barcelona: Real Madrid loben – was sag ich – ERWÄHNEN

Fußball ist in Spanien noch wichtiger als in Deutschland. Die Nationalmannschaft ist den meisten piepegal aber die Championsleague ist schon fast Religion. Dauerkarten fürs berühmte Camp Nou werden vom Opa auf den Enkel vererbt und Barca ist sozusagen das Heer der katalanischen Truppen – immer siegreich. Also, lobt immer Barca, sprecht niemals über Atlectico oder Real Madrid. Niemals!

Schlaflos in Barcelona

Barcelona führt zu Jetlag. Das Leben in Barcelona ist um 2-3 Stunden zeitversetzt. Mittagessen findet zwischen 14-16 Uhr, Abendessen zwischen 20-22 Uhr statt. Übt daher am besten schon mal vorher mit den Kids oder habt immer eine Notration in der Tasche…

Und schließlich: Die Ramblas und die Taschen

Mega-ober-super-touristisch, aber gesehen haben muss man sie schon – die Ramblas. Den Kindern machen vor allem die menschlichen goldenen Statuen Spass, die ihnen plötzlich zuwinken. Vor lauter Statue vergesst aber eines nicht: Tasche immer vorne und fest im Griff. IMMER. Auch nicht an den Kinderwagen hängen oder im Cafe auf den Stuhl neben sich stellen. Je näher an den Ramblas dran und je blonder Ihr seid, desto wichtiger ist diese Regel…

Wohnen mit Kindern in Barcelona – Unsere Tipps

Direkt in Barcelona mögen wir die BCN-Barcelona-Appartements gern. Die Appartements haben immer eine gute Lage, sind echt geschmackvoll und eine Küche ist mit Kindern eben immer praktisch. Wer es mit Kindern lieber ruhiger will, dem empfehlen wir das Ferienhaus Trull de Can Manric, von dem aus ihr mit dem berühmten AVE in 40 Minuten in Barcelona seid. Das Ferienhaus ist ein echter Geheimtipp für Designfans, den es bisher nur auf unserer Seite gibt.

Zur Einstimmung auf diese wunderbar bunte Stadt “Rumba de Barcelona” von Manu Chao. In den 50er Jahren entstand in Barcelona diese Musikrichtung – die “Rumba Catalana”, eine Mischung aus Flamenco und lateinamerikanischen Einflüssen. Der wilde Manu Chao, der heute zum Teil in Barcelona lebt, hat diese Musikrichtung wieder aufleben lassen in seinem Lied “Rumba Barcelona”. Sehr Barcelona, das Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Tipps stammen von Sonja und Verena. Sonja hat eineinhalb Jahre in Barcelona gelebt und gearbeitet. Und Verena…. – ja, die ist hängengeblieben! Als sie in Barcelona Tourismus studierte, hat sie doch glatt Amors Pfeil getroffen. Heute ist sie mit ihrem Katalenen verheiratet und hat zwei deutsch-katalanische Kinder. Ihr Sohn spricht Deutsch, Spanisch und natürlich Catala! Fließend und sehr laut! Die kleine Prinzessin ist noch zu klein zum sprechen. Trotzdem typisch katalanisch. Krach und Geschrei des Bruders bringen sie null aus der Ruhe.

Brauchst Du einen Tipp für Deinen Barcelona-Urlaub? Frag uns hier im Kommentar!

24 Kommentare
  1. Christine Warnke sagte:
    21. Mai 2017 um 17:34

    Guten Tag littletravelsociety,
    In einem Monat ist es soweit und ich fliege mit meinem Enkel 13Jahre nach Barcelona und zwar vom 23.6.-27.6. Da er eine sehr große Fußballbegeisterung hat wäre sicher das Stadion einen Ausflug wert.
    Das Quartier das ich gebucht habe liegt im Stadteil Raval was kann ich mit dem “Knaben” denn so alles anstellen? Ich fühle mich im Moment etwas überfordert mit den Enkelinnen zu verreisen gestaltete sich einfacher.
    Was für eine Transfermöglichkeit vom Flughafen ist die Beste?
    Es wäre schön von Ihnen zu hören.
    Mit freundlichen Grüßen
    Christine Warnke

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      19. Juni 2017 um 11:50

      Liebe Christine, Sie werden sehen, Barcelona ist ganz toll mit Kindern! Raval ist ein super Viertel, da es Mitten drin liegt. Das Aquarium ist nicht weit und auch die vielen kleinen süßen Gassen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind gut ausgebaut. Sie können aber auch viel “erlaufen” vom Raval aus. Vom Flughafen gibt es einen Bus zur Placa Catalunya. Der ist günstig und fährt direkt. Ich weiß nicht wo genau sie wohnen, aber wenn sie in Raval wohnen, können Sie zur Unterkunft vielleicht sogar laufen. Oder ein Taxi nehmen. Die sind günstig in Barcelona. Nur Vorsicht mit den Taschen! Immer gut festhalten. Gerade im Raval. Liebe Grüße und viel Spaß Sonja

      Antworten
    • Lucia sagte:
      10. Oktober 2019 um 14:56

      Hei ihr Reiselustigen,

      das ist ein sehr informativer Blog, danke!
      Mir ist beim Lesen jedoch eine Sache aufgefallen:
      “Die Font Màgica, der magische Brunnen, ist untertags eher unspektakulär.”
      Untertags bedeutet allerdings, dass man unter der Erde sich den Brunnen anschaut und das verwirrt eher. Klarer wäre hier die Formulierung “tagsüber”.

      Viele Grüße aus dem Barcelona-Urlaub!
      Lucia

      Antworten
  2. Sandra sagte:
    23. Januar 2018 um 16:22

    Hallo Sonja und Verena,
    vielen Dank für diese tollen Tips! Ich war schon öfter in Barcelona, aber noch nicht mit unserer jetzt 7jährigen Tochter. Nun haben wir über das Fastnachtswochenende (9.-13.2.) ein Apartment gebucht. Habt Ihr speziell Tipps zum Essengehen in Barcelona mit Kids? Finde es immer so schwierig, etwas nettes, unkompliziertes zu finden, was okay für Kinder und gleichzeitig ein bißchen stylish und nicht super-touristisch ist. Wir wohnen im Eixample – gibt es da vielleicht den einen oder anderen Geheimtipp?
    Ganz herzlichen Dank und Muchas gracias 😉
    Sandra

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      5. Februar 2018 um 13:01

      Sorry für die späte Reaktion. Ich frage Verena – die ja immer noch dort lebt!

      Antworten
  3. Amelie sagte:
    2. Februar 2018 um 20:52

    Oh super! Vielen Dank für die Zusammenstellung! Wir sind im Mai auf einer Hochzeit in Bennicassim und wollten davor/danach ein wenig Zeit in Barcelona und der Umgebung verbringen. Habt ihr eine Empfehlung für ein Agriturismo irgendwo südlich von Barcelona? Etwas kleines, persönliches, mit Tieren und Garten/Landschaft? Wir haben eine wilde 2 1/2 Jährige und ein Baby im Schlepptau

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      5. Februar 2018 um 13:01

      Leider noch nicht. Aber wenn Ihr was Tolles findet – bitte unbedingt uns schicken als Tipp;-)

      Antworten
  4. Mark Harthun sagte:
    10. Juni 2018 um 17:44

    Hallo!
    Ich fahre bald mit meiner 14jährigen Tochter nach Barcelona. Würde ihr gern einen Ort zeigen, wo lateinamerikanisch getanzt wird. Gibt es da etwas geeignetes, oder ist sie da noch zu jung? Vielleicht sogar irgendwo open-air?
    Beste Grüße Mark

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      12. Juni 2018 um 10:29

      Lieber Mark, ich tanze selbst Salsa. Barcelona selbst hat ja gar nichts mit Salsa zu tun – das gibt es in Barcelona jedoch viel, weil dort viele Kolumbianer und andere Latinos leben. Es ist jedoch aus meiner Sicht nicht so “ohne” mit Deiner 14-Jährigen Tochter auf so einen Salsa-Event zu gehen. Einige verwechseln dann doch Tanzen mit was anderem;-) Ich kann Dir leider auch nicht sagen wo es im Moment Events gibt. Aber ich bin mir sicher, dass Du fündig wirst wenn Du googlst. Liebe Grüße Sonja

      Antworten
  5. Alfa Conradt sagte:
    25. Juni 2018 um 19:38

    hallo sonja
    wir 3 mütter mit ihren jungs, 9-12 jahre alt fahren im herbst nach bcn, welche ecke sollte man wohnen, rbnb, wir wollen nicht immer essen gehen. gruß alfa

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      26. Juni 2018 um 11:18

      Liebe Alba, die Barceloneta ist natürlich sehr nett. Das Viertel am Strand. Nur gibt es da auch ein paar “dunkle” Ecken immer noch. Oder das “Born” – das ist das Viertel direkt über der Barceloneta. Shopping, Kultur, Strand, alles ums Eck und auch nette Märkte. Wenn Ihr es ruhiger haben wollt – Gracia. Noch ein Stückchen weiter oben. Ich hoffe, das hilft. Liebe Grüße Sonja

      Antworten
  6. Aline Cosulich sagte:
    12. September 2018 um 11:45

    Wir planen 4 Tage in Barcelona zu verbringen mit unseren 2 Söhnen (6 und 3) – gibt es ev. ein Hotel am Strand, das empfehlenswert ist? Ein bisschen Meer- Urlaubsfeeling wäre einfach toll. Oder ist es Ende Okt dafür eh schon zu kalt?
    DANKE!!!

    Antworten
    • Sonja von der Little Travel Society sagte:
      17. September 2018 um 8:43

      Liebe Aline, Oktober kann noch super Badewetter sein. Ist oft besser als im Frühling. Weil das Meer noch warm ist. Meine beste Freundin lebt ja noch dort und meint, das sei die schönste Zeit. Ein Hotel direkt am Strand weiß ich leider nicht. Was nicht schlecht ist, sind die Destination Barcelona Appartements. Und die U-Bahn und öffentliche Verkehrsmittel funktionieren super in Barcelona. Ich würde wenn dann übrigens die Barceloneta wählen als Ort fürs Hotel, wenn Ihr doch was am Strand sucht. Da findet das echte Strandleben in Barcelona statt. Liebe Grüße Sonja

      Antworten
  7. Dani sagte:
    29. September 2018 um 19:27

    Hallo, ein wirklich toller Blog !
    Wir wollen jetzt mit unseren Kids über Silvester hin . 29.12-1.1.19.
    ist es zum empfehlen in dieser Zeit

    Antworten
    • Little Travel Society sagte:
      1. Oktober 2018 um 11:36

      Ich finde, dass der Winter eine sehr schöne Zeit in Barcelona ist. Ich habe selbst dort gelebt und es ist oft sonnig und manchmal auch richtig warm bis 18/20 Grad. Ich kann mich auch erinnern, dass wir einmal auf den Rambla einen kleinen Fleck Schnee hatten und gleich alle Freunde angerufen haben – man solle sich das mal ansehen. Will sagen: Das ist die Ausnahme;-) Ihr solltet aber darauf achten, dass die Unterkunft – falls Ihr z.B. eine airbnb Wohnung habt – eine ordentliche Heizung hat. Kann etwas klamm sein sonst…

      Antworten
  8. Lollo sagte:
    30. September 2018 um 23:58

    Hallo, das klingt ja alles ganz nett aber: „Dauerkarten fürs berühmte Bernabeu Stadium werden vom Opa auf den Enkel vererbt und Barca ist sozusagen das Heer der katalanischen Truppen – immer siegreich. Also, lobt immer Barca, sprecht niemals über Atlectico oder Real Madrid. Niemals!“
    Euer Ernst? Ihr schreib – zu Recht – dass man in Barcelona niemals Madrid erwähnen soll und dann verwechselt Ihr die Stadien!? Barca = Camp Nou und Madrid (verboten) = Bernabeu

    Antworten
    • Little Travel Society sagte:
      1. Oktober 2018 um 11:42

      Lieber Lollo, vielen Dank fürs aufmerksame Lesen! Haben wir natürlich gleich ausgebessert, den Fehler! Das ist uns wohl beim Redigieren passiert, denn wir wissen natürlich welches das richtige Stadion ist (Verena hat in eine Familie eingeheiratet, in der die Karten vererbet werden und kein Spiel verpasst wird). So ganz verstehe ich aber nicht, warum Du gleich so böse werden musst. Ist doch super! Du hast aufgepasst, wir haben ausgebessert. Eine schönen Tag! Sonja von der Little Travel Society

      Antworten
  9. Dagmar Otto sagte:
    11. Februar 2019 um 14:51

    Hallo, wir kommen vom 3.3 bis 5.3.2019 mit drei Kindern (5,7,12) nach Barcelona. Nach dem Buchen haben wir festgestellt, dass auch dort Fasching gefeiert wird. Was ist zu beachten? Was sollte man mitmachen bzw kennen lernen? Hop on und of Bus oder lieber Metro wie oben von Euch empfohlen?
    Freue mich auf Tipps und Anregungen.
    Herzlichen Dank vorab.

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      12. Februar 2019 um 11:35

      Liebe Dagmar, zu Fasching kann ich Dir leider nichts sagen, da ich selbst ein totaler Faschingsmuffel bin. Daher habe ich auch in der Zeit, als ich in Barcelona gelebt habe, immer Faschingsansammlungen vermieden. Diesen Link habe ich aber für Euch gefunden: https://irbarcelona.de/feiern-traditionen-katalonien/karneval-barcelona/. Einen Tipp habe ich noch: Ihr müsst UNBEDINGT auf Eure Taschen und Wertsachen achten – egal welches Faschingstreiben. Die sind eh schneller weg in Barcelona als man schauen kann und wenn Trubel herrscht noch viel mehr. Niemals einen Rucksack tragen. Taschen immer am besten mit einer oder sogar zwei Händen gut – am besten vorne – festhalten. Und böse schauen möglichst oder – falls Ihr blond seid – die Haare dunkel färben;-);-);-)

      Antworten
  10. Nina sagte:
    11. April 2019 um 15:07

    Hallo ! Wir sind große Barcelona Fans und möchten kommenden Spätsommer nach 2,5 Jahren Pause wieder dort hinreisen (Ca. 8 Tage) – das erste Mal mit unserem dann 2-jährigen Sohn. Somit wird sich der Urlaub in diesem Jahr dort anders gestalten…Wir dachten an eine Kombination aus Stadt und Strand. HAbt ihr Tipps wo wir am besten mit einem Zweijährigen wohnen können bzw. habt ihr ERfahrung mit Unterkünften in Castelldefels, Sitges o.ä.? Vielen Dank und viele Grüße, Nina

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      7. Mai 2019 um 13:55

      Liebe Nina, es tut mir leid, dass ich Dir fürs Umland nicht so recht weiterhelfen kann, aber wenn Du Appartements Barcelona googlst, gibts wirklich ganz viele Anbieter! Das ist mit Kids ja immer am praktischsten. Liebe Grüße Sonja und das Little Travel Society Team

      Antworten
  11. Jairo sagte:
    7. Juli 2019 um 14:55

    “Über die Katalanen muss man wissen – sie sind Katalanen, KEINE Spanier.”

    Jetzt bin ich total verwirrt: ich, geboren in Stadt BCN und in der Provinz BCN 30 jahren gelebt, bin jetzt kein spanier? Auch der Rest meiner Familie und Freunden…. sind die jetzt alle keine Spanier? Interessant.

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      8. Juli 2019 um 8:08

      Hallo Jairo, ich gebe zu – wir schreiben manchmal etwas salopp. Aber Verenas Mann, der Katalane ist, hat den Text vor der Veröffentlichung gegengelesen und war recht amüsiert, seine Mutter hat sogar mit den katalanischen Sätzen ausgeholfen. Ich wollte Dir damit aber auf keinen Fall “auf den Schlips” treten. Natürlich hat da jeder Spanier und jeder Catala eine ganz eigene Haltung zu dem auch geschichtlich hochsensiblen Thema Spanier vs. Katalanen.

      Sonja

      Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Unser Blog für Familienreisen: Wohin in den Herbstferien? sagt:
    17. August 2020 um 17:48 Uhr

    […] Ihr treibt Euch auf einem der bunten Märkte rum, die meist überdacht sind. In unserem Blogpost Barcelona mit Kindern findet Ihr übrigens noch ein paar Tipps für Euren Stadturlaub mit den Minis in […]

    Antworten

Dein Kommentar

Deine Meinung ist gefragt
Erzähl´s uns!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hat Dich das Fernweh erwischt?

passende Hotels findest du hier

Camping & Bungalow Resort La Ballena Alegre, Costa Brava

Bungalows Bereich Xaloc

Land: Spanien
Typ: Camping, Ferienhaus, Glamping
Preiskategorie: €€


So schick war Glamping noch nie! Denn im Camping und Bungalow Resort La Ballena Alegre gibts nicht nur Campingplätze, sondern auch super schicke Bungalows - von rustikaler Holzhütte bis zum ultra modernen Kubus. Und dann urlaubt Ihr auch noch direkt an einem der schönsten Strände der Costa Brava. Mit einem Programm, das Groß und Klein garantiert glücklich macht. Von Massagen, über Tennistourniere, bis hin zu Strandrestaurants, Friseur, Miniclub für die Kids und Disko für die Teens - alles da! ¡Oh déu! - da wollen wir hin! weiterlesen

Finca Can Morei im Hinterland von Barcelona, Katalonien

Land: Spanien
Typ: Ferienwohnung
Preiskategorie: €€


Das 400 Jahre alte Landhaus Can Morei - eine Stunde von Barcelona und der Küste entfernt – liegt zauberhaft in einem Tal zwischen Wäldern, Flüssen und Wasserfällen. Auf der riesigen Anlage könnt Ihr Kräuter sammeln, Esel streicheln und durch Bäche hüpfen. Mediterran-stilvoll habt Ihr es nicht nur in Eurem perfekt ausgestatteten Apartment, sondern auch auf der hübschen Terrasse mit Pool und Lounge-Sofas. Und zum Bummeln und für Slow-Food geht’s in zauberhafte Steindörfer und Weingüter. Wir sind jetzt schon tiefenentspannt! weiterlesen

B&B Can Alemany nahe Barcelona, Katalonien

Land: Spanien
Typ: Ferienwohnung, Hotel
Preiskategorie: €€


Die schönsten Schätze verstecken sich immer auf dem Lande, wie unser neuester Geheimtipp in spanischen Katalonien beweist: Das Can Alemany ist ein historisches Bauernhaus mitten im Felder-, Steindörfer- und Hügelidyll. 11 Apartments sind hier eingezogen – eines schöner als das andere - mit eigener Küche und Terrasse. Im großen Garten plantscht Ihr im Pool oder chillt im Hängesessel zwischen Olivenbäumen. Das Tüpfelchen auf dem i ist aber: Nur eine Dreiviertelstunde braucht Ihr von Eurem "paradís català" aus ins coole Barcelona und zu den Stränden der Costa Dorada! weiterlesen

Caserío del Mirador, Costa Blanca in Spanien

Land: Spanien
Typ: Ferienwohnung, Hotel
Preiskategorie: €€€


Schöne Sandstrände, dramatische Bergkulisse und mitten drin das Caserío del Mirador! Babys und Kleinkinder sind die erklärten Lieblingsgäste von Gastgeberpaar Sarah und Johnny. Beheizter Pool, Leih-Buggys, Kinderessen, Streicheltiere. Alles da, was Kleinkinder glücklich macht. Happy Kids = Happy Eltern wird hier nicht nur so dahingesagt. weiterlesen

Noch mehr Hotels finden

Keine Empfehlungen und Rechercheaufenthalte mehr verpassen

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...

Trag Dich jetzt ein!




Travelbook BlogStars BRIGITTE MOM BLOGS
Booklet für lange Fahrten
Für unsere Fans haben wir eine kostenlose Sammlung von Spielideen und Druckvorlagen für lange Reisen mit Kindern.
Hier anmelden!

      Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
         Kinderbeschäftigung auf Reisen
          Familienferien in der Schweiz
          Städtereisen mit Kindern
          Familienurlaub in Deutschland
        Trend Kinderbauernhof

© Copyright - Little Travel Society
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Impressum | Bildrechte
  • Datenschutz
  • AGB
  • Neueste Hotelempfehlungen erhalten
  • Sag mir Deine Meinung
Cookie Einstellungen
Neuheit! Das Kinderkofferbett für’s Flugzeug Das Kinderkofferbett für's Flugzeug von JetKids Winterurlaub mit Kindern ohne Ski – in Deutschland und Österreich

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!


GRATIS Booklet für lange Fahrten

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang … Und oben drauf bekommst Du noch unser Booklet für Kinderbeschäftigung auf Reisen als kleines Dankeschön. Trag Dich jetzt ein!




STAY TUNED!

Hotel-Neuzugänge, Insider-Tipps, Rechercheaufenthalte
und als Dankeschön ein Link zu unserem Kinderbeschäftigungs-Booklet.

Trag Dich jetzt ein!

Nach oben scrollen